Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Ich war kürzlich mal bei OMClassics in Lastrup (sh. Youtube und Nitro) um mir einen seltenen Volvo 780 Bertone mal life anzusehen. Wenn ich denn Kaufinteresse gehabt hätte, hab ich den Chef mal um Einschätzung meines QPs für eine rein potentielle(!) Inzahlungnahme gebeten. Er recherchierte kurz im Netz, war etwas überrascht, weil er den E 86 nicht direkt auf dem Zettel hatte und sagte dann: "so ca. 17500 € und dann stünde er für etwa 19500 € auf dem Hof..." Kann man nach 13 Jahren Haltedauer und einem KP von 21900 € nicht meckern, wie ich finde.
O-Ton: " der ist ja superselten; auf sowas stehen wir hier"
 
Ich war kürzlich mal bei OMClassics in Lastrup (sh. Youtube und Nitro) um mir einen seltenen Volvo 780 Bertone mal life anzusehen. Wenn ich denn Kaufinteresse gehabt hätte, hab ich den Chef mal um Einschätzung meines QPs für eine rein potentielle(!) Inzahlungnahme gebeten. Er recherchierte kurz im Netz, war etwas überrascht, weil er den E 86 nicht direkt auf dem Zettel hatte und sagte dann: "so ca. 17500 € und dann stünde er für etwa 19500 € auf dem Hof..." Kann man nach 13 Jahren Haltedauer und einem KP von 21900 € nicht meckern, wie ich finde.
O-Ton: " der ist ja superselten; auf sowas stehen wir hier"
Ich habe mein Z3 Coupé 2,8i in 2007 für 10t gekauft und 2024 für 18t verkauft. Soviel zum Thema alte wertlose Autos.
 
" der ist ja superselten; auf sowas stehen wir hier"
Das ist genau der Punkt, dass die Z Coupés Wertstabil und Robust sind, wissen inzwischen auch alle Gebrauchtwagen Händler. Entsprechend gering ist deren Risiko, wenn sie sich eines auf den Hof stellen. Haben sie es zu teuer eingekauft oder eingepreist lassen sie es einfach stehen. Das Laufleistungsniveau der Coupés die jedes Jahr bewegt werden, steigt automatisch Jahr für Jahr. Hinzu kommt das die Z Coupés aktuell immer öfter in den sozialen Medien gezeigt und fairerweise auch entsprechend gelobt werden. Das erhöht den „haben will“ Faktor. Und das er gegenüber dem Cayman, SLK und TT das maskulinere Auto ist, ist unbestritten. Kaum einer findet die Z Coupés nicht ansprechend, was deren Kultstatus weiter steigen lässt und auch Kaufinteressenten immer tiefer in die Tasche greifen lässt. Somit steigt auch jährlich das Preisniveau und schwups, mit etwas Geduld, hat der Händler wieder was verdient und das ganz ohne Risiko.
 
Aber kaum jemand kauft sich heutzutage noch einen fast 20 Jahre alten Zweisitzer.
Glaube ich nicht!:weg_po

Viele kaufen sich erst mal einen Porsche, Aston Martin, oder Jaguar als Jung- oder Oldtimer und kommen aus der Nummer dann nur schwer wieder raus.
„Einmal Porsche, immer Porsche“ hängt oft auch mit der Angst vor dem „Prestige-Verlust“ zusammen.

… Kann man doch mit einem Z Coupé mit so viel weniger Budget, ebenso viel Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ein Z4 Coupé ist aber kein Golf, und die meisten Leute heutzutage können sich kein Spaßauto leisten oder setzen andere Prioritäten. Für mich war der E86 Alltags- und Spaßauto in einem, aber Fahrzeuge haben für mich (bzw. für uns alle hier ;)) auch einen Stellenwert. Und aus der Jaguar-Nummer bin ich zum Glück schnell wieder raus gekommen lol
 
In den vergangenen 13 Jahren seit QP-Kauf habe ich nie mehr den Ansatz eines Hauchs verspürt, mich nach einer Alternative umzusehen. Und das wird auch so bleiben. Neben den vielen Alleinstellungsmerkmalen handelt es sich mit seiner weitestgehend zuverlässigen Großserientechnik ja noch um ein "richtiges" Auto, im Gegensatz zu den hässlichen und überteuerten, fahrenden (E-) Playstations, die heutzutage angeboten werden.
 
In den vergangenen 13 Jahren seit QP-Kauf habe ich nie mehr den Ansatz eines Hauchs verspürt, mich nach einer Alternative umzusehen. Und das wird auch so bleiben. Neben den vielen Alleinstellungsmerkmalen handelt es sich mit seiner weitestgehend zuverlässigen Großserientechnik ja noch um ein "richtiges" Auto, im Gegensatz zu den hässlichen und überteuerten, fahrenden (E-) Playstations, die heutzutage angeboten werden.
Einzige wirklich Alternative.. Upgrade zum Z4M :X
 
Einzige wirklich Alternative.. Upgrade zum Z4M :X
Ich bin ehrlich... da das MQP bis auf Haube, Front und Tacho optisch kaum Mehrwert bringt kommts auf den Motor an. Und nicht jeder tummelt sich ständig bei über 6500U/min rum. Denn davor geben sich der N52B30 und der S54 im Drehmoment nicht viel und die Leistungsschere geht erst ab 3-4000U/min merklich auseinander. Klar... M... Mythos... Geil. Aber rein rational betrachtet lieber nen E86 als 3Liter + Schmickler + schicke leichte Räder... BÄM :D
 
Ich bin ehrlich... da das MQP bis auf Haube, Front und Tacho optisch kaum Mehrwert bringt kommts auf den Motor an. Und nicht jeder tummelt sich ständig bei über 6500U/min rum. Denn davor geben sich der N52B30 und der S54 im Drehmoment nicht viel und die Leistungsschere geht erst ab 3-4000U/min merklich auseinander. Klar... M... Mythos... Geil. Aber rein rational betrachtet lieber nen E86 als 3Liter + Schmickler + schicke leichte Räder... BÄM :D
.. aber aber aber.. MQP in Phönixgelb.. <3
 
Ich bin ehrlich... da das MQP bis auf Haube, Front und Tacho optisch kaum Mehrwert bringt kommts auf den Motor an. Und nicht jeder tummelt sich ständig bei über 6500U/min rum. Denn davor geben sich der N52B30 und der S54 im Drehmoment nicht viel und die Leistungsschere geht erst ab 3-4000U/min merklich auseinander. Klar... M... Mythos... Geil. Aber rein rational betrachtet lieber nen E86 als 3Liter + Schmickler + schicke leichte Räder... BÄM :D
Der M ist schon ein anderes Auto als der 3.0si. Der S54 macht deutlich mehr Spaß, insbesondere klanglich beim Zwischengasgeben ist das schon ne andere Hausnummer. Und die hydraulische Lenkung sagt mir persönlich ebenfalls mehr zu. Eigentlich war die leichtgängie Lenkung auch das Einzige, was ich am "normalen" Z4 nicht gemocht habe. Ich habe mich damals - neben dem niedrigeren Einkaufspreis - insbesondere aufgrund des größeren Kofferraumvolumens für den 3.0si entschieden. Als Erstwagen war der für mich das perfekte Alltagsauto. Verglichen mit dem M sind Verbrauch und Reichweite gut, außerdem verträgt er auch Kurzstrecke besser als der S54 mit dem 10W60-Öl. Meiner hatte noch einen Eisenmann-ESD, der klang auch hervorragend mit dem Schubblubbern. Ein tolles Auto! :) :-)
 
Klar hat das M Coupé seine Daseinsberechtigung und wer möchte denn keinen in seiner Garage haben.
Aber ganz emotionslos betrachtet spricht leider nicht’s für den S54.
Nach einer halben stunde schmerzen die engen Sportsitze und eine Automatik gibt es nicht. Nebenbei, die Automatik gibt im Sport Modus, beim Schaltstufenwechsel, auch herrlich Zwischengas und der Klang des N52 geht dabei auch mit Serien-Auspuff voll in Ordnung. Das metallische kreischen des S54, jenseits der 6000 U/Min., vermisse ich eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Der Vorbesitzer musste den Wagen tatsächlich verkaufen, weil er nicht mehr ohne Schmerzen ein- oder aussteigen konnte. Ich habe eher Probleme damit, in einen SUV hochzusteigen bzw. aus einem solchen runterzuspringen lol
 
Klar hat das M Coupé seine Daseinsberechtigung und wer möchte denn keinen in seiner Garage haben.
Aber ganz emotionslos betrachtet spricht leider nicht’s für den S54.
Nach einer halben stunde schmerzen die engen Sportsitze und eine Automatik gibt es nicht. Nebenbei, die Automatik gibt im Sport Modus, beim Schaltstufenwechsel, auch herrlich Zwischengas und der Klang des N52 geht dabei auch mit Serien-Auspuff voll in Ordnung. Das metallische kreischen des S54, jenseits der 6000 U/Min., vermisse ich eher weniger.
Eisenmann :O
Ich würde ja gerne wissen wie der klingt.. alleine schon der Optik wegen hätte ich gerne einen. Meine Blenden sind auch schon wieder etwas blank :/
 
Eisenmann :O
Ich würde ja gerne wissen wie der klingt.. alleine schon der Optik wegen hätte ich gerne einen. Meine Blenden sind auch schon wieder etwas blank :/
Der ist dumpfer, tiefer. Und er blubbert mehr, wenn man das Gaspedal lupft (auch mehr als mit der Serien-AGA beim M). Aber der Serien-Auspuff klingt auch schon sehr gut. Viel besser als beim Z3 3.0i.
 
Eisenmann :O
Ich würde ja gerne wissen wie der klingt.. alleine schon der Optik wegen hätte ich gerne einen. Meine Blenden sind auch schon wieder etwas blank :/
Ich habe damals den Eisenmann ESD für das QP gekauft. Was soll ich sagen? Klingt wie der Serien ESD. Jetzt nach 5 Jahren kommt er langsam. 😀

Kannst ab April gerne zum probehören vorbeikommen, wenn du im Ruhrgebiet bist.
 
Ein MQP ist sicher was feines keine Frage .. aber ist mir das bisschen mehr Eigenständigkeit und Leistung das doppelte an Kosten und Anschuffung Wert.. für mich klar nein...
die Autos die mich wirklich reizen würden sind für mich finanziell leider nicht erreichbar.. ein aktueller M2, ein Porsche GT3 oder ein AMG GT wären schon was schönes.. aber preislich eine Galaxie entfernt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein MQP ist sicher was feines keine Frage .. aber ist mir das bisschen mehr Eigenständigkeit und Leistung das doppelte an Kosten und Anschuffung Wert.. für mich klar nein...
die Autos die mich wirklich reizen würden sind für mich finanziell leider nicht erreichbar.. ein aktueller M2, ein Porsche GT3 oder ein AMG GT wären schon was schönes.. aber preislich eine Galaxie entfernt..
Wie @Harleyzqp schon meinte, gibt es sowas nicht mehr. Höchstens Supra, aber der/die kostet auch schon so viel wie seinerzeit ein M Coupé.
 
Zurück
Oben Unten