Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ja, das ist wirklich ein Nachteil, aber sie will einfach nicht fahren und ich muss immer ran ;)
Bei mir genau umgekehrt. Sie will immer, aber ich lasse sie nicht. Ich kenne die Felgen an ihrem Auto :D .
Wie willst Du sonst hinter den Sitze saugen?
War nicht ganz ernst gemeint. Aber ernsthaft: Ich würde den wertvollen 2. Platz nicht dafür opfern, sondern einfach den Sitz nach oben fahren. Aber ich musste bisher nicht viel hinterm/unterm Beifahrersitz saugen.

Sind die Plätze eigentlich unter den Schlüsseln gleich, oder hat der Zweitschlüssel wieder 3 bzw. 2 Positionen zur Auswahl? Würde ja Sinn machen, dann kannst du bzw. deine Frau je eine Autobahn- ind Kurzstreckenposition haben.
 
Hallo Forum, ich weiß, es ist schon viele Male hier im Forum diskutiert worden, aber ich möchte trotzdem nochmal fragen ob es "frische" Informationen dazu gibt.
Wird der G29 der letzte seiner Art sein? Wird es einen Nachfolger geben? Ich frage, weil ich gerne meinen 20i gegen einen neuen M40i tauschen möchte, aber nur wenn es keinen Nachfolger geben wird.
Vielen Dank vorab!
radair

PS: Bitte nur Antworten zu meiner Frage, ich habe die Suche hier und auf Google benutzt, leider ohne aussagekräftiger Ergebnisse.
 
Thema: Sommerreifen, der Michelin PS4S
Wollte mir die Reifen eigentlich mit BMW-Stern-Kennung holen.
Ohne BMW-Kennung wird der Reifen bei Nasshaftung mit A bewertet, mit BWM-Kennung nur mit B.
Weiß jemand warum der Reifen für BMW schlechter bewertet ist?
Das hat Chat GPT im Internet zu Deiner Frage gefunden:

Ja, es gibt eine plausible Erklärung, warum die Nasshaftung beim Michelin Pilot Sport 4S mit Stern (*) möglicherweise schlechter ist als beim Modell ohne Stern.

1. Bedeutung des Stern-Symbols (*)

Das Stern-Symbol auf Michelin-Reifen bedeutet, dass dieser Reifen speziell für BMW abgestimmtwurde. BMW gibt für einige Fahrzeuge eine eigene Reifenabstimmung vor, die sich in Gummimischung, Profil oder Karkassenaufbau unterscheiden kann.

2. Mögliche Gründe für schlechtere Nasshaftung

a) Andere Gummimischung für trockene Performance

• BMW legt oft mehr Wert auf trockene Fahrdynamik und Lenkpräzision, insbesondere bei M-Modellen.

• Eine härtere oder hitzebeständigere Gummimischung kann auf trockener Fahrbahn besser performen, aber auf nasser Fahrbahn weniger Grip bieten.

b) Anpassung der Lauffläche / Profilgestaltung

• Die BMW-Version könnte steifere Reifenschultern oder weniger ausgeprägte Wasserableitungsrillen haben, um eine direktere Lenkung zu ermöglichen.

• Dies könnte dazu führen, dass sie bei starkem """" mehr Aquaplaning-Risiko hat.

c) Höhere Laufleistung / geringerer Verschleiß

• Manchmal werden sternmarkierte BMW-Reifen so entwickelt, dass sie länger halten (geringerer Abrieb), was auf Kosten der Nasshaftung gehen kann.

Fazit:
Wenn du hauptsächlich Wert auf Nasshaftung legst, wäre die normale Michelin Pilot Sport 4S Version (ohne Stern) möglicherweise die bessere Wahl.

Falls du ein BMW M-Modell fährst und die bestmögliche Trockenperformance und Fahrstabilitätmöchtest, könnte die Stern-Version besser für dich sein.

Tipp: Falls du dir unsicher bist, kannst du in BMW-Foren oder auf der Michelin-Website nach spezifischen Testberichten suchen, um genauere Vergleiche der beiden Varianten zu finden.
 
ChatGPT, gute Idee. Ich habe mal nachgefragt. :-)

Wird es einen Nachfolger für den BMW Z4 G29 geben?

ChatGPT:​

Aktuellen Berichten zufolge plant BMW keinen direkten Nachfolger für den aktuellen Z4 (G29). Die Produktion des Z4 soll voraussichtlich 2026 enden, ohne dass ein neues Modell in Aussicht steht.

de.motor1.com
Bereits 2022 gab es Hinweise darauf, dass BMW aufgrund der rückläufigen Nachfrage im Roadster-Segment und der Fokussierung auf andere Fahrzeugtypen keinen Nachfolger für den Z4 entwickeln könnte.
bimmertoday.de
Zudem könnte die Kooperation mit Toyota, die zur gemeinsamen Entwicklung des aktuellen Z4 und des Toyota Supra führte, nicht fortgesetzt werden, was die Entscheidung gegen einen Nachfolger beeinflusst haben könnte.
auto-motor-und-sport.de


Obwohl der Z4 2023 ein Facelift erhielt, autobild.de deuten die aktuellen Informationen darauf hin, dass BMW nach dem Auslaufen des aktuellen Modells keinen neuen Z4 plant.

Quellen
Favicon
Favicon
Favicon
Favicon
4o

Du:​

Wird es am Ende der Produktionszeit noch eine M-Version geben?

ChatGPT:​

Aktuellen Informationen zufolge plant BMW keine eigenständige M-Version des Z4 G29. Allerdings wird ab März 2024 der BMW Z4 M40i mit manuellem Sechsgang-Getriebe produziert, was für viele Enthusiasten eine attraktive Option darstellt. Die Produktion dieses Modells bei Magna Steyr in Graz ist bis zum Frühjahr 2026 angesetzt.

bimmertoday.de


Der Z4 M40i mit Handschaltung bietet ein sportliches Fahrerlebnis, das dem einer M-Version nahekommt, obwohl es sich nicht um ein vollwertiges M-Modell handelt.


Du:
Wird der G29 ein Klassiker werden?

ChatGPT:​

Ob der BMW Z4 G29 ein zukünftiger Klassiker wird, hängt von mehreren Faktoren ab:

Pro Argumente für einen Klassiker

✅ Limitierte Produktion: Da die Produktion voraussichtlich 2026 endet und kein Nachfolger geplant ist, könnte die Exklusivität steigen.
✅ Letzter seiner Art?: Falls BMW keinen weiteren Roadster entwickelt, könnte der G29 als "letzter BMW Z4" Sammlerwert bekommen.
✅ Reihensechszylinder & Handschalter: Der Z4 M40i mit dem B58-Sechszylinder und ab 2024 optionalem Handschaltgetriebe bietet eine klassische, sportliche Kombination, die immer seltener wird.
✅ Gemeinsame Entwicklung mit Toyota: Die Kooperation mit Toyota (Supra A90) macht ihn technisch interessant und könnte seine Sammlerattraktivität steigern.

Contra Argumente

❌ Kein vollwertiges M-Modell: Ein echter Z4 M hätte bessere Chancen auf Klassiker-Status.
❌ Design & Marktakzeptanz: Der G29 wurde zwar gelobt, war aber nie ein Verkaufsschlager. Die Nachfrage nach Roadstern ist rückläufig.
❌ Produktion bei Magna Steyr: Autos, die nicht direkt von BMW produziert wurden (wie der Z4 E89 oder der G29), haben es schwerer, Klassikerstatus zu erreichen.

Fazit

Der BMW Z4 G29 könnte ein moderner Klassiker werden, vor allem als M40i mit Handschaltung. Allerdings wird er wohl kein Hochpreis-Klassiker wie ein BMW Z8 oder M3 CSL. Wer auf eine Wertsteigerung spekuliert, sollte nach gut erhaltenen, wenig gefahrenen Exemplaren mit Vollausstattung Ausschau halten. 🚗💨
 
Hallo

Habe folgende Ausbuchtung zufällig auf dem Beifahrersitz bemerkt, ist das normal oder muss ichs richten lassen?
 

Anhänge

  • IMG_3664.jpeg
    IMG_3664.jpeg
    273,1 KB · Aufrufe: 67
Statt ChatGPT einfach mich fragen. Ich habe auch nur so halb Ahnung, verbreite dieses Halbwissen aber ebenfalls mit stoischer Sicherheit.

Ich frag mich immer, wie man so einen Lügenbold freiwillig nutzt.
Die Plausibilitätsprüfung liegt wie immer beim Anwender 😜

Edit*
Im übrigen:
Ja, die Produktion des BMW Z4 E89 fand direkt im BMW-Werk Regensburg statt, allerdings mit einer Besonderheit:

Während die Endmontage und Lackierung direkt bei BMW in Regensburg erfolgten, wurde die Rohkarosserie (inklusive des Aluminium-Hardtops) nicht von BMW selbst, sondern vom Zulieferer Magna Steyr in Graz (Österreich) gefertigt. Die fertiggestellten Karosserien wurden dann nach Regensburg transportiert, wo die eigentliche Fahrzeugmontage stattfand.

Zusammengefasst:

• Karosseriebau: Magna Steyr, Graz (Österreich)

• Endmontage & Lackierung: BMW-Werk Regensburg (Deutschland)

Das war eine Besonderheit beim E89, da BMW die Z4-Generation E85/E86 zuvor komplett bei Magna Steyr in Österreich hatte fertigen lassen. Beim E89 wollte BMW die Endmontage wieder in die eigene Produktion integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Plausibilitätsprüfung liegt wie immer beim Anwender 😜

Edit*
Im übrigen:
Ja, die Produktion des BMW Z4 E89 fand direkt im BMW-Werk Regensburg statt, allerdings mit einer Besonderheit:

Während die Endmontage und Lackierung direkt bei BMW in Regensburg erfolgten, wurde die Rohkarosserie (inklusive des Aluminium-Hardtops) nicht von BMW selbst, sondern vom Zulieferer Magna Steyr in Graz (Österreich) gefertigt. Die fertiggestellten Karosserien wurden dann nach Regensburg transportiert, wo die eigentliche Fahrzeugmontage stattfand.

Zusammengefasst:

• Karosseriebau: Magna Steyr, Graz (Österreich)

• Endmontage & Lackierung: BMW-Werk Regensburg (Deutschland)

Das war eine Besonderheit beim E89, da BMW die Z4-Generation E85/E86 zuvor komplett bei Magna Steyr in Österreich hatte fertigen lassen. Beim E89 wollte BMW die Endmontage wieder in die eigene Produktion integrieren.
E85 wurde in USA gebaut Wie der Z3 wurde auch der Z4 ausschließlich im US-Werk Spartanburg gefertigt, die Auslieferung begann in den USA im Herbst 2002. In Deutschland war der Z4 Roadster ab Februar 2003 erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Plausibilitätsprüfung liegt wie immer beim Anwender 😜

...........................

die Z4-Generation E85/E86 zuvor komplett bei Magna Steyr in Österreich hatte fertigen lassen. Beim E89 wollte BMW die Endmontage wieder in die eigene Produktion integrieren.

Was für ein Durcheinander und gelebtes Halbwissen über die Produktionsstätten des Z4 E85 von BMW. Da ist es wohl doch besser bei Chat GPT nachzufragen :b

Ich habe deshalb mal die Plausibilität als Anwender überprüft :D

Yes567: Magna Steyr Österreich :eek: :o

Chat GPT:
Der BMW Z4 E85 wurde in verschiedenen Produktionsstätten gefertigt. Die Hauptproduktion fand jedoch im BMW Werk Regensburg in Deutschland statt. Dieses Werk war für die Fertigung der ersten Generation des Z4 (E85) verantwortlich, die von 2002 bis 2008 gebaut wurde.
Einige Modelle des Z4 E85 wurden auch in Saarbrücken produziert, insbesondere für den nordamerikanischen Markt. :roflmao:


Tatsächlich wurde der E85 im BMW Werk Spartanburg USA produziert. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe folgende Ausbuchtung zufällig auf dem Beifahrersitz bemerkt, ist das normal oder muss ichs richten lassen?
Natürlich ist das NICHT normal.... zeigt das doch besser mal in (D)einer BMW-Werkstatt.

Bei einem Menschen würde ich bei so einer Beule da unten einen Leistenbruch diagnostizieren.....aber bei einem Sitz??? Keine Ahnung! :huh2:
 
Offensichtlich hat keiner sein Auto zufällig auf einer Hebebühne.
Ich hätte dieses Bild von meinem M40i. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Anhang anzeigen 670770


Mhm nee nicht ganz! Aber trotzdem Mega Dankeschön 😏🫶🏻

Geht um ne witzige Diffusor Entwicklung

Sonst fahr ich die Tage einfach mal zu ner Werkstatt und frag mal nett - kleinen Tuner Heinis helfen sie doch gern 🤪 nicht 🤣
 
Natürlich ist das NICHT normal.... zeigt das doch besser mal in (D)einer BMW-Werkstatt.

Bei einem Menschen würde ich bei so einer Beule da unten einen Leistenbruch diagnostizieren.....aber bei einem Sitz??? Keine Ahnung! :huh2:
Wisst ihr, ob das von BMW Premium Selection-Garantie gedeckt ist oder nicht?
 
Welches ist die beste rahmenlose Kennzeichen Halter Lösung ?
Klettband

Dennoch werden wahrscheinlich gleich 10 weitere mit - aus deren Sicht - besseren Lösungen kommen…?!
Eine „beste“ Lösung gibt es nicht….zumindest nicht, wenn man andere Leute danach fragt, denn jeder hat seine eigene
Meinung dazu…. 🤷🏻‍♂️
 
Zurück
Oben Unten