Verdeck - Faltenbildung?

Die negativen Erfahrungen kann ich so nicht bestätigen. Ist sicher auch die Frage, an wen man gerade gerät.
 
So mein neues Dach ist dann mal installiert,hat zwar etwas länger gedauert aber hat nach dem 2 Anlauf dann geklappt.

Beim ersten Termin,wurde mir mitgeteilt ich könne mein Bmw wieder abholen weil sie das passende Werkzeug erst in München bestellen müssen,aber als Entschädigung bekommen sie beim nächsten Termin ein kostenlosen Mietwagen.
Nun war mein Auto 1 Woche beim Bmw Händler und ich bekame eine 220 aktive Tourer oder so,neustes Model mit Massage sitze,als 3 zylinder fand ich ihn sogar relativ sportlich.

So als ich den Wagen abholen durfte,Kulanz Antrag wurde ja genehmigt meiner ist bj 2019,war ausgemacht das Dach zahlt Bmw und ich die Einbau kosten von über 1800 Euro.

Habe mit karte bezahlt und die Dame sagte was von über 1400 Euro,ich ok bezahlt und sie hat mich freundlich verabschiedet mit den Worten ihr Auto steht irgendwo im Hof da hinten,ich sah das Auto dann von weitem,alles hat gepasst m40 Frozen grey Felgen Leder Farbe aber das Nummernschild nicht.

Habe dann weiter gesucht,aber meinen nicht gefunden,egal zurück und da kam mir schon der Service Berater entgegen und entschuldigte sich bei mir,und meinte Herr Koch sie hätten sich doch nicht extra in München bei der kunden Betreuung beschweren müssen das der Betrag so hoch ist,aber wir haben Ihnen dann 20 Prozent auf den Einbau gewährt.
Nach dem ich ihm mehrfach erklärt habe das ich nirgends angerufen und mich beschwert habe,sah er mich sehr verdutzt an,ich sagte ihm vielleicht war das hier der andere z4 wo davorne steht und so aussieht wie meiner?
Er meinte dann noch,achso ihr Wagen steht auf der anderen Seite,ich sagte danke und einen schönen Tag noch.

Ich tippe mal drauf das der andere sich über irgend eine Reparatur beschwert hat und sie uns verwechselt haben,aber soll mir recht sein.

Was lernen wir draus ? Immer Sich bei der kunden Betreuung beschweren :D
 

Anhänge

  • Screenshot_20241116_104621_Gallery.jpg
    Screenshot_20241116_104621_Gallery.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 122
So mein neues Dach ist dann mal installiert,hat zwar etwas länger gedauert aber hat nach dem 2 Anlauf dann geklappt.

Beim ersten Termin,wurde mir mitgeteilt ich könne mein Bmw wieder abholen weil sie das passende Werkzeug erst in München bestellen müssen,aber als Entschädigung bekommen sie beim nächsten Termin ein kostenlosen Mietwagen.
Nun war mein Auto 1 Woche beim Bmw Händler und ich bekame eine 220 aktive Tourer oder so,neustes Model mit Massage sitze,als 3 zylinder fand ich ihn sogar relativ sportlich.

So als ich den Wagen abholen durfte,Kulanz Antrag wurde ja genehmigt meiner ist bj 2019,war ausgemacht das Dach zahlt Bmw und ich die Einbau kosten von über 1800 Euro.

Habe mit karte bezahlt und die Dame sagte was von über 1400 Euro,ich ok bezahlt und sie hat mich freundlich verabschiedet mit den Worten ihr Auto steht irgendwo im Hof da hinten,ich sah das Auto dann von weitem,alles hat gepasst m40 Frozen grey Felgen Leder Farbe aber das Nummernschild nicht.

Habe dann weiter gesucht,aber meinen nicht gefunden,egal zurück und da kam mir schon der Service Berater entgegen und entschuldigte sich bei mir,und meinte Herr Koch sie hätten sich doch nicht extra in München bei der kunden Betreuung beschweren müssen das der Betrag so hoch ist,aber wir haben Ihnen dann 20 Prozent auf den Einbau gewährt.
Nach dem ich ihm mehrfach erklärt habe das ich nirgends angerufen und mich beschwert habe,sah er mich sehr verdutzt an,ich sagte ihm vielleicht war das hier der andere z4 wo davorne steht und so aussieht wie meiner?
Er meinte dann noch,achso ihr Wagen steht auf der anderen Seite,ich sagte danke und einen schönen Tag noch.

Ich tippe mal drauf das der andere sich über irgend eine Reparatur beschwert hat und sie uns verwechselt haben,aber soll mir recht sein.

Was lernen wir draus ? Immer Sich bei der kunden Betreuung beschweren :D
da sind ja schon erste Falten drin …
 
Leider sind Threads wie diese für BMW und indirekt auch für uns ein echtes Problem. Jeder sucht ob auch er irgendwo eine Scheuerstelle, Delle oder Lücke hat und reklamiert sofort bei BMW. Ich kann das ja auch verstehen. Allerdings treibt das BMW irgendwann dazu dass sie kaum oder nur sehr eingeschränkt Kulanz geben. Und dann hat man vielleicht wirklich mal ein "echtes" Problem (Motorschaden, Getriebeschaden, etc..) und BMW zieht sich zurück.

Ich will nicht sagen dass wir alles hinnehmen müssen aber manche wurden schon vorstellig bei BMW nur wegen den Falten ansich. Wer mit der Lupe ums Auto geht wird immer was finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
……. Wer mit der Lumpe ums Auto geht wird immer was finden.
Ich finde ohne Lupe ein m zuviel - darf ich es behalten?!😅🙋🏻‍♂️
Ich hätte übrigens beim Verdeck als Problem die kleinen seitlichen löckerigen Bänder vermutet, die funktionieren immer noch seit 2019, sehen nur besch…. aus, wenig vertrauenserweckend.

1732040223199.jpeg
Foto ist aus 2019, die Bänder l und r waren von Anfang an gequetscht, aber sie halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ohne Lupe ein m zuviel - darf ich es behalten?!😅🙋🏻‍♂️
Ich hätte übrigens beim Verdeck als Problem die kleinen seitlichen löckerigen Bänder vermutet, die funktionieren immer noch seit 2019, sehen nur besch…. aus, wenig vertrauenserweckend.

Anhang anzeigen 661939
Foto ist aus 2019, die Bänder l und r waren von Anfang an gequetscht, aber sie halten.
Bernhard, solche Bänder gibts auch beim E85, die halten dort schon über 20 Jahre, also keine Angst
 
Bernhard, solche Bänder gibts auch beim E85, die halten dort schon über 20 Jahre, also keine Angst
Danke, bin beruhigt, war anfangs hier beim G29 Diskussion, aber nun halten sie immer noch - dank eurer Erfahrung auch noch jahrelang (wobei Gerd, 3-4x das Dach öffnen und wieder schließen im Jahr - mehr machst du doch nicht 😛 - ist wenig aussagefähig, das mache ich am Tag 😂🙋🏻‍♂️)
 
Falls an meinem tadellos funktionierenden Verdeck aus dem Jahr 2006 mal was nicht mehr gehen sollte, kenne ich da zum Glück jemand aus so einem komischen Autoforum, der mir dann sicher weiter hilft.
Name fällt mir gerade nicht ein, so ähnlich wie Dichter war es glaube ich. :rolleyes:
Dann zeige ich dir auch gerne die Bändchen. Sind in den hinteren Tiefen versteckt. 👍
 
Ich finde ohne Lupe ein m zuviel - darf ich es behalten?!😅🙋🏻‍♂️
Ich hätte übrigens beim Verdeck als Problem die kleinen seitlichen löckerigen Bänder vermutet, die funktionieren immer noch seit 2019, sehen nur besch…. aus, wenig vertrauenserweckend.

Anhang anzeigen 661939
Foto ist aus 2019, die Bänder l und r waren von Anfang an gequetscht, aber sie halten.
...und ich dachte das heißt Lumpen 🤣
 
Leider sind Threads wie diese für BMW und indirekt auch für uns ein echtes Problem. Jeder sucht ob auch er irgendwo eine Scheuerstelle, Delle oder Lücke hat und reklamiert sofort bei BMW. Ich kann das ja auch verstehen. Allerdings treibt das BMW irgendwann dazu dass sie kaum oder nur sehr eingeschränkt Kulanz geben. Und dann hat man vielleicht wirklich mal ein "echtes" Problem (Motorschaden, Getriebeschaden, etc..) und BMW zieht sich zurück.

Ich will nicht sagen dass wir alles hinnehmen müssen aber manche wurden schon vorstellig bei BMW nur wegen den Falten ansich. Wer mit der Lupe ums Auto geht wird immer was finden.
Ich finde deine Aussage ein wenig bedenklich, wenn bei mir der Verdeckstoff an zwei Stellen blank ist und es diverse Druckstellen vom Gestänge gibt und das nach 1 1/2 Jahren werde ich das immer reklamieren. Eine Lupe benötige ich dafür nicht.
 
Zeig mal bitte ein Bild her? Und ich hab ja auch nicht gesagt, dass ihr das nicht dürft. Für BMW muss ein Automodell auch wirtschaftlich sein. Wenn BMW angenommen 10000 Autos herstellt, aber 30000 Verdecke dann müssen sie irgendwo einsparen oder rigoroser Kulanzanträge ablehnen. Und so ein Verdeck kostet 5-7k€ also auch kein Pappenstiel.

Beim Verdeck selber bin ich unschlüssig wie ich es sehen soll. Es wird gefaltet also dort wo die Falte ist, wird IMMER mehr Abrieb sein. Das ist bei dem Hemd und der Jean die ich trage nicht anders. Solange es nicht übermäßig ist, verursacht durch eine falsche Montage, wird das etwas sein müssen, was wir akzeptieren. Sonst hätten wir uns ein festes Dach nehmen müssen. Davon auszugehen, dass etwas immer im Neuzustand bleibt ist illusorisch.

Und nochmal, ich verurteile niemanden der damit zu BMW geht aber wir sollten uns dann auch nicht wundern wenn BMW mehr und mehr Kulanzanträge ablwehnen wird. Gerade jetzt wo es ihnen nicht so gut geht.
 
Zeig mal bitte ein Bild her? Und ich hab ja auch nicht gesagt, dass ihr das nicht dürft. Für BMW muss ein Automodell auch wirtschaftlich sein. Wenn BMW angenommen 10000 Autos herstellt, aber 30000 Verdecke dann müssen sie irgendwo einsparen oder rigoroser Kulanzanträge ablehnen. Und so ein Verdeck kostet 5-7k€ also auch kein Pappenstiel.

Beim Verdeck selber bin ich unschlüssig wie ich es sehen soll. Es wird gefaltet also dort wo die Falte ist, wird IMMER mehr Abrieb sein. Das ist bei dem Hemd und der Jean die ich trage nicht anders. Solange es nicht übermäßig ist, verursacht durch eine falsche Montage, wird das etwas sein müssen, was wir akzeptieren. Sonst hätten wir uns ein festes Dach nehmen müssen. Davon auszugehen, dass etwas immer im Neuzustand bleibt ist illusorisch.

Und nochmal, ich verurteile niemanden der damit zu BMW geht aber wir sollten uns dann auch nicht wundern wenn BMW mehr und mehr Kulanzanträge ablwehnen wird. Gerade jetzt wo es ihnen nicht so gut geht.
Da mein Fahrzeug bereits seit gestern bei BMW steht kann ich dir kein Bild zeigen, aber der freundliche hat Fotos gemacht und an die BMW AG geschickt und die sehen ebenfalls ein Mangel an der Verarbeitung, da sie es ja sonst nicht ersetzen würden. Es ist auch mein zweiter G29 und von daher weiß ich auch wie ein Verdeck aussehen muss, da mein erstes Fahrzeug nicht diese Mängel aufwies.
 
Zeig mal bitte ein Bild her? Und ich hab ja auch nicht gesagt, dass ihr das nicht dürft. Für BMW muss ein Automodell auch wirtschaftlich sein. Wenn BMW angenommen 10000 Autos herstellt, aber 30000 Verdecke dann müssen sie irgendwo einsparen oder rigoroser Kulanzanträge ablehnen. Und so ein Verdeck kostet 5-7k€ also auch kein Pappenstiel.

Beim Verdeck selber bin ich unschlüssig wie ich es sehen soll. Es wird gefaltet also dort wo die Falte ist, wird IMMER mehr Abrieb sein. Das ist bei dem Hemd und der Jean die ich trage nicht anders. Solange es nicht übermäßig ist, verursacht durch eine falsche Montage, wird das etwas sein müssen, was wir akzeptieren. Sonst hätten wir uns ein festes Dach nehmen müssen. Davon auszugehen, dass etwas immer im Neuzustand bleibt ist illusorisch.

Und nochmal, ich verurteile niemanden der damit zu BMW geht aber wir sollten uns dann auch nicht wundern wenn BMW mehr und mehr Kulanzanträge ablwehnen wird. Gerade jetzt wo es ihnen nicht so gut geht.
Ach Gottchen, müssen wir um BMW weinen, und Mängel selber zahlen?
 
Beim Thema Mangel fallen mir leider ganz andere Sachen ein, aber Falten im Verdeck sicher nicht. Ich hab jetzt bei meinem (18 Monate) nachgesehen, und ich habe auch diese Scheuerstellen, genauso wie viele hier ihre Bilder reingestellt haben. Die wird hier jeder finden der genau nachsieht. Es geht ja gar nicht anders, ausser man überlistet irgendwie die Physik, dass wenn Stoffe aneinander reiben sie sich nicht abnutzen.

Ob ihrs glaubt oder nicht, ist mir sowas von egal weil es da zehn Hände voll anderer Dinge gibt die mich viel mehr stören. Das wird auch nie ein Problem werden, da bin ich mir 100% sicher. Und ich möchte meinen Z ein Auto leben lang fahren.
 
Beim Thema Mangel fallen mir leider ganz andere Sachen ein, aber Falten im Verdeck sicher nicht. Ich hab jetzt bei meinem (18 Monate) nachgesehen, und ich habe auch diese Scheuerstellen, genauso wie viele hier ihre Bilder reingestellt haben. Die wird hier jeder finden der genau nachsieht. Es geht ja gar nicht anders, ausser man überlistet irgendwie die Physik, dass wenn Stoffe aneinander reiben sie sich nicht abnutzen.

Ob ihrs glaubt oder nicht, ist mir sowas von egal weil es da zehn Hände voll anderer Dinge gibt die mich viel mehr stören. Das wird auch nie ein Problem werden, da bin ich mir 100% sicher. Und ich möchte meinen Z ein Auto leben lang fahren.
Verdeckpflege hilft auch.
Bei mir sah nach einem Italien Roadtrip auch ziemlich schlecht aus.
Danach habe ich den Wagen zur Aufbereitung gegeben und insbesondere mit Fokus auf Verdeck und das sah dann wie neu aus. Und jetzt zwei Jahre später sieht es immer noch gut gut aus. Im Frühjahr gebe ich ihn trotzdem wieder zum Aufbereiter, damit es immer in Topform bleibt.
Ich hab mich auch mal selber am Verdeck versucht aber entweder nicht das gute Produkt oder ich habe kein Talent oder ich bin zu ungeduldig also gebe ich’s lieber in professionelle Hände.
Denn ich möchte auch meinen Z ein Auto Leben lang fahren.
 
@PhilippP
Sehe ich im Prinzip ähnich.
Falten an einem Stoff-(Kuststoffgewebelaminat) Verdeck finde ich zwar unschön, ist aber auch irgendwie nachvollziehbar und stellen (für mich) keinen Mangel dar. Findet man mitunter auch an deutlich hochpreisigeren Fahrzeugen.🤷‍♂️
Scheuerstellen bei einem rel. neuen Verdeck hingegen würde ich nicht tolerieren und stellen für mich dann schon eine Defekt dar, der behoben werden muß.
 
Naja man muss schon zwischen unschönen Falten und aufgescheuertem Stoff unterscheiden. Das sollte BMW beim Kulanzantrag schon können.

Mir wurde von BMW erzählt, dass jedes auf Kulanz getauschte Teil an BMW zurückgeschickt werden muss. Das wird im Nachhinein dort am Bauteil neu begutachtet und bewertet. Hat eine Werkstatt zu oft auf eine Kulanz gedrängt, obwohl nicht nötig, dann kommt der Blaue Brief.
 
Naja man muss schon zwischen unschönen Falten und aufgescheuertem Stoff unterscheiden. Das sollte BMW beim Kulanzantrag schon können.

Mir wurde von BMW erzählt, dass jedes auf Kulanz getauschte Teil an BMW zurückgeschickt werden muss. Das wird im Nachhinein dort am Bauteil neu begutachtet und bewertet. Hat eine Werkstatt zu oft auf eine Kulanz gedrängt, obwohl nicht nötig, dann kommt der Blaue Brief.

Ich bleibe dabei, wenn jeder hier von derselben Stelle in Foto schickt wird das Ergebnis bei allen gleich aussehen. Genau dort knickt das Verdeck um 180 Grad, wenn es gefaltet wird. Vibrationen bei der Fahrt und eventuell Schnutz welcher die Reibung nochmal erhöht, trägt halt dazu bei, dass dort der Stoff sich aufscheuert. Es kann sich gerne jemand melden der das nicht hat. Achtung! Ihr müsst aber sehr genau schauen.

Um ehrlich zu sein, neben den doch nicht ganz vernachlässigbaren Kosten, die man selber tragen muss, würde mich mehr abschrecken, dass die Werkstatt, welche das auch nicht jeden Tag macht, das Verdeck durchaus verschlimmbessern kann. Das muss dann nicht dicht sein, oder eine Überbelastung wo danach etwas abbricht (Hatten wir ja gerade). Im Werk gibt es einen Robotergesteuerten Arm, welcher das Verdeck millimetergenau an seinen Platz hebt. Im Autohaus können es zwei Lehrlinge sein die es nicht so ganz genau nehmen und in 2 Jahren """" es hinein oder man hat einen noch viel größeren Schaden, den man dann ganz selber zahlen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe dabei, wenn jeder hier von derselben Stelle in Foto schickt wird das Ergebnis bei allen gleich aussehen. Genau dort knickt das Verdeck um 180 Grad, wenn es gefaltet wird. Vibrationen bei der Fahrt und eventuell Schnutz welcher die Reibung nochmal erhöht, trägt halt dazu bei, dass dort der Stoff sich aufscheuert. Es kann sich gerne jemand melden der das nicht hat. Achtung! Ihr müsst aber sehr genau schauen.

Um ehrlich zu sein, neben den doch nicht ganz vernachlässigbaren Kosten, die man selber tragen muss, würde mich mehr abschrecken, dass die Werkstatt, welche das auch nicht jeden Tag macht, das Verdeck durchaus verschlimmbessern kann. Das muss dann nicht dicht sein, oder eine Überbelastung wo danach etwas abbricht (Hatten wir ja gerade). Im Werk gibt es einen Robotergesteuerten Arm, welcher das Verdeck millimetergenau an seinen Platz hebt. Im Autohaus können es zwei Lehrlinge sein die es nicht so ganz genau nehmen und in 2 Jahren """" es hinein oder man hat einen noch viel größeren Schaden, den man dann ganz selber zahlen muss.
Ich kann nun langsam die Sinnhaftigkeit deiner Beiträge nicht verstehen. Wie ich bereits erwähnte ist das mein zweiter Z4, der erste keine Probleme mit dem Verdeck. Der jetzige weist Scheuerstellen im Dach auf, Scheuerstellen werden sich bei nicht Abhilfe durchscheuern, im schlimmsten Fall wird das Verdeck porös an dieser Stelle. Ich nehme das bei einem Fahrzeug was 1 1/2 Jahre alt ist, eben nicht so hin und die BMW AG gab mir in diesem Fall recht. Der freundliche macht den Umbau und wenn ich anschließend mit dem Umbau Probleme habe, werde ich sie wohl auch ansprechen.
Nochmals, ich weiß was Falten im Verdeck sind und es wäre schön, wenn du auch mal meine Meinung gelten lässt, dass das Mängel sind, die beseitigt werden müssen.
 
Bei allem was Recht ist aber ich hab mehrmals geschrieben dass ich niemanden hier verurteile wenn er Kulanz anmeldet aber ich es nicht immer nachvollziehen kann. Das ist meine Meinung, und hier bitte auch ich dich, diese zu respektieren.

Wie lange möchtest du diesen Z4 behalten?
 
Ich war gerade in einem großen BMW/RR Auto- und Motorradhaus. Dort standen insges. 7 gebrauchte Z4 (einer war schon verkauft) aus dem letzten Jahr. Alle (auch die mit Silbereffekt) hatten die gleiche Faltenbildung mehr oder weniger ausgeprägt.
🤷‍♂️
 
Zurück
Oben Unten