Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Könnte ein Paulchen sein. Gibt es auch für 2 Fahrräder.

Paulchen Heckträger Fahrradträger.jpg


Aber wohl nicht für die schweren E-Bikes
Mein Halter ist für 25 Kilo zugelassen. Würde ich aber nicht ausreizen.
 
Das ist ein Halter von Saris der heißt bones und ist zulässig.
Woran machst du das fest?

Nur weil er als Universalträger im Allgemeinen zulässig ist (es gibt keine amtliche Zulassung für Fahrradträger), heißt das nicht, dass er bei Montage speziell am Z4 gegen §17 StVO verstoßen darf, die da lautet:
Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
Davon abgesehen verdeckt streng genommen nicht der Träger die Rückleuchten, sondern dein Fahrrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran machst du das fest?
Am Heckdeckel, mit Gurten die am Träger befestigt sind.

Bei uns in Bayern nennt man so jemanden " Gscheidhaferl", das kannst du gerne mal in die Suche eingeben.

Ich werde gleich das Hardtop runter nehmen und mit meiner liebsten durch's Allgäu cruisen.
Das Wetter ist heute viel zu schön, um über Fahrradträger und deren Zulässigkeit zu senieren.

In einem Punkt gebe ich Dir aber recht, das Fahrrad verdeckt die Rückleuchten und ich werde den Träger beim nächsten Mal höher und etwas schräger einstellen, dann "bassd's scho"
 
Wollte heute mit den ZZZZ von der alten Garage, die im Sommer abgerissen wird, in die neue umziehen.

Also Batterie eingebaut, Motorraum gecheckt, dass alles passt, reingesetzt, Motor an und bei laufenden Motor nachdem der ZZZZ aus der Garage raus war, ein höllisches Scheppern aus dem Motorraum wahrgenommen.

Sofort Motor aus. Danach erst einmal 5 Min benötigt, bis sich der Puls wieder auf Ruhepulsniveau abgesenkt hat und erst einmal beschlossen, den Motor nicht zu starten. ZZZZ auf den Autotransportanhänger zur neuen Garage gebracht und dort erstmals den Motorraum überprüft. Nichts auffälliges finden können, also mal etwas rumgerüttelt bzw mit einem kleinen Gummihammer sanft auf einigen Teilen rumgeklopft.

Ergebnis: Klappern aus der Ansaugbrücke. DISA raus und die Klappe fehlt :5knifez:
Also Ansaugbrücke runter, glück gehabt, dass alle Teile der Klappe sich in der Brücke befanden. Trotzdem mit Endoskop mal in alle Brennräume reingeschaut und dort nichts auffälliges finden können. Glück gehabt, hätte auch schlimmer ausgehen können...

Also DISA muss jetzt definitiv neu, dazu werde ich auch gleich die VANOS und die KGE mit in Angriff nehmen. Teile kriege ich über Probsten-Tech. Ölwanne ist auch feucht, also dort auch die Dichtung neu.

Lohnt es sich, bei der Baustelle Steuerkette und Pleuellagerschalen mitzutauschen? Bin gerade mal bei 210k km und ansonsten ist der Motor ja unauffällig...
 
Heute habe ich mich tierisch darauf gefreut den Z4 nach über 1 Monat Standzeit mal zu bewegen.
Draußen 20 Grad, Sonnenschein, perfekt um meine Frau zum Flughafen zu bringen und dann über Umwege zurück etwas mehr Drehzahl zu geben.
Aufgesperrt, Koffer rein, Schlüssel gedreht und Kirmes im Tacho, Xenon blitzen wild, Anlasser versucht zu drehen, aber Batterie zu schwach. 😩
Pustekuchen, keine Überbrückungskabel parat, also Koffer in den F11 umgeladen und zumindest Schiebedach aufgemacht.
Auf dem Heimweg Umweg zur Elterngarage, Ü-Kabel und Ladegerät mitgenommen.
Anschließend eine 10 Km Runde gedreht, in der SB Waschbox abgestaubt ohne Motor auszumachen und Morgen hänge ich ihn in der Firmengarage mal den ganzen Tag ans Ladegerät.
Es war jetzt eine Zeitlang recht kalt, um die 5 Grad in der TG, doch hätte ich nicht gedacht dass die Batterie nach ca. 5-6 Wochen schlapp macht. Oder liegt es am BlueBus?
 
Je nach Füllstand und Alter kann sie schon mal nach 5 bis 6 Wochen schlapp machen.
Am besten mal ne Powerbank-Starthilfe kaufen oder ggf. ne neue Batterie.

Achja, heute erste Ausfahrt 2025.
Viele Fahrräder, viele Motorräder, Schlangen an den Eisdielen.....
Also, ab auf die wenig bekannten kleinen, kurvigen Straßen des Taunus.
War wieder mal herrlich, wie der Sechser klingt und der Zetti mit schlanken 17 Zoll und Standard-Fahrwerk durch die Kehren fegt.
120 km Landstraße und 2 Stunden später den Zetti wieder eingelagert.
Demnächst gibt es mal wieder neues Öl und ne Füllung Ultimate :D
Mit dem Daily vergisst man was pures Fahrgefühl ist und das linke Bein verliert Muskulatur 😁
Bilder.....keine gemacht 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 3 Liter oder gar M mit wenig km würden mich auch reizen als letzter Zetti bis zum Grab, aber die Preise sind es mir nicht wert.
Da kann ich viel am 2.5er reparieren oder würde dann eher nach nem G29 schauen.
Aber wie immer, Angebot u Nachfrage regeln.
Aktuell stehen aber auch viele Zetti laaaange im Netz oder immer mal wieder. Man muss ja nicht verkaufen....
 
Ein 3 Liter oder gar M mit wenig km würden mich auch reizen als letzter Zetti bis zum Grab, aber die Preise sind es mir nicht wert.
Da kann ich viel am 2.5er reparieren oder würde dann eher nach nem G29 schauen.
Aber wie immer, Angebot u Nachfrage regeln.
Aktuell stehen aber auch viele Zetti laaaange im Netz oder immer mal wieder. Man muss ja nicht verkaufen....
Und außerdem hat der 2,5er, Original, mit den besten Klang ;) :thumbsup:
Bevor ich mir überlegen würde meinen Zetti zu verkaufen, was mir sehr schwer fallen würde, würde ich eh nur auf einen echten M wechseln. :D
 
Ein 3 Liter oder gar M mit wenig km würden mich auch reizen als letzter Zetti bis zum Grab, aber die Preise sind es mir nicht wert.
Da kann ich viel am 2.5er reparieren oder würde dann eher nach nem G29 schauen.
Aber wie immer, Angebot u Nachfrage regeln.
Aktuell stehen aber auch viele Zetti laaaange im Netz oder immer mal wieder. Man muss ja nicht verkaufen....
Das Problem sind nicht die Preise, sondern die Preisvorstellungen. :whistle:
 
so, bei mir geht es auch voran. Fehlt nur noch der neue Forntspoiler. Der alte ist leider an der SRA gerissen. Kunstoff kleben und Spachteln wird eh nix, wenn er neu lackiert wird. Die gebrauchten waren bei 400 € (die halbwegs gut aussahen aber eh niet die Farbe) als neu gekauft für 500 €. Kommt in 3 -10 Tagen. Dann zum Lackieren und zusammenbauen. LSZ umprogrammiert. Die Hallogen-Lichter gehen schonmal. Ich finde es mit schwarz im Scheinwerfer, den weißen Blinkern jetzt schon schöner als Chrom davor, aber das ja Geschmackssache. ;). Derweil bin ich im E36-Cabrio meiner Frau unterwegs, auch gut :-). Ein Satz LED liegt beim Kollegen noch rum. Muss mal prüfen, ob die eine Freigabe haben.
 

Anhänge

  • DSC_3133.JPG
    DSC_3133.JPG
    254,3 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_3042.JPG
    DSC_3042.JPG
    247 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_3040.JPG
    DSC_3040.JPG
    240,3 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_3039.JPG
    DSC_3039.JPG
    305,3 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_3045.JPG
    DSC_3045.JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten