Hallo Gemeinde,
Ich verzweifel gerade an den N52 Zündspulen. Meiner Recherche nach wurde das Coding der Stecker in 2006 abgeändert- von links nach mittig. Leider scheint mein Zetti genau in die Umstellung gefallen zu sein und Leebmann24 liefert bei suche nach VIN die falschen Baustände...
Hat mir einer von euch die genaue Bezeichnung der Spulen von DELPHI, NGK oder Bosch mit Steckercoding links für den N52B30?
Ich kämpfe gerade mit dem selben Dilemma.
In meinem E61 mit
N52B30 Motor von 03/2006 sind 3 offensichtlich originale, schwarze
BOSCH Zündspulen sowie 3 graue
NGK U5058 Zündspulen verbaut. Eine der grauen NGK hatte ich vor einigen Jahren selbst erneuert und kann mich auch da an Zirkus mit dem passenden Steg erinnern.
Gemeinsam ist meinen 6 Zündspulen, daß sie beim Draufschauen auf den Stecker den Steg links haben.
Laut Teilekatalog und in Abgleich mit meinem Baujahr wurden mir aktuell 6 neue
Delphi Zündspulen GN10571-12B1 zugesandt, die den Steg mittig haben und daher nicht angeschlossen werden können.
Zurücksenden oder gibt's doch eine Lösung zum Einbau? Nach längerer Google Suche bin ich dann doch bei einigen Details hier im Forum gelandet.
Verrückt ist, daß ich keine Bezeichnung, keine Beschreibung und kein technisches Kriterium für die Positionierung dieses Steges an den Zündspulen der diversen Hersteller gefunden habe.
Die nachfolgende Liste ist daher aus mühsamen Bildvergleichen der einzelnen Hersteller entstanden und wurde dann mit den bereits früher hier im Forum einzeln geposteten Erfahrungen abgeglichen.
Zu folgenden Teilenummern habe ich die Stege bisher identifizieren können:
Urspüngliche Beschreibung des Problems hier im Forum:
Hallo zusammen,
Ich habe für meinen 2006er 3.0 SI (N52B30 Motor) neue Zündspulen von Bosch bestellt (BMW Teilenummer 12138616153, Bosch BSH 0221504800). Laut Leebmann müsste die Zündkerze passen. Leider habe ich doch das Problem, dass der Stecker mechanisch nicht passt, da der "Sicherungssteeg" bei der neuen Spule mittig ist, bei der originalen Spule (und beim Stecker) aber versetzt ist. Im Vergleich: Rechts Original, Links die neue Spule:
Hat jemand eine Idee welche Zündspule für den N52B30 passt?
VG
Martin
BMW sagt dazu
"Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind.
Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog
Schaltplan beachten!"
Ich würde mir den Mittelsteg. an der Zündspule weg dremeln und gut ist
NewTIS:
"Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind. Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog.
Schaltplan beachten!"
BMW Teilenummer 12527519996

Beim jetzt von BMW erhältlichen Ersatzstecker gibt es keinen Schlitz mehr, sondern alle 3 Steg-Varianten passen jetzt aufgrund des verbreiterten Ausschnitts rein. Somit kann ich meinen einseitigen Schlitz ggf. auch mit dem Seitenschneider passend erweitern, wie es im folgenden Beitrag bereits diskutiert wurde:
Alles klar. Die Pinbelegung müsste ja gleich sein. Kann man da beim Austauschen irgendwas falsch machen? Hab sowas noch nie gemacht - und Motorelektronik klingt mir nicht ganz unheikel ...
Kleiner Elektronikseitenschneider mit flacher Klinge reicht dafür vollkommen.Mit nem Dremel gibt das nur ne Krümelsauerei.....oder das Plastik verschmort.....
Frage:
Ist die Pinbelegung mit dieser Änderung im Frühjahr 2006 gleich geblieben?

Im NewTIS gibt es keinen Hinweis auf Änderung der Pinbelegung.
Der einzige Unterschied ist die Codierung am Stecker.....weshalb BMW eben auch das inzwischen für alle drei Codierungen verwendbare Steckergehäuse im ETK hat.
Die Hin- und Herschickerei ist also nur Ressourcen- und Zeitverschwendung zumal die anderen Spulen auch mehr Geld kosten.....würde ich genausowenig einsehen und den Stecker passend ausknipsen und die vorhandenen Spulen einbauen und anstecken.
Und wie gesagt,ohne den Hnweis von Mrsnoxx wüßte da eh keiner von.....
Puuh, was für ein Zirkus!!!
Ich werde jetzt testweise mal den 1. Stecker mit dem Knipex bearbeiten...