Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

zu 1.) also wenn Du beim Parken NICHT auf den Bordstein achtest, möchte ich nicht wissen, wie bisher Deine Felgen ausgesehen haben, oder Du hast jedesmal eineReparaturdienst in Anspruch genommen. Klar, bei kleineren Felgen ist die Reifenflanke größer und somit alles etwas unkomplizierter - aber je größer die Felge, desto geringer die Reifenflanke und umso risikofreudiger fällt dann das Parken ohne darauf zu achten aus...

zu 2.) NEIN, weil je größer die Felge, desto geringer die Reifen-/Gummi-)flanke bei gleichbleibendem Reifenumfang (sonst hätte der TÜV etwas dagegen)...

Wenn Du darauf (also auf's Parken) nicht achten möchtest, müsstest Du besser SUV fahren - aber auch da verhält sich das mit der Reifenflanke/Felgengröße gleich... :whistle:
Ich vermute, er meint querparken, also 90 Grad zum Bordstein und ob man vorne/hinten aufsetzt.
 
Liebe Forenmitglieder,
ich werde demnächst Besitzer eines regulären Z4 sDrive30i) sein und mache mir gerade Gedanken zur Bodenfreiheit, die regulär 11,7cm sein soll.
Nun zwei Fragen meinerseits:
1. Achtet Ihr beim Parken darauf, ob der Bordstein darunter passt? Beim 3er (13,6cm Bodenfreiheit, 18" Reifen) habe ich mir nie Gedanken gemacht und habe bis kurz vor Berührung der Reifen geparkt, sodass die Front über dem Bordstein war (sonst ragte das Heck oftmals zu sehr aus der Parklücke heraus).
2. Kann man die Bodenfreiheit mit 19" Reifen erhöhen? Ich muss mir Sommerreifen kaufen und überlege ob 18" oder 19". Der Aufpreis für 19" wäre mit höherer Bodenfreiheit ein weiteres Pro-Argument.

Danke für Eure Hilfe. :)
Wenn der Bordstein an der Unterseite der Schürze schabt dann hörst du das.
Passiert bei mir öfter,meiner ist aber tiefer.

Aber kaputt geht da nichts.
 
Liebe Forenmitglieder,
herzlichen Dank für die fachkundige Auskunft. :) :-)
Genau, ich meine nicht seitlich zum Bordstein parken, sondern mit der Front nach vorne. Bei meiner Arbeit ist die Bordsteinkante entweder vorne (Vorwärtsparken) oder hinten (Rückwärtsparken). Bei dem 3er musste ich, wie gesagt, generell nie auf Bordsteinkanten achten. Ein SUV kommt für mich nicht in Frage.
Bekommt man die Z4 denn mit anderen Reifen um 1cm höher, sodass er wie beim 3er BMW (G20) 13,6cm hat? Ich bin wahrlich kein riskofreudiger Mensch, möchte aber nicht aus Versehen vorne/hinten anstoßen, sodass ich mehrmals im Jahr zur Reparatur muss. :thumbsup:
@ManziZ4: Wo befindet sich die Gummilippe? Ist die serienmäßig vorhanden oder muss ich sie kaufen und darunter kleben?
 
Wenn der Bordstein an der Unterseite der Schürze schabt dann hörst du das.
Passiert bei mir öfter,meiner ist aber tiefer.

Aber kaputt geht da nichts.
Ahh, alles klar. Das ist also nicht schlimm? Möchte das Auto natürlich nicht zerstören und würde mir große Sorgen machen, wenn er am Bordstein schabt.
Achja: Ich lasse auch mit dem Parking Assistant einparken. Erkennt der Assistant den Bordstein und bremst oder fährt er fröhlich weiter unter schabt alles auf? :eek: :o
Sorry für meine Fragen, wie gesagt, beim 3er habe ich mir nie Gedanken machen müssen.
 
Liebe Forenmitglieder,
herzlichen Dank für die fachkundige Auskunft. :) :-)
Genau, ich meine nicht seitlich zum Bordstein parken, sondern mit der Front nach vorne. Bei meiner Arbeit ist die Bordsteinkante entweder vorne (Vorwärtsparken) oder hinten (Rückwärtsparken). Bei dem 3er musste ich, wie gesagt, generell nie auf Bordsteinkanten achten. Ein SUV kommt für mich nicht in Frage.
Bekommt man die Z4 denn mit anderen Reifen um 1cm höher, sodass er wie beim 3er BMW (G20) 13,6cm hat? Ich bin wahrlich kein riskofreudiger Mensch, möchte aber nicht aus Versehen vorne/hinten anstoßen, sodass ich mehrmals im Jahr zur Reparatur muss. :thumbsup:
@ManziZ4: Wo befindet sich die Gummilippe? Ist die serienmäßig vorhanden oder muss ich sie kaufen und darunter kleben?
Du kannst vorn 265 und hinten 285 nehmen, dann kommst bei 18 Zoll 0.4 und bei 19 Zoll 0.35 cm höher ;)
 
Vorwärts einparken bei hohen Randsteinen ist beim Zetti schon kritisch! Stelle ich immer wieder bei Parkplätzen fest, die zur Trennung einen eingefassten Grünstreifen in der Mitte haben. Da muss man bei einigen schon mal vorher aussteigen und schauen, wenn man die Schnauze drüber stellen will.
Grundsätzlich ist das aber kaum notwendig, weil der Zetti rund 40cm kürzer als ein 3er ist und somit das Heck im Vergleich auch nicht raussteht, wenn man bis an die Kante fährt.
 
Liebe Forenmitglieder,
herzlichen Dank für die fachkundige Auskunft. :) :-)
Genau, ich meine nicht seitlich zum Bordstein parken, sondern mit der Front nach vorne. Bei meiner Arbeit ist die Bordsteinkante entweder vorne (Vorwärtsparken) oder hinten (Rückwärtsparken). Bei dem 3er musste ich, wie gesagt, generell nie auf Bordsteinkanten achten. Ein SUV kommt für mich nicht in Frage.
Bekommt man die Z4 denn mit anderen Reifen um 1cm höher, sodass er wie beim 3er BMW (G20) 13,6cm hat? Ich bin wahrlich kein riskofreudiger Mensch, möchte aber nicht aus Versehen vorne/hinten anstoßen, sodass ich mehrmals im Jahr zur Reparatur muss. :thumbsup:
@ManziZ4: Wo befindet sich die Gummilippe? Ist die serienmäßig vorhanden oder muss ich sie kaufen und darunter kleben?
Du solltest nicht nur den Z4 im Auge haben, die Bordsteine haben auch unterschiedliche Höhen, die würde ich mir schon vorher mal ansehen, bevor ich einparke.
 
Kauf Dir einfach einen mit Rückfahrkamera und parke Rückwärts ein bis zur Kante.
Da der Z4 etwas kürzer als der 3er ist dürfte da vorne nichts in die Straße stehen.
Das mit dem Rädern bis zur Kante fahren und mit dem Überhang den Gehweg blockieren ist eh eine sehr schechte Angewohnheit. An der Kante ist der Parkplatz zu Ende. Und wenn Du mal vorwärts einparken mußt dann hilft nur vorher trainieren wie lange die Schnauze ist und ab und an mal aussteigen und nachsehen ob das passt am Anfang.
Das mit höher kommen durch andere Reifen/Räder geht nicht.
Hilft das alles nix dann lieber ein Auto kaufen mit Rundum Kamera.
 
Seit einem leichten Bordsteinkontakt mit dem geschmicklerten e89 parke ich an markanten Stellen immer rückwärts ein.
🤷‍♀️
Funktioniert natürlich auch mit dem G29.;)
 
Vorwärts einparken bei hohen Randsteinen ist beim Zetti schon kritisch! Stelle ich immer wieder bei Parkplätzen fest, die zur Trennung einen eingefassten Grünstreifen in der Mitte haben. Da muss man bei einigen schon mal vorher aussteigen und schauen, wenn man die Schnauze drüber stellen will.
Grundsätzlich ist das aber kaum notwendig, weil der Zetti rund 40cm kürzer als ein 3er ist und somit das Heck im Vergleich auch nicht raussteht, wenn man bis an die Kante fährt.
Sehr guter Gedanke! Dies habe ich mir tatsächlich auch gedacht. Im Moment ist man das längere und höhere Fahrzeug gewöhnt. Und wie man bereits sagte, es gibt auch Bordstein mit 15cm.
Ich wollte an Eurer Erfahrung teilhaben und bedanke mich mehrfach bei all den Beiträgen. :) :-)
 
Meiner sieht exakt genauso aus mit den anthrazit farbenden 18-Zöllern im Winter. Kann man gut machen, finde ich. 👍🏻
Dennoch freue ich mich schon wieder auf die 19 Zoll Sommerräder. Noch etwa 4 Wochen, dann haben wir den Winter hoffentlich überstanden.
 
Kann man gut machen, finde ich. 👍🏻

Wobei ich gestehen muss, dass ich optisch jetzt nicht so komplett begeistert bin und die Felgen am liebsten an der Front hätte glanzdrehen lassen. Da darunter die Wintertauglichkeit wohl zu leiden scheint (Stichwort "zu dünne Klarlack-Abschlussschicht"), habe ich mich dazu dann doch (noch) nicht durchringen können. Aber gut, am Ende sind's halt die Winterräder, und da kann ich im Fall des Falles mit optischen Abstrichen zur Not leben ;)
 
Hab die 18-Zöller 798M in bicolor und 275/255 als Winterfelge. Eine etwas „buntere“ Alternative. 😄
 

Anhänge

  • IMG_2024-02-16-073840.jpeg
    IMG_2024-02-16-073840.jpeg
    445,9 KB · Aufrufe: 112
Genau so sehe ich das auch. Für den Winter sind die Räder voll ok. Viel mehr als voll ok aber auch nicht. Wenn man High End im Winter möchte, muss man schon tiefer in die Tasche greifen. Dennoch bin ich mit meinen Rädern für den Winter zufrieden.
 
Moin,
habt Ihr heute im Auto eine Connected Drive Verbindung? Bei mir geht es nicht, keine RTTI Daten und keine Wetter Daten. Auch keine Aktualisierten Daten in der App nach der Fahrt…!!?? Er wollte einfach keine Onlineverbindung herstellen…. Gibt es ggf Serverprobleme bei BMW heute? Falls nicht, stimmt etwas im Auto nicht bei mir…. 🙁
Wem geht es heute auch so?
 
Zurück
Oben Unten