Am Wochenende den "Reparatur-Marathon" abgeschlossen und jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Anlasser gewechselt (dachte die Symptome wären eindeutig in die Richtung). Dabei gleich die KGE mitgemacht (war eigentlich für die Winterpause geplant, aber wenn man einmal dabei ist). DISA überprüft war eigentlich nicht so schlecht wie befürchtet. Da aber die Dichtung an dem "Bügel" sich anfing zu zerlegen, und da man die nicht tauschen kann, habe ich die auch gleich getauscht. Danke in dem Zusammenhang an ProbstenTech für den tollen Service und die schnelle Antwort. Tja, leider sprang er dann immer noch nicht an.
Aber da war das Forum dann mal wieder sehr hilfreich. Es lag am Zündschloss-Schalter. Also den auch getauscht. Über das ganze hin und her hat dann die Batterie auch ihren Geist aufgegeben (war aber auch eh nicht mehr die jüngste). Also die auch noch neu. Und natürlich dabei alles gereinigt. Der Leerlaufsteller sah echt übel aus 
Und jetzt passt das Wetter auch noch perfekt.
Freu mich riesig auf die anstehende TWT
Fazit: nach fast 30 Jahren klappt das mit dem Schrauben doch noch ganz gut.
KGE ist ein Mist....ck
Das Forum ist einfach klasse und wirklich sehr hilfreich
btw: für den Anschluss des oberen Schlauches beim Einbau der KGE habe ich Anfangs sehr viele Fehlversuche gebraucht weil in fast keinem Video oder einer Anleitung der entscheidende wichtige Tipp zu sehen oder zu lesen war. Mir hat es am Ende geholfen bei einem Test vor dem Einbau die Position von KGE zu Schlauch zu markieren (weißer Edding o.ä.) damit man beim Einbau unter der Ansaugbrücke (hatte ich nicht ausgebaut) sofort die richtige Position findet. Ist ein Bajonett-Verschluss der ca. 90° versetzt aufgesteckt werden muss. So ging es am Ende dann in wenigen Minuten.
Anlasser gewechselt (dachte die Symptome wären eindeutig in die Richtung). Dabei gleich die KGE mitgemacht (war eigentlich für die Winterpause geplant, aber wenn man einmal dabei ist). DISA überprüft war eigentlich nicht so schlecht wie befürchtet. Da aber die Dichtung an dem "Bügel" sich anfing zu zerlegen, und da man die nicht tauschen kann, habe ich die auch gleich getauscht. Danke in dem Zusammenhang an ProbstenTech für den tollen Service und die schnelle Antwort. Tja, leider sprang er dann immer noch nicht an.


Und jetzt passt das Wetter auch noch perfekt.

Freu mich riesig auf die anstehende TWT

Fazit: nach fast 30 Jahren klappt das mit dem Schrauben doch noch ganz gut.
KGE ist ein Mist....ck

Das Forum ist einfach klasse und wirklich sehr hilfreich

btw: für den Anschluss des oberen Schlauches beim Einbau der KGE habe ich Anfangs sehr viele Fehlversuche gebraucht weil in fast keinem Video oder einer Anleitung der entscheidende wichtige Tipp zu sehen oder zu lesen war. Mir hat es am Ende geholfen bei einem Test vor dem Einbau die Position von KGE zu Schlauch zu markieren (weißer Edding o.ä.) damit man beim Einbau unter der Ansaugbrücke (hatte ich nicht ausgebaut) sofort die richtige Position findet. Ist ein Bajonett-Verschluss der ca. 90° versetzt aufgesteckt werden muss. So ging es am Ende dann in wenigen Minuten.