Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Brauchst dich jetzt nicht angegriffen fühlen, ich rede jetzt NICHT von deinem BMW-Hightech-Triebwerk 😏😍

Der Prediger fühlt sich nicht angegriffen. Ganz im Gegenteil.
Wegen diesem Beitrag:

Völlig egal ob man da mithalten kann oder nicht 🤢.
Ich bin ein Fan vom 3 Liter Sechszylinder, dann kann der VW mit seinem allerwelts-Vierzylinder noch so aufgeblasen sein 👺

hat er sich in dich verliebt!!!!
 
Der Prediger fühlt sich nicht angegriffen. Ganz im Gegenteil.
Wegen diesem Beitrag:



hat er sich in dich verliebt!!!!
giphy.gif
 
Ich damals auch noch nicht.
Sollen aber fit bei BMW sein,die Kunden kommen Deutschlandweit angereist.
Ich finde vor allem ihre Preispolitik absolut fair.
Unlock für 950EUR : ein Femto-Unlock kostet 600 EUR netto, dazu kommen 100 EUR Rückversand, die Femto automatisch berechnet + der Weg dorthin nach deiner Wahl – macht zusammen mit MwSt. also rund 900 EUR, wenn man es selbst macht.
Das Getriebe-Flash für 429 EUR entspricht exakt dem xHP-Preis – günstiger bekommst du es also auch nicht.
Das Tuning kostet 1195 EUR. Die Software stammt zwar von PureBoost (449 EUR), aber eine MHD-Lizenz kostet 499 EUR, dazu kommen noch die Kosten für eine Leistungsprüfung.
Andere Tuner langen bei vermittelten Leistungen richtig zu – insbesondere beim Unlock.
Viele haben nämlich Angst, das Steuergerät per Paketdienst zu verschicken, und lassen es daher lieber vom Tuner für 300–400 EUR versenden…
 
Dann hättest Du auch ohne Box locker mithalten können…evtl ist der Golf etwas leichter aber schwächer motorisiert und
500NM Drehmoment dürfte der in Serie auch nicht haben…?!
Also lt. Werksangabe geht der in 4,6 sec. auf 100 mit 420 Nm. Mein Z4 war voll beladen und entsprechend schwer. Mithalten ja. Aber ich hab ihn jetzt voll rasiert.... 🤣
 
Wenn nicht bei Femto,dann müßtest du wo anders zum Freischalten bezahlen.

Femto ist mir egal, aber das bei jedem Update welches BMW beim Fehlerfall durchführt das Motorsteuergerät wieder gesperrt ist stört mich.
Ja, dass genau meine ich. Generell hätte ich damit kein Problem, nur dass es eventuell wieder weg sein kann. Würde eher eine dauerhafte Lösung bevorzugen, aber die gibt es derzeit nur bei Aulitzky, aber eben auch nur in Verbindung mit ihrem Tunning.
Tja, daher das Dilemma. Sonst währe das schon erledigt.

@HR8
Was braucht man schon im Leben? Luft, Essen, Trinken und ein Dach über dem Kopf. Aber die wenigsten geben sich damit zufrieden... :4grin2z:
Fahrwerk und Felgen hab ich schon, Jetzt denke ich über Leistung, Ladelüftkühler und andere Bremsen nach, nicht weil ich es brauche, aber weil es mir Freude machen würde, dass Auto noch weiter zu optimieren. :)
 
Ich finde vor allem ihre Preispolitik absolut fair.
Unlock für 950EUR : ein Femto-Unlock kostet 600 EUR netto, dazu kommen 100 EUR Rückversand, die Femto automatisch berechnet + der Weg dorthin nach deiner Wahl – macht zusammen mit MwSt. also rund 900 EUR, wenn man es selbst macht.
Das Getriebe-Flash für 429 EUR entspricht exakt dem xHP-Preis – günstiger bekommst du es also auch nicht.
Das Tuning kostet 1195 EUR. Die Software stammt zwar von PureBoost (449 EUR), aber eine MHD-Lizenz kostet 499 EUR, dazu kommen noch die Kosten für eine Leistungsprüfung.
Andere Tuner langen bei vermittelten Leistungen richtig zu – insbesondere beim Unlock.
Viele haben nämlich Angst, das Steuergerät per Paketdienst zu verschicken, und lassen es daher lieber vom Tuner für 300–400 EUR versenden…
Leistungsmessung vorher-nachher ist auch mit dabei.
Wenn dir das Ansprechverhalten oder Leistungsentfaltung nicht gefällt wird auch Wochen später korrigiert.

Achso,Tüv gab es letztes Jahr noch nicht.
 
Irgendwann knacken auch deutsche den Lock.
Nur eine Frage der Zeit.

Leider nein - mit meinem EX-MINI-JCW habe ich schon seit Kaudatum 09.2022 (Jahreswagen 09.2021) ebenfalls gewartet und gewartet und gewartet….mein Tuner (Danny und oder Krumm) haben die Hoffnung augegeben.
Angeblich haben einige „große“ schon an um 100K und mehr geboten - ob das stimmt 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nicht vorstellen, dass nur die Finnen so fit am PC sind und ein Monopol haben die wohl ebenfalls nicht.

Solange hier in Deutschland diesbezüglich nichts angeboten wird, freut sich Femto um ihre Alleinstellung.

Um den Code entsperren zu können, gab's möglicherweise ein Leck bei der Entwicklung von BMW.... 💁...
 
Kann mir nicht vorstellen, dass nur die Finnen so fit am PC sind und ein Monopol haben die wohl ebenfalls nicht.

Solange hier in Deutschland diesbezüglich nichts angeboten wird, freut sich Femto um ihre Alleinstellung.

Um den Code entsperren zu können, gab's möglicherweise ein Leck bei der Entwicklung von BMW.... 💁...

…es ist ein Russe und der ist nach einiger Zeit und aus bekanntem Grund nach Finnland umgezogen. ;)
 
Wäre es denn nicht denkbar, ein gebrauchtes Steuergerät von einem Pre06/20 zu besorgen und das eigene Post06/20 Steuergerät klonen zu lassen? Dann hätte man die originale ECU unverändert und könnte mit der anderen MHD, etc. nutzen. Klonen bietet FEMTO ja auch an, soweit ich weiß. Bei Ebay liegen die Dinger ja rum.
 
Wäre es denn nicht denkbar, ein gebrauchtes Steuergerät von einem Pre06/20 zu besorgen und das eigene Post06/20 Steuergerät klonen zu lassen? Dann hätte man die originale ECU unverändert und könnte mit der anderen MHD, etc. nutzen. Klonen bietet FEMTO ja auch an, soweit ich weiß. Bei Ebay liegen die Dinger ja rum.
Kann ich mir nicht vorstellen ,da alle Steuergeräte untereinander kommunizieren.

Da könnte es zu Problemen kommen.

Habe ich von jemanden gehört welcher damals das Update selbst rückgängig gemacht hatte.
Hatte mehrere Wochen gedauert und für einen Kunden in dieser Variante unbezahlbar.
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Wäre es denn nicht denkbar, ein gebrauchtes Steuergerät von einem Pre06/20 zu besorgen und das eigene Post06/20 Steuergerät klonen zu lassen? Dann hätte man die originale ECU unverändert und könnte mit der anderen MHD, etc. nutzen. Klonen bietet FEMTO ja auch an, soweit ich weiß. Bei Ebay liegen die Dinger ja rum.
Doch, das sollte funktionieren. Femto hat es vor einem Jahr noch angeboten aber jetzt nicht mehr.
Aber zum clonen braucht man noch den Femto Unlock auch.
Wenn ich mich recht erinnere Visconti Tuning in USA macht es noch, aber die haben irgendwo in einem Supra Forum geschrieben, dass es nur dann Sinn macht wenn man man Ecutek benutzen will.
Und angeblich wenn man das orig. Steuergerät wieder reinsteckt, meckert das Auto rum, dass der Kilometerzähler nicht stimmt.
 
Wäre es denn nicht denkbar, ein gebrauchtes Steuergerät von einem Pre06/20 zu besorgen und das eigene Post06/20 Steuergerät klonen zu lassen? Dann hätte man die originale ECU unverändert und könnte mit der anderen MHD, etc. nutzen. Klonen bietet FEMTO ja auch an, soweit ich weiß. Bei Ebay liegen die Dinger ja rum.

...meines Wissens ist dies zwar möglich, aber nicht so ganz einfach. Ein neues Steuergerät braucht eine Freischaltung desselben durch BMW auf die Fahrzeug FIN. Das bedeutet, selbst wenn eine BMW-Werkstatt ein neues Steuergerät verbaut, muss sie dieses erst durch BMW München für das Fahrzeug freischalten lassen, um dies im Fahrzeug in Betrieb nehmen zu können. So wurde mir dies zumindest mal erklärt. Jetzt müsste BMW diese Freischaltung quasi 2x veranlassen. Das dürfte schwierig werden.

Dies aber ohne Gewähr - könnte sein, dass sich dies in der Praxis anders darstellt.
 
Wäre es denn nicht denkbar, ein gebrauchtes Steuergerät von einem Pre06/20 zu besorgen und das eigene Post06/20 Steuergerät klonen zu lassen? Dann hätte man die originale ECU unverändert und könnte mit der anderen MHD, etc. nutzen. Klonen bietet FEMTO ja auch an, soweit ich weiß. Bei Ebay liegen die Dinger ja rum.

...meines Wissens ist dies zwar möglich, aber nicht so ganz einfach. Ein neues Steuergerät braucht eine Freischaltung desselben durch BMW auf die Fahrzeug FIN. Das bedeutet, selbst wenn eine BMW-Werkstatt ein neues Steuergerät verbaut, muss sie dieses erst durch BMW München für das Fahrzeug freischalten lassen, um dies im Fahrzeug in Betrieb nehmen zu können. So wurde mir dies zumindest mal erklärt. Jetzt müsste BMW diese Freischaltung quasi 2x veranlassen. Das dürfte schwierig werden.

Dies aber ohne Gewähr - könnte sein, dass sich dies in der Praxis anders darstellt.

Ja, das kann man so machen, bzw. habe ich so gemacht. Der Punkt ist aber, du musst dein zu klonendes Steuergerät vorher ebenfalls bei FEMTO entsperren lassen, sonst funktioniert das nicht.

Macht prinzipiell aus zwei Gründen Sinn: Zum einen funktioniert der Mapswitch mittels ECUtek nur auf den alten Steuergeräten und zum anderen hast du dann den Vorteil, sollte deine ECU (z.B. durch aufspielen einer neuen Software) gesperrt werden, ist das entsperren danach so einfach, wie eben bei den alten Steuergeräten.

Ein entsprechendes Freischalten durch BMW ist definitiv nicht notwendig und beide Steuergeräte können wechselweise problemlos gefahren werden. Ob der Kilometerstand nicht stimmt muss ich mal überprüfen - was definitiv nicht stimmt ist die Servicehistorie. Die ist nur auf der ECU, in der sie eingetragen wurde.
 
Hat hier jemand das MHD Unlocker Tool? Das ist schon seit einer ganzen Weile ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten