Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Frage dazu: Beim Manuellschalter kann man ja am Hang runter den Gang rausnehmen und dann leicht rollen bzw. noch Geschwindigkeit dazugewinnen. Bei der normalen Automatik hingegen wird davor gewarnt, beim schnellen Rollen auf N zu schalten bzw. vor dem nachfolgenden Einkuppeln ("D") im Nichtstillstand. Wie ist das beim DKG? Kann man da problemlos wie beim Schalter auf der Autobahn auf N gehen, um am Ende des Hanges wieder auf D zu schalten? Meinem Verständnis nach kein Problem, aber ich lerne die Automatik erst kennen.

Sorry, ich verstehe leider den Sinn nicht von der Aktion, was soll das bringen?
 
Um bei der Automatik einen Gang einzulegen, muss zunächst ja mal das Bremspedal betätigt werden. Das kann zwar auch nur leicht sein, ist aber ansonsten unumgänglich. Ich hatte das mit meiner ersten Automatik im F36 zu Anfang, in einer Stausituation bergab und bei gerigem Tempo, auch mal ausprobiert. Macht eigentlich wirklich keinen Sinn und ob das bei der Automatik was schädigen kann ist mir nicht bekannt.
 
Heute zur Krombacher Insel gefahren. Formel 1 lässt grüßen!

Das mit der AGA kann ich so bestätigen. Wenn sie heiß ist, klingt sie besser.

Heute festgestellt, dass ich die angegebenen 5000 km/Jahr nie schaffen werde.

Wie viel habt ihr versichert?

Grüße Mendingo
 

Anhänge

  • IMG_3539.jpeg
    IMG_3539.jpeg
    684,5 KB · Aufrufe: 30
Sorry, ich verstehe leider den Sinn nicht von der Aktion, was soll das bringen?
Sprit sparen *wegduck*.
Die Motorbremse ist beim N54 schon recht stark und manchmal kann man ohne sie eine schon etwas Sprit sparen, auch wenn das erstmal kontraintuitiv klingt. Denn im Schubfall (also eingekuppelt bergab) verbraucht der Motor ja 0 L/00km, da die Spritzufuhr abgeschaltet wird. Fährt man einen steilen Berg runter macht auskuppeln deswegen keinen Sinn, weil man ohne Motorbremse nur mehr bremsen muss und der Motor dennoch mit Sprit am Laufen gehalten werden muss.

Sinn macht es in zwei Fällen:
Erstens, wenn man waagerecht fährt und in absehbarer, aber weiter Entfernung anhalten muss (abbiegen, rote Ampel, etc.). Dann würde man es mit Motorbremse nicht schaffen, so weit zu rollen und muss nach einer gewissen Strecke wieder Gas geben. Wenn ich mit geschwindigkeitshaltendem Gas fahre, sind das grob 5L/100km. Nehme ich aber den Gang raus, so braucht der Motor zur Motorlauferhaltung nur grob 0,5L/100km. Viel spart man da aber nicht man rollt ja nicht weite Strecken - mit dem Handschalter ist das Auskuppeln aber so leicht, dass man es einfach mitnehmen kann - man muss ja eh beim Erreichen des Zielpunktes (Kreuzung/Ampel) eh schalten.

Richtig Sinn macht es, wenn man länger einen leichten Berg abwärts fährt. Ich hab zum Beispiel auf meiner Stammstrecke im Urlaub einen 5km langen Berg, den ich zum Einkaufen zuerst rauf- und dann runterfahre, bei grob 100 Höhenmetern Unterschied. Eine laaaange Rampe also. Fahre ich da eingekuppelt runter, so muss ich öfter Gas geben und habe einen Durchschnittsverbrauch von grob 4L/100km. Nehme ich den Gang raus, kann ich, wie oben bereits gesagt, mit grob 0,5L/100km fahren. Der Hangabtrieb gleicht quasi die Luftreibung aus, nicht aber die Motorbremse. Ich spare also 3,5L/100km, bei 5km 0,2L, also rund 40 Cent Spritkosten - pro Fahrt. Ja, das ist nicht die Welt und ein Mal richtig beschleunigen ist der Sprit wieder weg, aber wenn es komplett für umsonst kommt und den Fahrspaß nicht mindert (ich fahre in beiden Fällen mit 80 bis 100 die kurvenreiche Strecke runter), warum soll ich das nicht mitnehmen? (Ich mag aus ähnlichen Gründen auch keinen Tempomaten, der für mich bremst).

Nur der Vollständigkeit halber: Wäre der Berg steiler, so dass ich auch bei Motorbremse kein Gas geben müsste, so würde sich das Auskuppeln natürlich nicht lohnen, weil die Rechnung dann 0,5L/100km zu 0L/100km wäre, ich würde durch Auskuppeln also 4 Cent Verlust machen :D .


Aber um beim Thema des Threads zu bleiben: Ich war heute Eis essen und ein Paket wegbringen. Mal wieder 60km abgespult. Und die ganze Zeit wollte ich eigentlich das Radio anmachen. Aber der heiße Auspuff säuselte, fauchte und knatterte so schön, dass ich das Radio ausgelassen und noch ein paar Umwege mitgenommen habe. Langsam gehen mir die Eisdielen in der Umgebung aus und der Bauch spannt etwas :D .
 
Ich bin grad 580km nach Hause :( gefahren. Leider war viel """"" angesagt, also bin ich geschlossen gefahren. Das Gute daran: Ich konnte wenigstens den Wagen mal ein wenig ausfahren :D . Es gab einige Baustellen und LKW-mit-100-Überholer, aber ansonsten konnte man gut fahren. Rund 1,5 Tankfüllungen, 14 L/100 Verbrauch und 130km/h im Durchschnitt. Hat Spaß gemacht (auch wenn ich lieber langsamer offen gefahren wäre). Aber ein Traum, wie die Maschine auch jenseits von 200 noch zieht.

Mit ist nur aufgefallen, dass mein Tacho sogar 260km/h anzeigt, obwohl er ja eigentlich abgeregelt sein sollte. Ob da der Vorbesitzer... ?

Aber auch erstaunlich, dass man den Wagen treten kann wie man will (im normalen Bereich), der Verbrauch geht kaum über die 10, 11L/100km hinaus, die er auch bei normalen Fahren hat. Anders hingegen aber auch, man kann ganz zaghaft fahren und kommt kaum unter 9L/100km.

Um bei der Automatik einen Gang einzulegen, muss zunächst ja mal das Bremspedal betätigt werden. Das kann zwar auch nur leicht sein, ist aber ansonsten unumgänglich.
Habs grad ausprobiert, von dem Problem haben sie den E89 befreit. Man kann ohne Probleme ohne Bremsen von N wieder auf D schalten, wie @Bensen das beschrieben hat.
Wie viel habt ihr versichert?
10.000km, aber zumindest im ersten Jahr werde ich das wohl sprengen. Macht einfach zu viel Spaß. Selbst nach den fast 600km könnte ich übermorgen wieder ne Strecke fahren :) .
 
Die Tachos eilen i. d. R. vor. Die G29 laufen lt. Tacho auch 262km/h und sind bei 250 abgeregelt. Kenne ich auch von anderen Fahrzeugen, erachte ich bei Dir als ganz normal.

Wenn man das so liest, scheinen auf jeden Fall sowohl der Z als auch der Fahrer auf ihre Kosten zu kommen! 👍🏼
 
@DennisTheW
bin im ersten Nutzungsjahr ca. 17000k gefahren, lag aber daran, der der Z ein paar Monate als Daily herhalten musste.
2. Jahr ca. 7000km und im dritten jetzt aktuell werde ich wohl auf knappe 6tkm kommen. Versichert habe ich 9000km, kann aber zum Ende des Jahres immer nachregulieren und bekomme dann erstattet, wenn ich eine volle Klasse drunter bin (hier 6000km oder 9000km)
 
also bin ich geschlossen gefahren. Das Gute daran: Ich konnte wenigstens den Wagen mal ein wenig ausfahren :D .

Das geht auch offen :D:D:D 🌪️
Ab und zu ein Linksschleicher ist dann aber wieder sehr willkommen.

Anders hingegen aber auch, man kann ganz zaghaft fahren und kommt kaum unter 9L/100km.

Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Ich staune immer wieder, wenn ich das so lese, aber ich komme nie unter 10l. Dafür müsste ich schieben oder Tempomat 100 auf der Autobahn über 200km. Eventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.
 
Mit ist nur aufgefallen, dass mein Tacho sogar 260km/h anzeigt, obwohl er ja eigentlich abgeregelt sein sollte. Ob da der Vorbesitzer... ?
Es gibt bei YouTube zahlreiche Tachovideos, die bei 260/262 km/h enden. Also alles normal. 😉
Aber auch erstaunlich, dass man den Wagen treten kann wie man will (im normalen Bereich), der Verbrauch geht kaum über die 10, 11L/100km hinaus, die er auch bei normalen Fahren hat. Anders hingegen aber auch, man kann ganz zaghaft fahren und kommt kaum unter 9L/100km.
Meinen geringsten Verbrauch habe ich immer dann, wenn Autobahn mit im Spiel ist. Dort, wo ich fahre, ist aber oft auf 120/130 km/h beschränkt. Ich kann nur kurzzeitig schneller fahren. Alleine schon wegen des Verkehrs.
Jetzt im "Hochsommer" ist der Verbrauch geringer als am Anfang/Ende der Saison. Bei meiner aktuellen Tankfüllung liege ich bei 8,8 l/100 km. Kaltstarts wirken sich stark negativ auf den Verbrauch aus. Das sieht man direkt an der Anzeige. Da wird wohl einiges an Sprit durch den Kat gejagt.
Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Ich staune immer wieder, wenn ich das so lese, aber ich komme nie unter 10l. Dafür müsste ich schieben oder Tempomat 100 auf der Autobahn über 200km. Eventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.
Ja, das ist kein Problem. Zumindest mit dem DKG (siehe Spritmonitor bei mir). Ich schaffe es dafür sehr selten über 10 l/100 km. Ich fahre hier allerdings viel ebene Landstraße und daher anteilig lange geradeaus ohne zu bremsen und zu beschleunigen. Wenn ich auf der Autobahn im Bereich zwischen 100 und 120 km/h unterwegs bin, liege ich eher bei 8 l/100 km. Ultimate102 mag einen Anteil daran haben. Die Verbrauchs- und Leistungsangaben in der Preisliste sind für Super Plus angegeben.
 
Das geht auch offen :D:D:D 🌪️
Ab und zu ein Linksschleicher ist dann aber wieder sehr willkommen.



Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Ich staune immer wieder, wenn ich das so lese, aber ich komme nie unter 10l. Dafür müsste ich schieben oder Tempomat 100 auf der Autobahn über 200km. Eventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.

Wieviel KM hat der Wagen runter? Fährst Du auf der AB nicht immer im 6. Gang (außer zum Überholen)?

Mein Minimal-Rekord (eine Woche Holland) liegt bei 7,6 Litern im Durchschnitt.
Mein Negativrekord liegt bei ca. 18-22 Litern auf 100 Km bei ca. 270Km/H auf 2/3 der Strecke von ca. 120km mit dementsprechend häufiger Beschleunigung.

Wenn Dein Wagen so viel braucht kann es an den Injektoren und den Lambdas liegen.
 
Wieviel KM hat der Wagen runter? Fährst Du auf der AB nicht immer im 6. Gang (außer zum Überholen)?

43000km - ja, mach ich, aber ich fahre nicht soviel BAB und wenn, dann meistens das was Vorschriften und Verkehr hergeben 🤷‍♂️ um es schnell hinter mich zu bringen, da reißt es dann der 6. auch nicht mehr raus :whistle:

Mein Minimal-Rekord (eine Woche Holland) liegt bei 7,6 Litern im Durchschnitt.

Ich vermute, dort würde ich dann auch in die Richtung kommen :D

Ich habe eben mal nachgesehen, der Schnitt liegt derzeit bei 11,0 bei 60km/h Schnitt die letzten 3200km.

Ich denke das ist bei meinem Fahrprofil real. Die Landstraßen hier sind eher kleinteilig, da sind längere Gleitstrecken eher selten, wenn BAB, dann A8 zwischen MUC und Ulm, da ist 80% der Strecke freigegeben. Feierabendrunden zum Spaß haben (90% im 1.-4. Gang) oder Sonntagstouren die entweder bergig oder kurvig, optimalerweise beides, sind.
 
Ich habe eben mal nachgesehen, der Schnitt liegt derzeit bei 11,0 bei 60km/h Schnitt die letzten 3200km.
Ich liege mit meinem 35is (Laufleistung 45.000km) auf ähnlichem Niveau wenn ich mal Touren fahre (meist mit wenig Autobahnanteil).

Hier die Daten des letzten Wochenendausflugs ausschließlich Landstrasse…

IMG_6642.jpeg
 
Ich habe 9€ investiert, um zwei Mal diesen Stopfen (links/rechts) am Gepäcknetz zu ersetzen. Die fehlten bei meinem aus irgendeinem Grund.
Neun Euro Ist nicht viel Geld, aber im Verhältnis sagt es alles über BMW Ersatzteilpteise aus (St. 4,50€) :confused:

1000070443.jpg
 
Ich habe 9€ investiert, um zwei Mal diesen Stopfen (links/rechts) am Gepäcknetz zu ersetzen. Die fehlten bei meinem aus irgendeinem Grund.
Neun Euro Ist nicht viel Geld, aber im Verhältnis sagt es alles über BMW Ersatzteilpteise aus (St. 4,50€) :confused:

Anhang anzeigen 649541
Dass es da Stopfen gibt wusste ich garnicht. :roflmao: . Ich hatte schon die ganze Zeit das seltsame Gefühl, dass irgendwas fehlt. :p :P
 
Sprit sparen *wegduck*.
Die Motorbremse ist beim N54 schon recht stark und manchmal kann man ohne sie eine schon etwas Sprit sparen, auch wenn das erstmal kontraintuitiv klingt. Denn im Schubfall (also eingekuppelt bergab) verbraucht der Motor ja 0 L/00km, da die Spritzufuhr abgeschaltet wird. Fährt man einen steilen Berg runter macht auskuppeln deswegen keinen Sinn, weil man ohne Motorbremse nur mehr bremsen muss und der Motor dennoch mit Sprit am Laufen gehalten werden muss.
Mein N54 hat die schwächste Motorbremse, die ich je bei einem BMW hatte (M54, N52). Allein schon bedingt durch das recht schwere Zweimassenschwungrad. Wenn Du eine starke Motorbremse hast, läuft was nicht optimal. Das Problem hatte ich auch mal. Könnte am Vanos oder am Wastegate liegen.
 
Mein N54 hat die schwächste Motorbremse, die ich je bei einem BMW hatte (M54, N52). Allein schon bedingt durch das recht schwere Zweimassenschwungrad. Wenn Du eine starke Motorbremse hast, läuft was nicht optimal. Das Problem hatte ich auch mal. Könnte am Vanos oder am Wastegate liegen.
Mein N54 hat auch eine starke Motorbremse. Und die hat sich seit dem Kauf mit 45 tkm nicht geändert. Liegt vielleicht am DKG. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das normal ist und ich denke, dass es vor allem am Efficient Dynamics liegt.
 
Mein N54 hat auch eine starke Motorbremse. Und die hat sich seit dem Kauf mit 45 tkm nicht geändert. Liegt vielleicht am DKG. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das normal ist und ich denke, dass es vor allem am Efficient Dynamics liegt.
Ich habe einen Handschalter - evtl. gibts da Unterschiede. Wenn die Batterie eher leer ist, könnte das schon sein, dass da die Lima stärker mitbremst.
 
Die Tachos eilen i. d. R. vor. Die G29 laufen lt. Tacho auch 262km/h und sind bei 250 abgeregelt.
Technisch interessiert muss ich nachfragen. Wenn die bei echten 250km/h abgerigelt sind, aber wegen Vorlauf z.b. am Tacho 264km/h anzeigen, dann hieße das doch, dass der Z4 mit 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten rechnen würde. Eine interne, die scheinbar halbwegs genau die 250km/h zulässt und eine tacho-gerichtete, die dann absichtlich immer etwas zu viel anzeigt.
Klingt, zumindest als Laie, etwas widersinnig, oder?

Ich könnte mir eher vorstellen, dass BMW weiß, dass der Tacho vorgeht und daher die Abregelung intern so hoch setzt, dass man mindestens echte 250km/h fahren kann, also zum beispiel bei 264 erst abregelt, was dann zufällig(!) in einer Abregelung bei 251 km/h, aber auch bei 254km/h führen könnte.
Was meint ihr, klingt das logisch?

Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Jepp, wenn ich nur gelangweilt zur Arbeit fahre und die 3 Ampeln grün sind, geht das. Wobei der letzte Kilometer in der 30er-Zone den Verbraucht wieder Richtung 10l/100km hochtreibt.
Wenn ich nicht extrem rase oder extram Kurzstrecke/langsam fahre kann ich ansonsten machen, was ich will, die 10 steht vorne.

Bin heute wieder die Arbeitsstrecke mit dem e36 330CI gefahren (M54, 3L) und hatte traumhaft 7,4L/100km (was ich aber auch nicht immer schaffe. Mit Vakuumleck (poröser Auspuffklappenschlauch) waren es auch dort oft 9L/100km.

Eventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.
Da ich selten in Sport unterwegs bin, kann das gut hinkommen. In "Normal" schaltet er schon recht zügig runter und hält die Drehzahl auch da. In Sport hingegen ist er oft 500Upm höher bzw. einen Gang tiefer bei gleichem Tempo. Bevor mich die Automatik jetzt aber versaut hatte (ich vergesse teils das Handschalten, wenn ich noch mal mit einem fahre, und wundere mich kurz über das Laute Motorgeräusch trotz nicht durchgetretenem Gaspedal :D ) hab ich manuell noch spritsparender Geschaltet und bin viel "gesegelt". Hab halt als armer Student das Fahren gelernt und wundere mich erst jetzt, wie hoch die BMW-Automatik denn warmen Motor drehen lässt.

Ja, das ist kein Problem. Zumindest mit dem DKG (siehe Spritmonitor bei mir). Ich schaffe es dafür sehr selten über 10 l/100 km. Ich fahre hier allerdings viel ebene Landstraße
Welche Strecke fährst du denn im Schnitt auf der Landstraße? Bei mir ist der Arbeitsweg 10km, davon 1km 30er-Zone, der Rest 70, 60 und 50er Landstraße.

Mein Minimal-Rekord (eine Woche Holland) liegt bei 7,6 Litern im Durchschnitt.
Wow, das würde ich nie schaffen, sogar direkt warm von der Tanke (und damit genullter Anzeige) schaffe ich das nicht.

Wenn Du eine starke Motorbremse hast, läuft was nicht optimal. Das Problem hatte ich auch mal. Könnte am Vanos oder am Wastegate liegen.
Ich hab tatsächlich einen minimal unruhigen Leerlauf - Drehzahl bleibt optisch konstant, aber ab und an ruckelt es (bei warmem Motor) und ab und an schlägt es mal leicht. BMW-Händler meinte, das sei normal, der N54 halt ein etwas "wilderer" Motor (obwohl ich Reparaturen selbst zahlen müsste, eine Garantie bei denen vorhanden :D ) .
Liegt vielleicht am DKG. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das normal ist und ich denke, dass es vor allem am Efficient Dynamics liegt.
Das kann gut sein, bei meiner typischen 4-Tagewoche mit 10km pro Strecke mit wenig Bremspunkten ist die Batterie nicht immer voll.
 
Technisch interessiert muss ich nachfragen. Wenn die bei echten 250km/h abgerigelt sind, aber wegen Vorlauf z.b. am Tacho 264km/h anzeigen, dann hieße das doch, dass der Z4 mit 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten rechnen würde. Eine interne, die scheinbar halbwegs genau die 250km/h zulässt und eine tacho-gerichtete, die dann absichtlich immer etwas zu viel anzeigt.
Klingt, zumindest als Laie, etwas widersinnig, oder?

Bei BMW gibt es seit zig Jahren verschiedene Geschwindigkeiten. Einmal die Tachoanzeige mit Vorlauf und eine korrigierte (effektive) Geschwindigkeit. Letztere konnte man jedenfalls früher über das BC-Geheimmenü abrufen oder sogar codieren (so etwa beim E60/61 LCI, da ich es dort genau so nutze).
 
Bei BMW gibt es seit zig Jahren verschiedene Geschwindigkeiten. Einmal die Tachoanzeige mit Vorlauf und eine korrigierte (effektive) Geschwindigkeit. Letztere konnte man jedenfalls früher über das BC-Geheimmenü abrufen oder sogar codieren (so etwa beim E60/61 LCI, da ich es dort genau so nutze).
@DennisTheW Das wollte ich auch gerade schreiben. Ich habe bei mir die "echte" Geschwindigkeit im Tacho per "Geheimmenü" aktiviert. Da weicht die digitale Geschwindigkeit gerade mal 1-2 Km/h vom GPS Wert ab. Bei 250 sind das sicher so 10 Km/h. Wenn ich mal dran denke, kann ich ja ein Foto machen. 250 ist ja schnell erreicht. :D - ist nicht meiner (hab Handschalter) aber so ziemlich same same.

 
Zurück
Oben Unten