Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

100%ig kann ich Dir (noch) nicht beantworten, wie es zu diesem Fehlerspeicher-Eintrag gekommen ist.

Aber...
Die beiden Elektromotoren der Handbremse (EMF) messen m.W. permanent die Temperatur der Scheiben bzw. der nahe anliegenden Mechanik. Der Sensor ist direkt im Motor integriert und dient eigentlich "nur" zur Nachstellung der Handbremse.
Würde ja aber bedeuten, dass im Sattel die Temperatur hoch war und nicht in der Scheibe oder der Sensor defekt ist.

Scheiben sehen super aus.
 
Würde ja aber bedeuten, dass im Sattel die Temperatur hoch war und nicht in der Scheibe oder der Sensor defekt ist.
Dort wird die Temperatur am Motorflansch gemessen. Das EMF Steuergerät dürfte über eine Matrix Rückschlüsse auf die Scheibentemperatur ziehen können.
 
Wie lange hält so eine Folierung?
Ich hab mir vor ein paar Jahren für << 100,- € meinen Griff beledern lassen.
Total unempfindlich und haltbar.
 
Wie lange hält so eine Folierung?
Ich hab mir vor ein paar Jahren für << 100,- € meinen Griff beledern lassen.
Total unempfindlich und haltbar.
das hat jetzt nix gekostet und die Folie ist schon robust (soll außen 7 Jahre halten ) , und wenn es nach einiger Zeit Macken gibt mache ich es neu , von Unten hatte schon ein stück Kunststoff gefehlt , das musst ich auffüllen sonst hätte man die Macke immer gesehen ,
aber ! eigentlich greift man ja immer "rein " und kommt gar nicht an die Blende ....mal sehen ,
es gibt die ja auch beim Chinesen aber ob die Passen und die Farbe ???
IMG_8916.jpg
 
Ich habe heute morgen meinen Kühlwasserstand kontrolliert und dachte erst es ist zu wenig Kühlmittel drin, bis mir aufgefallen ist, dass mein Messstab oben abgebrochen ist und überall kleine Kunststoffkrümel oben am Deckel klebten. Dann habe ich den Stab an der Bruchstelle angefasst und er ist regelrecht in meiner Hand zerbröselt... :O_oo:. Hat jemand eine Idee woher das kommen kann? Ich hab original BMW Kühlmittel verwendet. Ist das einfach nur Alter und Verschleiß? Ich werde den Behälter auf jeden Fall austauschen. Das kann nicht gesund sein, wenn da Kunststoffteile durch den Kühlkreislauf zirkulieren.
Abgesehen von der Sauerei mit dem Kühlmittel, die der Austausch des Behälters mit sich bringt, kostet ein neuer originaler (Mahle) Gott sei Dank nur überraschend günstige 50 Euro inkl. Deckel und Temperatursensor.
 
:O_oo:. Hat jemand eine Idee woher das kommen kann? Ich hab original BMW Kühlmittel verwendet. Ist das einfach nur Alter und Verschleiß?
Vermutlich wirklich Alterung des Kunststoffs durch den langjährigen Betrieb bei ~90°.

Meist reißt ja der Behälter vorzeitig, dadurch fällt das mit dem Stab vermutlich niemandem auf.
 
Ich habe heute morgen meinen Kühlwasserstand kontrolliert und dachte erst es ist zu wenig Kühlmittel drin, bis mir aufgefallen ist, dass mein Messstab oben abgebrochen ist und überall kleine Kunststoffkrümel oben am Deckel klebten. Dann habe ich den Stab an der Bruchstelle angefasst und er ist regelrecht in meiner Hand zerbröselt... :O_oo:. Hat jemand eine Idee woher das kommen kann? Ich hab original BMW Kühlmittel verwendet. Ist das einfach nur Alter und Verschleiß? Ich werde den Behälter auf jeden Fall austauschen. Das kann nicht gesund sein, wenn da Kunststoffteile durch den Kühlkreislauf zirkulieren.
Abgesehen von der Sauerei mit dem Kühlmittel, die der Austausch des Behälters mit sich bringt, kostet ein neuer originaler (Mahle) Gott sei Dank nur überraschend günstige 50 Euro inkl. Deckel und Temperatursensor.
moin ,
aber die Kunststoffkrümel gehen doch nicht unter ....schwimmen immer oben , abfischen und gut ist ,
 
moin ,
aber die Kunststoffkrümel gehen doch nicht unter ....schwimmen immer oben , abfischen und gut ist ,
Aber dann hab ich immernoch das Problem, dass ich keine Anzeige mehr hab. Der Stab ist kürzer als der Markierungsknubbel. Ich geb Dir zum Teil recht - der Kunststoff bleibt hoffentlich oben. Allerdings gibt es auch Strömungen im Ausgleichsbehälter bei Vollgas bzw. voller Pumpleistung.
 
Zurück
Oben Unten