Produktionsende G29

Grundsätzlich könnte es sich ein Z4 Nachfolger für BMW mit dem richtigen Marketing schon lohnen. Mercedes, Audi, Porsche hat nichts mehr an zu bieten man muss es nur verstehen mit dem Nachfolger dieses Klientel zusätzlich mit anzusprechen. Dann wäre vielleicht auch ein richtiger M (für die Porsche Fahrer 😅😅)möglich. Wie gesagt der Markt bietet ja nix mehr.
Sehe ich genau so und mit dem richtigen Motor und einem optischen Upgrade könnte er sogar zum Kult werden.
Egal, der Drops ist wohl gelutscht, man muss nicht alles verstehen, ich werde meinen hegen und pflegen.
 
Nicht falsch verstehen: ich finde die Automatik im M40i wunderbar. Beste Automatik die ich je fahren durfte. Und ja, da hat sich viel getan.

Ich wollte auch nur darauf hinaus, dass es manchmal "ganz schnell geht" und der "Bauer doch frisst, was er nicht kennt, wenn er muss". Denn man kann - z. B. vom VAG Konzern - sagen was man will: die Automatik-Revolution ist dort nun nicht gerade nach Dieselgate ausgebrochen (habe drei verschiedene 6- bzw.- 7-Gang DSG von Fahrzeugen zwischen 2017 und 2025 selbst erfahren bzw. fahre sie noch). Der Anteil an DSG-Fahrzeugen hat aber deutlich zugelegt. "Schuld" war kein Nachfragesog, sondern das veränderte Angebot.

Nochmal: mein Punkt war nicht, Automatikgetriebe zu kritisieren (ich weiß sie sehr wohl auch zu schätzen). Mein einer Punkt war, dass die Hersteller die Nachfrage sehr wohl ein Stück weit steuern können (Stichwort: vollendete Tatsachen) und mein anderer Punkt ist der, dass "König Kunde" in der Not auch Fliegen frisst... in Form von bisher verpöhnten Getrieben, Assistenzsystemen, Antrieben, usw.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Sehe ich genau so und mit dem richtigen Motor und einem optischen Upgrade könnte er sogar zum Kult werden.
Egal, der Drops ist wohl gelutscht, man muss nicht alles verstehen, ich werde meinen hegen und pflegen.
Aha also doch schon entschieden … 🥳
 
  • Haha
Reaktionen: H-P
KOMMEN WIR ZURÜCK ZUM THEMA und vielleicht zu zuverlässigen Aussagen zum Produktionsende und der damit verbundenen letzten Bestellung ;)
Tja was soll man da noch sagen EOP steht mit:
Die Einführung des Schaltgetriebes ließ die Verkäufe 2024 um mehr als 13 Prozent steigen, so dass die Produktion des Z4 bis Mai 2026 weitergeführt werden soll.

Das einzige was mich noch dazu bringen könnte noch nak einen neuen zu kaufré wäre als echter M mit dem S58 Motor, aber da das nicht sehr wahrscheinlich ist muss mein Jetziger mit mir Alt werden.
 
Was würde ein Z4M wiegen? 300 kg mehr als ein vergleichbarer 718?
Welcher wäre denn ein "vergleichbarer" 718?
Soweit ich weiß, kann man keinen 718 mehr bestellen und mit 6-Zylinder gab es zum Schluss lediglich den GTS 4.0 (Spyder RS und GT4 RS lassen wir jetzt mal raus...).
Der 4.0 hatte "nur" 400 PS...da dürfte ein G29 Z4 M definitiv in einer anderen Liga spielen - demnach fällt mir kein vergleichbarer 718 ein.

Ich verstehe aber auch nicht, warum man hier schon wieder einen Vergleich mit Porsche machen muss, wo Porsche doch eh die Produktion eingestellt hat bzw nur noch auf den
E-Boxster setzt.
 
Welcher wäre denn ein "vergleichbarer" 718?
Soweit ich weiß, kann man keinen 718 mehr bestellen und mit 6-Zylinder gab es zum Schluss lediglich den GTS 4.0 (Spyder RS und GT4 RS lassen wir jetzt mal raus...).
Der 4.0 hatte "nur" 400 PS...da dürfte ein G29 Z4 M definitiv in einer anderen Liga spielen - demnach fällt mir kein vergleichbarer 718 ein.

Ich verstehe aber auch nicht, warum man hier schon wieder einen Vergleich mit Porsche machen muss, wo Porsche doch eh die Produktion eingestellt hat bzw nur noch auf den
E-Boxster setzt.
Der 718 hat ggü. einem virtuellen Z4M den Vorteil, dass es diesen noch zuhauf als Neuwagen gibt. Autoquartett ist das eine, die Realität eine andere. Käme nämlich ein Z4M, würden sich Käufer trotzdem die Frage stellen: 100k für einen jungen 718 Spyder oder für einen neuen Z4M? ...und in fünf Jahren wenn beide Modelle im Museum sind, nehmen diese Gedanken eh Überhand, eben weil beide nicht mehr neu zu bekommen sind.

Zur Einordnung: Der GTS 4.0 fährt in einer Liga mit dem M2 (460 PS) obwohl viele Jahre Entwicklung dazwischen liegen...und eben viele kg. Darum gehts.

Insofern wäre ein Vergleich zwischen Z4M und Spyder spannend und absolut gerechtfertigt aber BMW hat sich diesem Vergleich freiwillig entzogen.:5jesterz:
 
Welcher wäre denn ein "vergleichbarer" 718?
Soweit ich weiß, kann man keinen 718 mehr bestellen und mit 6-Zylinder gab es zum Schluss lediglich den GTS 4.0 (Spyder RS und GT4 RS lassen wir jetzt mal raus...).
Der 4.0 hatte "nur" 400 PS...da dürfte ein G29 Z4 M definitiv in einer anderen Liga spielen - demnach fällt mir kein vergleichbarer 718 ein.

Ich verstehe aber auch nicht, warum man hier schon wieder einen Vergleich mit Porsche machen muss, wo Porsche doch eh die Produktion eingestellt hat bzw nur noch auf den
E-Boxster setzt.
Da müsste die MgmbH aber mächtig aufrüsten und bevor ein Z4M in einer anderen Liga spielen würde ein S58 reicht nicht. Im Moment ist es umgekehrt der GTS und erst recht der Spyder fahren in einer anderen Liga zumindest fahrdynamisch. Bevor man solche Aussagen tätig sollte man wissen was die Fahrzeuge können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lasst uns doch mal überlegen was wäre wenn der Z4 zum Ende als Spider gebaut würde.

Was würde er wiegen? Welchen Motor würde er bekommen? Wieviel würde er kosten?

Und natürlich nicht zu vernachlässigen wäre der "Porschevergleich" 😉😀
 
Wenn es keinen Z mehr gibt, schafft es evtl. die Alpine A110 noch?
Der Innenraum ist potthässlich und billig, der Kofferraum/ die Kofferräumchen ein Witz, aber sie hat einen charakteristischen Klang, liegt sehr gut in den Kurven und die Individualisierungs-Möglichkeiten sind riesig. Das kleinste Modell liegt preislich auf Z4 Niveau. Uuuund das Gewicht ist knapp unter 1100kg.

Lassen wir uns überraschen, da kommt bestimmt noch ein Prestige-Marken-Angeber-Modell in E mit Verdeck. Preislich wird’s nur eng werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lasst uns doch mal überlegen was wäre wenn der Z4 zum Ende als Spider gebaut würde.

Was würde er wiegen? Welchen Motor würde er bekommen? Wieviel würde er kosten?

Und natürlich nicht zu vernachlässigen wäre der "Porschevergleich" 😉😀
Natürlich den S68 mit Allradantrieb und als Gegengewicht hinten einen 200 Liter Tank. (Kofferraumvolumen wird verringert) :D
Gewicht: 1950 KG :D
Kosten: 119.000 Euro mit Vollausstattung :D
Porsche? Porschekiller :D :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Produktionsende ist doch für März 2026 geplant. Nur die amerikanische Variante des manuellen Z4 M40i soll bis Mai 2026 produziert werden.
Kritisch dürfte sein, dass wir wahrscheinlich vor vollendete Tatsachen darüber gestellt werden, wenn die Auftragsbücher voll sind und keine weiteren Bestellungen mehr angenommen werden. Da die monatliche Produktionsrate durchschnittlich bei geschätzten 1400 Stück liegen könnte (hat jemand genauere Informationen?), wäre der monatliche Auftragseingang interessant.
 
Mein Kenntnisstand: Bestellende September. An der Ausstattung, bzw. an den Optionen wird sich nichts ändern.
Sitzbelüftung wird es natürlich leider auch nicht mehr geben. Darum fliegt bei mir das Leder raus und Alcantara hält Einzug 😏.
Woher hast du die Info, dass September Schluss ist? Siehe meinen vorherigen Beitrag - das Bestellende kann aber schon abgeschätzt werden. Hast du eine geheime Quelle? :)
 
Also wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut wird es bald sehr eintönig auf unseren Straßen.
Das Segmen Sportwagen ist ist echt mau.
Der Z4 hat immerhin einen Anteil von 15,7 %
Alles was danach kommt ist nur noch in einstelleigen Bereich
Platz 3 Der Ford Mustang mit 8,3% alles was danach kommt unter 4%
von mir kann BMW den Z 4 auch noch 3 Jahre länger bauen inkl. M mit S58
Zulassungen062025.png
 
Jetzt lasst uns doch mal überlegen was wäre wenn der Z4 zum Ende als Spider gebaut würde.

Was würde er wiegen? Welchen Motor würde er bekommen? Wieviel würde er kosten?

Und natürlich nicht zu vernachlässigen wäre der "Porschevergleich" 😉😀
Was meinst du mit Spider? Ohne Frontscheibe und mit rot angemalten Trommelbremsen aus dem 20i um das Gewicht weiter zu senken?
 
Also wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut wird es bald sehr eintönig auf unseren Straßen.
Das Segmen Sportwagen ist ist echt mau.
Der Z4 hat immerhin einen Anteil von 15,7 %
Alles was danach kommt ist nur noch in einstelleigen Bereich
Platz 3 Der Ford Mustang mit 8,3% alles was danach kommt unter 4%
von mir kann BMW den Z 4 auch noch 3 Jahre länger bauen inkl. M mit S58
Anhang anzeigen 691532
Krass der Unterschied zur Supra… 😳
 
Also wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut wird es bald sehr eintönig auf unseren Straßen.
Das Segmen Sportwagen ist ist echt mau.
Der Z4 hat immerhin einen Anteil von 15,7 %
Alles was danach kommt ist nur noch in einstelleigen Bereich
Platz 3 Der Ford Mustang mit 8,3% alles was danach kommt unter 4%
von mir kann BMW den Z 4 auch noch 3 Jahre länger bauen inkl. M mit S58
Anhang anzeigen 691532
Mich wundert es, dass noch 7 Audi TT zugelassen wurden. Die Baureihe wurde ja schon 2023 eingestellt… 🤔

Die aktuelle Supra habe noch nicht bewusst im Straßenverkehr gesehen. Bei der Anzahl auch nicht verwunderlich. Und auch wenn wir in nem Roadsterforum sind: die Karosserie von Toyota gefällt mir besser als der G29.

Wünschenswert wäre eine längere Bauzeit… - aber die Kapazität wird eher für die SUVs benötigt. Immerhin sind auf den neuen Hauptmärkten die ja total angesagt.

Ich find es bedauerlich.

Heute nen Z3 und dahinter nen Dacia Spring gesehen. Gefühlt ging der gesamte Z3 nur bis zur Oberkante der Motorhaube … 🫣
 
Zurück
Oben Unten