BMW Z4 e85 Gummipuffer Motorhaube

Dieser Puffer muss weich genug sein, da die Motorhaube während der Fahrt "arbeitet" Ein starrer Puffer wird die Bewegungen an den Kotflügel weiter geben wollen.
FL hat ja 2 Schließen... daher nur 2 statt 6 benötigt.
 
Dieser Puffer muss weich genug sein, ...
Deswegen wurde TPU als Flex-Material gewählt.

2 aktuelle Testexemplare.

Die X-Variante ist definitiv flexibler, während der Puffer-Block trotz lockerem InFill recht stabil ist. Er verursacht keine Kratzer, aber dämpft auch nicht sonderlich stark. Wie es auf Dauer mit der Haltbarkeit aussieht, muß sich im Dauertest zeigen. @pixelrichter
20250908_112959.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@bezerker
Auf dem Original Kotflügel ist ab Werk eine Plastikfolie, Gleitfolie geklebt.
Ohne diese Folie (Kotflügel lackiert, hat optisch nicht gefallen usw.) habe ich noch nie Scheuerstellen gesehen. Nur abdrücken vom Gummi, ohne verwischt zu sein. Und ab der Auflagefläche (FL) ist der Kotflügel nähe Dom verschraubt und auch gekantet.
Da passiert nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun von @RobbiZ4 2 Versionen erhalten.

Die X-Version. Ist untern auf der Auflage am Blech felxibler, ich meine aber auch dass meine Haube dann auch etwas tiefer sitzt (vorhin mal eben 30km Probefahrt zur Eisdiele und Waschstraße)
Die Voll-Version ist hart, aber im Original ist von BMW eine Folie am Kotflügel aufgeklebt. Das wäre hier natürlich hier auch machbar.
Mit der Vollversion ist die Haube immer noch oben, bündig mit Kotflügel.

Foto von geschlossener Haube habe ich nicht:

Ich bin mir auch wegen dem Einbau noch nicht sicher, ober die nicht gedreht gehören? Also die lange Seite NICHT in den Spalt. Denn so war es bei meinem originalen Gummi.
Mal schauen....
Haltbar sind die, da fällt nix runter, sind richtig gut und sicher fest.


Vollversion

3D-Druck202509171.jpg



3D-Druck202509172.jpg




X-Version

Ich meine, hier muss ich den Gummi nochmal drehen und neu einstecken. Schaut komisch aus.
3D-Druck202509173.jpg



3D-Druck202509174.jpg
 
Zurück
Oben Unten