35i oder 35is?

hebro

macht Rennlizenz
Registriert
5 Februar 2013
Ort
Riedstadt
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Moin Kollegen,

nachdem ich jetzt 3 Jahre den 28i gefahren bin, stehe ich vor einer erneuten Entscheidung für den Z4. Und das, obwohl er bald ausläuft! Aber es gibt am Horizont einfach keine wirkliche Alternative.

Ich wollte gerne jetzt einen 6-Zylinder haben, ist ja eine aussterbende Spezie überall.

Nun stehe ich vor der Frage, ob es der 35i oder der 35is werden soll.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder von 23234 Usern darauf hingewiesen werde, ich solle gefälligst die SuFu nutzen und entsprechende Threats finden, habe ich ein paar Fragen:
  • Der 35is hat ja nur das adaptive Fahrwerk, nicht das M-Fahrwerk, dafür kann man aber die 296er Felgen bekommen, was ich beim 35i mit M-Paket nicht bekommen kann. Ist das richtig? Denn ich möchte unbedingt die 296 Felgen haben, die finde ich am schönsten.
  • Wie ist der Vergleich des adaptiven Fahrwerks zum M-Fahrwerk? (OK, hier kann ich wirklich die SuFu nutzen, mach ich gleich)
  • Spürt man die 34 Mehr-PS beim 35is deutlich, so dass sich aus Eurer Sicht der Aufpreis lohnt? Klar, das ist subjektiv, aber ich würde dennoch gerne ein paar Meinungen hören.
  • Wie ist denn der Soundvergleich? Unterschiede? Ich möchte klar einen coolen Sound, aber keine Proll-Karre, wenn Ihr versteht, das ich meine.
VG
Henning
 
OK,die Frage nach dem Fahrwerk erübrigt sich wirklich, sorry. Habe den Riesen-Thread dazu gefunden (sorry, bin nicht allzu häufig hier im Forum).

VG
Henning
 
Hallo Henning,

das ist so nicht ganz korrekt: ein 35i mit M-Paket hat das M-Fahrwerk, der 35is das adaptive M-Fahrwerk. Siehe hier: http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/z4/roadster/2012/fahrdynamik.html#adaptivfahrwerk

Der Aufpreis, ist eben eine ganz subjektive Sache, zum 35is war es mir wert, denn die Features die es dafür gibt waren mir es wert. Aber, 1. ist es absolut subjektiv und 2. habe ich meinen 35is als jungen Gebrauchten gekauft und von daher war der Preisunterschied nicht so ausgeprägt. Du hast nicht erwähnt, ob es ein Neuwagen oder ein Gebrauchter werden soll.

Wenn Du größerer Tuning-Maßnahmen planst würde ich einen 35i nehmen, denn da verträgt die Kupplung deutlich mehr Nm als beim DKG des 35is. Ich persönlich wollte das DKG nicht missen, denn im Sport-Modus werden die Gänge sehr sportlich "reingeballert". Ein akustischer Genuß! Und zur Not könnte man immer noch auf die Kupplung des 550i upgraden, sollte man deutlich mehr Leistung haben wollen.
In Serienabstimmung finde ich den 35is soundtechnisch sehr gut abgestimmt, die Klappe öffnet bei 2500 U/Min, wenn ich das korrekt in Erinnerung habe und dann gibt einen geilen, aggressiven R6 Sound, der sich nicht hinter anderen Sportwagen oder Roadstern verstecken muss.

Mein Tipp: Nimm Dir Zeit und fahre beide (35i/35is) zur Probe! Drüber schlafen .............................. und ZACK sollte die Entscheidung feststehen! :whistle:

So, wer soll nun Dein Herzblatt sein? Entscheide Dich! :D8-)
 
das ist so nicht ganz korrekt: ein 35i mit M-Paket hat das M-Fahrwerk, der 35is das adaptive M-Fahrwerk.

Du kannst im 35i das M-Fahrwerk und das adaptive Fahrwerk einzeln gegen Aufpreis bekommen.

Wenn Du größerer Tuning-Maßnahmen planst würde ich einen 35i nehmen, denn da verträgt die Kupplung deutlich mehr Nm als beim DKG des 35is.

Nur zum leichteren Verständnis: Hier meinst du den 35i mit Schaltgetriebe.

Es gibt andere Gründe und Erwartungen, die für das DKG sprechen. Das sollte Henning am besten testen und dann entscheiden.

MfG Gerhard
 
*** schnipp ***
Nur zum leichteren Verständnis: Hier meinst du den 35i mit Schaltgetriebe.

MfG Gerhard
*** schnapp ***
Ja, Du hast natürlich Recht, Gerhard. Da war der Kopf schneller wie die Finger! :rolleyes:

@hebro
Da Du ja nicht so weit weg wohnst biete ich Dir gerne eine Mitfahrt bei mir an, sollte das von Interesse für Dich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du gerne M-Paket, adaptives M Fahrwerk und DKG haben willst, dann wäre meine Wahl 35is. Solltest Du davon etwas kategorisch ausschließen wollen, dann geht der Weg nur über 35i.
 
eigentlich ganz einfach :whistle:
will ich einen Neuwagen:
Schalter - 35i
DKG - 35is
Ein 35i mit DKG, MPaket, ADF, usw. wird sehr schnell so teuer wie ein 35is, bei dem dies alles Serie ist.

soll es ein gebrauchter werden, dann regelt die Auswahl (35i oder 35is) meist das Angebot, oder evtl. das vorhandene Budget.
Der Leistungsunterschied ist für den "normalen Fahrer" zu vernachlässigen, da würde ich dann nicht nach 35i oder 35is entscheiden, sondern nach Zustand, Laufleistung, Preis.
So Kleinigkeiten wie 34Ps oder 296er Felgen lassen sich für wenig Geld nachrüsten ;)
 
Moin Kollegen,

... stehe ich vor einer erneuten Entscheidung für den Z4. Und das, obwohl er bald ausläuft! Aber es gibt am Horizont einfach keine wirkliche Alternative. ...

Verstehe ich sehr gut. Genau deshalb habe ich auch im November letzten Jahres meinen 35i bestellt...

Die Frage (35i/35is) hatte ich mir auch gestellt. Letztendlich führte es dann bei bei mir zu der entscheidenden Frage:
Schaltgetriebe oder DKG. Nachdem ich einen 35is probegefahren war, stand für mich die Entscheidung für den 35i mit Schaltgetriebe fest.
Tatsächlich war aber der Preisunterschied mit den gewählten Extras (M-Sportpaket mit 19" u.a.) zu dem 35s gar nicht mehr so groß...

Allerdings wenn ich ohnehin das DKG in Verbindung mit einer entsprechenden Ausstattung haben wollte, würde ich mich eher für den is entscheiden und die 34 PS mitnehmen, da sich der Aufpreis in Grenzen hält.

Gruß
Toralf Z.
 
Grundsätzlich sollte man erwähnen, Motor ist zu 100% gleich, wenn DKG genommen wird, das auch.

Das adaptive M Fahrwerk wenn verbaut ist identisch - da sollte man aber keine Wunder erwarten, im Serientrimm macht das Ding komische Sachen (anderes Thema). Ein nicht M adaptives Fahrwerk gibt es beim 35i/is nicht.

Bei den gewünschten 296er Felgen, kann ich nur ¡Ojo! sagen -> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/felgenbruch-bei-296.82654/

Grundsätzlich lässt sich der N54 sehr leicht chippen (da der Motor für deutlich höhere Leistungsstufen ausgelegt ist), wird von sehr vielen Tunern angeboten. Von daher würde _ich_ die Motorleistung vernachlässigen.
 
Grundsätzlich sollte man erwähnen, Motor ist zu 100% gleich, wenn DKG genommen wird, das auch.

Das adaptive M Fahrwerk wenn verbaut ist identisch - da sollte man aber keine Wunder erwarten, im Serientrimm macht das Ding komische Sachen (anderes Thema). Ein nicht M adaptives Fahrwerk gibt es beim 35i/is nicht.

Bei den gewünschten 296er Felgen, kann ich nur ¡Ojo! sagen -> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/felgenbruch-bei-296.82654/

Grundsätzlich lässt sich der N54 sehr leicht chippen (da der Motor für deutlich höhere Leistungsstufen ausgelegt ist), wird von sehr vielen Tunern angeboten. Von daher würde _ich_ die Motorleistung vernachlässigen.
Wegen den 296 Felgen...
Falls es ein Neuer oder Neuerer werden soll, sollten die neuen 296 verbaut sein, mit denen es dann keine Probleme mehr gibt...
 
Grundsätzlich lässt sich der N54 sehr leicht chippen (da der Motor für deutlich höhere Leistungsstufen ausgelegt ist), wird von sehr vielen Tunern angeboten. Von daher würde _ich_ die Motorleistung vernachlässigen.

Ich finde das Argument hinkt ein bisschen. Klar kann man den baugleichen Motor beim 35i auf mehr Leistung "chippen" lassen, aber man sollte sich dann auch im klaren sein, das man sich dadurch den potentiellen Käuferkreis beim Wiederverkauf einschränkt und dadurch auch ggf. einen Abschlag in Kauf nehmen muss. Klar kann man das "chiptuning" leicht rückgängig machen, aber ich gehe jetzt mal bei meiner Aussage davon aus, das jeder so ehrlich ist und es beim Verkauf angibt. Zudem zeigt sich BMW dann sicherlich auch nicht mehr so kulant außerhalb der Garantie. Das sollte man alles auch im Hinterkopf haben und mit in die Entscheidungsfindung einfließen lassen.

Auf dieser Seite gibt es einen kleinen guten Vergleich, auch wenn ich die Meinung beim Fazit nicht teile :D

http://www.oliverhaas.net/bmw-z4/bmw-z4-35i-vs-z35is-warum-der-35i-der-bessere-z4-ist.html

Wie auf der Seite beschrieben, sind es auch Designelemente, worin sich der 35i und 35is unterscheiden. Ich finde z.B. die M Stoßstange beim 35is viel schöner. Und bei einem schwarzen 35is finde ich auch die titanfarbenen Elemente (Grill, Spiegelkappen etc. ) sehr schön...und besonders die Fussmatten mit den "35is Logo" :D Klar, alles Geschmackssache und vieles kann man umbauen, kostet dann aber auch wieder Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - aber (ich weiß) - 34 PS bei 1.6 Tonnen Leergewicht, das wird man nicht spüren - im Labor vielleicht messbar, auf der Straße nicht. Zumal die Motoren von Hause aus streuen, beim N54 auch schon mal deutlich nach oben.

Klar ist alles Geschmack und das ist auch gut so :t

Die silbernen Spiegelkappen finde ich z.B. einfach "billig" - was man ja schnell und kostengünstig beheben kann (wäre für mich kein Ausschlusskriterium, irgendwelche Fußmatten erst recht nicht). Was mich auch beim 35is stört, ist das Lenkrad. Diese schwarze Plastikspanne gefällt mir gar nicht. Das schaut bei jedem nicht 35is - in meinen Augen - deutlich schicker aus. Kann man auch ändern, wäre auch kein no go. Oder die Niere, da würde ich immer auf Performance Niere umrüsten. Im Kontext zum Preis des Fahrzeuges sind das ja keine Unsummen.

Anders sieht es beim adaptiven M Fahrwerk aus, (ist bei meinem auch verbaut) ohne Tuning ist das Käse! Man fährt in eine Kurve, ist gerade am Scheitelpunkt und was macht das Teil, oh je, oh je ich brauche Traktion und macht die hinteren Dämpfer komplett auf. Ein startendes Flugzeug. Ich war echt enttäuscht, zumal das nervige Untersteuern auch noch dazu kommt. Vom nervösen Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten ganz zu schweigen.

Wenn ich ein Auto zu 100% Serie lassen wollte, dann würde der 35is aus dem Grund nicht in Frage kommen.

Im Endeffekt ist es persönliches Gusto vom TE, 35i und 35is sind jedenfalls nicht weit auseinander.
 
Ich würde das Thema recht nüchtern angehen ... Du wirst hier Argumente für beide Varianten finden: Die einen argumentieren, warum ein 35i völlig ausreicht. Entweder weil sie es tatsächlich so wollten, oder weil es für mehr nicht gereicht hat. Die anderen schwören auf den 35is, weil sie den Wagen wirklich so haben wollten, oder weil sie schlicht nur das Topmodell haben wollten.

Entscheide, was Dir am Z wichtig ist und dann rechne. Schon ist die Entscheidung getroffen.

Tim
 
Man Mike, das mit den 35is Fußmatten war ein doch ein Scherz :D Klar halten sich die Kosten für die Umrüstungen bei den Spiegelkappen, Grill und Co. im Rahmen. Bei einer Umrüstung auf z.B. die 35is M-Stoßstange wirds es dann aber schon mal teurer.
 
Es sind ja nicht nur die 34PS sondern auch das höhere Drehmoment beim 35is. Wie man schön bei den Prüfstandsdiagrammen der Fa. Schmickler im E89 Chiptuning Thread sieht, zieht der Serien-is im Lastfall kurzzeitig bis 500Nm hoch (35i = 400Nm). Und wer da zum 35i keinen Unterschied merkt kann auch gleich zum 30i (258 PS) greifen, weil die 48 PS mehr gegenüber dem 35i merkt er dann ja wohl auch nicht ;-)
 
Moin,

wow - danke für die vielen Antworten.

Also: Es wird ein neuer Zetti, aber ein Firmenleasing. Also geht nicht: Tuning, später andere Felgen kaufen etc. Es muss ein Auto vom Werk werden und leider auch bleiben. Aber gute Ideen habt Ihr dennoch! Danke für die Mühe.

@ Gerhard
: Es ist mir neu, dass man das M-Fahrwerk bestellen kann, ohne auch das M-Paket zu nehmen. Im Konfigurator ist es nicht möglich und der Händler bestätigte es gestern (wenn die BMW Verkäufer auch in der Regel keine Ahnung haben). Bist Du also wirklich sicher??

Und: Ich möchte auf jeden Fall das DKG haben. Zur Zeit fahre ich einen Schalter, jetzt habe ich mal Bock auf Automatik.

Das M-Lenkrad sieht einfach nur beschissen aus. Kunststoff, wie im Ford Fiesta! Das stört mich schon ziemlich, das Serien-Lenkrad ist mit den Alu-Stäben viel schicker. Wenn auch das M-Lenkrad den besseren Lenkradkranz hat, zugegeben.

@Escape99: Danke für das Mitfahr-Angebot, aber ich darf die Autos beim Händler ausprobieren. Zur Not holen die in Dreieich 35i und 35is raus, damit ich testen kann.

Tja, meinen Traumwagen gibt es wohl nicht:

- 340 PS
- einfach nur M-Fahrwerk
- Kein hässliches M-Lenkrad
- 296er Felgen
- DKG
 
Ja, ich kann mir durchaus Felgen dazukaufen, aber das läuft dann komplett auf Privatbasis und BMW nimmt nicht etwa die Serienräder in Zahlung oder so. Das Fahrzeug wird wie bestellt ausgeliefert, ohne dass etwas geändert wird und ist auch so zurückzugeben. So will es die Leasingfirma - leider.

@escape: Sorry.... :4grin2z:
 
Moin,
Das M-Lenkrad sieht einfach nur beschissen aus. Kunststoff, wie im Ford Fiesta! Das stört mich schon ziemlich, das Serien-Lenkrad ist mit den Alu-Stäben viel schicker. Wenn auch das M-Lenkrad den besseren Lenkradkranz hat, zugegeben.

Lustigerweise hatte ich diese Ansicht mit dem M-Lenkrad vor vielen Jahren auch, als ich mir einen drive23i bestellt habe und mich dann gegen das M-Paket entschieden und mir das adaptive M-Fahrwerk dazu genommen habe. So und jetzt habe ich das schwarze M-Lenkrad und der Lenkradkranz ist um Welten besser als beim normalen Lenkrad. Und ob das schwarz oder silber ist, das merkst Du spätestens nach einem Tag nicht mehr und ich würde mich wegen sowas auch nicht mehr verrückt machen. Wenn Du nicht schwarzes Leder nimmst, dann ist es auch ein schöner Kontrast mit dem schwarzen Lenkrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schlicht zu bequem, jetzt in den BMW Konfigurator zu gehen. Kann aber sagen, dass zu der Zeit, als ich das Auto gekauft hatte, alle verfügbaren größeren Räder als Sonderausstattung auch für den 35i konfiguriert und bestellt werden konnten.
 
Ich finde das Argument hinkt ein bisschen. Klar kann man den baugleichen Motor beim 35i auf mehr Leistung "chippen" lassen, aber man sollte sich dann auch im klaren sein, das man sich dadurch den potentiellen Käuferkreis beim Wiederverkauf einschränkt und dadurch auch ggf. einen Abschlag in Kauf nehmen muss. Klar kann man das "chiptuning" leicht rückgängig machen, aber ich gehe jetzt mal bei meiner Aussage davon aus, das jeder so ehrlich ist und es beim Verkauf angibt. Zudem zeigt sich BMW dann sicherlich auch nicht mehr so kulant außerhalb der Garantie. Das sollte man alles auch im Hinterkopf haben und mit in die Entscheidungsfindung einfließen lassen.

Auf dieser Seite gibt es einen kleinen guten Vergleich, auch wenn ich die Meinung beim Fazit nicht teile :D

http://www.oliverhaas.net/bmw-z4/bmw-z4-35i-vs-z35is-warum-der-35i-der-bessere-z4-ist.html

Wie auf der Seite beschrieben, sind es auch Designelemente, worin sich der 35i und 35is unterscheiden. Ich finde z.B. die M Stoßstange beim 35is viel schöner. Und bei einem schwarzen 35is finde ich auch die titanfarbenen Elemente (Grill, Spiegelkappen etc. ) sehr schön...und besonders die Fussmatten mit den "35is Logo" :D Klar, alles Geschmackssache und vieles kann man umbauen, kostet dann aber auch wieder Kohle.
Stimmt die Fußmatten wären kaufentscheidend;)
 
@ Gerhard: Es ist mir neu, dass man das M-Fahrwerk bestellen kann, ohne auch das M-Paket zu nehmen. Im Konfigurator ist es nicht möglich und der Händler bestätigte es gestern (wenn die BMW Verkäufer auch in der Regel keine Ahnung haben). Bist Du also wirklich sicher??

Das adaptive Fahrwerk ist im 35i einzeln bestellbar ebenso wie das M Sportpaket.
Im M Sportpaket ist (natürlich) das M Sportfahrwerk enthalten, das geht nicht ohne.

Ich weiß es deshalb, weil mein gebraucht Gekaufter das M Sportpaket hat aber nicht das adaptive Fahrwerk.

MfG Gerhard
 
Ja, ich kann mir durchaus Felgen dazukaufen, aber das läuft dann komplett auf Privatbasis und BMW nimmt nicht etwa die Serienräder in Zahlung oder so. Das Fahrzeug wird wie bestellt ausgeliefert, ohne dass etwas geändert wird und ist auch so zurückzugeben. So will es die Leasingfirma - leider.

@escape: Sorry.... :4grin2z:
BMW-Leasing? Ich hatte bisher nie ein problem mit den Veränderungen - solange sie rückrüstbar sind. Da der Händler den Wagen zurück nimmt und auch gleich veräußert, ist er der Ansprechpartner für mich. Und bisher wollte er, dass ich die Wagen so lasse, wie ich sie hergerichtet hatte. Sogar auch schon mit Chip.

Tim
 
Zurück
Oben Unten