Produktionsende G29

Das was mich aber richtig nervt....

Die Spracheingabe....

"Ich habe Sie leider nicht verstanden"

Da brüllt man sich vor Wut die Kehle aus dem Hals und nach dem 3.mal kommt, "versuchen Sie es später noch einmal....
😷😷😷
 
Aber ich finde es schon erstaunlich das du sagen kannst was sich für BMW lohnt und was nicht. du scheinst die Internas und die Kosten verdammt gut zu kennen.
Bist du da im Controlling tätig???

Einfach einmal in Ruhe darüber Nachdenken😀👍
Weshalb gibt es bis zu 15% (16% gab es auch schon) Nachlass auf ein Automatik Neufahrzeug.
Weshalb stellt BMW den Z4 ein.
Man(n) könnte auch die Zulassungszahlen ab 2019 einmal anschauen und zu Rate ziehen.
Man(n) könnte überlegen wie hoch die Entwicklungskosten in einem Fahrzeug/G29 stecken.
Man(n) könnte überlegen wieviel der G29 zum Gesamtumsatz beiträgt, ich schätze 0,6 bis o,8%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Spracheingabe benutzen will, fahre ich natürlich offen.... Obs daran liegt ? 🤪

Trotzdem sehr schwach von BMW.
 
Einfach einmal in Ruhe darüber Nachdenken😀👍
Weshalb gibt es bis zu 15% (16% gab es auch schon) Nachlass auf ein Automatik Neufahrzeug.
Weshalb stellt BMW den Z4 ein.
Man(n) könnte auch die Zulassungszahlen ab 2019 einmal anschauen und zu Rate ziehen.
Man(n) könnte überlegen wie hoch die Entwicklungskosten in einem Fahrzeug/G29 stecken.
Man(n) könnte überlegen wieviel der G29 zum Gesamtumsatz beiträgt, ich schätze 0,6 bis o,8%.
Da brauche ich nicht mal in Ruhe drüber Nachdenken.
sorry ,aber bei den % liegst du falsch: 2018 als ich bestellt hatte habe ich schon 18,5% bekommen. und nein, das Geld verliert nicht BMW. BWM verliert nur das was die an sonderrabatten bieten Fang Neukunden wenn du z.B einen SLK in Zahlung gibst oder so, Firmenrabatte, Behinderten Rabatt, Beamten Rabatt, und ähnliches zahlt auch BWM. Ansonsten verliert das Geld der Händler von seiner Marge. Wenn du also die Rabatte Nachrechnest die BMW zahlt kommst du max auf 10%, rest ist Händlersache.
Aber von deinen Man(n) könnte überlegen kennst du die tatsächlichen Kosten immer nochh nicht. Kennst du z.B. die Entwicklungskosten von einem KFZ??? da können 10.000.000€ oder aber auch 900.000.000€
Hinzu kommt der Image Wert eines solchen Fahrzeuges für den Hersteller, denn kann von uns keiner beziffern.
Umsatz ist relativ egal, denn es nutzt dir nix wenn du 20 Mrd umsatz machst aber kein Geld verdienst, letztlich ist nur der Gewinn ausschlaggebend.
Und da der Z4 extrem viel Gleichteile vom 3er hat sind die entwicklungskosten schon mal gar nicht mehr so hoch. Z.B das Cockpit, da haben sich viele drüber aufgeregt das das wie immer 3er aussieht, da dort Tacho Bildschirm etc alles das selbe ist spart man da schon extrem an Kosten.
Und jetzt halte dich fest, Bei BMW hatt man gar nicht mit den Absatzzahlen gerechnet, man war von geringeren Stückzahlen ausgegangen. Dazu kommt die Kooperation mit Toyota, da hat man sich einen Großteil der Entwicklungskosten geteilt.
Wenn Man(n) richtig darüber nachdenkt kann der Z4 so schlecht gar nicht gelaufen sein für BMW.
Und das kein Nachfolger kommt hat nix mit dem Z4 zu tun, sondern ist einfach dem geschuldet das die Nachfrage noch weiter sinken wird, denn derzeit wollen alle nur noch SUV fahren und keine unpracktischen Roadster mehr.
Mercedes hat den SLK eingestellt, Audi hat den TT eingestellt, Golf Cabriohat den TRoc als Nachfolger erhalten, für den wird es aber auch keinen Nachfolger mehr geben.
Der Markt wird in Zukunft keine akzeptablen Absatzzahlen bieten und somit wird es in nächster Zeit für solche Modelle keine Nachfolger mehr geben.
 
Wenn Man(n) richtig darüber nachdenkt kann der Z4 so schlecht gar nicht gelaufen sein für BMW.
Und das kein Nachfolger kommt hat nix mit dem Z4 zu tun, sondern ist einfach dem geschuldet das die Nachfrage noch weiter sinken wird, denn derzeit wollen alle nur noch SUV fahren und keine unpracktischen Roadster mehr.
Mercedes hat den SLK eingestellt, Audi hat den TT eingestellt, Golf Cabriohat den TRoc als Nachfolger erhalten, für den wird es aber auch keinen Nachfolger mehr geben.
Der Markt wird in Zukunft keine akzeptablen Absatzzahlen bieten und somit wird es in nächster Zeit für solche Modelle keine Nachfolger mehr geben.

Wenn ich darüber Nachdenke, läuft der G29 nicht gut, würde er richtig „performen“ würde BMW die Cash Cow nicht einstellen🤷

Mit deiner Prognose für die nächsten Jahre (Nachfrage solcher Nischenmodelle) gebe ich dir zu 100% recht👌
Elektro und SUV wird (leider) die Zukunft ausmachen. Hätte ICH vor 20-Jahren niemals für möglich gehalten.
 
Grundsätzlich könnte es sich ein Z4 Nachfolger für BMW mit dem richtigen Marketing schon lohnen. Mercedes, Audi, Porsche hat nichts mehr an zu bieten man muss es nur verstehen mit dem Nachfolger dieses Klientel zusätzlich mit anzusprechen. Dann wäre vielleicht auch ein richtiger M (für die Porsche Fahrer 😅😅)möglich. Wie gesagt der Markt bietet ja nix mehr.
 
Grundsätzlich könnte es sich ein Z4 Nachfolger für BMW mit dem richtigen Marketing schon lohnen. Mercedes, Audi, Porsche hat nichts mehr an zu bieten man muss es nur verstehen mit dem Nachfolger dieses Klientel zusätzlich mit anzusprechen. Dann wäre vielleicht auch ein richtiger M (für die Porsche Fahrer 😅😅)möglich. Wie gesagt der Markt bietet ja nix mehr.

S58, Biturbo, 20/21", M (würdiges) Fahrwerk und fertig ist die Laube.
Du hast natürlich die BESTE Mischung @Home :t
 
Es ist natürlich ein bisschen komplexer, als es nur auf die Nachfrager oder nur auf die Hersteller (Anbieter) zu schieben. Letztlich könne beide das Marktgeschehen beeinflussen.
In meiner Wahrnehmung haben es die Hersteller sehr geschickt genutzt, dass - Dieselgate sei Dank - für alle Modelle neue aber Verbrauchs- und Enissionswertw ermittelt werden mussten. Und weil das ja sooooo unfassbar viele Kombinationen (Motoe-/Getriebe) waren und man ja gar nicht soooo viele Prüfstände herbeizaubern konnte, mussten ja vorübergehend einige Kombinationen aus dem Programm genommen werden… rein zufällig ja die heute so unbeliebten, handgeschalteten Modelle. Das sie dann auch einfach nicht mehr wiederkamen… hm… hat fast keiner gemerkt. Und über Nacht höre ich an jedem Stammtisch, wo es früher hieß „niemals Automatik“ Inzwischen „nie wieder Schalter“.

So ändern sich die Zeiten… und vor allem - mangels Angebot und Zwang, es auszuprobieren, auch die Vorlieben der Nachfrager ;-)
 
Die Automatikgetriebe werden/wurden ja mit der Zeit immer besser und somit beliebter.
Die Klientel, die sich früher niemals vorstellen konnten so ein Automaten zu fahren, hat sich halt durch die fortschrittliche Technik überzeugen lassen, so wie auch ich.
Was eben auch noch dazu kam, den Z4 m40i gab es am Anfang nicht als Handschalter und wem so ein Auto gefiel und haben wollte, ging eben den Kompromiss ein.
Da man mit dem Automaten auch selber schalten kann, hat man beides vereint.

Mir gefällt die Kombinationen 👍
 
Die Automatikgetriebe werden/wurden ja mit der Zeit immer besser und somit beliebter.
Die Klientel, die sich früher niemals vorstellen konnten so ein Automaten zu fahren, hat sich halt durch die fortschrittliche Technik überzeugen lassen, so wie auch ich.
Was eben auch noch dazu kam, den Z4 m40i gab es am Anfang nicht als Handschalter und wem so ein Auto gefiel und haben wollte, ging eben den Kompromiss ein.
Da man mit dem Automaten auch selber schalten kann, hat man beides vereint.

Mir gefällt die Kombinationen 👍
Die Automatikgetriebe gehen galt auch einher mit den Turbo Motoren. Die verkraften einfach das Drehmoment besser
 
Elektro und SUV wird (leider) die Zukunft ausmachen. Hätte ICH vor 20-Jahren niemals für möglich gehalten.
Das ist aber sehr weit gefasst.
Dabei sollten wir nicht außer Acht lassen, dass die Masse an potentiellen Käufern gar nicht genug Geld hat.
Die Zukunft ist also nicht Elektro oder SUV, sondern billig.
Dass dies chinesische, billige Autos beinhaltet, oder super billige SUVs, ja.
Kann aber auch der Verbrenner in einem Fiesta bedeuten.
Aktuelle Zahlen deuten auf Kleinwagen im Privaten, und SUV/Kombi im Geschäftlichen.





über Nacht höre ich an jedem Stammtisch, wo es früher hieß „niemals Automatik“ Inzwischen „nie wieder Schalter“.
Wie bereits erwähnt wurde: Automatik war damals schlechter und weniger haltbar wie heute. Und auch deutlich teurer. Staus waren auch nicht so stark, weil die Baustellen nicht so lange standen.

Ich fahre absichtlich Automatik, weil im Stau das einfach besser ist.
 
Und der G87 kommt ebenfalls in blau noch dazu (der M2C ist weg) auf den freu ich mich.....

@clemens
Der G87 wird mein nächster - ich warte aber noch 1,5 bis 2-Jahre und suche mir dann wieder einen mit Vollausstattung inkl. Carbon etc.
Der dürfte dann um die 60. K bis 65. K liegen.

PS Gibt es hier Fotos von deinem Spyder?
PSS Mein absoluter Traum :11sweethe
 
Ich verstehe nicht, dass so viele auf den Spaß verzichten einen performanten, gefälligen und auch noch bezahlbaren Roadster zu fahren 😳😂🤢!
Geht mir ähnlich, aber die Zulassungszahlen der Cabrios allgemein sprechen einfach eine eindeutige Sprache. Auch ein Spaßfahrzeug im „noch bezahlbaren“ Rahmen muss man sich leisten können. Mir persönlich geht es bei der aktuellen Z4 Generation auch so, dass ich Preis/Leistung beim MX-5 oder 718 besser fand. Aber das ist natürlich ein sehr subjektives Schicksal und einfach davon abhängig was einem persönlich bei so einem Spaßgerät wichtig ist :).
 
Zurück
Oben Unten