Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.






Heute habe ich beide Xenon Brenner erneut. Die waren nach 70tkm zwar noch gut, aber ich brauchte neue Lampen für meinen Daily. Da der E89 und der F20 praktischerweise dieselbe Lampe verbaut haben, habe ich die neuen in den Z4 verbaut und die gebrachten aus meinem Z4 dann in meinen 1er.
Gekauft hatte ich die stärksten, die ich bei Osram gefunden habe: OSRAM Xenarc Night Breaker 66140XN2-2HB D1S.
Zunächst sollte man, um an die Lampe zu gelangen, das Rad ausbauen. Angeblich soll es auch bei vollem Lenkeinschlag möglich sein an die Lampe zu kommen, aber das halte ich für sehr mühsam.
Generell muss ich sagen, die Zugänglichkeit ist vollkommen idiotisch. Man muss die BMW Ingenieure von damals schon fragen, wie schwer denken ist.
Der Z4 hat im Radkasten eine Service-Klappe installiert, um von hinten an den Scheinwerfer zu gelangen. Mit dieser kommt man aber NUR an das Blinker-Birnchen heran.
Der runde Deckel für den Xenon Brenner (im Bild rechts) ist auch bei geöffneter Klappe vollkommen unerreichbar. Um an ihn zu gelangen, muss man (wenn man es ordentlich machen will) die ganze Radhaus-Innenverkleidung demontieren. Wenn man es so macht wie ich, demontiert man sie teilweise und biegt sie sich zurecht, bis man ran kommt
Der eigentliche Austausch des Brenners ist dann sehr einfach. Kabel lösen, seitlich drehen um ca. 45 Grad und dann entnehmen. Einsetzen genauso in umgekehrter Reihenfolge.
Anhang anzeigen 661057
Anhang anzeigen 661060Anhang anzeigen 661059Anhang anzeigen 661058


) , aber wenn ich daran denke, wie leicht die im E46 zu wechseln waren (Motorhaube auf, Gummikappe ab, drehen, fertig), dann scheint das nicht ganz zu passen Vor allem hat ja gerade der E89 doch im Motorraum eigentlich genug Platz... . Liegt es vielleicht daran, dass den E89 Frauen mitgestaltet haben, denen Wartbarkeit nicht so wichtig war?Wundert mich, dass es nicht mehr sein soll. Als ich meine letzten ausbaute, war das Glasgehäuse von innen stark verdunkelt mit Metalldampfablagerungen. Dass da überhaupt noch Licht rausgekommen ist... .Angeblich können Brenner 20-30% Helligkeit verlieren
Also gefühlt sind die neuen Osram etwas heller als die alten, dich drin hatte. 1x Osram Xenarc original und 1x Philips Xenstar, daher evtl. schonmal vom Vorbesitzer gewechselt.@steffinger Danke für die gute Anleitung, gerade auch mit den Fotos. Gleich mal notiert. Ist der Unterschied deutlich bemerkbar gewesen?
Kerzen waren 50.000km drin. Vor dem Wechsel bin ich den Motor kurz leicht warm gefahren, 3km in der Stadt ca, damit sie gut rauskommen, sicher ist sicher. Reingeschraubt hab ich die neuen dann 90min später bei kaltem Motor, damit das Drehmoment auch passt.Kerzenbild schaut gut aus!
Wie lange waren die drinn?
Man könnte anmerken, dass es minimal rußig ist, also etwas fettere Verbrennung. Da kommt es aber allein schon darauf an, ob der Motor nur kurz kalt gestartet wurde vor dem Kerzenwechsel.

. Aber ich hab ihn gleich wiedererkannt, als er so vor mir stand:
.Ja, als ich im E89-Kaufprozess auf Autosuche war, habe ich daran gedacht und es direkt für mich ausgeschlossenecht schick die Farben , hast du mal über ein schwarzes Dach nachgedacht![]()
. Ich bin schon bei anderen Autos nie ein Freund von Kontrastdächern gewesen. Und mir gefällt es auch richtig, dass der E89 ein Blechdach hat und kein Stoffdach. Für mich muss ein Roadster kein Stoffdache haben und ich möchte das Blechdach auch nicht optisch "verstecken". Ich finde es eher schön, dass ich mit wagen-farbigem Dach quasi zwei optisch ganz andere Autos habe: Einmal den offenen Roadster und einmal das geschlossene Coupé.So im letzten unteren Drittel fällt der Deckel auch mit den Neuen.
Wesentlich verbessert ist aber das Öffnen: der Deckel hebt sich selber an, während er mit den alten Gasfedern kräftig angehoben werden musste.
Fast korrekt: 800 Nm.
Weitere Detalils dazu in der FAQ, Empfehlung #7:
⌛ ------- Z4 E89 FAQ und Empfehlungsliste - My Recommendations ☕
Bearbeiten dieses Beitrags Hinweis an den Forums-Betreiber: Von mir gepostete Bilder, Zeichnungen, Fotos, Dokumente u.ä. unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem perönlichem Copyright oder das deren Eigentümer und gehen mit der Veröffentlichung nicht automatisch in das Eigentum des...www.zroadster.com
Die NewTIS-Info ist falsch, sowohl bei RealOem wie auch bei Leebman (in Kopie).Mein Deckel fällt einfach Runter und hoch geht’s auch nur mit Kraft. Meine meine Frau hat sich schon beschwert. Deshalb dachte ich, die Dämpfer auszutauschen.
Die originalen auf Heckklappe - LEEBMANN24 haben 810N
51247191255
Sind die ok?
Und zum Einbau, müssen die vorgespannt werden oder geht das ohne…. Danke euch.

) und heute im """" ausprobiert...