Das 2er Cabrio

Reifen war ich damals auch überrascht, wie limitiert die Dimensionen beim 2er sind. Nicht zuletzt wegen dem xDrive bin ich dann bei 225/245-19 geblieben. Wenn man ihn nicht überfährt, reicht die Dimension aber tatsächlich aus, gerade mit den PS4S.

Ich glaube @RONON hatte fahrwerkseitig auch nachgerüstet?

Der G29 hat hier natürlich ganz andere Gene mitbekommen.
 
Reifen war ich damals auch überrascht, wie limitiert die Dimensionen beim 2er sind. Nicht zuletzt wegen dem xDrive bin ich dann bei 225/245-19 geblieben. Wenn man ihn nicht überfährt, reicht die Dimension aber tatsächlich aus, gerade mit den PS4S.

Ich glaube @RONON hatte fahrwerkseitig auch nachgerüstet?

Der G29 hat hier natürlich ganz andere Gene mitbekommen.
Aktuell hab ich noch die PSS drauf, wenn es warm ist sind die wirklich gut. Aber Nässe und unter 10 Grad ist echt grenzwertig, ich spekuliere ob ich auf die Vorderachse 235 gehe und Hinterachse 255 PS4S, eine Versteifung der Hinterachstonnenlager kommt auch noch.
Das reicht dann aber, auch jetzt sind meine Vorstellungen zum Thema Landstrassentempo nicht so deckungsgleich mit den weiss-roten Empfehlungsschildern.
 
Wie sieht es beim M240i mit der Zuverlässigkeit aus? Irgendwelche Probleme die über kurz oder lang bei jedem Fahrzeug auftreten, wie beispielsweise die Wasserpumpe beim N54?
 
Reifen war ich damals auch überrascht, wie limitiert die Dimensionen beim 2er sind. Nicht zuletzt wegen dem xDrive bin ich dann bei 225/245-19 geblieben. Wenn man ihn nicht überfährt, reicht die Dimension aber tatsächlich aus, gerade mit den PS4S.

Ich glaube @RONON hatte fahrwerkseitig auch nachgerüstet?

Der G29 hat hier natürlich ganz andere Gene mitbekommen.
Ich habe das ST-XA Gewindefahrwerk verbaut


und bin damit sehr zufrieden. Es fährt sich wesentlich harmonischer wie das M-Fahrwerk und ist aber nur minimal härter.

Bei der Bereifung habe ich auf die Sparco Assetto Gara (Gewicht 9,5 Kilo) in der Dimension 18 Zoll - 8.0 J, ET 40.0 mit 235/40 - 18 vorne und hinten gewechselt


So sieht das dann aus:

111.jpg112.jpg113.jpg
 
In meinem Besitz befindet sich auch ein M240i Cabrio und der hat jetzt knapp 80TKM runter. Bisher außer Service keine Probleme und wenn ich ehrlich bin, erwarte ich auch keine.
Das Auto wird vernünftig genutzt und auch nicht mit glühendem Turbo abgestellt. Sondern vorher entsprechend kalt gefahren.
Der Motor ist einfach ein Sahnestück. Das Thema Fahrwerk wurde ja schon ausgiebig erläutert.
 
Meine Konfiguration sieht so aus:
Japan Racing SL01 (Gewicht ca. 9kg)
225/40/18 auf 8J18 ET35 vorne
245/35/18 auf 8,5J18 ET40 hinten
Fahrwerk KW V3 eher komfortabel und alltagstauglich, deutlich komfortabler als M Fahrwerk und speziell in schnellen Wechselkurven deutlich stabiler.

Zum Unterschied Z4 / F23 M240i mal die Rundenzeiten von Fastlap von Christian Menzel Z4 1.56:40 zu einem F22 M240i Coupe 1:59:50, Cabrio dürfte dann nochmal ca. 1 Sekunde langsamer sein. Das neue 2er G42 Coupe war knappe 2 Sekunden schneller als das alte, klar mit 34 PS Mehrleistung.
Ich meine das neue G42 Coupe ist deutlich breiter und näher am 4er vom Fahrwerk her.

Zur Zuverlässigkeit kann ich wenig beitragen, habe das Auto erst seit Februar 24, bisher nix dran. Keine Abstürze vom Entertainment etc, zwei Phantombremsungen wegen Abstandswarnung (Verkehrsinseln mit Metallbeschilderung).
DSC05134.JPGDSC04982.JPG
 
Wie sieht es beim M240i mit der Zuverlässigkeit aus? Irgendwelche Probleme die über kurz oder lang bei jedem Fahrzeug auftreten, wie beispielsweise die Wasserpumpe beim N54?

Die B58 Motoren sind mehr als zuverlässig.

Allgemeines bzgl. des F23:
Ich hab meinen jetzt 7,5 Jahre. Außerplanmäßig gab es nur folgendes:
Heckleuchte vor LCI beschlagen, auf Gewährleistung ersetzt durch die LCI Heckleuchten. Die sind beide dann allerdings im Blinker sporadisch ausgefallen. Das wird bei jedem kommen, außer du holst einen sehr späten F23 oder einen, der schon neue Heckleuchten bekommen hat (nach 2019 meine ich).
Hinteres rechtes Seitenfenster - Seilzug gerissen. Sehr unüblicher Fehler.
Heckklappenschloss defekt - sehr unüblicher Fehler.

Sehr zuverlässiges Auto in meinen Augen.
 
Bei mir hat 2019 der M240i als 15 Monate alter Gebrauchter mit ca. 16tkm den E85 ersetzt.
Mittlerweile hat er etwas über 70tkm auf der Uhr.

Relativ schnell gabs dann ein ST-XA, das M-Fahrwerk war mir zu "stumpf" und hölzern, das ST spricht spürbar sensibler an und verbessert aus meiner Sicht sowohl den Komfort als auch die Sportlichkeit und liefert mehr Feedback. Das Auto wurde allerdings auch noch von einem Fahrwerksprofi vermessen und agiler abgestimmt.
Ich fahre 19 Zoll VMR-Räder in 8,5 und 9,5 mit 235/255 PS4S VA/HA.
Mehr geht nicht ohne Karosseriearbeiten. 18 Zoll "square" soll unter sportlichen Gesichtspunkten nochmal besser funktionieren, habe ich aber nicht selbst getestet.

Die Bremse funktioniert im Alltag gut.
In den Dolomiten habe ich sie beim Pässe fahren dieses Jahr ans Limit gebracht. Wenn du sowas regelmäßig und mit forciertem Tempo vorhast, dann kannst meiner Meinung nach ein Bremsenupgrade einplanen, da gibts verschiedene Möglichkeiten...

Längsdynamisch ist der Antrieb über jeden Zweifel erhaben. Der B58 liefert "immer", das 8HP kann komfortabel oder knackig, schnell und sportlich.
Das ist in Summe so gut, dass (mir!) manchmal schon ein bisschen die Emotionen fehlen. Das wird im G29 aber auch nicht anders sein.

Ich bin 1,90m groß und habe auch eher lange Beine. (E-)Sitz ganz unten und ganz hinten, für mich passt die Sitzposition ganz gut.
Der Verstellbereich vom Lenkrad ist auch recht ordentlich.

Die zweite Sitzreihe nutzen wir eigentlich nur als erweiterten Kofferraum.
So kann man dann auch zu zweit mit reichlich Gepäck für drei Wochen ans Mittelmeer und bereits den Weg offen zurücklegen, wenn man das möchte.
Hinter mir kann kein Mensch sitzen, der über Beine verfügt. Bei kleineren Menschen in der ersten Reihe gehts, aber für längere Fahrten taugts aus meiner Sicht nicht.

Ganz ohne Zwischenfälle gings nicht:
Die VANOS-Aktuatoren wurden bereits ersetzt, aufgefallen ist der Defekt durch leichtes Ruckeln im Teillastbetrieb.
Die Rückleuchten wurden beide ersetzt, Blinker ging immer öfter nicht mehr.
Die Verdeckpumpe ging mal kaputt und wurde durch @RobbiZ4 repariert.
Vor ein paar Wochen hat das Verdeck wieder gestreikt, eine Fehlermeldung angezeigt.... und sich dann nach ein paar Tagen selbst repariert.
Ein Dachhimmel-Spannband neigt aktuell zu Auflösungserscheinungen, da muss ich noch ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sojus @RONON , wie sieht es denn so mit dem kofferraum (volumen) aus?
ausreichend? also für die cabrio verhältnisse?
denke mal größer als zettie e85?
 
@sojus @RONON , wie sieht es denn so mit dem kofferraum (volumen) aus?
ausreichend? also für die cabrio verhältnisse?
denke mal größer als zettie e85?
Kofferraumvolumen bei hochgeklappter Verdeckablage ist gut, da geht ein grosser Koffer und ein kleiner + Sporttasche in den Kofferraum + die umgeklappten Rücksitze hast Du dann ja auch noch.
Problem ist eher die Größe der Öffnung, aber das war bei dem E30 schon so.

@mrmarx
Ja, der Antrieb ist nahe an der Perfektion, das er fast langweilig ist. Öfters mal über 5k drehen, da wird er dann ein bisschen biestig.
Ich werd noch eine zugelassen Downpipe montieren, denn ein bisschen rotziger darf er schon sein(OPF Modell).
 
Ja das klare Manko beim Kofferraum ist die relativ kleine Öffnung. Die hat mich schon manchmal fluchen lassen. Die Durchladefunktion ist nützlich, wenn die Ladung halt durch die Kofferraumöffnung passt…
 
Ich habe jetzt nicht explizit den ganzen Thread danach abgesucht, aber habe folgende Frage zum F23 bzw. Problematik:
Bei meinem M240 BJ 2021 hatte ich bereits vor 1 1/2 Jahren das Problem, dass irgendeine Feder/Klammer am Klappenauspuff anfing beim Kaltstart unglaublich zu rattern.
War dann beim BMW Händler, welcher daraufhin von BMW das "ok" zu einer neuen Auspuffanlage gegeben hat. Also wurde die komplette Anlage getauscht.
Mittlerweile ~1,5 Jahre später, fängt das rattern/rasseln von neuem an. Ich fühl mich irgendwie "doof" dabei, jetzt alle 1,5 Jahre zu BMW zu müssen für eine neue Abgasanlage.

In anderen Foren habe ich das Problem gefunden (viele allerdings beim M140), wollte hier aber auch mal nachfragen:
Habt ihr alle das Problem gar nicht? Oder habt ihr die Klappe auf "Dauer auf" indem ihr den Stecker abgezogen habt o.ä.?
Oder habt ihr Empfehlungen für eine andere Abgasanlage?

Fahre sehr viel auf Sport / Sport Plus, hängt das damit zusammen, dass die Klappe oder die Feder kaputt geht?
Beim Händler war das Problem erstmal natürlich "unbekannt" :D
 
Mit der Klappe hab ich bisher keine Probleme, aber auch nichts manipuliert.
Fahre in Comfort/Sport, in Sport Plus schaltet er zu spät für mein normales Fahrprofil.
Sport Plus hab ich mal kurz bei einer Dolomiten Tour auf regnerischen Pässen ausprobiert....dann muss man aber hellwach sein, weil er dann auch mal schnell hinten weggeht.
 
Habe die Klappe ziemlich am Anfang mit dem Blindstecker für den Performance-ESD stillgelegt. Alle zwei Jahre wird sie für die HU wieder aktiviert. Evtl. den entsprechenden PP-ESD nachrüsten? Weiß aber nicht, ob es den aktuell noch gibt. Habe meine Umbaupläne irgendwann aufgegeben, da er ohne Klappe und als einer der letzten ohne OPF für mich gut genug klingt. Jetzt bei fast 100tkm wird er mir ohne Klappe sogar manchmal zu laut/dröhnig.

Dummy Klappensteller ERSATZTEIL 3er 4er 1er 2er (18302411427)

Buchsengehäuse 4-POLIG 1er 3er 5er 7er X5 X6 Z4 MINI (12527549033)
 
Zurück
Oben Unten