Beim X3 mit 14er Bolzen sind es schon 140 +-10 , geht also auch bei BMW anders, und da ich schon einmal mit rappelnder Lenkung auf den Autobahnparkplatz gefahren bin, um nachzuziehen, geht bei mir die Tendenz eher dahin, die Toleranz nach oben auszureizen, aber gewiss nicht nach unten. Aber jedem seine Erfahrung.
Hatte ich beim Vito auch schon. Ging soweit, dass ich eine Radschrauben beim auffahren auf den Parkplatz des Mercedes Händlers verloren habe. Dort wollte ich das Fahrzeug überprüfen lassen, nachdem die Vibration über den Tag schlimmer wurde. Während ich noch im Auto mit der Leasing Gesellschaft telefonierte, kommt ein Mechaniker raus, spricht mich an ob ich eine Vibration in Fahrzeug hätte. Ich verwundert "Ja, deshalb bin ich hier". Hält er ne Radschraube hoch "Die ist eben da vorne über den Boden gerollt". Nachgeschaut, Tatsache hat sie bei mir gefehlt. Er geht den Drehmomentschlüssel holen, dreht sie wieder rein und die restlichen Schrauben auch signifikant nach, ehe das Drehmoment erreicht wurde. Ich meine dort waren es auch 140 Nm oder noch mehr. Hab mich bedankt und ihm ein Trinkgeld in die Hand gedrückt.
Komisch war, dass der letzte Räderwechsel schon einige Tausend km zurücklag. In der Nachbarschaft habe ich es mir auch mit keinem wissentlich verscherzt, dass er mir was böses wollen könnte. Zudem hab ich früh noch an der Tankstelle angehalten um zu schauen ob man vielleicht was an der Antriebswelle sieht. Dabei hatte ich das betreffende Rad voll eingeschlagen und es ist mir bei der optischen Kontrolle nicht aufgefallen, vielleicht weil ich gedanklich auf die Welle fokussiert war. Wie dem auch sei, ging ja noch mal gut.
Daher bin ich, und seitdem erst recht, vorsichtig mit solchen Tipps oder so Aussagen wie "Ich mache das seit 30 Jahren so und nie ist was passiert!". Trifft man häufig auch beim Thema Radschrauben oder Auflagefläche fetten an, diese Ansichten. Mag sein, will ich gar nicht anzweifeln, aber der Krug geht bekanntlich zum Brunnen bis er bricht. Nur weil man schon zig mal etwas falsch gemacht hat, wird es dadurch nicht richtiger. Sicherlich ist bei den Radschrauben einiges an Sicherheitsaufschlag dabei, damit die normalerweise eben nicht abfallen, wenn man sie mal nur mit 100 Nm anzieht. Aber wird man dir das garantieren? Eher nicht. Warum also unnötig dieses Polster an Sicherheit absichtlich weg lassen?