V-Power + Ultimate 100

Hier ein relativ frisches Beispiel, wie neue Produkte mit erweiterter Performance beworben werden können.

Damit das hier kein Shell-Fred wird, erwähne ich, dass wir am 1. April weitere Premium-Öle mit API SQ-Qualität im Markt sehen werden.
 
Der ganze Hyper um den Superkraftstoff ist auch zum größten Teil Marketing.

Ich bleibe genau in der Mitte und tanke Super Plus.
Höchstens wegen der angeblichen Reinigungswirkung.

Die paar Cent pro Liter sind verkraftbar.
Aber wegen 4 Octane mehr nochmal mindestens 20 Cent pro Liter drauf zu legen, halte ich für Perlen vor die Säue geschmissen.
 
Ach jetzt sind plötzlich freie Zeitungen in der Beweispflicht, für Heilsversprechungen, die ein Mineralölkonzern macht? :roflmao::roflmao::roflmao:

Es gibt wohlgemerkt einige Tests, in denen kein nennenswerter Vorteil nachweisbar war. Allerdings eher aufm Prüfstand oder in kürzeren Realversuchen, einfach weil 100tkm Tests mit zwei gleichen Fahrzeugen unter wissenschaftlich vergleichbaren Bedingungen extrem aufwändig und teuer wären und sich für keine Zeitung wegen einer einzigen Titelstory lohnen würden.
Wenn wir unspezifisch und nah an der Wahrheit diskutieren, wirds ein langer Abend. Vielleicht hast du konkrete Studien, Ergebnisse, Artikel etc. wo keine Vorteile nachgewiesen wurden.
Außerdem sagt der schlechter abschneidende Mineralölkonzern dann vier Wochen später einfach, man habe die Additivierung angepasst und die aufwändigen Testergebnisse werden wieder in Frage gestellt...
Klar, wenn du deine Dönersauce anpasst, könnte es sein, dass das Werbeschild am Foodtruck neu muss. Wäre zumindest fair mir gegenüber, da ich 3x täglich Döner esse und da keine Gefangenen mache.
Noch mal: ich gönne jedem seine positiven Erfahrungen. Aber wenn der Effekt so groß ist, dass ihn noch jeder schon am Gehör/Popometer/ Verbrauch/Instandhaltung bemerkt, wieso sieht man das dann nicht in den (kleineren) Tests der Autozeitungen und wieso gibt es dazu keine veröffentlichten Testergebnisse von Mineralölkonzernen?
Weil das Ölgeschäft gemessen am Gesamtumsatz eines Ölkonzerns verschwindend gering ist. Nehmen wir die geilste Bude unter der Sonne: Saudi Aramco.

Sie haben jeweils in 2022 (161 Mrd. $) und in 2023 jeweils so viel Geld verdient, wie die berühmten Big Oil oder Meta, Amazon, Tesla, Mc Donalds und Nvidia....zusammen.

Deren Motorölgeschäft (Valvoline) ist daran gemessen unfassbar klein (2,4 Mrd Umsatz, entspricht ca. 2,4x Liqui Moly). Da noch viel ins Marketing zu stecken um irgendwelche Forumsbesucher happy zu machen ist völlig Banane. Diese Essensreste überlassen sie den kleinen, die in Internetforen rauf und runter diskutiert und empfohlen werden aber es ist völlig klar, dass es diese kleinen nur deshalb gibt, weil die großen sich zu fein für die Krümel sind. Das hat mit der Produktqualität und performance nichts zu tun. Da hebt der Scheich eine Augenbraue und schon werden ganze Entwicklungszentren in Europa gekauft oder aufgebaut.

Das ist die Realität.

0.jpg
 
Der ganze Hyper um den Superkraftstoff ist auch zum größten Teil Marketing.

Ich bleibe genau in der Mitte und tanke Super Plus.
Höchstens wegen der angeblichen Reinigungswirkung.

Die paar Cent pro Liter sind verkraftbar.
Aber wegen 4 Octane mehr nochmal mindestens 20 Cent pro Liter drauf zu legen, halte ich für Perlen vor die Säue geschmissen.
Willkommen im Fred. Ein 30i hätte es auch getan. M40i ist ebenfalls Marketing. :5jesterz:
 
Marketing ?
Wo sind 2 Zylinder und 80 PS mehr nur Marketing ?

Ist ein völlig anderes Konzept....

Vielleicht dein Posting nochmal gut überdenken...
Der 30i ist ein Steigbügel damit die Leute zum 40i greifen und ich meine Dividende bekomme.:thumbsup: Das sehen wir auch beim 718 Boxster S mit 2.5l Motor, der kaum verkauft wird, weil die Kundschaft sich schwarz-weiß entscheidet (Basis 2.0 oder GTS 4.0). Gäbe es diese Strohmannmotorisierungen nicht, würden die Top-Motorisierungen deutlich weniger laufen.

Klar, Freaks, die sich nach dem Kauf eines M40i gleich eine Stage xy reinhämmern oder das Prestige genießen, ausgenommen.

Kurzum: M Performance zu fahren ist wie wenn du an der Seite von Helene Fischer in einen Club marschierst und dich wunderst warum dich plötzlich alle Frauen angeiern, die dich gestern als du mit deinem dicken Kumpel Ralf da warst, nicht mal mit dem Arsch angeguckt haben. Das ist der M40i.

Mehrleistung und Laufkultur geschenkt. Daran gewöhnst dich in zwei Wochen außer du tankst Shell V-Power Racing oder Ultimate 102. Da ist das Auto jedes mal völlig anders.:rolleyes4
 
Sorry.... Noch nie so ein Blödsinn gelesen....

Also mit anderen Worten : Leute die sich anstatt für einen 4 Zylinder, für einen 6 Zylinder mit deutlich mehr Power entscheiden, sind nur auf einen Marketinggag hereingefallen....

Was rauchst du so für ein Zeugs ?

Warum muss es denn ein Z 4 sein.... Ein Dacia tuts doch ebenso....Mist, schon wieder reingefallen....
Was sind wir doch alle doof....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry.... Noch nie so ein Blödsinn gelesen....

Also mit anderen Worten : Leute die sich anstatt für einen 4 Zylinder, für einen 6 Zylinder mit deutlich mehr Power entscheiden, sind nur auf einen Marketinggag hereingefallen....

Was rauchst du so für ein Zeugs ?

Warum muss es denn ein Z 4 sein.... Ein Dacia tuts doch ebenso....Mist, schon wieder reingefallen....
Was sind wir doch alle doof....
Trägst du beim Fahren auch so BMW M Hosenträger? :D

Ich will sagen, dass viele Fahrer Autos fahren dessen Leistung sie selten ausschöpfen.

Erklär mir dann mal warum der 30i und ein Boxster S im Vgl. zu ihren Brüdern darunter und darüber eine absolute Nische sind. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär mir dann mal warum der 30i und ein Boxster S im Vgl. zu ihren Brüdern darunter und darüber eine absolute Nische sind. :) :-)

Sind ganz nett als Lückenfüller, aber das Alleinstellungsmerkmal fehlt. Die Leistung (darauf spielst du ja an) braucht keiner, denen fehlen aber jeweils noch 2 Zylinder, um sich wirklich abzuheben. Wobei der Porsche 2,5 Liter zumindest noch Unterschiede (Hubraum, VTG) hat, die ihn interessanter machen. Der 30i ist die gleiche Schreckschraube wie der 20i.
 
Sind ganz nett als Lückenfüller, aber das Alleinstellungsmerkmal fehlt. Die Leistung (darauf spielst du ja an) braucht keiner, denen fehlen aber jeweils noch 2 Zylinder, um sich wirklich abzuheben. Wobei der Porsche 2,5 Liter zumindest noch Unterschiede (Hubraum, VTG) hat, die ihn interessanter machen. Der 30i ist die gleiche Schreckschraube wie der 20i.
Der 2.5er von Porsche ist noch technologisch sehr interessant und fährt sich durch den Hubraum und großen Turbo wie ein guter Sauger. Da ist der 2.0 deutlich mehr oldschool-Turbo. Die aktuellen BMW B-Motoren sind Dank ihres Leistungsplateus obenherum zwar schnell aber vom Empfinden her schnell langweilig.
 
ich möchte mal zurück auf den Anlass dieses Threads kommen ;)
ich tanke nunmal jet statt aral 102 ultimate. gleiche Wirkung, aber im schnitt ca 15-20 Cent günstiger. leider ziehe ich nun bald in eine ecke des Landes, wo es im umkreis von ca 30-40km nur 2 jet Tankstellen gibt und beide sind etwa 30-40min von meiner neuen Wohnung entfernt.

da gibt es aber andere Tankstellen, deren Namen ich bislang nicht kannte. also muss ich alle durchprobieren. was den verbrauch angeht, der hat sich bei knapp unter 10L/100km eingependelt. habe nie mehr gemessen, wie der verbrauch zwischen super, super plus und ultimate im vergleich ist.

vor etlichen jahren als ich von super auf super+ umgestiegen bin, war der Minderverbrauch schon eklatant, fast 1,5L/100km. aber, ob das nach wie vor stimmt, weiß ich nicht.
aber eine Messung mit dem porsche cayenne meiner Freundin habe ich.

wir haben jeweils über jeweils (sic!) mindestens 5.000 km alle Sorten ausprobiert - super, superE10, super plus. nach allem kamen folgende Durchschnittsverbräuche raus:

super+ - 15,53
superE5 - 15,96
superE10 - 15,64
shell v100 - 15,50

jaja, jetzt kommen welche und sagen, aber wind, Wetter, Temperatur, reifen etc etc sind nicht unter gleichen Bedingungen gemessen worden. na ja, es waren ähnliche strecken, ähnliche Fahrweisen, sowohl mit Sommer- als auch mit Winterreifen usw.

just my 2 cents :) :-)
 
vor etlichen jahren als ich von super auf super+ umgestiegen bin, war der Minderverbrauch schon eklatant, fast 1,5L/100km.
Herzlichen Glückwunsch zum Physiknobelpreis, denn dank deiner Erkenntnis können in Deutschland jährlich 4,6 Milliarden Liter Benzin eingespart werden - einfach nur indem man höherwertigen Kraftstoff tankt.
30,2Mio Benziner × durchschnittl. 10.210km p.a. / 100km × 1,5 Liter Ersparnis = 4,625 Milliarden Liter.
Außerdem hast du damit einen riesen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und bekommst nebenbei das Bundesverdienstkreuz, denn
4,625 Milliarden Liter × 2,37kg CO2 pro Liter = 11 Millionen Tonnen CO2
werden damit jährlich eingespart!

Finanzieren tut sich das Ganze ja von selbst, denn die 1,5 Liter Minderverbrauch wiegen die Mehrkosten für den etwas teureren Sprit ja mehr als auf (zumindest solang man nicht über 20l/100km verbraucht, aber dann kommt's darauf auch nicht mehr an!).

Ich find's toll, dass wir solche Genies im Forum haben! :inlove: :thumbsup:
 
Herzlichen Glückwunsch zum Physiknobelpreis, denn dank deiner Erkenntnis können in Deutschland jährlich 4,6 Milliarden Liter Benzin eingespart werden - einfach nur indem man höherwertigen Kraftstoff tankt.

Außerdem hast du damit einen riesen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und bekommst nebenbei das Bundesverdienstkreuz, denn

werden damit jährlich eingespart!

Finanzieren tut sich das Ganze ja von selbst, denn die 1,5 Liter Minderverbrauch wiegen die Mehrkosten für den etwas teureren Sprit ja mehr als auf (zumindest solang man nicht über 20l/100km verbraucht, aber dann kommt's darauf auch nicht mehr an!).

Ich find's toll, dass wir solche Genies im Forum haben! :inlove: :thumbsup:
Böse er ist, sehr böse 😀
 
aber eine Messung mit dem porsche cayenne meiner Freundin habe ich.

wir haben jeweils über jeweils (sic!) mindestens 5.000 km alle Sorten ausprobiert - super, superE10, super plus. nach allem kamen folgende Durchschnittsverbräuche raus:

super+ - 15,53
superE5 - 15,96
superE10 - 15,64
shell v100 - 15,50

jaja, jetzt kommen welche und sagen, aber wind, Wetter, Temperatur, reifen etc etc sind nicht unter gleichen Bedingungen gemessen worden. na ja, es waren ähnliche strecken, ähnliche Fahrweisen, sowohl mit Sommer- als auch mit Winterreifen usw.

Welches Resümee ziehst du für dich daraus?
 
mein Resümee @WarLord :
was für meinen zetti gilt, muss nicht für andere gelten, erst recht nicht für andere Fahrzeuge.
bei dem cayenne hat sich herausgestellt, dass es nur minimale unterschiede bei den Verbräuchen gibt - also man, ist es egal welches Benzin man tankt - bezogen auf den verbrauch. die Geschichte mit den additiven - na ja, long Story, zig mal wiedergekaut.
bei meinem zetti war der unterschied sehr deutlich. ob der auch heute noch genauso hoch ist, weiß ich nicht. habe es nie wieder gemessen.

@DU51STM - sowieso :) :-);)
 
Zurück
Oben Unten