meine "hübsche" ist bereits wieder eingewintert

...
ich fahre immer nur in den Wochen, die ich in Österreich verbringe;
jetzt den zweiten Sommer mit dem Zetti
für mich völlig neu, dass es nichts, überhaupt nichts zu reparieren gab ... Reinigung, Ölwechsel, Pickerl (Ösi-TÜV) und - falls fällig - Service ist immer am ersten Urlaubstag, das ist eh klar
da ich immer schon etwas ältere PKW´s fahre (so ab ca. "10 Jahre alt"), lange Stehzeiten absolut nicht das Beste für ein Auto sind, war bei allen früheren Autos
immer irgendwas zu reparieren:
Batterie im Arsch, ein Reifen platt, irgendwelche Lämpchen zu tauschen, Motorkontrollampe an weil irgendetwas verkokelt war, usw. usw. usw. usw.
heuer in den drei Wochen mit dem Zetti: NIX, gar nichts
Fazit:
der Zetti bleibt
bisher haben meine Karren bei mir so ca. 10-15 Jahre "überstanden" (also gesamt 20-25 Lebensjahre), unabhängig von der Kilometerleistung; irgendwas gibt dann den Geist auf und die Reparatur macht dann plötzlich wirtschaftlich keinen Sinn mehr
auch besteht dann irgendwann Ersatzteilmangel ... hatte mit dem Vorgänger des Zetti (war ein Alfa) z.B. mal beim Rückwärtsparken einen Blumenkübel übersehen .... rechter Rück-Reflektor gebrochen; es gab in ganz Europa nur noch linke Rückreflektoren, weil man sich viel wahrscheinlicher den rechten eindrückt; das Auto ist dann nicht mehr TÜV fähig, wegen dem gesprungenen 10.- EUR Ersatzteil, das nicht mehr erhältlich ist ...
dann irgendwie einen geschrotteten gefunden, wo dieses Teil noch OK war
und der Zetti ist einfach nur gefahren, ohne jammern, ohne Maken, ohne gar nix ...
SUPER
freue mich schon jetzt wieder auf die nächsten Sommerwochen in 2025
