BMW Z4 e85 Gummipuffer Motorhaube

Dieser Puffer muss weich genug sein, da die Motorhaube während der Fahrt "arbeitet" Ein starrer Puffer wird die Bewegungen an den Kotflügel weiter geben wollen.
FL hat ja 2 Schließen... daher nur 2 statt 6 benötigt.
 
Dieser Puffer muss weich genug sein, ...
Deswegen wurde TPU als Flex-Material gewählt.

2 aktuelle Testexemplare.

Die X-Variante ist definitiv flexibler, während der Puffer-Block trotz lockerem InFill recht stabil ist. Er verursacht keine Kratzer, aber dämpft auch nicht sonderlich stark. Wie es auf Dauer mit der Haltbarkeit aussieht, muß sich im Dauertest zeigen. @pixelrichter
20250908_112959.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@bezerker
Auf dem Original Kotflügel ist ab Werk eine Plastikfolie, Gleitfolie geklebt.
Ohne diese Folie (Kotflügel lackiert, hat optisch nicht gefallen usw.) habe ich noch Scheuerstellen gesehen. Nur abdrücken vom Gummi, ohne verwischt zu sein. Und ab der Auflagefläche (FL) ist der Kotflügel Nähe Dom verschraubt und auch gekantet.
Da passiert nix
 
Zurück
Oben Unten