Bei mir hat 2019 der M240i als 15 Monate alter Gebrauchter mit ca. 16tkm den E85 ersetzt.
Mittlerweile hat er etwas über 70tkm auf der Uhr.
Relativ schnell gabs dann ein ST-XA, das M-Fahrwerk war mir zu "stumpf" und hölzern, das ST spricht spürbar sensibler an und verbessert aus meiner Sicht sowohl den Komfort als auch die Sportlichkeit und liefert mehr Feedback. Das Auto wurde allerdings auch noch von einem Fahrwerksprofi vermessen und agiler abgestimmt.
Ich fahre 19 Zoll VMR-Räder in 8,5 und 9,5 mit 235/255 PS4S VA/HA.
Mehr geht nicht ohne Karosseriearbeiten. 18 Zoll "square" soll unter sportlichen Gesichtspunkten nochmal besser funktionieren, habe ich aber nicht selbst getestet.
Die Bremse funktioniert im Alltag gut.
In den Dolomiten habe ich sie beim Pässe fahren dieses Jahr ans Limit gebracht. Wenn du sowas regelmäßig und mit forciertem Tempo vorhast, dann kannst meiner Meinung nach ein Bremsenupgrade einplanen, da gibts verschiedene Möglichkeiten...
Längsdynamisch ist der Antrieb über jeden Zweifel erhaben. Der B58 liefert "immer", das 8HP kann komfortabel oder knackig, schnell und sportlich.
Das ist in Summe so gut, dass (mir!) manchmal schon ein bisschen die Emotionen fehlen. Das wird im G29 aber auch nicht anders sein.
Ich bin 1,90m groß und habe auch eher lange Beine. (E-)Sitz ganz unten und ganz hinten, für mich passt die Sitzposition ganz gut.
Der Verstellbereich vom Lenkrad ist auch recht ordentlich.
Die zweite Sitzreihe nutzen wir eigentlich nur als erweiterten Kofferraum.
So kann man dann auch zu zweit mit reichlich Gepäck für drei Wochen ans Mittelmeer und bereits den Weg offen zurücklegen, wenn man das möchte.
Hinter mir kann kein Mensch sitzen, der über Beine verfügt. Bei kleineren Menschen in der ersten Reihe gehts, aber für längere Fahrten taugts aus meiner Sicht nicht.
Ganz ohne Zwischenfälle gings nicht:
Die VANOS-Aktuatoren wurden bereits ersetzt, aufgefallen ist der Defekt durch leichtes Ruckeln im Teillastbetrieb.
Die Rückleuchten wurden beide ersetzt, Blinker ging immer öfter nicht mehr.
Die Verdeckpumpe ging mal kaputt und wurde durch
@RobbiZ4 repariert.
Vor ein paar Wochen hat das Verdeck wieder gestreikt, eine Fehlermeldung angezeigt.... und sich dann nach ein paar Tagen selbst repariert.
Ein Dachhimmel-Spannband neigt aktuell zu Auflösungserscheinungen, da muss ich noch ran.