Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ok..... Jeder so wie er möchte
Termin ist bei uns nicht..... Und ich fahre in meiner Freizeit dahin..... Arbeitslohn ist relativ.... Kann ich auch berechnen wenn ich auf dem Sofa liege ...😂
 
Frage
hat jemand Erfahrung mit den BMW M4 Carbonsitzen? passen diese in den Z? welche umbauarbeiten sind notwendig? kodieren?
Danke, servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
 
Heute beim TÜV vorbei geschaut..... Nach 22 Jahren und 481000 km noch für mich normal...

Warum fährt man in so einem Zustand zum TÜV? Das kostet doch extra, erschließt sich für mich nicht.

Na der sagt mir schon was ich machen muss.... Bei alten Autos finden die doch immer etwas ... Vorher auf gut Glück alles reparierten wird noch teurer.... Und dann finden die eh noch was.... Und ne nachuntersuchung kostest Ja nur 15 Euro oder so
Die Laufleistung ist echt ehrenwert aber so rumzufahren eher nicht.:thumbsdown:
Das sind ja nunmal nicht alles kürzlich aufgetretene Schönheitsmängel und bei der Jahresfahrleistung war das Auto ggfs. schon mehrere zehntausend Kilometer mit Defekten im Straßenverkehr unterwegs.

Wohlgemerkt ist die HU auch kein "zwei Jahre rundum sorglos Check", der die zwischenzeitliche normale Wartung und Prüfung von Fahrzeugkomponenten ersetzen sollte, sondern es ist die letzte Reißleine um defekte Autos zumindest irgendwann mal von der Straße zu holen.

Davon abgesehen ist es meines Erachtens auch noch finanziell ziemlicher Unfug sich einen Sportwagen zu gönnen, dann aber mit defektem Fahrwerk und Bremse rumzueiern.
Dann tut es auch ein Polo, der braucht weniger Sprit, hat mehr Platz, Ersatzteile sind noch günstiger und fährt im Zweifelsfall mit intaktem Fahrwerk besser als ein Z4 mit kaputtem Fahrwerk.

Entschuldige die ehrliche Meinungsäußerung aber solche Autos sind die Ursache für Schwachsinn wie "ältere Autos sollten jährlich zum TÜV"!! 🤦‍♂️

 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.... Gebe dir in manchen Punkten Recht.... Der z ist für mich ein normales Auto das ich jeden Tag fahre.... Deswegen auch die Laufleistung.... Macht für mich kein Unterschied ob Polo oder z.... Und Sportwagen sind für mich eine andere liga
 
Ok.... Gebe dir in manchen Punkten Recht.... Der z ist für mich ein normales Auto das ich jeden Tag fahre.... Deswegen auch die Laufleistung....
Gerade dann sollte man doch alle ~20tkm oder zumindest jährlich mal nach dem Rechten sehen!

Macht für mich kein Unterschied ob Polo oder z.... Und Sportwagen sind für mich eine andere liga
Wenn es keinen Unterschied macht, solltest du auf nen Polo umsteigen und zumindest einen Teil des gesparten Spritgelds in regelmäßige Wartung investieren! :thumbsup:
 
Fahre ja mit LPG.... Da spare ich schon etwas....und die Bremsen haben auf den Prüfstand sehr gut abgeschnitten..... War nur der Belag ziemlich runter.... Aber egal.... Jeder so wie er möchte....
 
@Detlevdo
Und was sagte der letzte Stoßdämpferprüfstandslauf?
Defekte Dämpfer sind kein "jeder so wie er möchte" da du hier im Notfall ganz schnell im Gegenverkehr landest und ne Familie auslöschst......
Und der TÜV schaut nur ob die Dinger ölen...... defekt können sie deshalb trotzdem sein, auch wenn KEIN Öl austritt....


Greetz

Cap
 
Jetzt machen hier viele aber den Oberlehrer ;) ... ich glaube er wird seinen Wagen schon richtig einschätzen können. Und wenigstens fährt hier einer seinen Wagen mal richtig und putzt nicht nur :) .... ich finde es ja fast Charmant wenn hier jemand mal nicht voll öde berichtet das er die HU zum tausendsten male ohne Mängel überstanden hat ;) .... so ist nämlich die Regel eines Autos was über 20 Jahre alt ist und ständig benutzt wird, nicht diese Rosa Roten Brille ;)
 
Jetzt machen hier viele aber den Oberlehrer ;) ... ich glaube er wird seinen Wagen schon richtig einschätzen können. Und wenigstens fährt hier einer seinen Wagen mal richtig und putzt nicht nur :) .... ich finde es ja fast Charmant wenn hier jemand mal nicht voll öde berichtet das er die HU zum tausendsten male ohne Mängel überstanden hat ;) .... so ist nämlich die Regel eines Autos was über 20 Jahre alt ist und ständig benutzt wird, nicht diese Rosa Roten Brille ;)
Sehe ich ähnlich. Ob mein T4 🚌 mit fast 400.000km zum TÜV vorgestellt wird, dass was zu machen ist dann gemacht wird. Oder ein z4 mit ähnlich vielen Km auf dem Buckel, ist doch egal.
Ich denke, wenn der z4 3 Spuren durch den Schnee zieht, oder mein Bus, wird er schon tätig 8-)
 
Jetzt machen hier viele aber den Oberlehrer ;) ... ich glaube er wird seinen Wagen schon richtig einschätzen können. Und wenigstens fährt hier einer seinen Wagen mal richtig und putzt nicht nur :) .... ich finde es ja fast Charmant wenn hier jemand mal nicht voll öde berichtet das er die HU zum tausendsten male ohne Mängel überstanden hat ;) .... so ist nämlich die Regel eines Autos was über 20 Jahre alt ist und ständig benutzt wird, nicht diese Rosa Roten Brille ;)

Sehe ich ähnlich. Ob mein T4 🚌 mit fast 400.000km zum TÜV vorgestellt wird, dass was zu machen ist dann gemacht wird. Oder ein z4 mit ähnlich vielen Km auf dem Buckel, ist doch egal.
Ich denke, wenn der z4 3 Spuren durch den Schnee zieht, oder mein Bus, wird er schon tätig 8-)
Die Laufleistung ist doch gar nicht das Problem, sondern wenn man offensichtlich meint der zweijährige TÜV Termin würde die zwischenzeitliche Wartung ersetzen!

Wenn er seinen Wagen schon richtig einschätzen kann, stellt sich die Frage, wieso er mit sicherheitsrelevanten Mängeln rumfährt.

Klar sind die beim Cruisen oder Dahinrollen nicht sicherheitsrelevant und fallen nicht weiter auf, aber wehe es wird ein unerwartetes Ausweichmanöver und/oder eine Vollbremsung nötig.

Ich will hoffen, dass ihr niemals am Stauende von einem Sprinter mit defekten Bremsen abgeräumt werdet! (Ich war selbst schon Zeuge, als sich ein carpacciodünner Bremsbelag bei nem Lieferwagen schlagartig komplett verabschiedet hat!).

Spätestens dann ist's vorbei mit "jeder so wie er möchte" und da zählt es auch nix, dass er ja "vor 1,5 Jahren noch TÜV bekommen hat"!

Die zweijährige HU ist ein sehr grobes Netz - dessen Aufgabe ist es nicht alle Jahresfahrleistungen und Wartungstypen abzudecken, dafür ist jeder Halter selbst verantwortlich!
 
Die Laufleistung ist doch gar nicht das Problem, sondern wenn man offensichtlich meint der zweijährige TÜV Termin würde die zwischenzeitliche Wartung ersetzen!

Wenn er seinen Wagen schon richtig einschätzen kann, stellt sich die Frage, wieso er mit sicherheitsrelevanten Mängeln rumfährt.
Wer sagt denn, dass er nicht zwischendurch schaut? Es ist aber halt nicht jeder in der Lage zu erkennen, ob seine Achslager verschlissen oder seine Anschlagsdämpfer defekt sind.
Wenn es den Fahrern/ Haltern aufgefallen wäre, hätte man es sicherlich gemacht.
Bremse ist angeführt im Bericht, aber ich bin mir fast sicher, dass der Verschleißsensor noch nicht ausgelöst hat. Das hätte er ja mitbekommen.
 
@Bumbum
ich weiß genau was du meinst, aber davon ist unser Freund hier doch meilenweit entfernt, deswegen schrieb ich ja er wird es schon im Blick haben wenn er sein Auto so nutzt.
Und Bremsbeläge verschlissen oder nahe der Grenze, eh ich fahre wenn die Belag-Anzeige kommt noch ganz geschmeidig 2 Wochen durch die Gegend, und bestelle mir gleichzeitig neue, da sind mal noch locker 15-20% drauf, und die reißt du auch nicht mit einer Vollbremsung runter. Klar würde ich damit nicht mehr in die Alpen oder Urlaub fahren ;)

Aber dieses sich hier ein Lob abholen weil man die HU ohne Mängel bestanden hat ist doch wie Instagram, es zeigt nicht die Reale und echte Welt, sondern nur ein Perfektionismus der eher die Ausnahme als die Regel ist. Gleichzeitig sind oft genau die Leute die jenigen die ihre Auto zu tote putzen und warten und nix damit erleben :)
Deswegen feier ich so einen TÜV Bericht regelrecht, weil dies das echte Leben ist und nicht dieses ohne Mängel bestanden die 10. ... langweilig und unauthentisch für mich.

Und ausgeschlagene Lager, bzw nahe der Verschleißgrenze fährt einfach jeder mit Sicherheit mit sich herum wenn das Auto normal genutzt wird und nen gewisses Alter hat, das sind ja eher so schleichende Dinge.

Ich bin auch durchgefallen das letzte mal weil mein Linker Scheinwerfer 0,5° zu weiß nach links leuchtete ... keine Toleranz zulässig meinte der Prüfer, die Verstellung am Anschlag, ich zum nächsten Prüfer gefahren, der schmunzelte nur und gab seinen Stempel.
 
Find ich ja immer wieder geil die Erfahrungen anderer User als "Oberlehrer"-Getue zu betiteln...... klar..... außer den beiden Experten fährt hier ja keiner gebrauchte Autos und hat somit überhaupt keine Ahnung was zu nem verkehrssicheren Kfz gehört..... alles Oberlehrer.....
Is scho recht....


Greetz

Cap
 
Sehe ich ähnlich. Ob mein T4 🚌 mit fast 400.000km zum TÜV vorgestellt wird, dass was zu machen ist dann gemacht wird. Oder ein z4 mit ähnlich vielen Km auf dem Buckel, ist doch egal.
Ich denke, wenn der z4 3 Spuren durch den Schnee zieht, oder mein Bus, wird er schon tätig 8-)
So mache ich das auch. Ich fahre zum TÜV und arbeite eine evtl. Mängelliste ab, bevor ich in Reparaturen investiere die nicht beachtet wurden. Jüngstes Beispiel: Scheinwerferreinigungsanlage ging nicht. Ein Prüfer testet, der andere nicht, so wie beim letzten Mal.
 
neuen ventildeckel verbauen lassen deckel kostet 338,13 euro plus einbau rechnung bekomme ich heute nachmittag. mfg
update 60 Euro für den Einbau. mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich ja immer wieder geil die Erfahrungen anderer User als "Oberlehrer"-Getue zu betiteln...... klar..... außer den beiden Experten fährt hier ja keiner gebrauchte Autos und hat somit überhaupt keine Ahnung was zu nem verkehrssicheren Kfz gehört..... alles Oberlehrer.....
Is scho recht....


Greetz

Cap
Das ist ja auch nicht böse gemeint liebe Gemeinde, genauso sollte man doch aber nicht gleich so negativ auf den Kollegen "eindreschen" wie unverantwortlich er wäre.
Und es ist leider, gottseidank nicht üblich und jeder sein Auto drei mal auf links dreht und dies und das und jenes macht um dann aller zwei Jahren hier seine Medaille beim Tüver abzuholen. Klar ist das Grundsätzlich löblich und teil unseres Hobbies, aber gleichzeitig gibt es echt noch genug die ihr Auto mehr fahren und einfach nutzen als ständig dran herum zu putzen und zu schrauben :)
 
Einen Spontankauf probegesteckt.
Probestecken heißt.... Da muss noch was gemacht werden bevor es so bleiben darf.....?🤔
Werden noch umlackiert? Weil die Farbkombi..... Ich sag Mal... Das ist schon seeeehr speziell und gibt wenige die das so auf Anhieb schön finden... Aber natürlich muss es dir gefallen..😉
 
Probegesteckt, weil den ganzen Satz danach nochmal mehrere Stunden gereinigt und versiegelt habe. Die bleiben erstmal so und werden hin und wieder mit den M313 getauscht. Mir gefällt die Farbkombi gut und ob anderen mein Auto gefällt juckt mich nicht wirklich.
Auf Dauer werden die aber entweder neu silber gemacht oder gegen einen Satz in silber getauscht. Allerdings nur, weil ich die 269 in silber (nicht in original glanzgedreht) perfekt finde. Hatte ich beim Kauf auf dem Auto, leider mit sehr kaputten Felgen.
 
Die seit fast 3 Jahren rumliegenden Powerflex mal eingebaut:
Screenshot_20250727_163341_Gallery.jpg

Dabei erschrocken festgestellt, dass die vorderen Schrauben der Versteifungsplatte quasi lose waren und die hinteren nur minimales Losbrechmoment hatten...:eek: :o waren garantiert nicht mit den vorgeschriebenen 59Nm+90° festgezogen, sondern ggfs nur mit 59Nm oder so...

Außerdem waren auf den Schrauben der Querlenkerlager Federringe, die auch nicht original sein dürften. So erlebt man auch nach Jahren der Selbstschrauberei an der Karre immer noch wieder Überraschungen, welche der Vorbesitzer verpfuscht hat...:confused:

Aktuell kämpfe ich noch mit den Spurstangenköpfen, welche bei der letzten Achsvermessung vor vier Jahren schon sehr widerspenstig waren und deshalb - und weil vermutlich noch die Ersten - jetzt in dem Zuge auch noch neu kommen.
Sind trotz WD40 ordentlich mit den Spurstangen verbacken. :mad:
Hat jemand Tipps zum Lösen?

Morgen gibt's dann noch PU Längslenkerlager, die auch schon 1,5 Jahre im Regal liegen. Die Gummilager waren halt noch nicht verschlissen aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind und ich schraube ja gern...

P.S. wenn jemand die alten Lagerböcke für die QLL für nen eigenen Umbau haben möchte, sagt Bescheid!
 
Zurück
Oben Unten