"Das hat mich heute gefreut"

In einem Oldtimer sitzen in der Regel Enthusiasten, die Freude am Autofahren haben und entsprechend engagiert unterwegs sind. Solche Menschen möchten selbst mit einem schwach motorisierten Käfer kein Verkehrshindernis sein.
Der durchschnittliche Autofahrer hingegen scheint oft mehr mit seinem Handy beschäftigt zu sein, oder versucht sich durch das vierte Untermenü zu klicken, um die Heizung zu regulieren, oder legt mehr Wert auf Spritverbrauch und Reichweite als auf Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Dass man dabei anderen gehörig auf die Nerven gehen könnte, scheint für diese Menschen nebensächlich zu sein.
 
Telematik-Tarife nicht zu vergessen :rolleyes4
 
Telematik-Tarife nicht zu vergessen :rolleyes4
Es gibt sogar Versicherungen die keine Telematik-Tarife anbieten und trotzdem günstig(er) sind. Ich möchte so ein Ding nicht an Bord haben. Sonst hätte ich mir keinen Sportwagen anschaffen brauchen 😂
 
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich ein Käfer Cabrio aus den 60ern vor mir. Fahrer und Fahrzeug waren den neuzeitlichen Fahrmaschinen mit diversen Assistenzsystemen und erheblich mehr Motorleistung deutlich überlegen 👍🏼😎👍🏼 - schon merkwürdig 🤣

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die aktuellen Fahrzeuge aus dem Fahrzeugführer hirnlosen Fahrzeuglenker machen. Anders kann ich mir diese Fahrweisen nicht erklären. Start-/Stop sowie Stop-and-Go sind aus meiner Sicht keine echte Hilfe für einen flüssigen Stadtverkehr...

Da habe ich mich nicht nur über den Anblick des Oldies erfreut, sondern auch über das dynamische Vorankommen durch die Innenstadt 🤗

Ein guter Start in den Tag für mich 😎
Bei unserem letzten Fahrsicherheitstraining 2024 (mit G29 und F36) war ein Opel Kadett B oder D? dabei. Helferlein? Ja der Bremskraftverstärker und die Servolenkung.
Wir anderen, Skoda, Audi, BMW sind alle aus der Kreisbahn rausgekegelt, der Kadett schaffte die 37km/h, mehrmals. Fahrer unter 30 Jahre alt. Wir anderen sind alle bei max. 35km/h gescheitert.
Auch andere Dinge liefen für den Kadett perfekt, außer Notbremsung. Da merkte man das fehlende ABS.
Ich bin der Meinung, das zuviel Helfer zuviel sind. Da scheint der eine den anderen zu stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich findet das Nachahmer.
 
Bei unserem letzten Fahrsicherheitstraining 2024 war ein Opel Kadett B oder D? dabei. Helferlein? Ja der Bremskraftverstärker und die Servolenkung.
Wir anderen, Skoda, Audi, BMW sind alle aus der Kreisbahn rausgekegelt, der Kadett schaffte die 37km/h, mehrmals. Fahrer unter 30 Jahre alt. Wir anderen sind alle bei max. 35km/h gescheitert.
Auch andere Dinge liefen für den Kadett perfekt, außer Notbremsung. Da merkte man das fehlende ABS.
Ich bin der Meinung, das zuviel Helfer zuviel sind. Da scheint der eine den anderen zu stören.
Da bin ich ganz deiner Meinung.

Wenn man sich das Anfahrverhalten aufgrund Start/Stop-Automatik an der Ampel bei Grün und sich die Abstände dabei anschaut, braucht man sich nicht wundern wenn nur wenige Fahrzeuge während der Grün-Phase durchkommen. Nach der geplanten Mindestgrünzeit reicht eine Verkehrslücke von 2 Sekunden und es wird auf Rot geschaltet.

Stop-and-Go-Assistent auf der BAB und die Schleicher auf der Mittelspur bremsen Alle aus...

Am schlimmsten finde ich Permanent-40km/h-Fahrer. Absolut teilnamelos fahren die unaufmerksam durch die Gegend. Wenn die dann noch über Land oder BAB fahren... 😱

Vielen wollen gar nicht mehr selber fahren. Von mir aus kein Problem! Sollen sie Zuhause bleiben oder die Öffies nutzen. Ich fahre in der Regel zwischen 100 bis 150km am Tag und da habe ich einen ganz geringen Toleranzlevel (leider) um so ein egoistisches Verhalten rücksichtsloser Verkehrsteilnehmer zu ertragen. Es reicht mir vollkommen aus wenn sie sich an die erlaubten Geschwindigkeiten halten und diese auch fahren - mehr möchte ich ja gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich einen ganz geringen Toleranzlevel (leider) um so ein egoistisches Verhalten rücksichtsloser Verkehrsteilnehmer zu ertragen
Ich habe mir angewöhnt andere Strecken zu fahren, damit ich mich über diese Leute nicht aufregen muss. Klar, funktioniert nicht immer aber dann muss man da durch.

Bei der letzten Nordtour bin ich 3:45h hin und zurück über Land, da habe ich auch so einiges erlebt😂
 
Habe gerade mein Handyspeicher von alten Bilder befreit und was finde ich da:
Screenshot_20250923_224147_WhatsApp.jpg
Das war vor knapp 5 Jahren als wir für meinen zukünftigen Schwiegersohn auf der Suche nach einem neuen Auto waren.

Heute ist es Realität - für mich einfach unglaublich 😍
20250906_124001.jpg

War mir gar nicht mehr bewusst, dass ich das obere Bild meiner Familie geschickt habe 😎
 
Hoffentlich findet das Nachahmer.
Bereits 2006 wurde die kleine Schwester meiner Damaligen aus genau diesem Grund von H&M gesperrt. Das weiß ich noch gut, weil es dann Streit gab, da sie wollte das die Schwester bestellen solle, sie hat sich verständlicherweise geweigert.
Insofern überrascht mich diese Pressemitteilung, entweder nix Neues, oder höchstens eine Rückkehr zu alten Tugenden. Aber definitiv richtig so :) :-).
 
Bereits 2006 wurde die kleine Schwester meiner Damaligen aus genau diesem Grund von H&M gesperrt. Das weiß ich noch gut, weil es dann Streit gab, da sie wollte das die Schwester bestellen solle, sie hat sich verständlicherweise geweigert.
Insofern überrascht mich diese Pressemitteilung, entweder nix Neues, oder höchstens eine Rückkehr zu alten Tugenden. Aber definitiv richtig so :) :-).
Zuerst wollten sie die Rücksendungen nicht mehr kostenlos machen. Aber so ist es natürlich auch eine Lösung aber für die Kunden auch nicht so toll.
 
Zurück
Oben Unten