Alles rund ums Camping....

Aus Bayern kommend ist natürlich der Gardasee sehr beliebt...stört uns aber das wir von kaum einen CP Sicht auf den See haben....🤨
Einzig an der unteren Süd/Westliche Seite bei Manerba hatten wir einen CP mit tollem Stellplatz direkt am Ufer.
Plätze mit direktem, erhöhtem Blick auf den Gardasee gibt es auch auf der Ostseite. Aber wohl nur noch mit Beziehungen, langem Vorlauf und höheren Kosten.
 
Früher waren solche Fahrzeuge in Wüste, Tundra und Taiga unserer Welt unterwegs. Heute auf den Campingplätzen nebenan 😜
Der WoMoStellplatz auf Rømø dürfte nur ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Skandinavien gewesen sein. Für uns war das auf der Hinfahrt ebenso. Auf der Rückfahrt war es für uns jedoch ein Ziel zur Erholung vom Sightseeing-Stress.

Die wahren Qualitäten kann er dann aber abseits der touristischen Fahrstraßen zeigen oder einfach abseits der Massen am Strand. Ich möchte so ein Monstrum nicht haben, es ist aber sehr interessant, mit den Besatzungen zu reden. Auch die Fahrzeuge mit den Auf- und Anbauten geben viel Anlass zu Gesprächen.

Warum sollen sie nicht auch Stellplätze anfahren und deren Komfort genießen ?
 
Der WoMoStellplatz auf Rømø dürfte nur ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Skandinavien gewesen sein. Für uns war das auf der Hinfahrt ebenso. Auf der Rückfahrt war es für uns jedoch ein Ziel zur Erholung vom Sightseeing-Stress.

Die wahren Qualitäten kann er dann aber abseits der touristischen Fahrstraßen zeigen oder einfach abseits der Massen am Strand. Ich möchte so ein Monstrum nicht haben, es ist aber sehr interessant, mit den Besatzungen zu reden. Auch die Fahrzeuge mit den Auf- und Anbauten geben viel Anlass zu Gesprächen.

Warum sollen sie nicht auch Stellplätze anfahren und deren Komfort genießen ?
Wenn die Fahrzeuge entsprechend genutzt werden, spricht natürlich nichts dagegen. Hier fahren nur inzwischen sehr viele Pseudo-Abenteurer herum. So zumindest mein Eindruck.

Aber es stimmt, dass die Gespräche oft sehr interessant sind. Mit unserem Großen kommen wir auch immer sehr schnell ins Quatschen, outen uns aber als „Soft-Nutzer“, die wir nicht zuletzt aus Zeitgründen sind. Unser Reisemobil ist daher auch mit weit weniger Survival-Ausrüstung beplankt als mancher 2WD Bulli :) :-)
 
Wenn die Fahrzeuge entsprechend genutzt werden, spricht natürlich nichts dagegen. Hier fahren nur inzwischen sehr viele Pseudo-Abenteurer herum. So zumindest mein Eindruck.
Die Delta Felgen mit AT Bereifung auf Hymer Grand Canyon S 4x4 bzw Hymer MLT 580 4x4 sieht man hier auch reichlich, vermutlich meist genutzt im Großstadt Dschungel 🫢😉.

Ich denke den Iveco kauft man sich schon auch um ihn entsprechend artgerecht zu nutzen. Sonst wären für einen normalen Einsatz so wie wir unseren Ducato nutzen die Nachteile einfach zu groß egal jetzt ob in Bezug auf Komfort, Praktikabilität oder auch monetär 🤔
 
Warum ist das Gas eigentlich immer nachts alle? Bereits die dritte Pulle dieses Jahr, jedesmal zwischen 0 und 4 Uhr! Der Kühlschrank fängt dann wie wild an zu blinken und da meine Frau mit offenen Augen schläft 😉 muss ich natürlich sofort raus und eine neue Pulle anschließen. Das kann doch kein Zufall sein…🤪
Wahrscheinlich muss ich jetzt doch mal ein eine automatische Umschaltung investieren, damit ich wieder durchschlafen kann 😄
 
Warum ist das Gas eigentlich immer nachts alle? Bereits die dritte Pulle dieses Jahr, jedesmal zwischen 0 und 4 Uhr! Der Kühlschrank fängt dann wie wild an zu blinken und da meine Frau mit offenen Augen schläft 😉 muss ich natürlich sofort raus und eine neue Pulle anschließen. Das kann doch kein Zufall sein…🤪
Wahrscheinlich muss ich jetzt doch mal ein eine automatische Umschaltung investieren, damit ich wieder durchschlafen kann 😄
Das ging mir in den 90ern schon mal in Oberstdorf bei -20 Grad C mitten in der Nacht so. Ich hatte zuvor noch nie einen so klaren Sternenhimmel gesehen.

Jetzt heizen wir mit Diesel und brauchen Gas nur noch zum Kochen.
 
Es muss wohl an dem zu engen Querbett der letzten zwei Wochen liegen und an einer deswegen verminderten Blutzufuhr ins Gehirn, aber ich schaue mir morgen mein Wunschfahrzeug bei den 6m Kastenwagen an das bei einem Händler in unserer Nähe steht.

Falls man sich einig wird, geht es eben in Teilen über eine Zwischenfinanzierung, bis der LaMarca zurückgegeben/veräußert wird. Wir sind heuer noch mehrmals unterwegs und unbequem schlafen macht mein Körper auf Dauer nicht mit :confused: Zumal das Bimo nach dem Hagelschaden auch erst im Frühjahr wieder fit ist, bestenfalls.
 
... ich schaue mir morgen mein Wunschfahrzeug bei den 6m Kastenwagen an das bei einem Händler in unserer Nähe steht.
...
Da bin ich auch gespannt ! - Wenn ihr aber Längsbetten wollt, wird es vorne eng. Die Nasszelle und die Dinette werden spürbar enger. Beim Küchenblock lässt sich das vielleicht noch verschmerzen (wird etwas kleiner und wandert weiter in den Türausschnitt). Ein Grundriss mit Längsbetten ist eigentlich nur in Verbindung mit dem 6,36m langen Ducato möglich. - Oder wird es gar etwas auf Ford Transit ? - Oder, Sprinter ? - Oder MAN TGE / VW Crafter ?
 
Ein Bekannter hat einen Pilote V600J Kastenwagen auf Ducato mit 6m und Längsbetten. Um den Platz zu schaffen, hat man keine Sitzbank sondern nur die Fahrerhaus Sitze und den Tisch direkt an der Nasszelle.

Meinen persönlichen Geschmack trifft es nicht 🤔
 
Es handelt sich um einen Pössl Summit Shine 600L in Eisweiß.

IMG_5618.jpeg
IMG_5619.jpeg

Wir waren letzte Woche kurz im identischen Schwestermodell der Untermarke Globecar. Ich war überrascht vom Raumgefühl trotz Längsbetten im 6m Kasten. Die Einteilung ist vom Grunde her identisch mit der 6,40m Variante. Das Klappbad bei Pössl finde ich eh klasse gelöst. Morgen wird das Ganze nochmal ausführlichst begutachtet. Auch die 640er Variante ist noch nicht aus dem Rennen, sehe aber im 600er eine höhere Alltagstauglichkeit. Quasi als Gegenentwurf zu unserem Dicken.
 
Ein Bekannter hat einen Pilote V600J Kastenwagen auf Ducato mit 6m und Längsbetten. Um den Platz zu schaffen, hat man keine Sitzbank sondern nur die Fahrerhaus Sitze und den Tisch direkt an der Nasszelle.

Meinen persönlichen Geschmack trifft es nicht 🤔
Hab ich mir gerade angeschaut. Auf eine Bank würde ich auch nicht verzichten. Ein etwas schmalerer Tisch ist für mich dagegen ok.
 
Es handelt sich um einen Pössl Summit Shine 600L in Eisweiß.
Bei 6 Metern und Längsbetten müssen zwangsläufig Kompromisse bei Bad und Dinette gemacht werden.
Der Duschbereich ist sehr eng - unbedingt mal testen, ob wirklich genug Bewegungsfreiheit beim Duschen vorhanden ist und ob man vom Boden etwas aufheben kann. Testet auch, wie ihr miteinander gegenüber sitzen könnt und ob der Tisch in der Breite für 2 Teller gegenüber ausreicht.

Eine Lösung des Badproblems bietet der Grundriss 600 LR mit dem Raumbad. Dieses bedingt bei Pössl jedoch eine Stolperstufe im Gang ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Händler hat uns auf der Rückfahrt vom Gardasee heute Mittag benachrichtigt, dass der 600er Pössl kurzfristig verkauft wurde. Der Preis war wohl zu heiß. Er hätte aber noch einen im Vorlauf fürs Frühjahr.

Wir sehen uns jetzt weiter bei den 600/640 Kastenwagen um. Bis dahin muss der LaMarca herhalten, ggf. in Verbindung mit einer 10er-Karte vom Osteo 😅

Bei 6 Metern und Längsbetten müssen zwangsläufig Kompromisse bei Bad und Dinette gemacht werden.
Der Duschbereich ist sehr eng - unbedingt mal testen, ob wirklich genug Bewegungsfreiheit beim Duschen vorhanden ist und ob man vom Boden etwas aufheben kann. Testet auch, wie ihr miteinander gegenüber sitzen könnt und ob der Tisch in der Breite für 2 Teller gegenüber ausreicht.
Den 640er kennen wir ja jetzt sehr gut und der 600er muss sich dem Vergleich in jedem Fall stellen. Bisher hatte ich ja nur kurze Eindrücke sammeln können.
Eine Lösung des Badproblems bietet der Grundriss 600 LR mit dem Raumbad. Dieses bedingt bei Pössl jedoch eine Stolperstufe im Gang ...
Das Thema Bad spielt bei uns eher eine untergeordnete Rolle, da wir für längere und ggf. autarke Reisen weiter mit dem Bimobil planen. Speziell beim Pössl haben uns zudem zwei Verkäufer vom Raumbad abgeraten.

Mein Schwiegervater ist immer noch eher beim 640er Heavy. Der will immer möglichst hohe Anhängelast 😄 Aktuell gibt es da auch was im Vorlauf für März aus dem Hause Adria.

Es bleibt spannend 😅 Jetzt ist der Urlaub erst mal rum und damit auch die viele übrige Zeit zum Rumspinnen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert in Lappland bei -35°C nicht mehr. Da fällt die Dieselstandheizung noch vor dem Motor aus. In gemäßigten Winterregionen sollte Diesel funktionieren.
Da würde ich im Winter auch nicht mit unserem Kastenwagen hinfahren wollen. Da nutzt auch der beheizte und isolierte Abwassertank nichts mehr, da unterflur montiert.
 
... Speziell beim Pössl haben uns zudem zwei Verkäufer vom Raumbad abgeraten. …

Deshalb habe ich ja auch auf die Stolperstufe hingewiesen, die sich dadurch mitten im Gang ergibt.

Knaus hat das besser gelöst und sogar 4 Abläufe installiert - da läuft das Wasser tatsächlich immer ab und der VAN kann sogar etwas aus der Waage stehen. Ich bin davon jedenfalls begeistert. Meine Frau von der Funktion auch, doch mit Hund muss man erst die Hundehaare, die in die offenen Führungsrinnen für die Zylinderschalen fallen, absaugen. Das gefällt meiner Frau nicht - deshalb mache ich das mit dem Akkusauger vorab weg und dusche auch zuerst und nicht nur, weil sie anschließend alles trockenreiben muss, sondern weil ich in der Zeit das Frühstück vorbereite.

Wenn der Ducato und die Geschwistermodelle für euch passen, ist der Markt sehr unübersichtlich - da hat fast jeder Hersteller etwas im Angebot mit verschiedenen Detaillösungen. Für uns wurde die Suche erst einfacher, als wir den Ducato (die Geschwistermodelle fielen mangels Automatikgetriebe ohnehin schon raus) als Basisfahrzeug verworfen hatten.

Von den großflächigen Lackabhebungen, die an den Ducatos (und Geschwistermodellen) seit dem Modelljahr 2006 auftreten, hast Du gehört ? - Das hat man im Werk auch heute (zumindest beim Ducato 8) noch nicht im Griff. Ob der Lackierprozess beim Ducato 9 (ist aber nur ein technisches Facelift) optimiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Bimobil bleibt, erlaubt das Budget wohl weiterhin „nur“ Ducato & Geschwister. Wobei wir auch etwas auf den Ducato schielen, da interessante Ausstattungen wie die 9G Automatik, LED-Scheinwerfer etc. zu bekommen sind, die den Schwestermodellen vorenthalten werden. Aber da befindet man sich dann bei Pössl & Co. auch bereits im Bereich 70-80k, bei Hymer & Co. schnell nahe den 100k. Sehr viel Geld für einen Transporter mit Großserienausbau. Die Preise sind für mich dann oft nicht mehr gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind für mich dann oft nicht mehr gerechtfertigt.

Die Listenpreise sind in diesem Jahr nur minimal gestiegen. Die Höfe der Händler sind wieder gefüllt, die Zinsen für Finanzierungen sind gestiegen und die Nachfrage bricht ein. Die Händler werden gezwungen sein, mehr Rabatte zu geben, um Platz für die nachrückenden 2024er Modelle zu bekommen.

Das drückt auch auf die Gebrauchtpreise. Die Zeiten, in denen man seinen jungen Gebrauchtvan zum Einkaufspreis wieder los bekommt, sind nun wohl vorbei.

Wenn ihr den LaMarca abstoßt, wirkt sich das allerdings auch auf dessen Zeitwert aus.

Von den Stellantis-Kastenwagen ist der Ducato tatsächlich die beste Wahl, da es nur dort das wirklich gute Automatikgetriebe und weitreichendere Assistenzsysteme optional gibt. Ob der Abstandstempomat inzwischen funktioniert, weiß ich nicht. Ich hatte mich auf einem Stellplatz mit einem Van-Fahrer unterhalten, der tatsächlich einen Ducato 8 mit Abstandstempomat hatte. Der war jedoch nicht vernünftig in die Fahrzeugtechnik adaptiert und arbeitete eher digital - beschleunigte zu stark, um dann gleich wieder heftig abzubremsen - also eigentlich unbenutzbar.

Ich bin froh, nicht mehr wechseln zu müssen oder zu wollen. Der BoxDrive passt genau auf unsere Bedürfnisse. Wenn die Mängel beseitigt sind, passt hoffentlich auch die Qualität. Ich kann aber zum Glück die meisten Arbeiten am Ausbau selbst erledigen.
 
Auf künftig sinkende Preise spekulieren wir auch :) :-) Der 600er Pössl den wir besichtigen wollten, war schon 5k unter den Vergleichbaren gepreist.

Der LaMarca geht nach unserem Plan eh zum Händler zurück und die Nutzungsentschädigung wird durch den geschuldeten Zins seit Kauf aufgewogen.
Privat verkaufen möchten wir den nicht wirklich, aufgrund der vielen Mängel. So ist aktuell die Dieselheizung gar nicht nutzbar, da die Abgase mit ins Fahrzeug gesogen werden :whistle:

Bei der Konstruktion des Ausbaus wurde offenbar einiges falsch gemacht. Nachbesserungen wurden zudem nicht in erforderlichem Umfang vorgenommen. Der Anwalt sieht jedenfalls keinen Grund, warum eine Rückabwicklung vor Gericht scheitern sollte.
 
...

Der LaMarca geht nach unserem Plan eh zum Händler zurück und die Nutzungsentschädigung wird durch den geschuldeten Zins seit Kauf aufgewogen.
Privat verkaufen möchten wir den nicht wirklich, aufgrund der vielen Mängel. So ist aktuell die Dieselheizung gar nicht nutzbar, da die Abgase mit ins Fahrzeug gesogen werden :whistle:

Ach du meine Güte - das ist ja einfach nur noch übel.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr da so schnell wie möglich rauskommt.
 
Hiobsbotschaft von Adria über DÜMO-TV:


Bestellungen für Automatikgetriebe beim Ducato als Basisfahrzeug müssen bis zum 25.09.2023 aufgegeben werden.
Der Hintergrund ist diffus - möglicherweise gibt es das 9-Gang-Automatikgetriebe von ZF bald nicht mehr ! - Der Aufpreis dafür ist ohnehin sehr heftig im Mitbewerbervergleich.
 
Zurück
Oben Unten