Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Wurde das Lenkrad mit den MuFu-Tasten nachgerüstet?
Der Ausstattung nach zu urteilen (Navi Prof, CD-Wechsler, Individual, Tempomat, Memory Sitze - faktisch alles außer Freisprech) gehe ich stark davon aus, dass es OEM ist - bei einem 20 Jahre alten Auto weiß man das natürlich aber nie... (kann ich das irgendwo nachschauen? evtl mit der VIN?)
 
du kannst z.B. mal bei leebmann24.de bei der Suche vorher die VIN eingeben. Dann kommen zwar alle Teile für alle Z4, aber wenn du dann z.B. ein Lenkrad in den Warenkorb auswählst, erscheint der Hinweis passt, oder passt nicht
 
@N52-TL
bzgl. deinem Keil-Rippen-Riemen kann ich dir nur empfehlen, das ganze mit einem kompletten Satz (inkl. Schrauben!) neu zu machen.
Falls du keine elektrische Wasserpumpe hast, mach die mechanische auch gleich mit, wenn sie elektrisch ist (was ich bei deinem Nik vermute), lass die außen vor.
Bei meinem 3.0si ist vorletztes Jahr der Riemen abgefallen, weil der Schraubenkopf des Spanners beschlossen hat eigene Wege zu gehen. Nicht lustig

31f3f62d-e299-497f-98e4-0e605f1a058e.jpeg

Gruß

Sesam
 
Kontakte an den Lampen sind ok?
Kein Gammel?
Der Schalter sollte so raus gehen ohne Flüssigkeitsverlust.
Locker machen, raus und den neuen griffbereit haben und direkt wieder rein.
Bei passendem Level und gerade stehendem Auto sollte es trocken bleiben.

Danke für die Info.
Der Sensor scheint es nicht zu sein. Bei Zündung an und Rückwärtsgang geht die Rückwärtslampe immer an.
Aber manchmal piepst das PDS dauerhaft beim Einlegen des Rückwärtsgangs, und manchmal nicht. Und wenn es dauerhaftet piepst, dann tut es auch nicht.
Die Brummerei am Sensor habe ich beim Auflegen des Fingers auch nicht festgestellt.
Wahrscheinlich ist am PDC was faul.
 
@N52-TL
bzgl. deinem Keil-Rippen-Riemen kann ich dir nur empfehlen, das ganze mit einem kompletten Satz (inkl. Schrauben!) neu zu machen.
Falls du keine elektrische Wasserpumpe hast, mach die mechanische auch gleich mit, wenn sie elektrisch ist (was ich bei deinem Nik vermute), lass die außen vor.
Bei meinem 3.0si ist vorletztes Jahr der Riemen abgefallen, weil der Schraubenkopf des Spanners beschlossen hat eigene Wege zu gehen. Nicht lustig

Anhang anzeigen 691878

Gruß

Sesam
ggf darauf achten ob der Spanner Stahl oder Aluschraube hat, meiner hat Original Alu, Spannerpaket (SKF) kam aber mit Stahlschraube, hatte ich mir scho gedacht und hatte eine Aluschraube einfach vorher mal mitbestellt. ;-)
Das Rippenriemenpaket das oft angeboten wird hat meistens einen zu langen Riemen und eine Umlenkung zu viel, da für Fahrzeuge ohne elektr. Wapu gemacht ist. (war bei mir so, hatte bei L24 das SKF Paket bestellt und wieder zurückgeschickt, dann einzeln Spanner, Riemen und Schraube gekauft. (SKF, ContiRiemen, OEM Schraube)
Das AZ-Moment der Schraube beachten (hat NM und Drehwinkel)
Die Originallänge vom Riemen bekommt man sehr schwer noch, aber Conti gibt einen mit 3mm mehr als Ersatz an....so Erfahrungsbericht ende..
...oh und ja, könn Dir auch nen neuen Freilauf am Generator, der ist meistens schon lange hinüber (war bei mir bei 70tkm der Tausch)<
Freilaufvielzahnwerkzeug würde ich das extra kurze empfehlen.(z.B.Alkan Extra kurze Steckkschlüssel XZN-Profil Bit-Einsatz M10 für Vielzahn Schrauben und Spezial Vielzahn-Adapter mit 33-Zähne)
 
Die Brummerei am Sensor habe ich beim Auflegen des Fingers auch nicht festgestellt.
Wahrscheinlich ist am PDC was faul.
Wenn es mal funktioniert zum üben mit dem Finger das Takten des Sensors erfühlen. Wenn es dann dauerpiepst den entsprechenden Kollegen ausfindig machen. Rüttelt gar kein Sensor bei Dauerpiep, dann ist's das Modul oder nen Bruch im Kabel. Das müsste vom Modul kommend einmal durch ne Tülle nach draußen. Ggfs ist da was zu erkennen.
 
ggf darauf achten ob der Spanner Stahl oder Aluschraube hat, meiner hat Original Alu, Spannerpaket (SKF) kam aber mit Stahlschraube, hatte ich mir scho gedacht und hatte eine Aluschraube einfach vorher mal mitbestellt. ;-)
Das Rippenriemenpaket das oft angeboten wird hat meistens einen zu langen Riemen und eine Umlenkung zu viel, da für Fahrzeuge ohne elektr. Wapu gemacht ist. (war bei mir so, hatte bei L24 das SKF Paket bestellt und wieder zurückgeschickt, dann einzeln Spanner, Riemen und Schraube gekauft. (SKF, ContiRiemen, OEM Schraube)
Das AZ-Moment der Schraube beachten (hat NM und Drehwinkel)
Die Originallänge vom Riemen bekommt man sehr schwer noch, aber Conti gibt einen mit 3mm mehr als Ersatz an....so Erfahrungsbericht ende..
...oh und ja, könn Dir auch nen neuen Freilauf am Generator, der ist meistens schon lange hinüber (war bei mir bei 70tkm der Tausch)<
Freilaufvielzahnwerkzeug würde ich das extra kurze empfehlen.(z.B.Alkan Extra kurze Steckkschlüssel XZN-Profil Bit-Einsatz M10 für Vielzahn Schrauben und Spezial Vielzahn-Adapter mit 33-Zähne)

mit den Freilauf meinst du die Nr. 3 die es nicht mehr gibt?
Habe nur Alternativen von INA Nr. 535 0183 10 oder HELLA 9XU 358 038-411 gefunden.

1754032432594.png
1754032691626.png
 
mit den Freilauf meinst du die Nr. 3 die es nicht mehr gibt?
Habe nur Alternativen von INA Nr. 535 0183 10 oder HELLA 9XU 358 038-411 gefunden.

Anhang anzeigen 691899
Anhang anzeigen 691900
Jupp, ina hab ich genommen anhand der oem nr gefunden damals, ggf. Sogar bei L24 mit aufgeführt. Hast du die mechanische wapu? Dann sollte ggf. Auch das skf paket passen mit den langen Riemen, ich glaub da war sogar ne aluschraube mit dabei. Ich fahr halt nen coupe si und brauchte den kurzen riemen.
 
Jupp, ina hab ich genommen anhand der oem nr gefunden damals, ggf. Sogar bei L24 mit aufgeführt. Hast du die mechanische wapu? Dann sollte ggf. Auch das skf paket passen mit den langen Riemen, ich glaub da war sogar ne aluschraube mit dabei. Ich fahr halt nen coupe si und brauchte den kurzen riemen.
ne ich habe die elektrische WaPu... ist ein 2,5 Si den ich habe.
 
Hallo,
Ich möchte morgen mal bei meiner Beifahrer Tür die Innenverkleidung abnehmen. Denn die Beifahrer Tür entriegelt nur wenn ich sie von innen öffne. Dann funktioniert sie normal.

Wenn ich die Verkleidung abnehme sollte ich die Batterie abklemmen (Wegen Airbag in der Tür) ? Und wenn ja wie überprüfe ich dann, dass die Tür entriegelt wie sie soll weil dafür braucht man ja den Strom?
Danke
 
Hallo,
Ich möchte morgen mal bei meiner Beifahrer Tür die Innenverkleidung abnehmen. Denn die Beifahrer Tür entriegelt nur wenn ich sie von innen öffne. Dann funktioniert sie normal.

Wenn ich die Verkleidung abnehme sollte ich die Batterie abklemmen (Wegen Airbag in der Tür) ? Und wenn ja wie überprüfe ich dann, dass die Tür entriegelt wie sie soll weil dafür braucht man ja den Strom?
Danke
Batterie brauchst du nicht abklemmen.
 
Habe heute neue Reifen montiert gekriegt. Der Felgenkranz war davor makellos ohne Kontakt mit Bordstein. Gerade habe ich das hier gefunden:

Sieht nicht nach Bordsteinkontakt aus sondern nach Montagefehler oder?

Hab als 3. Bild ein Bordsteinkontakt von einer anderen Felge zum Vergleich.
 

Anhänge

  • IMG_5668.jpeg
    IMG_5668.jpeg
    146,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5669.jpeg
    IMG_5669.jpeg
    145,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5670.jpeg
    IMG_5670.jpeg
    282 KB · Aufrufe: 32
Habe heute neue Reifen montiert gekriegt. Der Felgenkranz war davor makellos ohne Kontakt mit Bordstein. Gerade habe ich das hier gefunden:

Sieht nicht nach Bordsteinkontakt aus sondern nach Montagefehler oder?

Hab als 3. Bild ein Bordsteinkontakt von einer anderen Felge zum Vergleich.
Sieht nach Montagefehler aus
 
Ich bin bei beiden Macken anderer Meinung.

Felgenhorn passt Def. Zum montageeisen und die seitliche Macke wär genau dort wo üblicherweise die Gleitrolle am Entenkopf sitzt.

Gewürgt, abgerutscht, Macken drin.
 
Leude...... lest ihr alles oder überfliegt ihr die zweite Hälfte des Beitrags nur um schneller auf die Bilder zu klicken? &:

Hab als 3. Bild ein Bordsteinkontakt von einer anderen Felge zum Vergleich.

Das DRITTE Bild IST ein Bordsteinschaden als VERGLEICH zu den ersten beiden Bildern des selben Schadens an einer Stelle einer Felge.
Bin da auch bei Montiereisen abgerutscht, wir wissen ja nicht, wie das aussah und wie alt und abgenutzt das schon ist..... aber Alu is halt immer noch weicher als ein Stahlmontiereisen....


Greetz

Cap
 
Und wie macht man damit mehrere unterschiedlich tiefe Macken in radialer Richtung?

Bzw die Macken unterscheiden sich sogar leicht im Winkel, so wie ein Rad, welches am Bordstein lang rollt.

Aber nun ja, wir werden es alle nicht 100%ig beweisen können und damit bin ich raus aus der Diskussion.
Ab min. 2.10. Ist klar ersichtlich woher die Schäden kommen können wenn kein Schutz verwendet wird (bzw. Einfach ein Fehler passiert ist)
 
Leude...... lest ihr alles oder überfliegt ihr die zweite Hälfte des Beitrags nur um schneller auf die Bilder zu klicken? &:



Das DRITTE Bild IST ein Bordsteinschaden als VERGLEICH zu den ersten beiden Bildern des selben Schadens an einer Stelle einer Felge.
Bin da auch bei Montiereisen abgerutscht, wir wissen ja nicht, wie das aussah und wie alt und abgenutzt das schon ist..... aber Alu is halt immer noch weicher als ein Stahlmontiereisen....
Mea Culpa!🫣:roflmao::thumbsup:
Ich antworte nie wieder auf Beiträge, während ich meiner besseren Hälfte durch den IKEA folge, versprochen!... :D
 
@Bumbum
Wenn ihr euch wegen Mißverständnissen aufgrund überlesener Sätze in die Haare bekommt..... ich brauch dafür keine Entschuldigung...... ich wünsch mir da nur, ich könnte virtuelles Popkorn verkaufen...... dürfte lukrativ sein. :whistle:


Greetz

Cap
 
Alles klar, danke für die Hilfe.
Ich habe leider keine Bilder direkt vorm Besuch beim Mechaniker gemacht und die Felgen waren so dreckig das ich den Schaden erst beim Saubermachen 3h nach Montage entdeckt habe….

Also in Zukunft kann ich nicht drauf vertrauen das ich für 600€ keine Macke in die Felge gemeißelt kriege. Wäre es passiert und man hätte es mir gesagt wäre es kein Problem. Ich meine jeder macht mal Fehler aber so ist’s blöd.
Ich werde ab sofort meine Felgen nie wieder alleine beim Mechaniker lassen xD.

Ich werde mal versuchen mit der Argumentation da ranzugehen, dass der Schaden unmöglich von mir bzw. einen Bordstein entstehen kann alleine vom Schadenbild. Der Schaden kommt ja von unter den Reifen her und nicht an der Stelle welche am weitesten raus steht (welche vom Bordstein zuerst bearbeitet werden würde).

Bin mir aber zu 99,9999% sicher, dass es heißen wird „ne war schon da joa neh“


Für den Fall das die Werkstatt nicht einlenkt sind mir die Hände gebunden oder?
Mehr als sauere Rezessionen schreiben geht da nicht nehme ich an…

Danke für die Antwort im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja geh hin und red' mit denen. Argumente haste ja auf der Hand. Freundlich aber bestimmt wird da sicher ein Schuh draus. Daunen gedrückt.
 
Zurück
Oben Unten