Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wars und deshalb auch schon weg.Für 25 auf kleinanz......, habe ich gesehen. Das war preiswert oder.
Das glaube ich nicht, dass das so einfach geht.Einfach wenn die Mutter ab ist ein wenig dran rütteln und gerade abziehen, geht recht einfach.
Vorteilhaft ist hier ein Scheibenwischerabzieher, oder eine Rohrzange.
Und evtl. noch den Schnorchel nachrüsten, falls der fehlt und ein Soundgenerator verbaut ist.Auch solltest du, wenn der Windlauf eh schon ab ist, noch diese 2 Dinge mit erledigen:
Scheibenwischer - Pixelrichter ®
BMW Z4 Scheibenwischer bleibt stehen. Mit Klammer Scheibenwischergestänge reparieren.www.pixelrichter.de
Bei meinem geht das so einfach.Das glaube ich nicht, dass das so einfach geht.
Mache schon was länger mit Autos, aber einen Abzieher habe ich bisher auch noch nie benötigt. Wenn die Federkraft des Wischerarmes überwunden ist und man etwas am Konus wackelt, geht es fast immer. Notfalls kleine leichte Schläge auf den Hinterkopf, dann geht's immerBei meinem geht das so einfach.
Soundgenerator gibts im 2.5 nicht und danke für die vielen Tipps. Der Windlauf für 25 Euro war, wie zu erwarten, innerhalb kürzester Zeit weg. Projekt liegt also erstmal auf Eis.Und evtl. noch den Schnorchel nachrüsten, falls der fehlt und ein Soundgenerator verbaut ist.
Heiß machen fehlt mir die Kreativität "wie" im Innenraum.
Da die ja nicht festgegammelt sein können, wäre mein erster Gedanke auch ein Schlagschrauber. Heiß machen im Innenraum würde ich unter gar keinen Umständen und WD 40 bringt, denke ich mal, auch nichts.Moin,
kurz Frage, ob es noch Tips gibt: Ich kämpfe mit den hinteren Schrauben der Sitzschiene vom Fahrersitz (Beifahrer alles Tutti, wie es sein soll). Die hat jemand mal zu fest angezogen oder sie haben sich festgesetzt.
Ich arbeite gerade mit WD40 mit tageweisem Nachlegen und erneut versuchen / Durch die Schiene natürlich nicht so effektiv - aber sollte ja kriechen. Will die ungerne abreißen. Leichte Schläge hätte ich noch im Petto. Nächste Idee wäre: versuchen mit einem Schlagschrauber dranzukommen (Da ich aber keinen habe, organisiere ich mir nur einen, wenn es erfolgversprechend ist). Heiß machen fehlt mir die Kreativität "wie" im Innenraum.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Vielen Herzlichen Dank im Voraus.
Gute Idee, das werde ich mal in meine Eskalationsstufen "einbauen"Ölfreies Kältespray vielleicht?
Danke.Wenn da Loctite verwendet wurde um die Schraube zu sichern, dann nutzt Hitze sehr wohl. Notfalls mit einem gewöhnlichem Föhn. Da verbrennt kein Teppich, aber die Wärme geht über den Schraubenkopf ins Material.
Ab Werk ist immer Loctite (blau) auf dem Schrauben
Falsche Vorgehensweise:Meine Frau hält mich eh schon für "bescheuert" was ich da treibe
Nimm eine Nuss, lege eine Mutter in der Größe ein (als Füllmaterial), so dass die Nuss die zu lösende Schraube fast ganz aufnimmt und nicht aufsteht. Dann leichte Schläge auf die Verlängerung und lösen. Gff Schlagzahl und Druck erhöhen. Aber die Nuss darf beim Schlagen nicht aufliegen. Quasi so, dass du immer nur den Kopf der Schraube triffst. Dann beherzt an der Knarre mit einer kleinen Verlängerung zerrenMoin,
kurz Frage, ob es noch Tips gibt: Ich kämpfe mit den hinteren Schrauben der Sitzschiene vom Fahrersitz (Beifahrer alles Tutti, wie es sein soll). Die hat jemand mal zu fest angezogen oder sie haben sich festgesetzt.
Ich arbeite gerade mit WD40 mit tageweisem Nachlegen und erneut versuchen / Durch die Schiene natürlich nicht so effektiv - aber sollte ja kriechen. Will die ungerne abreißen. Leichte Schläge hätte ich noch im Petto. Nächste Idee wäre: versuchen mit einem Schlagschrauber dranzukommen (Da ich aber keinen habe, organisiere ich mir nur einen, wenn es erfolgversprechend ist). Heiß machen fehlt mir die Kreativität "wie" im Innenraum.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Vielen Herzlichen Dank im Voraus.
Mit einem Föhn stimme ich zu, ich meinte ja auch schweres Gerät. Nicht das die Kiste abfackelt. Habe das mal beim schweißen erlebt, da brannte auf einmal der Teppich. Ich habe einen Druckluft Schlagschrauber und würde das damit machen.Wenn da Loctite verwendet wurde um die Schraube zu sichern, dann nutzt Hitze sehr wohl. Notfalls mit einem gewöhnlichem Föhn
Falsche Vorgehensweise:
Von Anfang an diemit ins Boot nehmen… (oder die Frau mich?
) … funktioniert perfekt
Meine Umbauten hätte ich stellenweise nicht so einfach alleine machen können (wollen).
Ich habe geguckt und mich vertan.Als Nachrüstsatz hatte ich diesen hier ausgemacht, gabs wenn ichs richtig gecheckt habe nie in schwarz...
Da war wohl damals alles mit drin, inkl. der benötigten Kabel.
Ich bin auch nicht sicher, ob die Kabel dabei sind, wenn man heute einen Satz Multifunktionsschalter kauft, das kann mir aber sicher der BMW Teilefritze beantworten.
Fürchte aber fast schon, dass da nur die jeweiligen Schaltereinheiten kommen, ohne Zusatz, weil man sie ja einzeln kauft.
Ok, das wäre ja super, also schau gern in Ruhe, keine Eile. Ansonsten muss ich sie dann demnächst an der Theke ordern, zusammen mit dem Rest.
Hatte auch schon überlegt einen Satz gebrauchte Multifunktionsschalter zu kaufen und diese neu zu lackieren, aber die, die ich gefunden habe, warn dann doch zu vermackt. Da hätte vermutlich abschleifen alleine und neu lackieren nicht mehr ausgereicht...
So was gibts? Da hätte ich Interesse. Thorsten, kannst mich gerne per PN anschreiben wegen Preis.Ich habe geguckt und mich vertan.
Ich habe noch 2 Sätze zur Deaktivierung Beifahrer Airbag für Isofix.
Tut mir leid.
Ist kein Problem, Danke trotzdem für deine Mühe! Ich bestell den Kram dann komplett samt der Kabel bei BMW.Ich habe geguckt und mich vertan.
Ich habe noch 2 Sätze zur Deaktivierung Beifahrer Airbag für Isofix.
Tut mir leid.