Manchmal wäre ich gern meine Katze.

Sonntag geht meine Holde mit ihrem Sohn auf ein Klassik-Konzert auf die Wöhrder Wiese in Nürnberg.

Wie gesagt eine Wiese. Man sollte also selbst eine Sitzgelegenheit mitbringen.

Habe zwei Campingstühle bestellt. Heute testweise einen zusammengebaut.
War gar nicht so einfach.

Aber eh egal. Denke Sie und ihr Sohn müssen mit einem Stuhl zurechtkommen.
Denn der Hubert gibt diesen nimmer mehr her......

Anhang anzeigen 647311
Gib Deiner Holden ne Decke mit. Dann hat der andere Tiger auch einen Stuhl… Prioritäten setzen…
 
Frage an die Katzenkenner:
wenn ein Kater andauernd mit den Vorderpfoten "tänzelt" also beim Stehen oder Sitzen immer jeweils eine Vorderpfote leicht anhebt, woran liegt das?
Ansonsten macht er einen gesunden Eindruck.

IMG_20240721_193045.jpg
 
Frage an die Katzenkenner:
wenn ein Kater andauernd mit den Vorderpfoten "tänzelt" also beim Stehen oder Sitzen immer jeweils eine Vorderpfote leicht anhebt, woran liegt das?
Ansonsten macht er einen gesunden Eindruck.

Anhang anzeigen 647688
Ich kenne das zwar nicht, aber da hab ich einen thread dazu gefunden

Ist zwar nicht immer die beste quelle, aber die sind sich wenigstens einig ;)
Katze hebt Pfote an

Unserer zeigt wenn er was will, das etwas brutaler, und wenn er nur zufrieden ist, dann liegt er am rücken in der Gegend herum ;)
 
Frage an die Katzenkenner:
wenn ein Kater andauernd mit den Vorderpfoten "tänzelt" also beim Stehen oder Sitzen immer jeweils eine Vorderpfote leicht anhebt, woran liegt das?
Ansonsten macht er einen gesunden Eindruck.

Anhang anzeigen 647688
Unser alter Kater hat das auch ähnlich gemacht. Er saß dann vor seiner leeren Schüssel, hat mit den Augen beblinzelt
und hat immer von einer Vorderpfote auf die andere gewechselt.

Habe das immer so interpretiert, dass ich ihm was leckeres in die Schüssel geben soll. Danach war dann auch Ruhe.
 
Wobei ich denke, dass man das alles nicht verallgemeinern kann.

A jede Katz ist anders. Wenn ich alleine daran denke, wie meine beiden aktuellen Kater
mir zeigen, dass die was zu fressen wollen. Unterschiedlicher könnts´s gar nicht sein.
 
Für mich ist wichtig, dass sie anscheinend dann doch keine Schmerzen hat und deshalb immer ein Pfötchen "entlastet".
Scheint ja nicht der Fall zu sein.
 
Für mich ist wichtig, dass sie anscheinend dann doch keine Schmerzen hat und deshalb immer ein Pfötchen "entlastet".
Scheint ja nicht der Fall zu sein.
wenn die Katze Schmerzen in einer Pfote haben sollte, siehst du das als erstes beim Laufen. Da würde
sie hinken. Ist das nicht der Fall, musst dir keine Sorgen machen.

Wenn sich deine Katze an den Pfoten anfassen läßt. Ich weiß viele mögen das nicht. Habe meine
deshalb darauf trainiert. Dann schau dir die Pfote an. Fasse jede einzelne Zehe einzeln an, guck dir auch die
Krallen an, und die Zwischenräume. Bewege auch die Gelenke. Wenn die das alles mit sich machen
läßt ohne böse zu werden ist alles okay.
 
Für mich ist wichtig, dass sie anscheinend dann doch keine Schmerzen hat und deshalb immer ein Pfötchen "entlastet".
Scheint ja nicht der Fall zu sein.
Kenne das bisher nur von einer Katzenart, bei der es zu Problemen kommen könnte; Scottish Fold, unser Frankie😔

Ansonsten würde ich, wie die anderen schon schrieben, mir erstmal keine Gedanken machen, sondern beobachten.
 
Oona_Chefkatze xs.jpeg

Heute vor 6 Jahren haben wir Oona aus dem Tierheim geholt. Damals war 14 Tage zuvor unsere fast 19jährige Tigerkatze gestorben und solange hatte auch unsere Zweitkatze gehungert und gesucht, sie hatte fürchterlich getrauert. Ich konnte es mir nicht mehr mit ansehen und wir gingen ins Tierheim "nur mal schauen". Die Tierheime waren damals schon völlig überfüllt. Oona befand sich in einem Bereich, der eigentlich nicht für Besucher zugänglich war, sie war bei den älteren, eher schwer vermittelbaren Katzen.

Wir haben den Wildfang aus dem großen Zwingergehege - mit vielen Katzen darin- ausgesucht und Oona hat uns ausgewählt, es paßte auf den ersten Blick. Sie bekam bei uns ihren eigenen Napf, ihr eigenes Klo, ein eigenes Körbchen- sie war damals völlig perplex, mußte sie sich doch vorher alles erkämpfen. Es war ihr anzusehen, wie sie sofort am ersten Abend entspannte und der Streß von ihr abfiel.

Es folgte nun eine Zeit ganz neuer Erfahrungen und vieler Entdeckungen. Ein normaler Haushalt war ihr ja völlig fremd - es dauerte lange, bis sie den grünen Rasen betrat. Wassertropfen sind für sie immer noch faszinierend. Es war schön, sie bei diesen Entdeckungen, den ersten Schritten draußen zu begleiten.

Der Garten ist ihr Lieblingsort geworden. Gestern Abend war sie auf Mäusejagd im Lavendel, gerade wird der Kohlweißling davon abgehalten, die Kohlrabipflanzen anzufliegen. Es ist immer etwas für sie zu tun. Falls nicht- buddeln geht immer.

Katzen sollen einer neuen Studie zufolge die Gesten und Mimiken der Menschen annehmen, nun ja- es ist wohl so. :d Ich liebe ihre Schnute, ich weiß immer genau, woran ich bei ihr bin. Sie ist nicht ganz fit, der Mangel in den frühen Wochen fordert seinen Tribut, aber wir und ihr Doc geben unser Bestes, damit es ihr gut geht.

Ich bin froh, dass wir damals ins Tierheim gefahren sind und sie zu uns geholt haben. Das wird natürlich ein wenig gefeiert. 🥳

Das Elend der Katzen ist enorm und ich überlege, was man dagegen machen kann. Ich denke hier ganz besonders an das Schicksal der Fundtiere. Es kann nicht sein, wie Tiere hierzulande behandelt werden. Mir fehlt aber noch die Idee, wie man es anpacken könnte.
 
Anhang anzeigen 647907

Heute vor 6 Jahren haben wir Oona aus dem Tierheim geholt. Damals war 14 Tage zuvor unsere fast 19jährige Tigerkatze gestorben und solange hatte auch unsere Zweitkatze gehungert und gesucht, sie hatte fürchterlich getrauert. Ich konnte es mir nicht mehr mit ansehen und wir gingen ins Tierheim "nur mal schauen". Die Tierheime waren damals schon völlig überfüllt. Oona befand sich in einem Bereich, der eigentlich nicht für Besucher zugänglich war, sie war bei den älteren, eher schwer vermittelbaren Katzen.

Wir haben den Wildfang aus dem großen Zwingergehege - mit vielen Katzen darin- ausgesucht und Oona hat uns ausgewählt, es paßte auf den ersten Blick. Sie bekam bei uns ihren eigenen Napf, ihr eigenes Klo, ein eigenes Körbchen- sie war damals völlig perplex, mußte sie sich doch vorher alles erkämpfen. Es war ihr anzusehen, wie sie sofort am ersten Abend entspannte und der Streß von ihr abfiel.

Es folgte nun eine Zeit ganz neuer Erfahrungen und vieler Entdeckungen. Ein normaler Haushalt war ihr ja völlig fremd - es dauerte lange, bis sie den grünen Rasen betrat. Wassertropfen sind für sie immer noch faszinierend. Es war schön, sie bei diesen Entdeckungen, den ersten Schritten draußen zu begleiten.

Der Garten ist ihr Lieblingsort geworden. Gestern Abend war sie auf Mäusejagd im Lavendel, gerade wird der Kohlweißling davon abgehalten, die Kohlrabipflanzen anzufliegen. Es ist immer etwas für sie zu tun. Falls nicht- buddeln geht immer.

Katzen sollen einer neuen Studie zufolge die Gesten und Mimiken der Menschen annehmen, nun ja- es ist wohl so. :d Ich liebe ihre Schnute, ich weiß immer genau, woran ich bei ihr bin. Sie ist nicht ganz fit, der Mangel in den frühen Wochen fordert seinen Tribut, aber wir und ihr Doc geben unser Bestes, damit es ihr gut geht.

Ich bin froh, dass wir damals ins Tierheim gefahren sind und sie zu uns geholt haben. Das wird natürlich ein wenig gefeiert. 🥳

Das Elend der Katzen ist enorm und ich überlege, was man dagegen machen kann. Ich denke hier ganz besonders an das Schicksal der Fundtiere. Es kann nicht sein, wie Tiere hierzulande behandelt werden. Mir fehlt aber noch die Idee, wie man es anpacken könnte.
Was für ein schönes Tier und was für eine schöne Geschichte👍
 
Wir haben auch fast vor einem Jahr Simba aus dem Tierheim geholt, damit unser Frankie nicht so alleine ist. Simba, obwohl groß und mächtig) hat sich im Tierheim zurückgezogen und die Nahrungsaufnahme verweigert. Kaum war er bei uns, hat er den ersten Tag 3 Schüsseln hintereinander leer gegessen😉
17bc403e-cc9b-4d8f-8556-9338fc6ac372.jpeg
IMG_2465.jpeg
 
Wir haben auch fast vor einem Jahr Simba aus dem Tierheim geholt, damit unser Frankie nicht so alleine ist. Simba, obwohl groß und mächtig) hat sich im Tierheim zurückgezogen und die Nahrungsaufnahme verweigert. Kaum war er bei uns, hat er den ersten Tag 3 Schüsseln hintereinander leer gegessen😉
Anhang anzeigen 647914
Anhang anzeigen 647915

Das ist faszinierend, oder? Sie wissen anscheinend sofort, dass es nun ein Zuhause gibt. Das es auch bei Simba sofort ein „ankommen“ war- wundervoll.

Weisst Du, wie Simba ins Tierheim gekommen ist? Er ist ja ein ganz Hübscher. Und wie hat Frankie es aufgenommen?

Unsere Paula war ab dem Zeitpunkt mit dem Wildfang beschäftigt- wir alle 😅- und aß dann zum Glück langsam wieder.
 
Anhang anzeigen 647907

Heute vor 6 Jahren haben wir Oona aus dem Tierheim geholt. Damals war 14 Tage zuvor unsere fast 19jährige Tigerkatze gestorben und solange hatte auch unsere Zweitkatze gehungert und gesucht, sie hatte fürchterlich getrauert. Ich konnte es mir nicht mehr mit ansehen und wir gingen ins Tierheim "nur mal schauen". Die Tierheime waren damals schon völlig überfüllt. Oona befand sich in einem Bereich, der eigentlich nicht für Besucher zugänglich war, sie war bei den älteren, eher schwer vermittelbaren Katzen.

Wir haben den Wildfang aus dem großen Zwingergehege - mit vielen Katzen darin- ausgesucht und Oona hat uns ausgewählt, es paßte auf den ersten Blick. Sie bekam bei uns ihren eigenen Napf, ihr eigenes Klo, ein eigenes Körbchen- sie war damals völlig perplex, mußte sie sich doch vorher alles erkämpfen. Es war ihr anzusehen, wie sie sofort am ersten Abend entspannte und der Streß von ihr abfiel.

Es folgte nun eine Zeit ganz neuer Erfahrungen und vieler Entdeckungen. Ein normaler Haushalt war ihr ja völlig fremd - es dauerte lange, bis sie den grünen Rasen betrat. Wassertropfen sind für sie immer noch faszinierend. Es war schön, sie bei diesen Entdeckungen, den ersten Schritten draußen zu begleiten.

Der Garten ist ihr Lieblingsort geworden. Gestern Abend war sie auf Mäusejagd im Lavendel, gerade wird der Kohlweißling davon abgehalten, die Kohlrabipflanzen anzufliegen. Es ist immer etwas für sie zu tun. Falls nicht- buddeln geht immer.

Katzen sollen einer neuen Studie zufolge die Gesten und Mimiken der Menschen annehmen, nun ja- es ist wohl so. :d Ich liebe ihre Schnute, ich weiß immer genau, woran ich bei ihr bin. Sie ist nicht ganz fit, der Mangel in den frühen Wochen fordert seinen Tribut, aber wir und ihr Doc geben unser Bestes, damit es ihr gut geht.

Ich bin froh, dass wir damals ins Tierheim gefahren sind und sie zu uns geholt haben. Das wird natürlich ein wenig gefeiert. 🥳

Das Elend der Katzen ist enorm und ich überlege, was man dagegen machen kann. Ich denke hier ganz besonders an das Schicksal der Fundtiere. Es kann nicht sein, wie Tiere hierzulande behandelt werden. Mir fehlt aber noch die Idee, wie man es anpacken könnte.
tolle Story, vielen Dank dafür.

Es scheint das ihr ein tolles Tierheim habt. Wir wollten uns ja auch eine Katze aus dem Tierheim holen.
Aber die haben sich unmöglich angestellt. Da hätte ich eher einen Kredit für einen Hausbau bei
bei der Sparkasse bekommen als eine Katze aus dem Tierheim.

Und das obwohl ich dort in der Vergangenheit viele Futterspenden abgegeben habe.

Mittlerweile gebe ich Futter, welches meine Gangster verschmähen oder welches ich
ab und an mal im Supermarkt kaufe um es am Ausgang in die Box fürs Tierheim schmeisse, an die hiesige Tiertafel
gespendet.

Da kann man auch angepackte Trockenfuttertüten abgeben. Dies nimmt das Tierheim nicht
mal an.

Das Futter wird dann an Tierhalter, welche selbst nicht viel Geld haben, verteilt.
Finde diese Idee gut. Den Tierbesitzern wird dadurch das Leben etwas erleichtert
ihren Liebsten ein gutes Leben zu ermöglichen.

Ob man allgemein gegen das Elend, vieler Haustiere, was machen kann bzweifle ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst Du, wie Simba ins Tierheim gekommen ist? Er ist ja ein ganz Hübscher.
Ja, weiß ich und wir haben nur noch mit dem Kopf geschüttelt. Simba hatte ursprünglich einen Weggefährten, auch British Kurzhaar. Der landete bereits ein Jahr zuvor im Tierheim. Man kann sich vorstellen, wie sich beide Kater dann gefühlt haben. Simba folgte dann wie gesagt ein Jahr später, der nächste Dämpfer für ihn. Beide abgegeben mit der Begründung: wir haben keine Zeit mehr für die Tiere.

Und wie hat Frankie es aufgenommen?
Ja, der Erstkontakt war nicht so schön und hatten wir so nicht erwartet. Er hat ihn unterdrückt und am Hals geschnappt. Wir haben, Gott sei Dank, ausreichend Platz und konnten sie räumlich trennen. Am nächsten morgen dann die Überraschung, Frankie lag vor Simbas Tür. Noch 2, 3 Stunden abgewartet, dann die Tür geöffnet und Überraschung, nix passierte! Seitdem sind sie Brüder😊

Simba hatten wir eigentlich gar nicht auf dem Schirm, wir waren wegen einem anderen Kater da, auf einem Auge blind. Wir dachten den holt niemand und sind deshalb unangekündigt dorthin. Pustekuchen, er war schon vermittelt. Dann kamen 2 andere in Betracht und die Wahl viel auf Simba, weil er sofort meine Frau ausgewählt hat😉
 
  • Like
Reaktionen: BB.
...
Es scheint das ihr ein tolles Tierheim habt. Wir wollten uns ja auch eine Katze aus dem Tierheim holen.
Aber die haben sich unmöglich angestellt. Da hätte ich eher einen Kredit für einen Hausbau bei
bei der Sparkasse bekommen als eine Katze aus dem Tierheim.

Das ist anscheinend nicht nur bei Euch so...
Eine Arbeitskollegin hatte 2 Katzen, eine davon ist an Zungenkrebs gestorben
Die zweite war daraufhin sehr deprimiert, und so hat sie sich entschieden, wieder eine Katze vom Tierheim zu holen.
Und jetzt kommt das was bei dir auch war - Sie hat keine Katze bekommen. Was, sie ist single und arbeitet (Obwohl sicher die halbe Zeit im Homeoffice) ? Geht gar nicht.
Letztendlich hat sie eine Katze auf Willhaben gefunden - Beide Katzen sind nun glücklich untergekommen...
Ist schon klar, dass ein Tierheim etwas verantwortung hat, wem sie ein Tier vermittelt, aber so unflexibel und die Fakten ignorieren (Immerhin hatte sie bereits 2 Katzen, die ein glückliches Leben führten) geht gar nicht.
 
tolle Story, vielen Dank dafür.

Es scheint das ihr ein tolles Tierheim habt. Wir wollten uns ja auch eine Katze aus dem Tierheim holen.
Aber die haben sich unmöglich angestellt. Da hätte ich eher einen Kredit für einen Hausbau bei
bei der Sparkasse bekommen als eine Katze aus dem Tierheim.

Und das obwohl ich dort in der Vergangenheit viele Futterspenden abgegeben habe.

Mittlerweile gebe ich Futter, welches meine Gangster verschmähen oder welches ich
ab und an mal im Supermarkt kaufe um es am Ausgang in die Box fürs Tierheim schmeisse, an die hiesige Tiertafel
gespendet.

Da kann man auch angepackte Trockenfuttertüten abgeben. Dies nimmt das Tierheim nicht
mal an.

Das Futter wird dann an Tierhalter, welche selbst nicht viel Geld haben, verteilt.
Finde diese Idee gut. Den Tierbesitzern wird dadurch das Leben etwas erleichtert
ihren Liebsten ein gutes Leben zu ermöglichen.

Ob man allgemein gegen das Elend, vieler Haustiere, was machen kann bzweifle ich.

Das ist hier in der Tat anders. Eine Tiertafel gibt es hier meines Wissens noch nicht.

Hier sind sie beim Tierheim über Spenden sehr dankbar. Sie haben hier eine große Box draußen, dort kann man Sachen und Futter hineinstellen, das kommt dann den Tieren zugute. Sie kümmern sich auch sehr um ihren Schützlinge, über das normale "Arbeiten" hinaus. Was ich nicht verstanden habe: Obwohl sie auch nun einen Aufnahmestopp hatten, werden Katzen nur zu Zweit abgegeben. Ausnahmen gibt es nur, wenn bereits ein Tier vorhanden ist. Ich kann die Idee nachvollziehen, aber es paßt nicht immer.
 
Zurück
Oben Unten