Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo zusammen,

hätte paar kurze Fragen:

1.
Hat hier jmd. Getriebe- oder Diff-Öl mal selbst gewechselst?
Geht mir um die Getriebe, die die Schrauben inkk. Dichtung haben? Die Dichtungen gibt's ja nicht separat zu kaufen und für die Getriebschrauben will BMW jeweils rund 20 €...
Ein Fuffi für 3 Schrauben find ich echt stramm, deswegen stellt sich mir die Frage, ob diese zwingend getauscht werden müssen, oder ob ihr die ggf. wiedervendet habt.
Die Diff-Schraube kauf' ich vorsorglich neu, die gibts' ja (noch) für knapp unter 10 € :D

2.
Könnt ihr einen Fensterheber empfehlen, abseits der OE Ware?
Ansonsten schau ich mal, ob bzw. was Leebmann alternativ anbietet, damit bin ich bis dato immer ganz gut gefahren.

3. - 6. (Vielleicht ufert die Beantwortung der Fragen aus, aber das Forum dient ja als Diskussionsplattform - wie z.B. bei kurzen Fragen wie "welches Öl" oder "welcher Sommerreifen":D)
Was ist eigentlich in den letzten 12 Monaten bei den Teile-Preisen passiert?!
Die Preise haben sich um gut 20 Prozent erhöht. Gibt's da eine logische Erklärung für - abseits der allgemeinen Kostensteigerungen und schon lange bestehender verheerende wirtschaftlichen Lage der Zulieferer-Branche?
Gibt es bei Teilen ggf. saisonale Unterschiede? Da bin ich nicht ganz im Thema und denke die gibt's merklich auch nur bei Reifen und Batterien.

Hatte mir mal eine Liste / einen Warenkorb an Fahrwerksteilen zusammengestellt, um irgendwann mal mein Projekt Fahrwerk inkl. Neulagerung umzusetzen.
Mittlerweile denke ich, das bleibt ein Traum :D

Danke!
 
@W33dinator Zu 1. Ja und im Zweifelsfall einfach nur die Ablassschrauben wechseln und die Einfüllschraube wiederverwenden.

Denn wenn eine wiederverwendete Ablassschraube undicht würde, wäre das äußerst ärgerlich.
Wenn aber eine wiederverwendete Einfüllschraube undicht wird, kontrolliert man nur den Ölstand und dreht halt ne neue rein. :thumbsup:

Zu 3.-6. Hängt auch sehr vom Zeitpunkt und Anbieter ab. Musste neulich noch ein Stützlager tauschen, welches ich vor vier Jahren schon mal getauscht hatte. Das Lager war jetzt sogar >30% günstiger als vor vier Jahren. Allgemein lässt sich aber sicher sagen, dass sich das längere Warten auf günstigere Teilepreise nicht lohnt.
Ich bin froh, dass ich vor ein paar Jahren mein Koni Fahrwerk für 500€ und Powerflex QLL für 69€ gekauft habe, denn die Klamotten sind jetzt deutlich teurer.
Ich denke wir werden auch noch merken, dass immer weniger für E46/E85/E86 nachproduziert wird, da die Autos zunehmend aus dem Alltag verschwinden und die Ersatzteilpreise sich somit von "günstiger Massenproduktion" zu "teurer Kleinstserie für Oldtimer" entwickeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib mal @DocHarley an, der kann dir da weiterhelfen. Ein GM5 vom E46 hat er liegen, codieren kann er dir das auch.

Eigentlich wollte ich ihm das abkaufen aber ich würde dir den Vorzug lassen wenn du Interesse hast. Bei mir ist es nicht dringend. Bestell ihm einen schönen Gruß von Dirk😉
Ahh. Cool. Danke. Da werde ich ihn gleich mal anschreiben. Mal schauen was er sagt ;-)
 
Schreib mal @DocHarley an, der kann dir da weiterhelfen. Ein GM5 vom E46 hat er liegen, codieren kann er dir das auch.

Eigentlich wollte ich ihm das abkaufen aber ich würde dir den Vorzug lassen wenn du Interesse hast. Bei mir ist es nicht dringend. Bestell ihm einen schönen Gruß von Dirk😉
Argh....geht nicht. Ich kann im keine PN schicken. Nicht mal das Profil anschauen. Vermutlich hab ich zu wenige Beiträge oder bin zu kurz dabei :d
 
Kurze Frage,
Wenn ich über den Stelvio fahre und zurück über den Umbrail Pass , benötige ich eine Vinjette der Schweiz?
 
Frage an die Spezis: Kann man beim M54 (hier N25) über die Zündkerzenschächte per Boroskop einen Blick in den Brennraum werfen und sich teils die Zylinderlaufbahnen anschauen oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler? Klar stehen die Kolben unterschiedlich, aber man kann die Kurbelwelle doch auch manuell per Ratsche durchdrehen und weiterdrehen...?
 
Frage an die Spezis: Kann man beim M54 (hier N25) über die Zündkerzenschächte per Boroskop einen Blick in den Brennraum werfen und sich teils die Zylinderlaufbahnen anschauen oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler? Klar stehen die Kolben unterschiedlich, aber man kann die Kurbelwelle doch auch manuell per Ratsche durchdrehen und weiterdrehen...?
Ja, geht!

Kurbelwelle allerdings nur in Laufrichtung drehen! :thumbsup:
 
Dumme Frage: was würde passieren wenn man es in die falsche Richtung dreht?
Es muss nicht zwingend etwas passieren, aber bspw. haben die Steuerketten einen Lasttrum (Zugseite, gerade gespannte Kette) und einen Leertrum (da sitzt der Steuerkettenspanner und die Steuerkette läuft in einer Kurve um die Spannschiene).

Wenn der Motor falsch herum gedreht wird, wird der Leertrum plötzlich zum Lasttrum und dadurch kann theoretisch
- der Steuerkettenspanner komprimiert werden, wodurch die Steuerzeiten so stark abweichen, dass Ventil und Kolben kollidieren
- Die falschherum laufende Steuerkette Stücke aus der über zehntausende Kilometer nur in eine Richtung "angeschliffenen" Spannschiene reißen

Mag unwahrscheinlich sein, aber ich würde es nicht ausprobieren wollen - also Motor immer in Laufrichtung drehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten