N52b30a Zündspulen/ Coding

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Gemeinde,
Ich verzweifel gerade an den N52 Zündspulen. Meiner Recherche nach wurde das Coding der Stecker in 2006 abgeändert- von links nach mittig. Leider scheint mein Zetti genau in die Umstellung gefallen zu sein und Leebmann24 liefert bei suche nach VIN die falschen Baustände...

Hat mir einer von euch die genaue Bezeichnung der Spulen von DELPHI, NGK oder Bosch mit Steckercoding links für den N52B30?

Vielen Dank und Grüße,
Philipp
 

Anhänge

  • Screenshot_20230219_121515_Gallery.jpg
    Screenshot_20230219_121515_Gallery.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 92
Hallo Gemeinde,
Ich verzweifel gerade an den N52 Zündspulen. Meiner Recherche nach wurde das Coding der Stecker in 2006 abgeändert- von links nach mittig. Leider scheint mein Zetti genau in die Umstellung gefallen zu sein und Leebmann24 liefert bei suche nach VIN die falschen Baustände...

Hat mir einer von euch die genaue Bezeichnung der Spulen von DELPHI, NGK oder Bosch mit Steckercoding links für den N52B30?

Vielen Dank und Grüße,
Philipp
Bekanntes Problem/Fehler. Ich muss mal stöbern. Ich habe irgendwo die richtige Bosch Teilenummer rumfliegen...
 
Also damals wurde bei Leebmann und selbst im Bosch Onlinekatalog die Bosch-Nr.: 0 221 504 465 als passend angezeigt, was falsch war. Korrekt war die Bosch-Nr.: 0 221 504 800

EDIT: Ich hatte das damals auch gleich kommunizert (Leebmann + Bosch), müsste mittlerweile aktualisiert worden sein. 2018 ist das gewesen wenn ich noch recht erinnern kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also damals wurde bei Leebmann und selbst im Bosch Onlinekatalog die Bosch-Nr.: 0 221 504 465 als passend angezeigt, was falsch war. Korrekt war die Bosch-Nr.: 0 221 504 800

EDIT: Ich hatte das damals auch gleich kommunizert (Leebmann + Bosch), müsste mittlerweile aktualisiert worden sein. 2018 ist das gewesen wenn ich noch recht erinnern kann :D
Das heisst, bei dir müsste es dann die Bosch 0 221 504 465 sein die damals bei mir falsch war. Bei Leebmann haben sie wieder den gleichen Fehler gemacht, nur diesmal mit der anderen Nummer &::13wallz:
 
Hallo Gemeinde,
Ich verzweifel gerade an den N52 Zündspulen. Meiner Recherche nach wurde das Coding der Stecker in 2006 abgeändert- von links nach mittig. Leider scheint mein Zetti genau in die Umstellung gefallen zu sein und Leebmann24 liefert bei suche nach VIN die falschen Baustände...
Hat mir einer von euch die genaue Bezeichnung der Spulen von DELPHI, NGK oder Bosch mit Steckercoding links für den N52B30?
Ich kämpfe gerade mit dem selben Dilemma.

In meinem E61 mit N52B30 Motor von 03/2006 sind 3 offensichtlich originale, schwarze BOSCH Zündspulen sowie 3 graue NGK U5058 Zündspulen verbaut. Eine der grauen NGK hatte ich vor einigen Jahren selbst erneuert und kann mich auch da an Zirkus mit dem passenden Steg erinnern.

Gemeinsam ist meinen 6 Zündspulen, daß sie beim Draufschauen auf den Stecker den Steg links haben.

Laut Teilekatalog und in Abgleich mit meinem Baujahr wurden mir aktuell 6 neue Delphi Zündspulen GN10571-12B1 zugesandt, die den Steg mittig haben und daher nicht angeschlossen werden können. :confused:
Zurücksenden oder gibt's doch eine Lösung zum Einbau? Nach längerer Google Suche bin ich dann doch bei einigen Details hier im Forum gelandet. :D




Verrückt ist, daß ich keine Bezeichnung, keine Beschreibung und kein technisches Kriterium für die Positionierung dieses Steges an den Zündspulen der diversen Hersteller gefunden habe.
Die nachfolgende Liste ist daher aus mühsamen Bildvergleichen der einzelnen Hersteller entstanden und wurde dann mit den bereits früher hier im Forum einzeln geposteten Erfahrungen abgeglichen.

Zu folgenden Teilenummern habe ich die Stege bisher identifizieren können:
HerstellerTeilenummerSteg (Aufsicht auf den Spulenstecker)Baujahr
DelphiGn10571-12B1mittigab 05/2006
DelphiGn10586-12b1links (passt bei meinem N52)bis 04/2006
NGK48206 U5055mittigab 05/2006
NGK48216 U5058linksbis 04/2006
BOSCH0 221 504 465linksab 05/2006 bis 10/2007
BOSCH0 221 504 800mittigbis 04/2006
BOSCH0 221 504 470mittigab 11/2007
https://www.zroadster.com/forum/thr...r6a11s-getauscht-zundkerze.91747/post-1743065
BOSCH0 221 504 467mittighttps://www.zroadster.com/forum/threads/n52b30a-zundspulen-coding.146027/post-3742247/

Urspüngliche Beschreibung des Problems hier im Forum:

BMW sagt dazu ;)

"Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind.
Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog
Schaltplan beachten!"

Ich würde mir den Mittelsteg. an der Zündspule weg dremeln und gut ist
NewTIS:
"Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind. Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog.
Schaltplan beachten!"

BMW Teilenummer 12527519996
1736016214284.png
Beim jetzt von BMW erhältlichen Ersatzstecker gibt es keinen Schlitz mehr, sondern alle 3 Steg-Varianten passen jetzt aufgrund des verbreiterten Ausschnitts rein. Somit kann ich meinen einseitigen Schlitz ggf. auch mit dem Seitenschneider passend erweitern, wie es im folgenden Beitrag bereits diskutiert wurde:
Alles klar. Die Pinbelegung müsste ja gleich sein. Kann man da beim Austauschen irgendwas falsch machen? Hab sowas noch nie gemacht - und Motorelektronik klingt mir nicht ganz unheikel ...
Kleiner Elektronikseitenschneider mit flacher Klinge reicht dafür vollkommen.Mit nem Dremel gibt das nur ne Krümelsauerei.....oder das Plastik verschmort.....

Frage:
Ist die Pinbelegung mit dieser Änderung im Frühjahr 2006 gleich geblieben?
1736016608322.png
Im NewTIS gibt es keinen Hinweis auf Änderung der Pinbelegung.

Der einzige Unterschied ist die Codierung am Stecker.....weshalb BMW eben auch das inzwischen für alle drei Codierungen verwendbare Steckergehäuse im ETK hat.
Die Hin- und Herschickerei ist also nur Ressourcen- und Zeitverschwendung zumal die anderen Spulen auch mehr Geld kosten.....würde ich genausowenig einsehen und den Stecker passend ausknipsen und die vorhandenen Spulen einbauen und anstecken.
Und wie gesagt,ohne den Hnweis von Mrsnoxx wüßte da eh keiner von.....

Puuh, was für ein Zirkus!!!

Ich werde jetzt testweise mal den 1. Stecker mit dem Knipex bearbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und schwupps, waren alle 6 Stecker mit dem Seitenschneider passend geknipst und verjüngt. Irgendwie so wie bei einer Schönheits-OP.
20250104_201001_cpr.jpg
20250104_201241_cpr.jpg

Yep, dieser Cut ist ausreichend, damit neuere Zündspulen mit Mittelsteg in ältere N52 Motoren passen. :thumbsup:

Aber Vorsicht, das alte Steckermaterial ist so spröde, daß das Material wegplatzt!!
Erstmal vorsichtig einen schmalen Schnitt mit einem möglichst neuen und scharfen Knipex Seitenschneider probieren, sonst ist der Stecker razzfazz komplett zerstört.

Und jetzt zündelt der alte N52 mit den moderneren Delphi Zündspulen GN10571-12B1.
20250104_225018_cpr.jpg

Oben: Delphi neu 2025
Unten: NGK U5058 Ersatzspule 2021
20250104_225102_cpr.jpg

Oben: Delphi neu 2025
Unten: BOSCH 2006
20250104_231558_cpr.jpg


Bin gespannt auf den folgenden Dauertest...


Darauf gibt's jetzt erst mal einen Ouzo: :D
20250104_212320_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... und schwupps, waren alle 6 Stecker mit dem Seitenschneider passend geknipst und verjüngt. Irgendwie so wie bei einer Schönheits-OP.
Anhang anzeigen 666867
Anhang anzeigen 666868

Yep, dieser Cut ist ausreichend, damit neuere Zündspulen mit Mittelsteg in ältere N52 Motoren passen. :thumbsup:

Aber Vorsicht, das alte Steckermaterial ist so spröde, daß das Material wegplatzt!!
Erstmal vorsichtig einen schmalen Schnitt mit einem möglichst neuen und scharfen Knipex Seitenschneider probieren, sonst ist der Stecker razzfazz komplett zerstört.

Und jetzt zündelt der alte N52 mit den moderneren Delphi Zündspulen GN10571-12B1.
Anhang anzeigen 666874

Oben: Delphi neu 2025
Unten: NGK U5058 Ersatzspule 2021
Anhang anzeigen 666873

Oben: Delphi neu 2025
Unten: BOSCH 2006
Anhang anzeigen 666882


Bin gespannt auf den folgenden Dauertest...


Darauf gibt's jetzt erst mal einen Ouzo: :D
Anhang anzeigen 666869
Wieso hast nicht die Gn10586-12b1 genommen?
 
Wieso hast nicht die Gn10586-12b1 genommen?
Weil ich diesen Typ zum Zeitpunkt meiner Bestellung nicht kannte und diese nirgendwo vorgeschlagen wurden.
Laut Teilekatalog und in Abgleich mit meinem Baujahr wurden mir aktuell 6 neue Delphi Zündspulen GN10571-12B1 zugesandt, die den Steg mittig haben und daher nicht angeschlossen werden können. :confused: Zurücksenden oder gibt's doch eine Lösung zum Einbau?


Bilder aus der BOSCH Zündspulen-Pathologie:
20250105_094641_cpr.jpg
20250105_095045_cpr.jpg
Metallhülse unterm Gummi
20250105_100858_cpr.jpg
Vergussmasse
20250105_101052_cpr.jpg
Spule
20250105_101120_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:t @RobbiZ4
Ich nehme an der Wagen läuft wieder wie er soll?
Läuft perfekt. Keine Mikroruckler mehr und auch kein "Verschlucken" mehr wg. Zündfehler beim Vollgas-Durchtreten des Gaspedals.

Das hing wohl alles mit den altersschwachen Zündspulen zusammen.

Witzigerweise haben die Autodoktoren gestern im TV das Thema Zündspulen vorgeführt und experimentell begleitet.

Folge 19 vom 05.01.2025
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung muss man bei jedem Kerzenwechsel die neuen Kerzen regelmäßig erneut bearbeiten.
Was machst du denn mit den neuen Kerzen? Wegen möglicher Ablagerungen in den Gewinden im Motorblock meinst du?
Hab das Thema mit dem Steg jetzt echt das erste Mal gehört. Aber mein QP ist aus 09/2006, dort sollte es das Problem dann nicht mehr geben, hoffe ich.
 
Was machst du denn mit den neuen Kerzen?
Danke, hab's korrigiert in "Zündspulen". :D

Hab das Thema mit dem Steg jetzt echt das erste Mal gehört. Aber mein QP ist aus 09/2006, dort sollte es das Problem dann nicht mehr geben, hoffe ich.
Musst Du Dir anschauen. Beim E89 mit N52 ab 2009 scheint es auch ein Thema zu sein. Ich habe bei meinem E89 auch noch nicht nachgeschaut.
 
Spulen, achso ok jetzt hats klick gemacht, im wahrsten Sinne, ok👌🏻

Musst Du Dir anschauen. Beim E89 mit N52 ab 2009 scheint es auch ein Thema zu sein. Ich habe bei meinem E89 auch noch nicht nachgeschaut.
Na super, gut, dass ich hier bereits besagte Spulen (Gn10571-12B1) auf Vorrat liegen habe und zwar ings. 4 Sätze á 6 Stk🙈
Ja, werd ich mir anschauen. Der E89 ist allerdings im Winterschlaf, daher erst in der nächsten Saison möglich...
Immer irgendwas Neues, aber sonst wirds ja auch langweilig😬
 
Na super, gut, dass ich hier bereits besagte Spulen (Gn10571-12B1) auf Vorrat liegen habe und zwar ings. 4 Sätze á 6 Stk🙈
Die wirst Du ja wohl nicht jedes Jahr wechseln wollen, oder? :D
Meine 3 Originalen im E61 waren jetzt knapp 19 Jahre alt und haben 480Tkm gefeuert, also geschätzt 700 Millionen mal pro Zündspule!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirst Du ja wohl nicht jedes Jahr wechseln wollen, oder? :D
Meine 3 Originalen im E61 waren jetzt knapp 19 Jahre alt und haben 480Tkm gefeuert, also geschätzt 700 Millionen mal pro Kerze/Zündspule!
Du kennst mich😂🤣 Naja, nicht ganz. 2x N52 also schonmal "nur" noch 2 Sätze pro Zetti. Und ansonsten je nach Befundung. Hab erst kürzlich einen M54 B25 gecheckt, der hat knapp 268k km gelaufen und soweit bekannt noch die ersten Spulen drin. Aufgrund ständiger Ruckler und Aussetzer kommen die jetzt zusammen mit den Kerzen einmal neu, dann ist da Ruhe drin. Beim Blick auf der Innenseite der Spulen, Richtung Kontaktfläche sah man auch bereits deutliche Schmauchspuren/Abnutzungsspuren. In wie weit das jetzt allerdings normal ist, weiß ich nicht. Werd sie aber vom Widerstand beim Wechsel dann nochmal durchmessen, das interessiert mich auch...
 
Hat denn jemand schon mal den Stecker getauscht? Ist das machbar?

1736606617667.png
 
Hat denn jemand schon mal den Stecker getauscht? Ist das machbar?
1736606617667-png.667616
Ich hab's nicht probiert, weil mir das Risiko zu groß war, daß ich den ein oder anderen Draht nicht ausgepinnt bekomme.
Dann wären möglicherweise die Drähte bereits zu kurz, um neu Pins anzucrimpen.
 
Habe mal vorhin nachgeschaut wie es bei mir aussieht.
Habe die Version wo der Steg links ist und so wie es aussieht sind das die ersten Spulen. Also werde ich mal tauschen.
Ist es egal welche ich nehme? Ob Delphi, NGK oder Bosch? Wo geht die Empfehlung von euch hin?

1736618440258.jpeg1736618458185.jpeg
 
Habe mal vorhin nachgeschaut wie es bei mir aussieht.
Habe die Version wo der Steg links ist und so wie es aussieht sind das die ersten Spulen. Also werde ich mal tauschen.
Ist es egal welche ich nehme? Ob Delphi, NGK oder Bosch? Wo geht die Empfehlung von euch hin?

Anhang anzeigen 667627Anhang anzeigen 667628
Auf jeden Fall die Delphi! Die haben den besten Aufbau auch von der Spulenumwicklung etc. Ich empfehle die GN10571-12B1
 
Zurück
Oben Unten