Falls es mal ein etwas längerer Ausflug sein darf (Herford):Langsam gehen mir die Eisdielen in der Umgebung aus und der Bauch spannt etwas.
kurz facts – Kurz.eis.bar

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls es mal ein etwas längerer Ausflug sein darf (Herford):Langsam gehen mir die Eisdielen in der Umgebung aus und der Bauch spannt etwas.
Habs grad ausprobiert, von dem Problem haben sie den E89 befreit. Man kann ohne Probleme ohne Bremsen von N wieder auf D schalten, wie @Bensen das beschrieben hat.Um bei der Automatik einen Gang einzulegen, muss zunächst ja mal das Bremspedal betätigt werden. Das kann zwar auch nur leicht sein, ist aber ansonsten unumgänglich.
10.000km, aber zumindest im ersten Jahr werde ich das wohl sprengen. Macht einfach zu viel Spaß. Selbst nach den fast 600km könnte ich übermorgen wieder ne Strecke fahren :) .Wie viel habt ihr versichert?
also bin ich geschlossen gefahren. Das Gute daran: Ich konnte wenigstens den Wagen mal ein wenig ausfahren.
Anders hingegen aber auch, man kann ganz zaghaft fahren und kommt kaum unter 9L/100km.
Es gibt bei YouTube zahlreiche Tachovideos, die bei 260/262 km/h enden. Also alles normal.Mit ist nur aufgefallen, dass mein Tacho sogar 260km/h anzeigt, obwohl er ja eigentlich abgeregelt sein sollte. Ob da der Vorbesitzer... ?
Meinen geringsten Verbrauch habe ich immer dann, wenn Autobahn mit im Spiel ist. Dort, wo ich fahre, ist aber oft auf 120/130 km/h beschränkt. Ich kann nur kurzzeitig schneller fahren. Alleine schon wegen des Verkehrs.Aber auch erstaunlich, dass man den Wagen treten kann wie man will (im normalen Bereich), der Verbrauch geht kaum über die 10, 11L/100km hinaus, die er auch bei normalen Fahren hat. Anders hingegen aber auch, man kann ganz zaghaft fahren und kommt kaum unter 9L/100km.
Ja, das ist kein Problem. Zumindest mit dem DKG (siehe Spritmonitor bei mir). Ich schaffe es dafür sehr selten über 10 l/100 km. Ich fahre hier allerdings viel ebene Landstraße und daher anteilig lange geradeaus ohne zu bremsen und zu beschleunigen. Wenn ich auf der Autobahn im Bereich zwischen 100 und 120 km/h unterwegs bin, liege ich eher bei 8 l/100 km. Ultimate102 mag einen Anteil daran haben. Die Verbrauchs- und Leistungsangaben in der Preisliste sind für Super Plus angegeben.Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Ich staune immer wieder, wenn ich das so lese, aber ich komme nie unter 10l. Dafür müsste ich schieben oder Tempomat 100 auf der Autobahn über 200km. Eventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.
Das geht auch offen![]()
Ab und zu ein Linksschleicher ist dann aber wieder sehr willkommen.
Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Ich staune immer wieder, wenn ich das so lese, aber ich komme nie unter 10l. Dafür müsste ich schieben oder Tempomat 100 auf der Autobahn über 200km. Eventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.
Wieviel KM hat der Wagen runter? Fährst Du auf der AB nicht immer im 6. Gang (außer zum Überholen)?
Mein Minimal-Rekord (eine Woche Holland) liegt bei 7,6 Litern im Durchschnitt.
Ich liege mit meinem 35is (Laufleistung 45.000km) auf ähnlichem Niveau wenn ich mal Touren fahre (meist mit wenig Autobahnanteil).Ich habe eben mal nachgesehen, der Schnitt liegt derzeit bei 11,0 bei 60km/h Schnitt die letzten 3200km.
Dass es da Stopfen gibt wusste ich garnicht.Ich habe 9€ investiert, um zwei Mal diesen Stopfen (links/rechts) am Gepäcknetz zu ersetzen. Die fehlten bei meinem aus irgendeinem Grund.
Neun Euro Ist nicht viel Geld, aber im Verhältnis sagt es alles über BMW Ersatzteilpteise aus (St. 4,50€)
Anhang anzeigen 649541
Mein N54 hat die schwächste Motorbremse, die ich je bei einem BMW hatte (M54, N52). Allein schon bedingt durch das recht schwere Zweimassenschwungrad. Wenn Du eine starke Motorbremse hast, läuft was nicht optimal. Das Problem hatte ich auch mal. Könnte am Vanos oder am Wastegate liegen.Sprit sparen *wegduck*.
Die Motorbremse ist beim N54 schon recht stark und manchmal kann man ohne sie eine schon etwas Sprit sparen, auch wenn das erstmal kontraintuitiv klingt. Denn im Schubfall (also eingekuppelt bergab) verbraucht der Motor ja 0 L/00km, da die Spritzufuhr abgeschaltet wird. Fährt man einen steilen Berg runter macht auskuppeln deswegen keinen Sinn, weil man ohne Motorbremse nur mehr bremsen muss und der Motor dennoch mit Sprit am Laufen gehalten werden muss.
Hast du da ne TeileNr, bei mir fehlen die auch und rutscht auch immer wieder raus?Wusste ich anfangs auch nicht, aber ich habe mich gefragt, warum BMW den metallenen Halter vom Gepäcknetz so idiotisch konstruiert hat, dass er andauernd nach oben raus rutscht... so kam ich drauf![]()
Mein N54 hat auch eine starke Motorbremse. Und die hat sich seit dem Kauf mit 45 tkm nicht geändert. Liegt vielleicht am DKG. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das normal ist und ich denke, dass es vor allem am Efficient Dynamics liegt.Mein N54 hat die schwächste Motorbremse, die ich je bei einem BMW hatte (M54, N52). Allein schon bedingt durch das recht schwere Zweimassenschwungrad. Wenn Du eine starke Motorbremse hast, läuft was nicht optimal. Das Problem hatte ich auch mal. Könnte am Vanos oder am Wastegate liegen.
Ich habe einen Handschalter - evtl. gibts da Unterschiede. Wenn die Batterie eher leer ist, könnte das schon sein, dass da die Lima stärker mitbremst.Mein N54 hat auch eine starke Motorbremse. Und die hat sich seit dem Kauf mit 45 tkm nicht geändert. Liegt vielleicht am DKG. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das normal ist und ich denke, dass es vor allem am Efficient Dynamics liegt.
Technisch interessiert muss ich nachfragen. Wenn die bei echten 250km/h abgerigelt sind, aber wegen Vorlauf z.b. am Tacho 264km/h anzeigen, dann hieße das doch, dass der Z4 mit 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten rechnen würde. Eine interne, die scheinbar halbwegs genau die 250km/h zulässt und eine tacho-gerichtete, die dann absichtlich immer etwas zu viel anzeigt.Die Tachos eilen i. d. R. vor. Die G29 laufen lt. Tacho auch 262km/h und sind bei 250 abgeregelt.
Jepp, wenn ich nur gelangweilt zur Arbeit fahre und die 3 Ampeln grün sind, geht das. Wobei der letzte Kilometer in der 30er-Zone den Verbraucht wieder Richtung 10l/100km hochtreibt.Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Da ich selten in Sport unterwegs bin, kann das gut hinkommen. In "Normal" schaltet er schon recht zügig runter und hält die Drehzahl auch da. In Sport hingegen ist er oft 500Upm höher bzw. einen Gang tiefer bei gleichem Tempo. Bevor mich die Automatik jetzt aber versaut hatte (ich vergesse teils das Handschalten, wenn ich noch mal mit einem fahre, und wundere mich kurz über das Laute Motorgeräusch trotz nicht durchgetretenem GaspedalEventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.
Welche Strecke fährst du denn im Schnitt auf der Landstraße? Bei mir ist der Arbeitsweg 10km, davon 1km 30er-Zone, der Rest 70, 60 und 50er Landstraße.Ja, das ist kein Problem. Zumindest mit dem DKG (siehe Spritmonitor bei mir). Ich schaffe es dafür sehr selten über 10 l/100 km. Ich fahre hier allerdings viel ebene Landstraße
Wow, das würde ich nie schaffen, sogar direkt warm von der Tanke (und damit genullter Anzeige) schaffe ich das nicht.Mein Minimal-Rekord (eine Woche Holland) liegt bei 7,6 Litern im Durchschnitt.
Ich hab tatsächlich einen minimal unruhigen Leerlauf - Drehzahl bleibt optisch konstant, aber ab und an ruckelt es (bei warmem Motor) und ab und an schlägt es mal leicht. BMW-Händler meinte, das sei normal, der N54 halt ein etwas "wilderer" Motor (obwohl ich Reparaturen selbst zahlen müsste, eine Garantie bei denen vorhandenWenn Du eine starke Motorbremse hast, läuft was nicht optimal. Das Problem hatte ich auch mal. Könnte am Vanos oder am Wastegate liegen.
Das kann gut sein, bei meiner typischen 4-Tagewoche mit 10km pro Strecke mit wenig Bremspunkten ist die Batterie nicht immer voll.Liegt vielleicht am DKG. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das normal ist und ich denke, dass es vor allem am Efficient Dynamics liegt.
Na klaro:Hast du da ne TeileNr, bei mir fehlen die auch und rutscht auch immer wieder raus?
Technisch interessiert muss ich nachfragen. Wenn die bei echten 250km/h abgerigelt sind, aber wegen Vorlauf z.b. am Tacho 264km/h anzeigen, dann hieße das doch, dass der Z4 mit 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten rechnen würde. Eine interne, die scheinbar halbwegs genau die 250km/h zulässt und eine tacho-gerichtete, die dann absichtlich immer etwas zu viel anzeigt.
Klingt, zumindest als Laie, etwas widersinnig, oder?
@DennisTheW Das wollte ich auch gerade schreiben. Ich habe bei mir die "echte" Geschwindigkeit im Tacho per "Geheimmenü" aktiviert. Da weicht die digitale Geschwindigkeit gerade mal 1-2 Km/h vom GPS Wert ab. Bei 250 sind das sicher so 10 Km/h. Wenn ich mal dran denke, kann ich ja ein Foto machen. 250 ist ja schnell erreicht.Bei BMW gibt es seit zig Jahren verschiedene Geschwindigkeiten. Einmal die Tachoanzeige mit Vorlauf und eine korrigierte (effektive) Geschwindigkeit. Letztere konnte man jedenfalls früher über das BC-Geheimmenü abrufen oder sogar codieren (so etwa beim E60/61 LCI, da ich es dort genau so nutze).
Interessant. Das mit der Bordcomputer-Geschwindigkeit kannte ich zwar schon, dachte aber, das wäre nur was für Leute, die einfach einen Digitaltacho haben wollten. Ich wusste nicht, dass das ne andere Geschwindigkeit ist. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht. Wenn man jetzt immer 3 km/h abzieht für gesetzliche Fälle, so dass niemand auch im Fall, dass er die Reifen extrem überfüllt hat, sagen kann, der BMW hätte ihm zu wenig km/h angezeigt, könnte ich es verstehen. Aber obenrum mal eben 4% mehr anzuzeigen... . Wobei, das könnte ähnlich wie bei den Autos mit Soundgenerator sein, wo der Fahrer sich selbst betrügt, was für einen tollen Motorsound er hat bzw. wie toll der Wagen doch schnell fährt. "Mathilda, ich bin heute 380 gefahren und was soll ich sagen, im Benz fühlt es sich an wie 50!"Bei BMW gibt es seit zig Jahren verschiedene Geschwindigkeiten. Einmal die Tachoanzeige mit Vorlauf und eine korrigierte (effektive) Geschwindigkeit. Letztere konnte man jedenfalls früher über das BC-Geheimmenü abrufen oder sogar codieren (so etwa beim E60/61 LCI, da ich es dort genau so nutze).
Gibt's da eine Anleitung für, wie man das beim E89 freischalten kann? Ich finde nur Anleitungen für den E85.[...] Ich habe bei mir die "echte" Geschwindigkeit im Tacho per "Geheimmenü" aktiviert. [...]