Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Deshalb habe ich das SWP nach dem Umbau gleich wieder raus genommen. Ohne steht meiner ziemlich genau auf dem Niveau was vorher das M-Fahrwerk hatte.
20230713_204532.jpg
Wenn die Eibach sich störend weit gesetzt haben, ist das ja schnell wieder drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausm Forum i-wo mal zusammen geschrieben:

FAHRWERK
Eibach-Federn (15mm tiefer als M-Federn / 30mm tiefer als normales Serienfahrwerk) mit Koni gelb Dämpfern
DANN (um die Höhe zu halten):
vorne Domlager vom E46 und hinten SWP
Mit E46 Domlagern und SWP wird es genau 10mm höher, so dass man 20mm tiefer als Serie und 5mm tiefer als M-Federn liegt
ERGEBNIS:
Mit Serien-Domlagern auf ca. 35cm (Kotflügelkante bis Mitte Radnabe).
 
Also ich hab heute beide Standlichtbirnen getauscht, nachdem eine ausgebrannt war und somit der Ring nicht mehr geleuchtet hat. Dann hab ich auch gleich noch den vorderen seitlichen Reflektor getauscht - und zwar ohne die Schürze abzunehmen, durch die Wartungsklappe für den Scheinwerfer.
Nicht lustig, soviel kann ich verraten.
Zum Schluss noch artgerecht eingeparkt.
Schönen Abend an euch.
IMG_2750.jpegIMG_2749.jpegIMG_2751.jpeg

Und für die Klugscheisser unter euch, ja, ich weiß, es Fehlern noch die M-Aufkleber auf den Felgen - die hab ich schon und werd sie demnächst ergänzen ☺️
 
Was ist denn in der Box über dem Kofferraum? Nicht, das da irgendwas drin ist, wo z.B. Kondenswasser oder gar anderes mal (wenn's blöd läuft) rauslaufen kann oder jemand im Panik Modus dran muss....
Und: Ist da auch noch Luft, wenn die Kofferraumentriegelung die Klappe nach oben wippen lässt? Frage, weil ich mal so eine 5er Limo eingeparkt habe und dann blöderweise auf der Fernbedienung die Kofferraumklappe (nicht elektrisch) geöffnet habe, welche dann mit einem weniger tollen Klang unter den Beton knallte (wobei die Kofferraumfeder deutlich mehr Wumms als die des Z4 hatte).
 
Keine Ahnung, was in der Box ist @Northbuddy, die gehört zu dem Parkhaus
Es sieht auf dem Foto allerdings „gefährlicher“ aus, als es wirklich ist, zwischen Kofferraum-Deckel und der Box sind knapp 3cm, reicht also sicher für die Entriegelung
 
auf jeden Fall :-) Sonst nimm gerne das von Autsol, das ist das was BMW für die Kunstoffheckscheiben genommen hat. Bei uns ist Sommer befohlen, alle Cabrios wieder raus :-)
 

Anhänge

  • IMG_2050.JPG
    IMG_2050.JPG
    183 KB · Aufrufe: 76
Heute eine schöne Runde gedreht, bei +10°C, Blauer Himmel und Sonnenschein, erst ging es zur Handwäsche um den Staub, wenn auch nicht viel, zu entfernen, tue meinem Schätzchen ja nur Gutes :D und für mich Seelenbalsam:roflmao: hierbei kam mein neuer Blue Pineapple Abzieher zum Einsatz, echt Klasse das Ding, dann noch schnell nachgetankt, Bot sich zufällig an, war gerade auf 1.69,9€:eek: :o.........so, jetzt sind die Entzugserscheinungen erst einmal gestillt.....:thumbsup::rolleyes::D
 
Tüv ohne Tankdeckelverliersicherungsband!
Nach wochen- und monatelangem autofeindlichen Wetter gestern mal beim TÜV gewesen.
Trotz vorherigen Warmfahrens Probleme bei der AU. Musste allerdings lange warten, vielleicht ist er zu sehr abgekühlt.
Lambdawert um 0,01 zu hoch.
Haben wir aber hinbekommen.
Einziger kleiner Mangel: Getriebe ölfeucht.
Scheint von einem Stecker/Sensor am Getriebeausgang (Schaltgetriebe) oberhalb der Kardanwelle zu kommen.
Was ist das? Weiß das jemand?

War jetzt das 2. Auto, mit dem ich in letzter Zeit beim TÜV war.
Scheint mir so, dass deutlich intensiver geprüft wird.
Bei unserem Golf (2Türer) ist der Prüfer tatsächlich hinten rein geklettert, um an den Gurten herumzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziger kleiner Mangel: Getriebe ölfeucht.
Scheint von einem Stecker/Sensor am Getriebeausgang (Schaltgetriebe) oberhalb der Kardanwelle zu kommen.
Was ist das? Weiß das jemand?

.... Ich würde Mal eher auf den Simmerring der Schalteingangswelle tippen..... Das ist doch schon fast Standard beim e85...😉
 
@ZR 2003
Ölfeucht über Kardan Getriebeausgang?
War bei mir der Simmerring von der Schaltwelle.....
Kleiner Simmerring,der viel Arbeit macht.... hab ihn seinerzeit selbst ersetzt in ner Mietwerkstatt,Simmerring war von Victor Reinz,is immer noch dicht und schon einige Jahre her.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten