Hatte folgendes unter dem Baum in der BMW-Klappbox:
Der Maßstab ist grob 1:43 und das Modell ist deutlich detaillierter als mein altes Modell für 20€. Toll an der Klappbox ist auch: Verschlossen ist es nur eine rechteckige, schwarze Box. Aber mit dem seitlichen Aufklappen der Seitenteile kommt der Z4 wie auf einer Hebebühne nach oben und steht dann oben.
Leider die einzige Funktion. Auf die Verdeckmechanik kann ich tatsächlich in dem kleinen Maßstab verzichten, aber Türen oder Kofferraum wären toll zu öffnen gewesen.
Vorher hatte ich nur ein Billigmodell, wie man es zuhauf bei eBay findet für kleines Geld (unter 20€). Als Symbol ist auch das Billigmodell schon ganz nett. Ich hatte es als Sparmotivation auf dem Tisch stehen, bevor ich mir einen gekauft habe. Wenn man aber den Zetti jeden Tag vor sich sieht und vor allem, wenn man beide Modelle nebeneinander stellt, fällt einem erst auf, wie gut das echte BMW-Modell ist. Falls sich jemand eines der beiden anschaffen will, hier ein Vergleich:
Von vorne fallen deutlich herausgearbeiteten Nieren auf, die eines 35i würdig sind. Aber auch die Scheinwerfer sind sehr originalgetreu gearbeitet: Während das Billigmodell scheinbar nur einen Scheinwerfer unter dem Glas hat, hat das gute Modell zwei und auch erkennbare Blinker.
Die Motorhaube ist beim Billigmodell im Bereich des V, das auf das BMW-Emblen zuläuft, etwas zu stark betont. Das gleiche gilt für das überproportional große BMW-Logo.
Von der Seite fallen neben dem zu großen Logo drei Sachen auf: Die Felgen sind beim teureren besser herausgearbeitet (wenn auch nicht mein Lieblingsmodell). Die Vertiefung am Seitenblinker ist am billigen nicht vorhanden. Der Seitenlinker sitzt beim Billigen zu weit hinten, was den Kotflügel unproportional erscheinen lässt.
Die Windschutzscheibe geht hier wegen der Tiefenunschärfe etwas unter, ist aber beim teuren Modell richtig mit Rahmen gearbeitet, wohingegen das billige Modell nur ein Glas ohne Rahmen hat.
Von hinten wird es dann etwas subtiler: Das Auffölligste sind noch die Endrohre und das Logo. Aber auch die Bremsleuchtenvertiefung ist beim teuren besser geformt und der billige hat überbetonte Parksensoren. Auch die Rückleuchten sind bei billigen wieder nur mit einem großen Reflektor ausgestattet.
Man sieht hier auch die bessere Darstellung des Windschutzscheibenrahmens besser.
Der deutlichste Unterschied ist für mich aber der Innenraum:
Das Lenkrad des billigen steht im falschen Winkel und erinnert nur grob an das echte Lenkrad. Feine Details wie die Lüftungsgitter saufen ab und auch die Sitze sind zu klein (auch wenn es hier durch die Perspektive falsch wirkt).
Gerade die farbige Akzentuierung feinster Details hebt das teure Modell auf ein ganz anderes Niveau. Auch gibt es nur beim teuren Modell Spiegelfolien in den Rückspiegeln.
Allerdings gibt es auch beim teuren Modell Schwachstellen: Der Automatikwahlheben ist etwas zu groß geraten.
Insgesamt freue ich mich riesig über das schöne neue Modell. Auch die Farbe passt deutlich besser :) . Aber wenn man so ein Modell nur grob anschauen will oder gar Kinder damit spielen lassen will, der kann ruhig auch zum billigen Modell greifen. Der Z4 ist noch deutlich genug zu erkennen.