Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Kurze Frage:

Kann jemand einen Keramikversiegeler für Neuwagen im Großraum Hamburg aus eigener Erfahrung empfehlen?
 
Ja und nein. Die Arroganz ist unverschämt mitunter. Wenn zB viele User ein gleiches Problem haben sollte die Werkstatt dankbar sein, wenn es den einen oder anderen Tipp bekommt. Zumindest sollte man das in Betracht ziehen, vor allem bei Nischenautos. Meiner zB steht beim Händler wegen Verdeckprobleme und gerade hier - weil Nischenproblem - sollte man auch mal Hinweise annehmen. Nur weil bei den Leuten hier nicht BNW-Meister auf der Stirn steht, sind sie ja bis total doof in Sachen Kfz .
Ich verstehe, was du meinst und gebe dir auch insofern recht, dass bei speziellen Nischenproblemen auch mal der Rat aus dem Forum in Betracht gezogen werden sollte. Andererseits ist es leider so, dass es super viele Menschen gibt, die das, was im Forum steht für bare Münze nehmen und sowieso der Meinung sind, dass die Werkstatt sie nur verarschen will / keine Ahnung hat und dass das Forum eh alles viel besser weiß. Da kann man es schon verstehen, wenn die einzelnen Menschen auf Werkstatt-Ebene über die Jahre eine gewisse Allergie gegen den Satz "Aber im Forum steht..." entwickelt haben.
In den Foren dieser Welt steht nun mal wirklich viel, viel Schwachsinn. Kürzlich hat hier zum Beispiel jemand eine Anleitung zur Notentriegelung des Tankdeckels gepostet, die er aus einer KI-generierten Schrott-Webseite kopiert hat. Diese Anleitung war leider von der KI völlig frei erfunden. Da stimmte wirklich gar nichts dran. Trotzdem ist sie jetzt für alle Ewigkeit und für jeden einsehbar in diesem Forum veröffentlicht. Da kann es jetzt gut sein, dass demnächst jemand beim Händler steht und sagt: "Aber die Notöffnung des Tankdeckels geht so und so, das habe ich im Forum gelesen". Und schon hast du den Salat.

Abgesehen davon ist es vom Ablauf her erstmal ganz gut, wenn der Diagnosetechniker unvoreingenommen an die Sache ran geht und nicht direkt im Kopf auf eine bestimmte Richtung fixiert ist.
 
Kann man Fehlermeldungen im großen Display irgendwie abschalten bzw. dauerhaft schließen?

Die kommen immer so eine halbe Minute nachdem der Motor läuft. Das stört meinen Ausparkvorgang. Plötzlich ist die Rückfahrkamera weg. Nach dem Schließen der ersten Meldung kommt dann nach kurzer Zeit gleich die zweite. Und wieder ist die Kamera weg. Das nervt ganz schön. Werkstatttermin habe ich erst in zwei Wochen. Ich will nicht vor jedem Ausparken erstmal eine Minute den Motor laufen lassen.
 
Kann man Fehlermeldungen im großen Display irgendwie abschalten bzw. dauerhaft schließen?

Die kommen immer so eine halbe Minute nachdem der Motor läuft. Das stört meinen Ausparkvorgang. Plötzlich ist die Rückfahrkamera weg. Nach dem Schließen der ersten Meldung kommt dann nach kurzer Zeit gleich die zweite. Und wieder ist die Kamera weg. Das nervt ganz schön. Werkstatttermin habe ich erst in zwei Wochen. Ich will nicht vor jedem Ausparken erstmal eine Minute den Motor laufen lassen.
Das geht leider nicht. Zumindest nicht mit angemessenem Aufwand.
 
Kann man Fehlermeldungen im großen Display irgendwie abschalten bzw. dauerhaft schließen?

Die kommen immer so eine halbe Minute nachdem der Motor läuft. Das stört meinen Ausparkvorgang. Plötzlich ist die Rückfahrkamera weg. Nach dem Schließen der ersten Meldung kommt dann nach kurzer Zeit gleich die zweite. Und wieder ist die Kamera weg. Das nervt ganz schön. Werkstatttermin habe ich erst in zwei Wochen. Ich will nicht vor jedem Ausparken erstmal eine Minute den Motor laufen lassen.
Bimmercode "Warnung beim Start"?
Was für Warnungen sind das denn?
 
Bimmercode "Warnung beim Start"?
Weißt du, was diese Option macht? Ich bin mir ziemlich sicher, dass damit keine sicherheitsrelevanten Warnmeldungen auscodiert werden.

Fehler Rückhaltesystem Fahrer und Störung Fußgängerschutzsystem.
Die dürfen aus rechtlichen Gründen nicht dauerhaft deaktivierbar sein. Ich würde auch davon abraten. Stell dir vor, du kriegst es mit irgendeinem Codierungs-Programm hin, solche Meldungen dauerhaft zu deaktivieren. Dann kriegst du das nächste Mal nicht mit, wenn dein Airbag schon seit 2 Jahren ausgefallen ist...
 
Weißt du, was diese Option macht? Ich bin mir ziemlich sicher, dass damit keine sicherheitsrelevanten Warnmeldungen auscodiert werden.


Die dürfen aus rechtlichen Gründen nicht dauerhaft deaktivierbar sein. Ich würde auch davon abraten. Stell dir vor, du kriegst es mit irgendeinem Codierungs-Programm hin, solche Meldungen dauerhaft zu deaktivieren. Dann kriegst du das nächste Mal nicht mit, wenn dein Airbag schon seit 2 Jahren ausgefallen ist...

Naja zusätzlich erscheint die Meldung ja noch dauerhaft unten im Tacho und die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet. Ich will sie ja auch nicht dauerhaft deaktivieren für einen erneuten Fall. Nur diese Meldung für zwei Wochen im großen Display eben.

Aber ok, scheint nicht möglich zu sein. Dann muss ich bis zum Termin damit leben. Danke trotzdem!
 
Naja zusätzlich erscheint die Meldung ja noch dauerhaft unten im Tacho und die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet. Ich will sie ja auch nicht dauerhaft deaktivieren für einen erneuten Fall. Nur diese Meldung für zwei Wochen im großen Display eben.

Aber ok, scheint nicht möglich zu sein. Dann muss ich bis zum Termin damit leben. Danke trotzdem!
Naja 2 Wochen kann man das ja ertragen 🤪
@Drako Vollkommen d'accord 👍
 
Kann man beim Z auch Einstellungen so codieren, dass sie bei Neustart nicht zurückgesetzt werden? Beim 3er hab ich das so, dass zB der StartStop Dreck aus bleibt .. das nervt so derbe.
 
Kann man beim Z auch Einstellungen so codieren, dass sie bei Neustart nicht zurückgesetzt werden? Beim 3er hab ich das so, dass zB der StartStop Dreck aus bleibt .. das nervt so derbe.
Ja, meiner startet immer (wie @crclk schreibt, mit BimmerCode) im Modus Sport Individual, da ist StartStop aus, die anderen Parameter habe ich nach meinem Bedürfnis eingestellt (Getriebe z.B. auf Comfort, damit er im Alltag nicht permanent hochtouriger läuft).

Die Einstellung bleibt ebenso wie die reduzierte Abklappfunktion des Spiegels rechts u.a.m. erhalten.
Außer, du nimmst ein SW-Upgrade an, dann muss neu codiert werden.
 
Ja, meiner startet immer (wie @crclk schreibt, mit BimmerCode) im Modus Sport Individual, da ist StartStop aus, die anderen Parameter habe ich nach meinem Bedürfnis eingestellt (Getriebe z.B. auf Comfort, damit er im Alltag nicht permanent hochtouriger läuft).

Die Einstellung bleibt ebenso wie die reduzierte Abklappfunktion des Spiegels rechts u.a.m. erhalten.
Außer, du nimmst ein SW-Upgrade an, dann muss neu codiert werden.
Start/Stop-Funktion kannst Du auch separat und Modus unabhängig codieren.
 
Ja, aber ich will ja, dass er im Modus Sport Individual startet, da ist es dann auch ja aus.

Und im Modus Ecco (nur der Neugierde halber) kannst du es wohl nicht ausschalten, oder? 🙋🏻‍♂️
Da hast Du recht, der Eco-Modus ist autark. Ausschalten geht natürlich, aber er merkt es sich halt nicht und ist beim nächsten starten wieder aktiv.🤷‍♂️
 
Was sollst...
Ist doch wohl Null Problem Start Stopp bei jedem Start per Knopf aus zu schalten.
Das umzukodieren um eine Sekunde Zeit zu sparen, sehe ich nicht als must have.
 
Was sollst...
Ist doch wohl Null Problem Start Stopp bei jedem Start per Knopf aus zu schalten.
Das umzukodieren um eine Sekunde Zeit zu sparen, sehe ich nicht als must have.
Nun, bei mir sind ja mehrere Sachen codiert, am wichtigsten ist mir die von mir definierte %Abklappfunktion des rechten Spiegels (konnte ich im E46 noch selbst einstellen, wie weit der Spiegel runtergeht).
Da ist der Rest Bonuscodierung.
Wobei das Umschalten von Start im Comfortmodus auf Sport Individual weitere Schritte wären, die bei jedem Start neu zu vollziehen wären 🤷‍♂️
Da ist einmal codiert schon bequemer.
 
Für den Fall eines Software-Updates des Autos und damit Neukodierung durch Bimmercode habe ich mir die Einstellungen so aufgeschrieben:

Auf dem Handy zur Verbindung mit dem ODB-Adapter UniCarScan UCSI-3000:
Bluetooth aus, Flugmodus ein!

Bimmercode App:

Auto Start Stop function
Auto Start Stop fuction memory

Mirrors
Automatic mirror tilt value 40%

Audio
Bower Wilkins Audio Einstellungen

Driving mode
Adaptive

Warnings
Camera warning
Warning at start-up

Car-Einstellungen-Displays- Instrumentenkombi-Antriebsanzeige- Drehzahlmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollst...
Ist doch wohl Null Problem Start Stopp bei jedem Start per Knopf aus zu schalten.
Das umzukodieren um eine Sekunde Zeit zu sparen, sehe ich nicht als must have.
Naja, jetzt sind das schon 3 Klicks, EU Speed Warnung, die dummen Assi Systeme auf Individual setzen, und Start/Stop. Und das ein paar mal am Tag?
Aber ja, 2 von denen kriegt man ja eh nicht weg.
 
Für den Fall eines Software-Updates des Autos und damit Neukodierung durch Bimmercode habe ich mir die Einstellungen so aufgeschrieben:

Auf dem Handy zur Verbindung mit dem ODB-Adapter UniCarScan UCSI-3000:
Bluetooth aus, Flugmodus ein!

Bimmercode App:

Auto Start Stop function
Auto Start Stop fuction memory

Mirrors
Automatic mirror tilt value 40%

Audio
Bower Wilkins Audio Einstellungen

Driving mode
Adaptive

Warnings
Camera warning
Warning at start-up

Car-Einstellungen-Displays- Instrumentenkombi-Antriebsanzeige- Drehzahlmesser
Welche Warnung am Start haben wir denn?
 
Welche Warnung am Start haben wir denn?
Wir noch nicht, aber bei Neuwagen u.a.

Geschwindigkeitsassistent​

Der Geschwindigkeitsassistent mit dem Namen Intelligent Speed Assistent (ISA) muss ebenfalls ab 2024 verbaut sein. Er erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt die Fahrer oder Fahrerinnen optisch und akustisch, wenn die Höchstgeschwindigkeit überschritten ist. Das Fahrzeug kann auch automatisch auf die Maximalgeschwindigkeit abgeregelt werden. Wichtig zu wissen: ISA lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Das kann bei Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung oder falschen Kartendaten nervig werden.
 
Wir noch nicht, aber bei Neuwagen u.a.

Geschwindigkeitsassistent​

Der Geschwindigkeitsassistent mit dem Namen Intelligent Speed Assistent (ISA) muss ebenfalls ab 2024 verbaut sein. Er erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt die Fahrer oder Fahrerinnen optisch und akustisch, wenn die Höchstgeschwindigkeit überschritten ist. Das Fahrzeug kann auch automatisch auf die Maximalgeschwindigkeit abgeregelt werden. Wichtig zu wissen: ISA lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Das kann bei Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung oder falschen Kartendaten nervig werden.
Ich glaube die Codierung meint was anderes. Das was Du meinst kommt als Warnung nicht direkt beim Start, erst beim Nichtbeachten der Geschwindigkeit
 
Zurück
Oben Unten