Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Was willst Du auf dem Photo sehen? Kaum zu glauben aber es ist so, dass PDC beim E89 grundsätzlich aufpreispflichtig war, allerdings oft im Comfort Paket versteckt. Aus diesem Grund sind Fahrzeuge mit glatten Stossfängern eher Exoten.
Hat mir der Lagerleiter von BMW auch gesagt. Ohne PDC war eher eine Randgruppe, und daher wurde dieses Teil nicht wieder aufgelegt :) :-)
 
Na'abend allerseits, hab meinen E89 erst seit ein paar Wochen und entdecke immer mehr Extras. 8-)
Nun der Rückspiegel.... da ist mir aufgefallen das der ja besonders fett ist. Von vorne:
1745612542836.png

Ist das eine Kamera? WOfür? (Könnte ja googlen aber stele die Frage hier lieber im Forum.

Auto hat/hatte ein BMW Navi drin (So als Extra Bildschirm oben auf dem Armaturenbrett (nciht das Ding was sich öffnet und schliesst). Der Vorgänger jedoch hat das Ding abgebaut (hab ich im Karton) und stattdessen ein Garmin TFT Navi hingesetzt. Klar hab i das abgemacht (nutze google maps auf handy samt Brodin Handyhalter rechts von der Schaltung.

Ein geiles Teil:
1745612751850.png
 
Muss ich bei meinem 2009er auch die Haubendämpfer der Motorhaube wechseln oder ist das noch vor dieser Vorschrift?
Wenn du wechseln musst, ist da ein Ablaufdatum groß auf den Dämpfern.
Meines Wissens kam das erst kurz vor der Modellpflege, auch mit geänderten Aufnahmepunkten. Die Dämpfer liegen dann außerhalb des Dichtungsbereichs, die alten Aufnahmen sind aber noch sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich bei meinem 2009er auch die Haubendämpfer der Motorhaube wechseln?
Nein.

Dies ist nur erforderlich mit der Austattung "Aktiver Fußgängerschutz (SA8TF)".

Und dann ist es egal, ob Du ein Datum ablesen kannst oder nicht. 5 Jahre nach Erstzulassung kann man im Fahrzeugschein erkennen. Und neuere Dämpfer haben definitv ein Produktionsdatum im Aufdruck. Bei STABILUS ist das immer im Kleingedruckten im Format TTT/JJ (Kalendertag und Jahr) angegeben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Na'abend allerseits, hab meinen E89 erst seit ein paar Wochen und entdecke immer mehr Extras. 8-)
Nun der Rückspiegel.... da ist mir aufgefallen das der ja besonders fett ist. Von vorne:
Anhang anzeigen 680090

Ist das eine Kamera? WOfür? (Könnte ja googlen aber stele die Frage hier lieber im Forum.

Auto hat/hatte ein BMW Navi drin (So als Extra Bildschirm oben auf dem Armaturenbrett (nciht das Ding was sich öffnet und schliesst). Der Vorgänger jedoch hat das Ding abgebaut (hab ich im Karton) und stattdessen ein Garmin TFT Navi hingesetzt. Klar hab i das abgemacht (nutze google maps auf handy samt Brodin Handyhalter rechts von der Schaltung.
PS: Aha, da sind wohl die Sensoren für Lichtautomatik und Scheibenwischerautomatik verbaut.
Hab mich schon gefragt wie das eigentlich bewerkstelligt wird ;-)
 
Guten Morgen zusammen! :) :-)
Thema Kritischer Fehler im FRM
Folgendes hat sich zugetragen:

- Softwareupdate für alle Steuergeräte bei BMW bekommen (wegen anderen Sachen, Rechnung hierfür tut immer noch weh)
- paar Tage später BimmerCode zugelegt um diverse Dinge zu codieren (z.B. max. Geschwindigkeit bis zu der das Verdeck betätigt werden kann etc.)
- alle Steuergeräte lassen sich codieren, außer das FRM; wird verweigert wegen kritischem Fehler
- kommt offenbar so häufig vor das es einen eigenen Eintrag in den FAQs auf der Website von BimmerCode gibt
- dort heisst es das FRM muss repariert oder ersetzt werden
- freie Werkstatt meint jedoch das braucht es nicht, die Software des FRMs sei viel zu neu
- BimmerCode kontaktiert: die App verweigert Codierung des FRMs wenn ein bestimmter Fehler (9330) im Infospeicher das FRM hinterlegt ist
- mit BimmerLink-App alle Fehler gelöscht, zeigte jedoch beim FRM gar keine Fehler an
- BimmerCode-App verweigert Codierung weiterhin
- wieder BimmerCode kontaktiert: im Infospeicher, nicht Fehlerspeicher! Infospeicher kann mit BimmerLink nicht gelöscht werden
- ich so: und was jetzt?
- BimmerCode: soweit sie wissen handelt es sich um ein Hardwareproblem; BMW sollte in der Lage sein den Fehler zu löschen; ich könne dies tun und dann beobachten ob der Fehler wieder auftritt

Ich bin irritiert. :confused: Der letzte Punkt widerspricht im Grunde genommen dem Eintrag in den FAQs von BimmerCode. Außer mit "reparieren" ist das Löschen des Infospeichers gemeint. Was ich mir nicht vorstellen will.
Hat hiermit jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben wie ich vorgehen sollte?
 
Guten Morgen zusammen! :) :-)
Thema Kritischer Fehler im FRM
Folgendes hat sich zugetragen:

- Softwareupdate für alle Steuergeräte bei BMW bekommen (wegen anderen Sachen, Rechnung hierfür tut immer noch weh)
- paar Tage später BimmerCode zugelegt um diverse Dinge zu codieren (z.B. max. Geschwindigkeit bis zu der das Verdeck betätigt werden kann etc.)
- alle Steuergeräte lassen sich codieren, außer das FRM; wird verweigert wegen kritischem Fehler
- kommt offenbar so häufig vor das es einen eigenen Eintrag in den FAQs auf der Website von BimmerCode gibt
- dort heisst es das FRM muss repariert oder ersetzt werden
- freie Werkstatt meint jedoch das braucht es nicht, die Software des FRMs sei viel zu neu
- BimmerCode kontaktiert: die App verweigert Codierung des FRMs wenn ein bestimmter Fehler (9330) im Infospeicher das FRM hinterlegt ist
- mit BimmerLink-App alle Fehler gelöscht, zeigte jedoch beim FRM gar keine Fehler an
- BimmerCode-App verweigert Codierung weiterhin
- wieder BimmerCode kontaktiert: im Infospeicher, nicht Fehlerspeicher! Infospeicher kann mit BimmerLink nicht gelöscht werden
- ich so: und was jetzt?
- BimmerCode: soweit sie wissen handelt es sich um ein Hardwareproblem; BMW sollte in der Lage sein den Fehler zu löschen; ich könne dies tun und dann beobachten ob der Fehler wieder auftritt

Ich bin irritiert. :confused: Der letzte Punkt widerspricht im Grunde genommen dem Eintrag in den FAQs von BimmerCode. Außer mit "reparieren" ist das Löschen des Infospeichers gemeint. Was ich mir nicht vorstellen will.
Hat hiermit jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben wie ich vorgehen sollte?
Google einfach nach bmw frm fußraummodul reparatur

Es gibt diverse Anbieter z.B. in den Kleinanzeigen, die das innerhalb eines Tages machen. Mein Modul ist auch mal bei BMW während eines Updates gestorben, hatte damals ein teures Neues gekauft und erst später von der Reparaturmöglichkeit erfahren.
 
Google einfach nach bmw frm fußraummodul reparatur

Es gibt diverse Anbieter z.B. in den Kleinanzeigen, die das innerhalb eines Tages machen. Mein Modul ist auch mal bei BMW während eines Updates gestorben, hatte damals ein teures Neues gekauft und erst später von der Reparaturmöglichkeit erfahren.
Danke für deine Antwort.
Ich weiß das es diese Anbieter gibt. Das führte ja auch dazu das ich anschliessend in einer freien Werkstatt war die dann jedoch meinte das sei nicht nötig. Und BimmerCode scheint ja auch zu denken das Löschen des Infospeichers könnte ausreichen. Nun interessiert mich halt ob es ähnlich gelagerte Fälle hier schon gegeben hat und wie dort verfahren wurde.
Die Option die Meinung der Werkstatt zu ignorieren und zu sagen "mach trotzdem" habe ich natürlich immer noch.
 
Gibt es eigebtlich, abgesehen davon, dass du es nicht mehr programmieren kannst, irgendwelche Probleme mit dem Fußraummodul? Also Auswirkungen am Fahrzeug?
Mir sind keine Probleme oder Auswirkungen bekannt die sich auf das FRM zurückführen lassen.
Ich nehme auch an das das FRM, als es bei BMW den aktuellen Softwarestand bekommen hat, ohne Probleme neugestartet wurde. Das scheint also zu gehen.
Denn hierbei scheint es ja Probleme mit den "defekten" FRMs zu geben. Siehe ehemaliges FRM von @pbcom. Die lassen sich dann oft nicht mehr booten. Aber so schwarz/weiß ist das wohl auch nicht. :unsure:
 
Mir sind keine Probleme oder Auswirkungen bekannt die sich auf das FRM zurückführen lassen.
Ich nehme auch an das das FRM, als es bei BMW den aktuellen Softwarestand bekommen hat, ohne Probleme neugestartet wurde. Das scheint also zu gehen.
Denn hierbei scheint es ja Probleme mit den "defekten" FRMs zu geben. Siehe ehemaliges FRM von @pbcom. Die lassen sich dann oft nicht mehr booten. Aber so schwarz/weiß ist das wohl auch nicht. :unsure:
Dann würde ich aufs mechanische "Reparieren" verzichten und es nur ggf. elektronisch versuchen.
Vielleicht finktioniert es nach einem App-Update auch irgendwann wieder.
 
Je nachdem, wie die EEPROM-Beschädigung zustande kommt, können die Auswirkungen von vernachlässigbar bis wirklich seltsam reichen. Soweit ich weiß, handelt es sich um eine Bencg-Reparatur für ein FRM. Keine App kann das reparieren!
 
Dann würde ich aufs mechanische "Reparieren" verzichten und es nur ggf. elektronisch versuchen.
Vielleicht finktioniert es nach einem App-Update auch irgendwann wieder.
Jo, den Infospeicher von BMW löschen zu lassen werd ich wohl als Nächstes angehen. Außer die wollen meinen Erstgeborenen dafür! :D
Anschliessend werd ich direkt auf dem Parkplatz meiner freien Werkstatt BimmerCode anwerfen, irgendwas codieren und einen Neustart des FRM provozieren.
Wenns schiefgeht steht er wenigstens an Ort und Stelle zum Ausbau/Reparatur/Einbau des FRM. Drückt mir bzw. dem FRM die Daumen! :) :-)
Und nein, die BimmerCode-App wird sicher nicht dahingehend geändert das sie den Infospeichereintrag zukünftig ignoriert. Falls du das meinst.

Je nachdem, wie die EEPROM-Beschädigung zustande kommt, können die Auswirkungen von vernachlässigbar bis wirklich seltsam reichen. Soweit ich weiß, handelt es sich um eine Bencg-Reparatur für ein FRM. Keine App kann das reparieren!
Danke für deine Einschätzung! Irgendwas sagt mir das es am Ende darauf hinauslaufen wird. Und wtf, ein wunderschöner Z4 in Atacama-Gelb hat es bis nach Neukaledonien geschafft? For real? :D
 
Und nein, die BimmerCode-App wird sicher nicht dahingehend geändert das sie den Infospeichereintrag zukünftig ignoriert. Falls du das meinst.
Ja, das, oder dass es nur ein Fehler der Bimmercode-App ist, der noch nicht entdeckt wurde. Der Firstlevelsupport stellt ja manchmal auch gewagte Hypothesen auf.
Aber dein Plan klingt gut. Viel Erfolg.
 
Was @B21 schreibt ist schon richtig so. Praktisch alle Steuergeräte haben Parameterspeicher zur Kalibrierung (Beispiel: Zeiger im Kombi) und/oder Konfiguration (Beispiel: Vorhandensein oder nicht von bestimmten Fähigkeiten). Deren Inhalt ist üblicherweise mit einer Checksumme oder CRC abgesichert. Wenn die nicht (mehr) zum Inhalt passt, werden Defaultwerte aus dem ROM genommen, und es wird ein Merker gesetzt, oder gleich der Dienst quittiert.

Solche Defaultwerte müssen nicht immer auf das aktuelle Auto passen, u.U. nicht mal ansatzweise, was dann zu "Special Effects" führt.

Das Steuergerät bzw. sein NVM (früher EEprom, heutzutage im Flash) muss dann, sofern der Merker das Umprogrammieren mit einer SW "für Jedermann" verhindert, mit spezieller SW neu grundinitialisiert und konfiguriert werden. Das leisten dann die Reparaturstellen.
 
Zurück
Oben Unten