Kaufberatung BMW G31 (5er touring)

Deine Suche und die interessanten Beschreibungen dazu zeigen deutlich, dass es „das“ Fahrzeug eigentlich nicht gibt. Als Firmenwagen sollte das Ankommen von A nach B doch im Vordergrund stehen. Mir wäre nur wichtig: seriöser Vorbesitz, regelmäßige Wartung und überschaubare Laufleistung. Selbst der 520d hat einen tollen Motor und in dem Fahrzeug- und Preissegment ist die Ausstattung eigentlich selbst in der Basis okay. Würde mich von allen gedanklichen „Optionen“ freimachen.
Ich kann schon verstehen, dass man bestimmte Ausstattungen haben möchte.
Auch wenn es ein Firmenwagen sein sollte, möchte man doch seinen Vorstellungen entsprechend unterwegs sein.

Sich von „allen Optionen freimachen“ finde ich da etwas zu viel verlangt. Dann könnte man ja gleich sagen: „warum ein BMW, reicht doch ein Skoda“.

LG
Didi
 
Ich kann schon verstehen, dass man bestimmte Ausstattungen haben möchte.
Auch wenn es ein Firmenwagen sein sollte, möchte man doch seinen Vorstellungen entsprechend unterwegs sein.

Sich von „allen Optionen freimachen“ finde ich da etwas zu viel verlangt. Dann könnte man ja gleich sagen: „warum ein BMW, reicht doch ein Skoda“.

LG
Didi
Eigentlich schon 😁😁
Fahren tun beide 🤭
 
Deine Suche und die interessanten Beschreibungen dazu zeigen deutlich, dass es „das“ Fahrzeug eigentlich nicht gibt. Als Firmenwagen sollte das Ankommen von A nach B doch im Vordergrund stehen. Mir wäre nur wichtig: seriöser Vorbesitz, regelmäßige Wartung und überschaubare Laufleistung. Selbst der 520d hat einen tollen Motor und in dem Fahrzeug- und Preissegment ist die Ausstattung eigentlich selbst in der Basis okay. Würde mich von allen gedanklichen „Optionen“ freimachen.
So wird es am Ende wohl kommen - ein Gebrauchtwagen ist halt keine Neubestellung. Vielleicht bin ich ja auch schon alterssenil und zu wenig flexibel. Der Wagen den ich - siehe oben - schon so gut wie unterschrieben hatte war ein roter 520d xDrive mit schwarzen Sitzen, also weit ab der eigentlichen Suche, dass es am Eintauschwagen dann gescheitert ist, ist schon ein Witz.

Firmenwagen ist bei selbständigen relativ, ich hab den Wagen finanziell halt in der GmbH, aber mit Privatanteil, weil wir dann auch die Urlaubsfahrten mit Familie etc damit machen. Ja der 520d reicht sicher, siehe dazu oben, besonders in Ö mit 130 km/h Limit auf der Autobahn. Da reicht auch die B-Klasse meiner Frau /duckundweg :D

Standheizung ist eine nicht wahnsinnig oft bestellte Ausstattung und kann man gut nachrüsten.
Hast du dir das schonmal durch den Kopf gehen lassen, um das Feld der potentiellen Kandidaten zu erweitern?

LG und viel Erfolg bei deiner Suche!
Didi
Bin ich ganz bei Dir. Bei einem der Gebrauchten von der Firma Den*** in Ö hatte ich das konkret nachgefragt. Es gab nicht mehr als den Kontakt zum Ansprechpartner bei Fa Webasto, und den Hinweis dass die Fa Den*** kein "Webasto-Partner" wäre, d.h. man könne bei Lagerneufahrzeugen oder jungen Gebrauchtwagen keine "Zusatzausstattungen" mitverkaufen / einbauen lassen.

Es mögen die im Netz lesbaren Erfahrungsberichte, dass das komplette Fahrzeug spinnt seit Nachrüstung der Standheizung, weit übertrieben sein oder vom einen oder anderen "laienhaften" Eingriff in die Fahrzeugelektronik herrühren, aber es sieht wohl so aus, dass es auch nicht völlig unproblematisch sein kann, sonst würden sich die Händler nicht so zieren - gibt ja Geld dafür. Zudem ist es umfangreich (Steuergerät, display key, Batterie, Verkabelung, Software). Die Kosten der Nachrüstung sind sicher nicht mein Problem, ob es darauf eine Händlergarantie gibt, oder man sich selbst überlassen wird, schon eher.

Sicher sind auch das Panaoramadach und die Lederfarbe eine starke Limitierung der Auswahl. Fahrzeuge mit Pano gibt es genug, mit Leder in Oyster so gut wie keine. Ich wollte ja auch den e89 innen hell, hat das schon nicht geklappt, und so habe ich mir einen Ruck gegeben und das dunkelbraune Leder wenigstens mal angesehen. In Nappa erträglich, aber meine erste Wahl wäre es nicht.

Wo bleiben denn all die Münchner mit Ihren Tipps zum Händler um die Ecke? :) :-)
 
ich würde das perfekte auto in Deutschland suchen, mit dem Händler konkakt aufnehmen, 1x hinfliegen/hinfahren das Auto besichtigen, unterschreiben, Anzahlung leisten, und dann ein zweites mal hinfliegen um das auto abzuholen.
Ich suche meine Autos, weil ich bei der Farbe und Ausstattung sehr pingelig bin, von überall in Europa - hauptsache keine Kompromisse eingehen. Die Flüge gibts mittlerweile für wenig Geld und lieber 1x quer durch Europa fliegen als in Österreich nach einer Kompromisslösung zu suchen.. die Zeit die man hier mit unnötige Besichtigungen verschwendet darf man auch nicht unterschätzen...

Ich habe selten umsonst Flüge gekauft, weil ich vorher schon viele Fragen stelle und so die Autos aussortiere. Die 2 Flüge die bis jetzt umsonst waren sind im Verhältnis zu den Autos die ich bis jetzt gekauft habe wirklich schmerzbar.
 
Nach längerer Zeit liefere ich hier einen etwas traurigen Zwischenbericht ab. Gibt Tage / Zeiten, da meint man, es kann nur besser werden und dann kommt es noch dicker:

Während des Kurzaufenthaltes in München war krankheitsbedingt leider weder an den fix eingeplanten Besuch der BMW Welt, noch an eine G31 Fahrzeugsuche oder Besichtigung im Raum München zu denken :( so konnte ich nur am tablet die regionalen Anbieter durchgehen und die weiße Innenausstattung wäre (wieder einmal) nicht im Angebot gewesen. Weil eine Mercedes Ausstellung ganz in der Nähe des Hotels war, habe ich mich dorthin gequält, bin aber nach einer Runde durch die Gebrauchten und nach einem Kaffee wieder raus, in welchem körperlichen Zustand reden wir besser nicht.

Als Trost rede ich mir ein, nichts versäumt zu haben. Inzwischen bin ich neuerlich erkrankt (total untypisch für mich, bin als Selbständiger sonst nie weg vom Fenster) habe Gürtelrose im Gesicht und sehe aus wie meine eigene Version von Quasimodo. Am linken Ohr höre ich derzeit kaum was und der Arzt erzählt etwas von Augenlicht und Gehörsinn retten. Super. Damit es inzwischen im Unternehmen dennoch weiter läuft, habe ich mir eine erfahrene Kraft eingestellt, die entsprechend kostet und den Jahresgewinn heuer und zumindest im kommenden Jahr kräftig absacken lassen wird. Lange Rede kurzer Sinn: Den Anschaffungszeitpunkt für den G31 offenbar perfekt verpasst, es wird erstmal weiter der Landrover Discovery Sport gefahren (sobald ich denn wieder zu fahren im Stande bin).

Als kleiner Lichtblick: die Kaufberatung hier mit allen Euren Tipps, Angeboten und Hinweisen (dafür nochmal ein dickes Dankeschön) war bestimmt nicht umsonst. Ich werde die Suche aufrecht erhalten und eines Tages wird er vor mir stehen in Farbkombination und Ausstattung wie gesucht. Spätestens dann stelle ich hier die Bilder ein, vom Wagen und vom gesundeten Halter. Versprochen.
 
Nach längerer Zeit liefere ich hier einen etwas traurigen Zwischenbericht ab. Gibt Tage / Zeiten, da meint man, es kann nur besser werden und dann kommt es noch dicker:

Während des Kurzaufenthaltes in München war krankheitsbedingt leider weder an den fix eingeplanten Besuch der BMW Welt, noch an eine G31 Fahrzeugsuche oder Besichtigung im Raum München zu denken :( so konnte ich nur am tablet die regionalen Anbieter durchgehen und die weiße Innenausstattung wäre (wieder einmal) nicht im Angebot gewesen. Weil eine Mercedes Ausstellung ganz in der Nähe des Hotels war, habe ich mich dorthin gequält, bin aber nach einer Runde durch die Gebrauchten und nach einem Kaffee wieder raus, in welchem körperlichen Zustand reden wir besser nicht.

Als Trost rede ich mir ein, nichts versäumt zu haben. Inzwischen bin ich neuerlich erkrankt (total untypisch für mich, bin als Selbständiger sonst nie weg vom Fenster) habe Gürtelrose im Gesicht und sehe aus wie meine eigene Version von Quasimodo. Am linken Ohr höre ich derzeit kaum was und der Arzt erzählt etwas von Augenlicht und Gehörsinn retten. Super. Damit es inzwischen im Unternehmen dennoch weiter läuft, habe ich mir eine erfahrene Kraft eingestellt, die entsprechend kostet und den Jahresgewinn heuer und zumindest im kommenden Jahr kräftig absacken lassen wird. Lange Rede kurzer Sinn: Den Anschaffungszeitpunkt für den G31 offenbar perfekt verpasst, es wird erstmal weiter der Landrover Discovery Sport gefahren (sobald ich denn wieder zu fahren im Stande bin).

Als kleiner Lichtblick: die Kaufberatung hier mit allen Euren Tipps, Angeboten und Hinweisen (dafür nochmal ein dickes Dankeschön) war bestimmt nicht umsonst. Ich werde die Suche aufrecht erhalten und eines Tages wird er vor mir stehen in Farbkombination und Ausstattung wie gesucht. Spätestens dann stelle ich hier die Bilder ein, vom Wagen und vom gesundeten Halter. Versprochen.
…Ich wünsche dir eine gute Besserung! Ist wichtiger als ein Auto! Gruss
 
gute Besserung! Ist wichtiger als ein Auto

Kann ich bestätigen :( danke nochmals an alle für die Guten Wünsche und sorry, dass der T-Car Beitrag ungeplant inzwischen mehr eine Krankengeschichte geworden ist.

Auf der Habenseite, mit dem Gehör geht es inzwischen wieder, und das Zoster Virus hat den Sehnerv des linken Auges verschont. Leider war die Hauptangriffszone mein linker Trigeminus Nerv, sodass ich seit 3 Wochen mit einer halbseitigen Gesichtslähmung herumlaufe und mir die Getränke wieder rausrinnen, bevor ich schlucken kann. Sprechen geht so halbwegs, ist bei den Vorträgen die ich laufend halte aber ein super peinliches Gesabber. Linkes Auge zwinkert nicht mit und braucht viel Zuwendung um nicht auszutrocknen. Wange / Mund / Lippen / Zunge taub als wenn einen der Zahnarzt vor der Wurzelbehandlung zu stark einspritzt.

Die Neurologin meint, ich hätte nochmal Glück gehabt, vom Trigeminus Nerv sei noch ausreichend übrig (wurde mit Stromstößen gemessen) und die Chance dass dieser sich wieder erholt (wird Monate dauern) stehen halbwegs gut. Ob irgendwas Bleibendes ist, kann man noch nicht sagen. Statt auf meinem Schreibtisch die Arbeit zu erledigen, stapeln sich hier die Medikamente, ein Altenheim ist nichts dagegen. Falls Ihr 50+ seid, geht Euch besser impfen lassen gegen die Gürtelrose (wusste ich nicht, dass es diese Impfung überhaupt gibt), denn die Schmerzen im Kopf wenn so ein Nerv einmal geschädigt ist sind - gelinde gesagt - Scheiße und wird man so rasch nicht wieder los. Total unregelmäßig und daher Schlafentzug, nach der dritten Woche "nervt" es im wahrsten Sinne des Wortes. Bin zur Zeit ein wenig ein Wrack und habe ordentlich Gewicht verloren. Alles Schlechte hat auch was Gutes...

Zusammengefasst, lästig, aber es gibt Schlimmeres, zumindest mit viel gutem Willen und positiver Grundeinstellung ist ein leichtes Bergauf / Besserwerden merkbar. Eines Tages wird es auch wieder mit der T-Car Suche, aber derzeit ist anderswo der Fokus und die Geduld gefragt.

G31 - i ll be back :cautious:
 
Hallo. Danke für das Teilen deiner Erfahrungen. War gerade diese Woche beim Arzt. Die Impfung gegen Gürtelrose wird in CH erst ab 65 empfohlen/gezahlt. Mal sehen…
Immer noch: Gute Besserung!
Grusd
 
wird in CH erst ab 65 empfohlen
Danke Dir. Also ich bin Mitte 50. Klar ich bin kein Arzt, und vielleicht ist es in meinem Alter auch "früh", es hängt aber wohl mit dem ersten, altersbedingten "Nachlassen" des Immunsystems zusammen. Das ist bei jedem Menschen leicht anders, je nach Lebensweise, aber zuletzt habe ich von mehreren Ärzten mitgeteilt bekommen, dass Mitte 50 jenes Alter wäre, wo die Gürtelrose häufig erstmals auftritt, eben wegen dem ersten Nachlassen der körpereigenen Immunabwehr. Da braucht es dann nur noch einen weiteren, eigentlich harmlosen Infekt oben drauf, und diese Schwäche des Körpers ruft dann den Angriff der Zoster Viren auf den Plan, die jahrzehntelang an irgendwelchen Nervenenden darauf gewartet haben, bloß weil man als Kind einmal Feuchtblattern hatte (heißen in D Windpocken?). Ich habe auch in Erinnerung dass mein Vater die Gürtelrose mit Ende 50 / um die 60 auch hatte, allerdings an "harmloserer" Stelle am Rücken, wo es die meisten Patienten bekommen. Daher ja auch der Name.

Im Zweifel rede einmal mit einem Neurologen, der gerne aus dem Nähkästchen plaudert. Hat man das "Glück", dass dies im Kopfbereich auftritt, dann sind laut Aussage der Neurologin die Gesichtslähmungen leider eine häufige Folge. Je nach Heftigkeit (dabei - in meinem Fall wurde sofort alles korrekt diagnostiziert und mit antiviralem Mittel zum idealen Zeitpunkt behandelt) kann das auch bleibende Schäden hinterlassen an Muskulatur im Gesicht / Gehör / Augenlicht. Ist eine heimtückische Sache, in meinem Denken habe ich ohne diese Erfahrung die Krankheit total unterschätzt - der Ausschlag ging ja rasch wieder weg, es war schmerzhaft und ich dachte das war es. Denkste! Ich bin nicht so der Impffanatiker oder einer, der das den anderen Menschen generell reinsagen muss, aber mit meiner Erfahrung jetzt hätte ich, wenn ich gewusst hätte dass es diese Impfung gibt, den Betrag dafür sehr gerne gezahlt. Werde ich auch nachholen, weil man die Gürtelrose (in seltenen Fällen, zugegeben) auch öfter als einmalig bekommen kann. Jetzt habe ich erstmal Antikörper gebildet und dürfte derzeit ohnehin nicht drüber impfen, aber schau mer mal in einiger Zeit.

Ok, das wars nu aber mit den Arztgeschichten aus dem Altenheim :D (sorry, wenigstens habe ich keinen fremden thread damit gekapert) - wenn noch jemand dazu Fragen hat, oder die Impfdiskussion führen mag, gerne PM.

Sonst halte ich mich hier (künftig hoffen wir bald) wieder zum Zweck der "T-Car-Jagd" auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Ein Freund von mir hatte das eben auch schon, auch mit Gesichtslähmung. Sonst wäre ich gar nicht darauf gekommen den Arzt zu fragen. War wohl nicht lustig. Allerdings sind die zwei Imfungen wohl auch nicht ohne. Bei der Zweiten lag er erst mal flach.
Gruss
 
Sonst halte ich mich hier (künftig hoffen wir bald) wieder zum Zweck der "T-Car-Jagd" auf.
Habe wieder einmal einen 530d xDrive touring mit sehr guter Ausstattung angefragt der schon eine Weile inseriert war, Bj 9/2023, 22tkm, innen schwarzes Nappa, M-Line, aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben (zu den Suchkriterien siehe oben). Einiges über dem veranschlagten Budget aber gut (Neupreis über 110k). Info zum Fahrzeug nach Anfrage: Ehemaliges Sixt Leihfahrzeug. Wieder nichts :cautious:
 
Musst Du Dir natürlich intensiv anschauen in Bezug auf Abnutzung bzw. Zustand.

Ich habe unseren ersten Z4 E89 30i im Dezember 2010 als Ex-Sixt Fahrzeug in einem Alter von 9 Monates mit einer Laufleistung von 20.500km gekauft.

Wir haben den Wagen fast 5 Jahre und 58.000km problemlos gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst Du Dir natürlich intensiv anschauen in Bezug auf Abnutzung bzw. Zustand.
Besser ist das, ja, obwohl der in einer Gegend steht wo ich wohl niemals hinkomme, es sei denn ich mache kurzfristig 2 Tage blau :D Der Wagen wird angeboten unter "BMW premium selection" was aber für sich wohl nix bedeutet, oder.

Ich habe unseren ersten Z4 E89
30i im Dezember 2010 als Ex-Sixt Fahrzeug in einem Alter von 9 Monates mit einer Laufleistung von 20.500km gekauft.
Berichte wie Deine Antwort liest man immer wieder einmal, die "negativen" Erfahrungsberichte mit den ehemaligen Leihwagen sind eher schwierig hervor zu googeln. Zumeist irgendwelche allgemeinen Wortspenden ("bin Mechaniker, kaufe sowas nur ja nicht" oder "die Mietwagen werden alle nur mit kaltem Motor getreten"). Ist wohl mehr einen Glaubensfrage, ob unter 20 Leihwagennehmern 5 Idioten waren die das Auto mit Gewalt schlecht hergenommen haben, aber das kann mir auch mit 1 privaten Vorbesitzer passieren. Genauso wie der nachlackierte Stoßfänger hüben wie drüben.

Grübel...
 
Kommt Zeit…..kommt Auto….
Nach der Krankengeschichte tut es sicherlich gut, sich mit dem Auto abzulenken, drück Dir die Daumen, hoffentlich wirst Du bald wieder vollständig genesen sein 🍀🍀
 
Nach der Krankengeschichte tut es sicherlich gut, sich mit dem Auto abzulenken, drück Dir die Daumen, hoffentlich wirst Du bald wieder vollständig genesen sein 🍀🍀
Danke Dir @Peschy67 !

Ja es geht gesundheitlich derzeit leicht aufwärts, aber das wird noch Geduld im Bereich von Wochen / Monaten brauchen, bis der Gesichtsnerv sich wieder erholt hat - ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass die Tendenz positiv ist. Zwar noch medikamenten-gesteuert, aber immerhin (nach gut 6 Wochen) kann ich inzwischen wieder halbwegs die Nacht durchschlafen. Das Forum (also Ihr alle) hat sicher seinen guten Teil dazu beigetragen, ich habe immer gerne vorbei geschaut, gelesen und gepostet, auch wenn es mir gerade dreckig ging. Der Witze Beitrag war da auch immer für ein paar Lacher gut, die Tierbilder ebenso. Und danke für all Eure phantastischen Zetti Stories und Bilder :thumbsup: :thumbsup:
 
Ja, du hast sehr konkrete Vorstellungen von deinem zukünftigen Fahrzeug, was die Suche natürlich einschränkt.

Trotzdem bleibt der G31 ein (tolles) Massenfahrzeug mit richtig viel Angebot im Markt.

Sehr subjektiv, ich weiß, aber ich persönlich würde da eher ein Musskriterium streichen, als einen Leihwagen in Kauf zu nehmen.

Klar, von 20 Fahrern sind wahrscheinlich 15 vernünftig- auch bei einem Leihwagen. Aber die 5 hast du bei einem Sixt Wagen somit jeden Monat. Also mehrmals im Monat wird so ein Auto richtig schlecht behandelt.

Never ever würde ich sowas kaufen, denn die Fragen/Sorgen hat man dann immer im Hinterkopf und das würde mir den Spaß deutlich verderben.
Deutlich mehr als eine Wunschausstattung weniger an Board.

LG
Didi
 
Sehr subjektiv, ich weiß, aber ich persönlich würde da eher ein Musskriterium streichen, als einen Leihwagen in Kauf zu nehmen.
Ist sicher ein sinnvoller Ansatz: die Ausstattung, die am seltensten ist, sind die hellen Ledersitze und da wackle ich ohne bereits, auch der Ex-Sixt G31 hätte ja dunkle Sitze.

Nun kann man den G31 als Neuwagen aber nicht mehr bekommen und darf ich daher den schlecht behandelten Leihwagen nicht mit einer Alternative Neuwagen vergleichen, sondern nur mit einem Vorführwagen, Ersatzwagen, jungen Gebrauchtwagen (der vielleicht aus 2ter Hand ohnehin zuvor ein Leih- oder Vorführer war). Fragt sich also, ob sich die Schlechtbehandlung vermeiden lässt, bzw wieviel davon (vielleicht einen Wagen mit erst 5.000 bis 10.000 Laufleistung suchen, aber das ist dann noch ein weiteres Musskriterium...), denn ein Neuwagenkäufer war ich fast (Ausnahme Lancia Lybra Kombi Jahr 2000) noch nie. Mal abgesehen davon, dass der G61 für mich subjektiv keine Alternative zum G31 darstellt, der Qualitätseindruck ist ein schlechter Scherz, kein Dach das man öffnen kann, geteilte Heckklappe ist nicht mehr usw usf, hässlich isser oben drauf, passt hervorragend zu den hässlichen, großen SUV und E-Modellen von BMW.
 
Schande über mich, ich werde mir morgen einen i4 M50 ansehen, weil der G31 in Wunschausstattung und schöner Farbkombination nicht und nicht zu finden sein will.

Bisher habe ich mich mit Händen und Füßen gegen die Elektro-Auto Ambitionen meiner besseren Hälfte gewehrt, wer braucht schon allrad und 544 PS, für die man in Ö weder NoVA noch laufend Kfz Steuer zahlen muss. Vom i4 gibt es auf einen Schlag mehr Fahrzeuge prompt verfügbar mit sinnvoller Ausstattung und schöner Farbkombination, als ich in mehr als einem halben Jahr beim G31 finden konnte. Also hat sich der i4 eine Chance verdient. Für meine Frau wird es ein doppelter Schock werden, erstens sind ihr Limousinen ein Graus (ok, kann man drüber streiten bei der gran coupe Formgebung), zweitens wird sie nach 10 Sekunden Fahrdynamik aussteigen wollen :D Auf Grund der abnormen steuerlichen Vorgaben ist dieser westentaschen-F1 in der Anschaffung auch nicht teuer als ein G31 30d, ganz im Gegenteil.

Ich sag mal so, von allen meinen Vorgänger Kfz war mein liebstes damals auch grün. Appetizer:

i4 m50 green.jpg
 
Ja, warum nicht. Bin gespannt was du sagen wirst :)
Fahrdynamisch muss das ein Ungeheuer sein, in unter 4 Sekunden auf 100 km/h bin ich zuletzt vor gut 15 Jahren (da gab es noch keinen Nachwuchs im Hause) auf der 600er Honda Hornet gefahren, die etwa 200 kg wog.

Ich muss zugeben die Farbkombination wie im Bild oben gefällt mir, auch wenn das Grün hier sehr dunkel scheint und in Wahrheit im Sonnenlicht viel heller wird, so wie die anderen BMW Speziallacke ja auch. Frau ist natürlich wieder einmal gegen alles, um Gottes Willen das Ding hat einen Spoiler sowas kommt ihr nicht ins (vors) Haus (die wäre mir nicht mal aufgefallen, die Spoilerlippe am Kofferraumdeckel). Die Sportsitze "gefallen" ihr auch nicht, da ist so viel Plastik an der Rückseite. Wo sie recht hat, hat sie recht, aber soll ja für mich sein der Wagen. Ein bisschen, wenigstens :D

Ich habe ein wenig mit dem G31 verglichen (nur die Maße, sonst wäre das ja unsinnig) und der i4 ist fast 20 cm kürzer, was im Stadtverkehr wo ich zumeist fahren muss kein Nachteil sein wird. Nach vielen Jahren Landrover wird mir der Kofferraum allerdings vorkommen wie eine mittlere Damenhandtasche.

Das einzig doofe an so einem M50 ist, dass der i4 xDrive40 eigentlich dicke reichen würde (allrad 400 PS) aber den treibt man dann wieder nicht auf in der entsprechenden Farbzusammenstellung, ich glaube den 40er mit xDrive gibt es auch noch gar nicht so lange. Sollten hier ein paar i4 Experten / Fahrer mitlesen, gebt gerne Euren Senf dazu. Peace!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten