Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Juchu, die StoßstanGe kam gerade, nach Feierabend kurz in die Werkstatt und das AuTo zum Lackierer fahren, 3 HäuSer weiter, der wartet schon. :D Wenn alles passt, habe ich ihn am NÄCHSTEN Samstag wieder. Auf jeden Fall nicht mehr lange. Puh. Mein Frau meinte schon schweinheilig, ob mir das Fahren mit dem 320i E36 Cabrio nicht ok ist. Falle erkannt und "nein" gesagt. Ich will meinen Zetttiiii wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremssättel entkeimt und zum "umfärben" vorbereitet. :whistle:
Anhang anzeigen 675297
Mechanisch gereinigt, so wie es ausschaut? BMW sagt, es darf ausschl. mit Bremsenreiniger gereinigt werden und solll möglichst nicht mechanisch erfolgen. Steht allerdings bei mir auch an und ich frage mich, wie es laufen wird, wenn dort dick der Mist draufhängt....
Mal schauen ob Bremsenreiniger und Lappen ausreichen. Ich bezweifel es.
Hattest du zufällig auch die Scheiben runter und gingen diese verhältnismäßig einfach ab. Davor graults mir etwas, dass der Mist festsitzt, wie sonstwas.
 
Hattest du zufällig auch die Scheiben runter und gingen diese verhältnismäßig einfach ab. Davor graults mir etwas, dass der Mist festsitzt, wie sonstwas.
.... Sollen die Scheiben anschließend wieder verwendet werden oder wird eh erneuert?
Dann gehen die Schrauber da normalerweise nicht so zimperlich mit den alten Scheiben um.... Heißt - ein zwei gezielte Schläge.....
Schonende Alternative ist ein 3-Arm Abzieher....
 
.... Sollen die Scheiben anschließend wieder verwendet werden oder wird eh erneuert?
Dann gehen die Schrauber da normalerweise nicht so zimperlich mit den alten Scheiben um.... Heißt - ein zwei gezielte Schläge.....
Schonende Alternative ist ein 3-Arm Abzieher....
Danke für den Tipp! In meinem Fall mach ich die Bremsen rundum komplett neu, sprich Beläge und Scheiben ebenfalls, Halteklammern usw. Daher kann ich ruhig mit dem rückschlagfreien Hammer mal bissl Argumentieren. Trotzdem werde ich aber behutsam sein, will weder das Radlager beschädigen noch sonst was. Vlt.hilft hier und auch Kriechöl. Mal sehen, wie es sich dann live darstellt. Den 3-Arm Abzieher werd ich mir aber dann für die Zukunft besorgen, kommt auf die Liste👍
 
Mechanisch gereinigt, so wie es ausschaut? BMW sagt, es darf ausschl. mit Bremsenreiniger gereinigt werden und solll möglichst nicht mechanisch erfolgen. Steht allerdings bei mir auch an und ich frage mich, wie es laufen wird, wenn dort dick der Mist draufhängt....
Mal schauen ob Bremsenreiniger und Lappen ausreichen. Ich bezweifel es.
Hattest du zufällig auch die Scheiben runter und gingen diese verhältnismäßig einfach ab. Davor graults mir etwas, dass der Mist festsitzt, wie sonstwas.
BMW sagt auch das im Getriebe eine "lebenslang" Ölfüllung drinne ist und das man nur alle 25000km das Motoröl wechselt. :maledevil:
Mal ehrlich, was sollte es einem "60er Jahre" Gußsattel schaden wenn man mit einer Drahtbürste die Oberfläche reinigt?
Natürlich geht man damit nicht über die Kolbendichtungen. Die Gummiführungen kommen eh raus (sonst kommt man ha nicht in die Ecken) und werden in meinem Fall erneuert. Notfalls legt man das Handgelenk zum Schutz dazwischen.:whistle::roflmao:
Waren ja auch nicht komplett vergammelt. Nur etwas Oberflächenanhaftungen der letzten 20 Jahre sollten weg.
Selbst der Dreck hielt sich sehr in Grenzen. Ich fahre Keramikbeläge und bin Freund der übertriebenen Autopflege.

Scheibe ab nehmen ist bei mir nicht das Problem. Ist erst zwei Saison oben und Auto wird nur im Sommer gefahren. Zudem sehen meine Autos keine Felgenreiniger. Die sind einer der Gründe für massive Korrosion an Bremsen/äußeren Radaufhängungen, das sie ja nicht zwischen eisenhaltigen Bremsstaubrückständen und Bremsscheiben unterscheiden.
Da ist keinerlei Gammel.
Ansonsten, wie schon beschrieben...Holzhammer.
 
Sehr rücksichtsvoll.....🤣
Ich glaube so manch einer wäre ziemlich schockiert wenn er Mal den Profis bei sowas zuschauen würde....🫣
Definitiv, ein 2Kg Fäustel macht den Job garantiert einfacher.

Eine Radschraube halb reindrehen und von hinten einen kräftigen Schlag auf die Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 675580
Kleiner 150km Umweg zur Frittenbude 8-)
Alles drei schöne Autos, aber ich hätte eine schwere Zeit, mich für eine Felge zu entscheiden: Rechts und links sind beide sehr schön, aber rechts würde vermutlich nur gewinnen, weil es leichter zu reingen ist. Mit abriebarmen Belägen würde ich vermutlich beide nehmen und wöchentlich wechseln ;) .

Weißt du zufällig, welche Felgengrößen das rechts und links sind?
 
Rechts die übliche 18" Mischbereifung, links 19" VMR würde ich sagen.

Bei den Felgen würde ich keine Sekunde überlegen. Der erste. Gut, ich fahre ja aktuell das CSL Design in 18". 8-)
Pflege ist übrigens einfacher als bei den 108ern. Keramik drauf und regelmäßig einfach mit Shampoo abwaschen. Die Schraubenlöcher bei den 108ern sind nicht zu unterschätzen. Dazu der Außenring bei dem im Alter gern der Klarlack unterwandert wird. Desweiteren ist es in etwa die schwerste Felge die auf dem Zetti gefahren wird. Schön ist sie aber auch, keine Frage.
Wäre aber bei mit von den Werksfelgen die Nummer 2. 135er (mit Spurplatten) wär da mein Favorit....
20220626_202359.jpg

...die 224er vom M-Roadster (andere ET, gab es ab Werk nicht auf dem AG Roadster) allerdings dann noch davor.
Ist natürlich alles Geschmackssache.

Wenn du mal BBS RS001 gefahren bist, schreckt dich pflegetechnisch nichts mehr. :whistle:
Da meine Tochter mit den kleinen Fingern inzwischen 23 ist, mußte ich das Auto verkaufen.:roflmao:
post-1003-1423433260,6482.jpg
kal2011-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 19" scheinen vorn etwas konkaver als die 18er zu sein.
Ja und das ist so ein Punkt, der mich von denen abhält: 19" will ich nicht, das ist zu wenig Gummi und zu schwer aber in 18" sind die Avus im Vergleich zu wenig konkav...

So bin ich bisher immer wieder bei den klassischen 108ern gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und das ist so ein Punkt, der mich von denen abhält: 19" will ich nicht, dass ist zu wenig Gummi und zu schwer aber in 18" sind die Avus im Vergleich zu wenig konkav...

So bin ich bisher immer wieder bei den klassischen 108ern gelandet.
Ich meine ich hätte schonmal VMR in 18" gesehen. Sind aber selten. Damit wär das "Problem" glaub gelöst. 8-)
Hab aber nicht mehr in Erinnerung wie die vorn aussahen. Sind aber im allgemeinen etwas konkaver als AVUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit abriebarmen Belägen würde ich vermutlich beide nehmen und wöchentlich wechseln ;) .
Kann ich nur empfehlen, seit dem habe ich keine Sorgen mehr mit dem Reinigen der Felgen, einfach etwas Autoshampoo und nen Schwamm, fertig. Und ja ne Konservierung macht es wie angesprochen noch einfacher. Bei mir kommen keine Standartbelege mehr auf die Autos, ich fahre auf beiden meine ATE Ceramic Beläge und bin happy.
 
Bei den Felgen würde ich keine Sekunde überlegen. Der erste.
Ok, deine Argumente sind schon recht überzeugend, aber dennoch:
Wenn du mal BBS RS001 gefahren bist, schreckt dich pflegetechnisch nichts mehr. :whistle:
Da meine Tochter mit den kleinen Fingern inzwischen 23 ist, mußte ich das Auto verkaufen.:roflmao:
Ich hatte bei ähnlichen Felgen mal die Rolle des Sohns und bin seit dem traumatisiert :D . Wenn ich mich recht erinnere waren Vaters Felgen noch schlimmer mit einem weiteren offenen Rautenring im Mittelbereich der Felge.
Links 19" Avus MB4
[...]
Rechts 18" Styling 108
Danke, dann wären 18 Zoll für mich die optisch passendste Größe.
Bei mir kommen keine Standartbelege mehr auf die Autos, ich fahre auf beiden meine ATE Ceramic Beläge und bin happy.
Danke für den Hinweis. Bremskomforttechnisch kein Problem auf Originalscheiben?
 
Komforttechnisch kein Problem. Ganz normale Bremsen ebend. Mit gelochten Scheiben (ich fahre sie so) brummen sie beim runterbremsen hoher Geschwindigkeiten etwas mehr als klassische Beläge. Ist aber nicht dramatisch. Ist natürlich kein bissiger "Rennbelag" aber Performancemonster sind die Einkolbenquetschen eh nicht.
Was nicht geht sind Autos die solange bei Mistwetter draußen stehen. Rostige Bremsscheiben (ich rede nicht von Flugrost nach """" oder Fahrzeugwäsche) bekommst du nicht mehr freigebremst. Die Beläge sind kaum abrasiv.

18" AVUS, siehe mein Bild ein paar Beiträge vorher.

Bei meiner Tochter ist das Trauma nicht so ausgeprägt. Kreuzspeichen sind noch heute ihr Ding. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten