Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute neuen TÜV "gekauft", nachdem ich die Bremsleitungen hinten, die vorderen Gummis der Lenker an der HA erneuert und die KGE getauscht habe. Falls mal jemand Vanille Pudding braucht, ich hab noch was übrig.
lll.jpeg
Ohne Ansaugbrücke abbauen ist der KGE Tausch wirklich zum Mäuse melken.
 
ich bin gestern Abend auch mal rumgefahren und war verwundert, da war ein Klong hinten rechts.... dann irgendwie mittig ... dann weg... merkwürdig ... Abends den Kofferraum aufgemacht .. Oh da ist noch der Waschsauger drin, total vergessen rasuzuholen, weil Reinigungsmittel leer war (sollte verliehen werden) . ... und mein Auto Pipst im Stand bei Zündung :confused: .. einfach mal den Rückwärtsgang rausmachen. Als Add-onn: Das linke Xenon ging nicht... Stecker neben der Disa vergessen. Also im moment... ich sollte mal weniger Arbeiten und am Auto nur putzen und fahren. Da mach ich nix kaputt und vergesse nix.
 
es hat aufgehört zu """" ... A1 Speeedwax 3 seit gestern auf den Zetti mit Handballen und Polierwatte 1,5 pro Gang also Gründlich... Die Watte war immer noch leicht dreckig. Nach der Regenfahrt heute Morgen ohne Flecken und Dreck abgetrocknet, der Laubbläser hat geholfen :) :-). poliere gerade die 4. Schicht
 
Zuletzt bearbeitet:
es hat aufgehört zu """" ... A1 Speeedwax 3 seit gestern auf den Zetti mit Handballen und Polierwatte 1,5 pro Gang also Gründlich... Die Watte war immer noch leicht dreckig. Nach der Regenfahrt heute Morgen ohne Flecken und Dreck abgetrocknet, der Laubbläser hat geholfen :) :-). poliere gerade die 4. Schicht
Polierwatte? Das es so was noch gibt :D
 
......bin heute bei einem Aufbereiter gewesen, aus reinem Interesse. Bei dem Kostenvoranschlag sind mir fast die Socken geplatzt.
Wollte ihn außen, also nur den Lack aufbereiten lassen, er schaute sich mein Schätzchen an und fragte mich, ob er schon 8 Jahre alt wäre :eek: :o :rolleyes:.
Ich antwortete ihm, nein, er ist 21 Jahre, nicht Monate alt.:cautious:
Er zählte nun auf, was alles zu machen wäre :
Handwäsche...
Polieren....
anschließend versiegeln, evtl. Keramik
...dafür ruft er 1K€ auf
.....ganz ehrlich? echt Heavy....
Er steht ja wirklich sehr gut da, mein Schätzchen, aber das Angebot finde ich echt happig...........
Habe mir noch die Karte mit den Preisen mitgenommen und als ich vom Hof war, gleich gedacht, soooo, das wars.....mit dem.
Wenn es ein Komplettprogramm gewesen wäre mit innen, außen Verdeck etc., wäre mir das auch dann noch zu viel gewesen.
Zum Glück kenn ich ja jemand, der das macht, wie heißt es so schön?....eine Hand wäscht.....den Zetti.....Ähhh...upps......die andere:D;);):) :-):) :-)
 
Öhhm, 1k für handwäsche, mehrmaliger Politur und keramikversiegelung.
Dazu nat. Noch Garantie bzw. Haftung falls was kaputt gehen sollte und was verdienen will er auch noch....

Du kannst das nat. Auch alleine machen.
So einen ganzen Arbeitsttag wirst du brauchen, fast sicher mit schlechterem Resultat und die gleiche Keramik bekommst du als privater auch nicht.
 
Ich halte diese ganze überzogene Pflege-Geschichte von den Aufbereitern für Hokus Pokus, klar ist es eine Zeitintensive Sache, aber dennoch etwas Interesse und Lust macht man so etwas wirklich lieber selber. Gib das Geld lieber für nen Roadtrip im Sommer mit dem Zetti und der Liebsten aus.

Habe schon viele professionell aufbereitete Autos gesehen, klar sehen die am Tag der Abholung einfach nur wow aus, aber spätestens nach der ersten Staubschicht und Wäsche sieht er exakt genauso aus wie jeder andere gepflegte Wagen auch.

Lieber selber machen und stolz sein.... das schafft auch Verbindung zum eigenen Hobel, so streicheleinheiten. Auch selbst gemacht mit Exzenter Polierer und Konservierung, alles Sonax Zeugs, ich bin sehr zufrieden, jedes Jahr immer wieder aufs neue im Frühjahr.
20200411_151312.jpg
 
Da bin ich ganz bei dir, aber eben genau weil ich weiss wieviel Aufwand das selber machen bereitet finde ich einen 1000er gar nicht viel.
Den Lack von meinem Zetti hatte ich nach dem Kauf locker 20 stunden lang aufbereitet wenn ich das zusammen rechne.
Und auch bei gutem Lackzustand verbringst du einen halben tag mit waschen, aufpolieren und wieder versiegeln

Blöd ist halt wenn du das Equipment nicht hast und auch nicht ausleihen kannst, da sind alleine fürs Material schon mind. 300 weg.
Dann noch einen 100er für die Keramik und wie gesagt einen Tag Arbeit inkl. Rückenschmerzen und verärgerten Nachbar wenns blöd läuft.
IMG-20210328-WA0013~3_copy_1843x1228.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chucky w.
Ich als Laternenparker kann froh sein,wenn sich "nur" der Nachbar beschwert und nicht geich ne Einheit aus Ordnungsamt,Umweltschutzbehörde und Pozilei vor der Tür steht.....
Da is n Tausender n Schnapper dagegen.....was ich trotzdem überzogen finde.....gibt da ne groooooooooooooooooooße Preisspanne....fragst dich bei zwanzig durch und hast 30 verschiedene Preise für dieselbe Arbeit und teilweise gleiche Ergebnisse....


Greetz

Cap
 
Ich halte diese ganze überzogene Pflege-Geschichte von den Aufbereitern für Hokus Pokus, klar ist es eine Zeitintensive Sache, aber dennoch etwas Interesse und Lust macht man so etwas wirklich lieber selber. Gib das Geld lieber für nen Roadtrip im Sommer mit dem Zetti und der Liebsten aus.

Habe schon viele professionell aufbereitete Autos gesehen, klar sehen die am Tag der Abholung einfach nur wow aus, aber spätestens nach der ersten Staubschicht und Wäsche sieht er exakt genauso aus wie jeder andere gepflegte Wagen auch.

Lieber selber machen und stolz sein.... das schafft auch Verbindung zum eigenen Hobel, so streicheleinheiten. Auch selbst gemacht mit Exzenter Polierer und Konservierung, alles Sonax Zeugs, ich bin sehr zufrieden, jedes Jahr immer wieder aufs neue im Frühjahr.
Anhang anzeigen 625809
Ja, so siehts aus. Ich war wie oben in meinem Beitrag erwähnt, einfach Neugierig.
Ich habe selbst alle Möglichkeiten, egal, ob es das Material, Maschinen und auch Hebebühne etc. betrifft.
In den 90ern habe ich das neben her im Bekanntenkreis der Eltern gemacht, da die da schon etwas älter waren, meistens Samstags, früh angefangen ,innen und außen.
Und damals gab es lang noch nicht die Mittel die es heutzutage auf dem Markt gibt.
... und bei der Abgabe, ok, als Sohn, gab es einen Hunni, es waren ja noch D-Mark-Zeiten.
...übrigens, auch deiner ist in einem tollen Zustand :thumbsup:
 
Öhhm, 1k für handwäsche, mehrmaliger Politur und keramikversiegelung.
Dazu nat. Noch Garantie bzw. Haftung falls was kaputt gehen sollte und was verdienen will er auch noch....

Du kannst das nat. Auch alleine machen.
So einen ganzen Arbeitsttag wirst du brauchen, fast sicher mit schlechterem Resultat und die gleiche Keramik bekommst du als privater auch nicht.
Ich kenne mich in der Branche KFZ und drumherum wirklich sehr gut aus, ich weiß was zutun ist.
Klar mache ich das selbst.
Als das Gespräch im Büro des Aufbereiters zu Ende war, hatte ich noch eine Blick in die Halle werfen dürfen, dort sah ich die Mittel etc., was mich abschreckte.
Darum fand ich die 1K€ absolut überzogen und ich fühlte mich ab diesem Moment verar...t, über den Tisch gezogen, BASTA.
 
Noch nichts, wird aber gleich aus der Garage geholt ❤️

Bzgl Aufbereitung, vom Preis her hat sich doch so ziemlich alles verdoppelt (außer das Gehalt 🙈😅).
Mein ex e30 sollte zu DM Zeiten schon 800 DM kosten... Da wären 1000€ für nen Zetti jetzt, doch echt nen Schnapper 😅

Ich hatte für meinen Zetti vor etlichen Jahren mal ne Aufbereitung für 100€ bekommen, war ein vergünstigter Preis. Konnte sich sehen lassen 👍 aber wie schon geschrieben wurde, das Geld kann man sich im Grunde sparen (wenn man das Auto nicht gerade verkaufen will und vorher nochmal aufhübschen um mehr raus zu bekommen), weil, paar Tage später sieht er wieder aus wie vorher 😅
 
Ich weiß jetzt weder in welcher Qualität der Aufbereiter arbeitet, noch wie der Ausgangszustand ist...kann also kein explizites Urteil abgeben.
...nur der Fakt das der Aufbereiter existiert sagt ja das er nicht "am Markt vorbei" arbeitet. Das ist ein üblicher Preis, wenn man vernünftige Ergebnisse erwartet.

Eine Keramik muß penibelst und sehr zeitaufwändig vorbereitet werden und die Voraussetzungen sie dann korrekt auf zu tragen sind auch nicht "mal schnell" geschaffen.
Alleine der Materialverbrauch ist bei einer hochwertigen Keramik schon 3stellig.
Eine Keramik trägt man in "Heimarbeit" auch nicht "mal schnell" auf. Da gehört auch entsprechende Erfahrung zu, das vernünftig hin zu bekommen...und mal schnell runter waschen und neu auftragen, ist nicht.

...sprich, bei einer korrekten Arbeit ist so ein Preis nicht überzogen. Ob da jemand "abzocken" will, kann man nur entscheiden wenn man sieht was und wie er es macht.

Wem das Aufbereiten/Pflegen Freude macht, der macht es selber...muß aber auch erstmal satt investieren.
Ich mache das selber, würde aber schon weil ich den Aufwand kenne, nicht an dem aufgerufenen Preisen rum deuteln.

...und auch Keramik ist nicht das "ultimative". Gibt es eh nicht. Alles hat Vor- und Nachteile. Es hat lediglich eine sehr hohe Standzeit. Ich nutze sowas für Felgen. Ansonsten, je nach Auto, Hartwachs oder Polymerversiegelungen. Da muß man halt öfter mal ran aber es ist schnell erledigt und man kann auch mal verschiedenes probieren.
Kalkfleckenproblematik der Keramik gibt es bei Wachs zB. auch nicht.

Ich sage immer ketzerisch: "Keramik ist für Leute die mit Pflege eigentlich nichts am Hut haben"....und auch da sollte man nicht dem Irrtum unterliegen das sie keine Pflege braucht.:whistle:
Die Freunde der übertriebenen Autopflege nutzen anderes.;)
 
Zurück
Oben Unten