Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

Den Audison hab' ich ausgetauscht, weil er im G29 nicht gut funktioniert. Der Emphaser deutlich besser, nimmt auch etwas weniger Platz ein und ist vor allem über eine Kabelfernbedinung regelbar.


Dank dir für deine Antwort.

Morgen, in aller Früh, breche ich zu einem Dolomiten Roadtrip auf.
Danach werde ich mich mit dem Thema beschäftigen. Hat alles keine Eile.

Habe, aufgrund der kurzen Distanz, Kontakt zu einem CarHifiGeschäft in Hagen aufgenommen.
Jene wissen, wo das Signal abgenommen werden muss. Ich werde in der Folge 2-3 Subs probieren
und mich dann für den ein oder anderen entscheiden. Je nachdem welcher besser funktioniert....

Axton_ATB20A_aktivsubwoofer.jpg71GOdY7PTwL._AC_SL1500_.jpg

Eventuell gehe ich auch noch selber die Türen an und schaffe vorne Platz für 13zehner Hertz Pro
und wie ich mich kenne... ist es dann nicht mehr weit bis zu einer anderen Endstufe. Mal schauen.
Das wir aber eher so ein Winterprojekt, da steht der Zetti eh nur im Schlafanzug in der Garage rum.

@karswill

Mit Ralf bin ich zu 100% bei dir, aber hin und zurück sind das locker 4 Stunden.
 
Guten Morgen zusammen!

Ich komme noch mal auf das Thema zurück.

Kann mir jemand sagen, wo genau beim G29
--> sprich an welchen Kabel(farben) <--

das Signal für den High/Low Adapter abgenommen wird?
Gibt es im Netz einen Belegungsplan? Oder hier?
Ich finde immer nur etwas passendes zu F Modellen.

Nach Sichtung gehen ja welche hinter der RAM
sowie auch nach dem Verstärkermodul ab. Jene sind
wahrscheinlich für die verbauten Subwoofer zuständig.

Danke vorab und sonnigen Tag allen :t

Edit:

Augenscheinlich gehen diese Kabel zu den Woofern.
Frage ist, dort konnektieren?
Was ist Plus und was Minus?

Kabel_Woofer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi 😉

Dieser Beitrag …. 5tes Bild

 
Ich weiß gar nicht, warum hier so ein Tohuwabohu mit den aufwändigen und super teuren diversen Umbauarbeiten für einen besseren Klang vergeudet werden, um anschließend die Umgebung zu terrorisieren. :rolleyes:
Hier ist eine ultimative Lösung für den kleinen Geldbeutel, die keinerlei Hardwareaustausch oder neue Kabel, etc. etc. etc. benötigt.:t
Und das Beste daran, man bekommt auch keinen Sonnenbrand auf den zarten Ohrläppchen. ;)
Für die getunten Zettis besteht noch der Vorteil, dass Cappys garantiert bis 350 km/h fest auf den Köpfchen sitzen bleiben und man das Gequake seiner :K nicht hört.
Die heftigen Windgeräusche ab 300 km/h sind ebenfalls kaum noch zu hören...einfach herrlich...:13wingsz:
Und die Oma kann ihre Schlagsahne auf dem Apfelkuchen genießen (nur für Insider) :iloveyou:


1753688488644.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diese "sauschlechte H/K-Anlage" inkl. Lautsprechern ausgebaut und viel Gewicht gespart.
Danach singe ich jedes Mal beim Fahren. Da ich aber nur drei Lieder auswendig kenne, habe ich aus Langeweile alles wieder eingebaut.
Ich bin jetzt sehr zufrieden mit dem Klang der Anlage: klingt besser als ich singe und hat mehr als drei Lieder.

Kann ich jedem nur empfehlen!
 
Ich hab diese "sauschlechte H/K-Anlage" inkl. Lautsprechern ausgebaut und viel Gewicht gespart.
Danach singe ich jedes Mal beim Fahren. Da ich aber nur drei Lieder auswendig kenne, habe ich aus Langeweile alles wieder eingebaut.
Ich bin jetzt sehr zufrieden mit dem Klang der Anlage: klingt besser als ich singe und hat mehr als drei Lieder.

Kann ich jedem nur empfehlen!

Zum Glück verstehe ich Ironie.....
😉
 
Ich hab diese "sauschlechte H/K-Anlage" inkl. Lautsprechern ausgebaut und viel Gewicht gespart.
Danach singe ich jedes Mal beim Fahren. Da ich aber nur drei Lieder auswendig kenne, habe ich aus Langeweile alles wieder eingebaut.
Ich bin jetzt sehr zufrieden mit dem Klang der Anlage: klingt besser als ich singe und hat mehr als drei Lieder.

Kann ich jedem nur empfehlen!
Zieht es dann nicht tierisch mit den Löchern in Türen und Rückwand? ;)
 
HK ist entwickelt und optimiert für den G29 für Menschen mit gutem Musik Geschmack, Helene Fischer hört sich richtig klasse an, das andere Gejaule braucht kein Mensch.

Für weitere gute Ratschläge, folgt mir.
Atemlos??????? eins meiner Lieblingslieder:11smitten......die absolute Zetti-Mukke "laut" und oben ohne :D :finger

Leute hört rein.....ihr hört wie wieder etwas anderes :kniefall

 
Wer im G29 einen halbwegs brauchbaren Sound haben möchte wird auch mit dem größten verfügbaren System (Harman Kardon) ab Werk bitter enttäuscht :poop:
Der Aufpreis für H/K ist zwar nicht groß (400 Euro), aber den Plastikmüll den BMW da verbaut ist meiner Meinung nach keinen Cent Wert und maximal für ein Standardsystem ohne Aufpreis vertretbar.

Das mittlere BMW Soundsystem Logic7 aus den 2000er Jahren (gabs auch im 3er BMW) war um längen besser als das Gelumpe im G29 (war allerdings auch teurer).

Ich finde es für einen Premiumhersteller mit Premium Anspruch echt traurig in einem Premiumfahrzeug so ein mieses Soundsystem zu verbauen und nichts mehr hochwertigeres anzubieten.
Allein die Sprüche im BMW-Konfigurator sind eine Frechheit: "Das herausragende Harman Kardon Surround Sound System zeichnet...."
Hyundai Soundsysteme im Billigkoreaner gehen besser als das BMW premium System im G29 :thumbsdown:

Gottseidank gibt es ja noch einige Carhifi Spezialisten die da Abhilfe schaffen können :) :-):thumbsup:

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht auf denen man schön sieht was für einen Plastikmüll BMW da verbaut.

Anhang anzeigen 488005
Im Vergleich zum 1000 Euro HIFI Professional im Z4 E89 (Ausstattungscode 677) ist das 600 Euro HK System im G29 um einiges besser, wenn auch nicht gut.

Der kleine Innenraum macht die Sache nicht einfach, da einfach Resonanzraum fehlt. Das gleiche Soundsystem im 3er hört sich sicherlich besser als im Z4 an.

Mit Surround auf Minimum + Fader nach hinten oder Surround auf fast Maximum + Fader nach vorne und mehr Bass klingt sich das HK System nicht übel. Mit den Voreinstellungen hat BMW das System versaut. Für einen Mehrpreis von 600 Euro zum normalen HiFi System sollte man allerdings mehr bekommen.

Das normale HiFi System in unserem F40 1er BMW klingt recht ähnlich.

Hab alle drei Fahrzeuge/Soundsysteme hier direkt vergleichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten