Kaufberatung BMW G31 (5er touring)

Kann ich leider bestätigen. An Tagen wo der gt3 in der Garage steht und der 5er draußen, hat meine Frau das Problem. Hinten schlimmer als vorne. Ich weiss nicht ob mit der standheizung und einen warmen Innenraum das Problem schlimmer ist.
 
Kann ich leider bestätigen. An Tagen wo der gt3 in der Garage steht und der 5er draußen, hat meine Frau das Problem. Hinten schlimmer als vorne. Ich weiss nicht ob mit der standheizung und einen warmen Innenraum das Problem schlimmer ist.
Danke schon mal gut zu wissen wenn man damit nicht allein ist. Korrekt, an den vorderen Türen ist es weit weniger, aber zum Zufrieren reicht es allemal. Hinten viel schlimmer als vorne, würde ich sagen. Werde mich einmal online einlesen, ob ich dazu im web eine Lösung finde. Diese "Samtstreifen" lassen sich nicht wirklich gut einfetten.

Ein klein wenig lächerlich finde ich das allerdings schon, es ist ja nicht gerade so, dass ein G31 ein exotisches Modell wäre, das eben erst auf den Markt gekommen ist, sondern wir reden hier von einem Volumenmodell des deutschen Premiumherstellers, das etliche Jahre und in der modellgepflegten Variante (zum Neuwagenkaufzeitpunkt 12/2022) auf dem Markt war. Das letzte Auto das mir unterkam, bei dem eine Tür im Winter zufror, war ein VW Golf Bj 1981.

Mit der Standheizung sollte ich eher Abhilfe schaffen können, die habe ich aber bisher nur dann vorprogrammiert, wenn ich am Morgen schon auf einen Termin fahren musste und absehbar war, dass zum Enteisen nicht genug Zeit bleiben wird.
 
Gegen Dichtungskleben hilft neben der Standheizung auch Carbaflow oder ein ähnliches Gummipflegemittel.
 
Gegen Dichtungskleben hilft neben der Standheizung auch Carbaflow oder ein ähnliches Gummipflegemittel.
Für die eigentliche Gummi-Türdichtung habe ich einen Stift zum einfetten - hier ist aber die beflockte, samtartige "Komfortdichtung" der Übertäter, die saugt sich leider mit Wasser voll und bei der kann man wohl keine Gummipflege aufbringen. Dieser Streifen sitzt an der oberen Türkante, unterhalb der "Außendichtung" aber noch über der eigentlichen Gummitürdichtung. Siehe das Foto oben.
 
Wollte im seitlichen Bauwich meine Stellmöglichkeit verdoppeln mit einem Garagenanbau. 3x darfste raten, scheitert am Einspruch der Ehepartnerin (Zitat "verschandelt das Haus").
Dann stell die Garage oder den Carport in den Garten. Sparst das rasenmähen und hast somit mehr Zeit für Frau und/ oder Auto. 🤣😅🥰
 
Mal eine Frage an jene G31 (xDrive) Fahrer, die sich gerne unter das eigene Fahrzeug legen, eine eigene Werkstatt / Hebebühne haben, oder mit dem nachstehenden Thema vertraut sind:

Wenn nach einer längeren Fahrt der Motor schön warm ist, und ich länger an einer Ampel stehe, oder das Fahrzeug eingeparkt habe, dann nehme ich im Innenraum einen gaaaaanz zarten Benzin (Diesel) Geruch wahr. Ich habe zugegeben ein sehr feines Näschen und bin im Alltag oft mit störenden Gerüchen konfrontiert, die dem einen oder anderen Mitmenschen egal sind. Soll heißen, der Geruch ist immer wieder mal da, aber an der Schwelle der Wahrnehmbarkeit. Weit weg von dramatisch. Ein Kfz Meister würde das nie riechen können, der hat diesen Geruch berufsbedingt ohnehin immer in der Nase. Aber wenn man das einmal wahr genommen hat, kriegt man es nicht mehr aus der Nase. Anmerkung unter dem Wagen ist alles stets trocken, und aus der Lüftung oder unter der Motorhaube ist der Geruch nicht zu entdecken.

Nach längerer Recherche im Netz gibt es bei den G30 / G31 mit xDrive wohl in seltenen Fällen das Problem, dass das VTG (das steht dann wohl für das Verteilergetriebe des Allradantriebs) ganz geringfügig Öl leckt. Ab und an rinnt ein Tröpfchen nach unten, darunter sitzt der (sehr heiße) Dieselpartikelfilter, das Öl verdampft (lange bevor es irgendwohin anders runter rinnen könnte) und anschließend riecht man das im Innenraum. Soweit die möglich Ursache, nun die Frage: Wie / wo komme ich an diese Stelle heran, um das verifizieren zu können? Muss man da am Wagen groß etwas zerlegen, geht das nur auf einer Bühne, oder kann ich an einer geeigneten Stelle das smartphone einwerfen und es mit dem gewünschten Bild wieder raus holen?

Dankbar für Euro Hinweise, wie / wo ich da rankomme bzw. wo ich gucken muss. Dass ich das erfolgreich beim Freundlichen so vorbringen könnte, dass die es sich nur wegen des Geruchs ansehen, glaube ich eher nicht, das ist dazu nicht leicht genug "darstellbar". Ein Foto der verdampften Ölstelle wäre daher hilfreich, auch wenn das jetzt vielleicht etwas "naiv gedacht" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der G31 "Gandalf" erstmals auf der Sommerbereifung bei gut 20° C Außentemperatur - war schon Zeit, dass seit dem Kauf im November die ollen 17" Winterräder runter kamen (ich wusste gar nicht, dass auf den 530d 17" Felgen draufpassen, aber er hat wohl die "Serienbremse"). Sieht gleich ganz anders aus :inlove: und rollen doch geschmeidiger ab, als die größeren Durchmesser bei den M-Versionen, die ich auch Probe gefahren war. Zudem bleiben die Reifen im erschwinglichen Preisbereich.

forum IMG_7961.jpg
 
Interessanter Fread. Habe ich mit Vergnügen studiert. Und heute als Nachfolger für meine Firmen Audi (Firmenwagen werden nach mehr als 40 Jahren bei uns abgeschafft, ich war mit dem „Modell“ über 25 Jahre unterwegs) einen 530d x-Drive gekauft. Werde ich entspannt im Verlaufe des Oktober übernehmen, und dann den A6 vorzeitig zurück geben. Damit sind dann alle Pkw in der Familie weiß-blau.

IMG_5368.jpegIMG_5369.jpegIMG_5370.jpeg
 
Sehr schön, sowas könnte ich mir auch gut vorstellen wenn unser F31 330d mal den Geist aufgibt.

Gekauft in Hilden, da habe ich mal 8 Jahre gewohnt 👍.
 
Gratulation, dann bin ich mal gespannt auf den Erfahrungsaustausch, nachdem meiner ja auch die eine oder andere Macke aufgewiesen hat (wie alles im Leben, was neigt uns ein wenig zu gut zu gefallen). Das Eine oder Andere finde ich auch ein Jahr nach dem Kauf seltsam oder gewöhnungsbedürftig, andererseits ist es schon ein gewaltiges Stück Technik / komfortables Fahrzeug, das heutzutage weniger auffällt, als jedes SUV oder Batteriewagerl. Knapp 300 PS als Allradler in dieser Großverpackung im Stadtverkehr mit 7L bewegen zu können (überland noch deutlich weniger) ist auch nicht schlecht. Wünsche @DomspatZ viel Freude und knitterfreie Fahrt damit.
 
Danke. Zu Qualität kann ich nur sagen, Audi hat mich die letzten 2 Jahre mit meinem aktuellen A6 Avant massiv genervt. Der Wagen wurde defekt ausgeliefert (Abgasstrang pfeift penetrant), und bis heute hat Audi das Problem nicht in den Griff bekommen. Zudem hängt sich alle halbe Jahre der Antriebsstrang aus. Halten, Motoren aus, und an, weiter geht es. Ich bin also Kummer gewohnt.

Mal sehen, was der G31 so macht. Xdrive wollte ich unbedingt, obwohl Verteilgetriebe als Risiko. Panorama SD brauch ich nicht, hat er aber. Freut sich meine Frau. AHK wollten meine Söhne 😎 Unbedingt. Anhänger um Motorräder zu transportieren. ok. Hat er. Und ansonsten auch ziemlich viele gute Sachen. Carbonschwarz metallic. Das sieht geil aus. Felgen 19“. M Sport. Ein tolles Gefährt.
 
Xdrive wollte ich unbedingt
Dito - das seltsamste am xDrive finde ich allerdings, dass der Wagen mit dem ganzen Infotainment und Bildschirmen was da vorhanden ist Dir nie anzeigt, ob / wann der Allradantrieb eingesetzt wird, und Du kannst ihn auch nicht manuell anwählen (anders als zB beim Landrover). Fast, als ob er gar nicht vorhanden wäre - wird bei meinem 530d noch dadurch verschärft, dass keine Modellbezeichnung am Heck klebt :D Nein, durch Schneewechten gedriftet bin ich bisher damit nicht. Vielleicht bin ich zu altmodisch, aber ich würde den xDrive auch gerne bewusst "anschalten" können, oder zumindest am display ein Bildchen der 2 Antriebstränge gezeigt bekommen, wenn der mal arbeitet. Ist aber beides nicht.
 
Das macht der Audi auch nicht. Ich darf dir aber berichten, der vorvor A6 war Frontantrieb. Mit quattro ist das (an)fahren ein ganz anderes Ding.
 
Insgesamt mag ich den G31, der hat noch ein Dach das sich öffnen lässt, das Fenster an der Heckklappe öffnet noch gesondert, und die meisten "Assistenten" kann man noch deaktivieren. Der 3L Diesel ist schon ein Hammer. Die Verarbeitung über die viel gejammert wird finde ich hingegen in Ordnung (bis auf die Feuchte hinter den Türdichtungen, ganz sicher ein Gewährleistungsmangel, aber BMW in Ö verweigert), die Bildschirme sind noch einigermaßen zurückhaltend und kein fahrendes Handy wie ein Tesla. Das harman kardon soundsystem ist keine Luxusanlage aber für mich in Ordnung. Das Standardleder auch, ich wollte farbiges Leder, Du hast anscheinend das bessere Nappa, das habe ich mal in schwarz probegefahren, siehe oben, da wirkte es eher mit Graueinschlag, aber Qualitativ noch ein Tick besser als mein Leder (mit dem ich aber voll zufrieden bin). Wenigstens noch echt Leder, wird ja auch immer mehr abgeschafft bei PKW.

Mir fehlt nur die AHK (die Du ja hast) und als Städter die "Aktivlenkung" die weiter oben @Didigraz empfohlen hatte. Der 5er ist in der Parkgarage und so schon ein wenig träge, gut vorstellbar, dass die Aktivlenkung da der Bringer wäre. Sonst passt er für mich und eigentlich bin ich ein wenig traurig, dass ich mir keinen neuen, selbst konfigurierten G31 mehr bestellen kann. Aber mein Gebrauchter kommt nahe genug an das Wunschkonzert heran und ich habe mehr als 50% des Neupreises "gespart" beim Kauf eines 2 Jahre alten Wagens (ok, auch weil ich selbst importiert habe), geht doch.

Sonst Kritikpunkte? Hmmm, beim Anfahren im Eco Modus etwas träge, da muss man schon heftig ins Pedal latschen, damit man von der Kreuzung wegkommt, bei der Leistung und Mildhybrid ein wenig ungewöhnlich, da fehlt mir die power von ganz unten, die die Diesel sonst auszeichnet. Der eine oder andere Assistent oder Automatikfunktion (zB der hill holder oder die Motorabschaltung zum Segeln oder die Batterierekuperation) verhindern teilweise ein ganz harmonisches, rundes Fahren oder ausrollen, sowie gaaaanz sanftes Anfahren, aber ich mag da subjektiv sehr empfindlich sein. Sonst gibts nicht viel zu jammern, die Sprachsteuerung könnte noch ein wenig besser sein, die brauche ich aber nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten