Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Ich hatte sie bei hubauer-shop.de gekauft.
Danke dir :) :-)
Und? Wie viele Mails hast du für den Bestell- und Lieferweg erhalten, bis die beiden kleinen Stopfen bei dir waren? Hubauer übertreibt es für meine Begriffe eindeutig damit. Hatte mir letztens eine BMW-Cap dort bestellt. Am Ende waren es nicht weniger als 7 oder gar 8 Mails während des Bestellvorgang s bis zur Lieferung &:
 
Danke dir :) :-)
Und? Wie viele Mails hast du für den Bestell- und Lieferweg erhalten, bis die beiden kleinen Stopfen bei dir waren? Hubauer übertreibt es für meine Begriffe eindeutig damit. Hatte mir letztens eine BMW-Cap dort bestellt. Am Ende waren es nicht weniger als 7 oder gar 8 Mails während des Bestellvorgang s bis zur Lieferung &:
Ich hatte irgendwann aufgehört zu zählen... :D
 
Sollte ich auch mal wieder machen. Meiner starrt fast schon vor Dreck. Aber Fahren macht halt mehr Spass als Putzen :D
Und trotzdem meinte der Mitarbeiter auf dem Baumarkt-Parkplatz gerade eben leicht neidisch: "Schönes Auto"! :) :-)
 
Grade noch vollgetankt und den Z für morgen früh gepackt. Um 6:30 Uhr geht es nach Bad Sobernheim auf den Domberg zu einem Modellfliegertreffen mit dem alten Aachener Verein. Der Flieger hätte keine 3 cm größer sein dürfen....

IMG-20240810-WA0023.jpg

Der Floh passt schon besser 😃

IMG-20240810-WA0027.jpg
 
Soeben nochmal vollgetankt, wollte sehen was ungefähr dem Minimal Verbrauch entspricht.
Viel Landstraße mit 60-90 Km/h sowie AB mit 100-110.
7,18.

Hätte gedacht da geht weniger, aber dafür hab ich ihn nicht gekauft :D
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Zuletzt bearbeitet:
Soeben nochmal vollgetankt, wollte sehen was ungefähr dem Minimal Verbrauch entspricht.
Viel Landstraße mit 60-90 Km/h sowie AB mit 100-110.
7,18.

Hätte gedacht da geht weniger, aber dafür hab ich ihn nicht gekauft :D
Finde ich jetzt auch nicht beeindruckend. Dachte da wäre bei dem kleinen 4-Zylinder eine 6 vor dem Komma. 7,6 ungefähr hab ich auch schon geschafft in Holland - ohne es besonders zu testen. Aber mit 6 Zylindern und 398 PS.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Finde ich jetzt auch nicht beeindruckend. Dachte da wäre bei dem kleinen 4-Zylinder eine 6 vor dem Komma. 7,6 ungefähr hab ich auch schon geschafft in Holland - ohne es besonders zu testen. Aber mit 6 Zylindern und 398 PS.
Jap, hatte mit meinen BMW R6 ähnliche Verbräuche wie mit dem R4 (was das Minimum angeht).
Ist auch das erste mal, dass ich nicht den vorgegebenen Durchschnittsverbrauch mit sparsamer Fahrweise unterbiete.
Laut offiziellen Angaben sind es ja 6,8 Liter.
Keine Ahnung wie das gehen soll :O

Hier im Forum habe ich aber schon oft gelesen, dass 28i Fahrer auf 6,x gekommen sind.
Vielleicht wars zu heiß, waren über 30 Grad Außentemperatur bei den Fahrten.

Achja, mir fällt da grad auf, dass ich für eine bestimmte Zeit die Klima an hatte, wird dann wohl 0,5-1,0 Liter aufgeschlagen haben!
 
Ist auch das erste mal, dass ich nicht den vorgegebenen Durchschnittsverbrauch mit sparsamer Fahrweise unterbiete.
Das ist ein "Downsizing"-Turbo und somit erfunden worden, um geschönte Verbrauchswerte in Normzyklen zu generieren, die (große) Sauger eklatant benachteiligen.

Insofern nix besonderes :poop:. Das schafft quasi "niemand", wir waren mit unserem Super-B mit 1,8TSI auch immer weit drüber, einer der Gründe, warum wir dieses unterirdische Auto für einen Privat-Neukauf absurd schnell wieder verscheuert haben.

Wogegen es z.B. mit unserem 23i komplett problemlos ist, meistens etwa den "Normverbrauch" zu nutzen (außer man fährt viel Kurzstrecke, Stadtverkehr und/oder lässt die Kuh fliegen). Das Mittel über die bisherigen ~180000km liegt bei 8,34l/100km (somit unter Norm) mit einer Brandbreite von 6,80l/100km bis 9,92l/100km.
 
Das ist ein "Downsizing"-Turbo und somit erfunden worden, um geschönte Verbrauchswerte in Normzyklen zu generieren, die (große) Sauger eklatant benachteiligen.

Insofern nix besonderes :poop:. Das schafft quasi "niemand", wir waren mit unserem Super-B mit 1,8TSI auch immer weit drüber, einer der Gründe, warum wir dieses unterirdische Auto für einen Privat-Neukauf absurd schnell wieder verscheuert haben.

Wogegen es z.B. mit unserem 23i komplett problemlos ist, meistens etwa den "Normverbrauch" zu nutzen (außer man fährt viel Kurzstrecke, Stadtverkehr und/oder lässt die Kuh fliegen). Das Mittel über die bisherigen ~180000km liegt bei 8,34l/100km (somit unter Norm) mit einer Brandbreite von 6,80l/100km bis 9,92l/100km.
Ja mit Saugmotoren habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vor allem BMW Reihensechszylinder haben sich äußert effizient erwiesen. Im Vergleich zu V6 Motoren und dem einen oder anderen Vierzylinder!
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Welche Strecke fährst du denn im Schnitt auf der Landstraße? Bei mir ist der Arbeitsweg 10km, davon 1km 30er-Zone, der Rest 70, 60 und 50er Landstraße.
Mein Arbeitsweg hat je Richtung 16 km (3x pro Woche). Davon sind 12 km zwischen 70 und 100 km/h. Der Rest 50 km/h mit einem kleinen Teil 30 km/h. Alles sehr flach mit vernachlässigbaren Steigungen. 4 Kreuzungen, an denen ich manchmal warten muss.
Einmal pro Woche fahre ich 18 km pro Richtung. Größtenteils zwischen 50 und 70 km/h mit einem kleinen Stück 100 km/h. Diese Strecke geht einmal über das (eher kleine) Wiehengebirge. Hier sind es ca 4-5 Kreuzungen und Ampeln, an denen es zu Wartezeiten kommen kann.
Also insgesamt kann ich gut rollen und die Landstraßengeschwindigkeiten sind gut für den Verbrauch.
 
Der N52, ist für ein Motor ohne Direkteinspritzung, aber auch außergewöhnlich sparsam.
Unter 7l laut BC sind beim gleiten auf Landstraßen ohne Probleme machbar. Sobald man etwas sportlicher Fährt sieht man eher eine 9 vor dem Komma.
 

Anhänge

  • PXL_20240727_203025225.jpg
    PXL_20240727_203025225.jpg
    74 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Diskussion kann ich nur müde lachen. Bei meinem 35i Bi-Turbo 6-Zylinder liegt mein Rekord zwar bei 8,3l auf der französischen Autobahn, aber über Land mit etwas Stadt sind es immer 11+ Liter, bei mehr Stadtanteil auch schnell 13 Liter und mehr (Super+). Und eigentlich fahre ich recht sparsam.

Aber dass 4-Zylinder mit Turbo nicht zum Spritsparen geeignet sind, beweist mein Daily: 118i mit N13 Motor (1,6l Turbo).
Der frisst über Land auch mindestens 8,x Liter und bei viel Stadtverkehr schnell 10-11 Liter E10. Da ist dann der günstigere Sprit noch bald die einzige Ersparnis zum Z. Noch dazu hat dieser Motor gefühlt weder Drehmoment noch Leistung...
 
Der N52, ist für ein Motor ohne Direkteinspritzung, aber auch außergewöhnlich sparsam.
Unter 7l laut BC sind beim gleiten auf Landstraßen ohne Probleme machbar. Sobald man etwas sportlicher Fährt sieht man eher eine 9 vor dem Komma.
Nicht schlecht, ich bekomme meinen 30i nicht unter 10L. Wobei das eigentlich auch noch in Ordnung ist, sobald ich ihn aus der Garage hole und das Öl warm ist, wird er sportlich bewegt. Zumindest niemals sparsam, dafür hab ich so ein Auto nicht. Im Moment hat er sich bei 10,7 eingependelt
 
Ich habe heute das Leder mit dem guten Colourlock gereinigt und dann das hier .... :mad:

Mittelarmlehne.jpg

Die Farbe an der Mittelarmlehne löst sich ab.
War schon beim Freundlichen, der will > 300 Euro für eine neue Armlehne haben.
Dann zum Sattler. Neubeziehen kostet etwa das Selbe und Einfärben meint er hält bei der Mittelarmlehne nicht lange.
Hab jetzt nochmal beim Lederzentrum angefragt was die meinen.
Der Tag heute ist gegessen .... :(
 
Gereinigt und dann war der Schaden sichtbar?
Dann wird da wahrscheinlich schon mal irgendwer mit Farbe dran gewesen sein und du hast jetzt den Farbauftrag weg geputzt.

Grundsätzlich sind alle diese Autoleder nur oberflächlich gefärbt. Im Grunde ist da eine Kunststoffschicht auf dem Leder. Wenn die weg ist, sieht man das ziemlich hässliche Grundleder.

Du kannst die Armlehne neu färben. Aber natürlich wird sich das wieder abnutzen. Ob das in einem Monat oder in 5 Jahren dann wiederholt werden muss wird dir niemand beantworten können. Daher rät dir jeder, der das kommerziell macht auch vom Nachfärben ab.

Ich habe vor 10.000 km den Fahrersitz partiell nachgefärbt. Das hält noch. Man sieht dem Leder aber trotzdem sein alter an. Neu wird das nicht mehr.

Wenn man nachfärbt, dann bei einem System eines Herstellers bleiben und genau die Anleitung beachten. Dann klappt das auch.
 
Danke für die Infos. War bei zwei Sattlern und die haben mir das ebenfalls bestätigt.
Deshalb habe ich gerade bei Leebmann das Ersatzteil bestellt.
Jetzt muss ich das nur noch montiert bekommen.
 
Danke für die Infos. War bei zwei Sattlern und die haben mir das ebenfalls bestätigt.
Deshalb habe ich gerade bei Leebmann das Ersatzteil bestellt.
Jetzt muss ich das nur noch montiert bekommen.
Das wird aber womöglich auch eine leicht andere Farbe haben. Deines ist ja nun auch schon ein paar Jahre gealtert. Hoffe zwar für dich, dass das nicht so sein wird, aber bin gespannt auf das Ergebnis.
 
Zurück
Oben Unten