Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Also mal so als Tipp, wie weit Spargel transportiert wurde kann man an dessen Krümmung erkennen.
Durch die Coriolis-Kraft biegt sich der Spargel beim Transport in Nord-Süd Richtung.
Deshalb sind auch die Nordsee-Krabben so stark gekrümmt, oder Bananen.

Mit einem Tempolimit versucht man die Auswirkung der Coriolis-Kraft zu verkleinern und so die langen Transportwege zu verschleiern.
 
Bei dem müsste auch erstmal hinterfragt werden ob er das Tempolimit eingehalten hat, sonst ist die Ware etwaig schneller gealtert aufgrund der Erderwärmung :rolleyes:

Ich glaube, ich weiß jetzt langsam, was hier abgeht.

Je länger der Spargel-Sprinter von A nach B unterwegs ist, desto eher verdirbt die Ware. Für den gemeinen Bürger scheint dies die offenkundigste Erklärung zu sein. Die Corioliskraft verändert lediglich die Form importierter Waren, sofern diese aus weiter entfernten Breitengraden angeliefert werden. Man sollte also stets auf das Herstellungsland importierter Dildos achten, sofern eine oder keine Krümmung erwünscht ist.

Um nun wieder den Bogen zum Spargel zu spannen…
Die Spezielle Relativitätstheorie und bereits erfolgte Tests bestätigen, dass die Zeit innerhalb bewegter Systeme relativ betrachtet zum allgemein trägen bzw. fast unbeweglichen deutschen Normalkonsumentenbürger laaaaangsamer fortschreitet. Für den Transport und die Qualität des Spargels würde also eher ein möglichst schneller Transport sprechen.

Doch ist das gewünscht? Nein! Einerseits soll der Konsument natürlich dazu bewegt werden, Produkte aus der Region zu konsumieren, was natürlich absolut richtig und unterstützenswert ist. Warum sollten gewisse politische Gruppen ein Tempolimit also befürworten?

Die Antwort ist erschreckend einfach: Der Spargel kann sich nicht selbst von A nach B bewegen. Aus diesem Grund ist immer mindestens ein Fahrer im System Sprinter notwendig. Je schneller der Fahrer die Ware also bewegt, desto jünger wird dieser also auch im Verhältnis zur allgemeinen Bevölkerung.

Betrachten wir an dieser Stelle den demografischen Wandel in diesem Land, dann wird schnell klar, dass die Renten zwar sicher sind, aber für viele nicht mehr zu einem Leben in Würde reichen werden.

Was liegt nun ferner, als ein radikales Tempolimit einzuführen? Man stelle sich mal vor, jeder Bürger würde sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen bewegen, was ja je nach Strecke erlaubt ist. Während dieser Fahrt werden die 'Raser' im Vergleich zu den ruhenden Bürgern oder gar Politikern alle jünger (bzw. leben noch länger als alle anderen) und kosten später Unmengen an Rentengeldern. Klar, dass der Staat ein Interesse an Geschwindigkeitsbegrenzungen hat.

Anhand der aktuellen Bildungspolitik zeigt sich, dass ein lang vorbereiteter Plan dahinter stecken muss. Das Volk bzw. jüngere Einwohnende sollen möglichst bildungsfern gehalten und die Relativitätstheorie nicht weiter erörtert werden.


Es ist alles kein Geheimnis, steht alles im Internetz:

 
... Seit Wochen und Monaten dreht ihr Euch hier mit Eurer Argumentation immer im Kreis....🙄. Aber endlich Mal neue Argumente und Fakten in dem Fred hier.....🤣🤣🤣👍

Musste erstmal nachschauen ob ich nicht im Witze Fred gelandet bin...🤪
 
Also mal so als Tipp, wie weit Spargel transportiert wurde kann man an dessen Krümmung erkennen.
Durch die Coriolis-Kraft biegt sich der Spargel beim Transport in Nord-Süd Richtung.
Deshalb sind auch die Nordsee-Krabben so stark gekrümmt, oder Bananen.

Mit einem Tempolimit versucht man die Auswirkung der Coriolis-Kraft zu verkleinern und so die langen Transportwege zu verschleiern.

So wurde das früher gemacht, heute gibt es dafür technische Lösungen.


 
Und wieder einmal ohne Baustellen, die teils schon zig Kilometer im Voraus ein Tempolimit mit sich bringen. Letztlich also nur eine statische Statistik, aber die Realität gibt es halt nur bedingt wieder.
 
2018 gab es 866 Autobahnbaustellen in Deutschland, wie eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion ergab. Sie waren im Schnitt gut 3 Kilometer lang und behinderten jeweils 253 Tage den Verkehrsfluss. Änderung in Sicht? Wohl eher nein.


Dann könnte man ja einfach mehr Baustellen eröffnen, das drosselt die gefahrene Geschwindigkeit und vielleicht hält es ja eher wach, wenn konstante 120-130km/h für viele zu ermüdend sind. 🤪

Die Limits im Voraus sind wohl auch deswegen nötig, weil auf man auf der unbegrenzten Strecke kaum das 60er-Schild 100m vor der Baustelle bald einziges Schild zur Geschwindigkeitsbebrenzung aufstellt.
Mit einem 100er-Limit könnte man Schilder sparen, die man sowieso im Moment nicht hat. 😉 Vielleicht kann man dann die Schilder >100 einfach umschreiben und man hatte plötzlich genug. 😱
 
Diese Maßnahme wäre genauso sinnvoll wie der Biosprit selber, nämlich in etwa so wie eine dritte Schulter
 
Endlich ein verkaufbarer Grund....:11sneakyz

Anhang anzeigen 544530
Finde ich gut. Soll man es doch ruhig mal versuchen.

Aber am Ende der Befristung bitte objektiv bewerten, ob es was gebracht hat! Wenn es nichts bringt, dann wieder weg vom Tempolimit!
Und nicht nach dem Motto: „Ach, jetzt haben sich die Leute schon X-Monate daran gewöhnt, dann kann es doch so bleiben.“
 
@Bensen
Was soll sich ändern was mit Anstieg der Benzinpreise von über 2€/l nicht bereits eingetreten ist?
Die "Handvoll" Autofahrer,denen die Preise wurscht sind und deshalb weiterballern,auch da wo es bereits Tempolimits gibt,wird es ned jucken.....die haben den Tritt aufs Pedal ab Punkt X im Reflex drin.....auf Schilder glotzt zudem heute eh keiner mehr.....


Greetz

Cap
 
Finde ich gut. Soll man es doch ruhig mal versuchen.

Aber am Ende der Befristung bitte objektiv bewerten, ob es was gebracht hat! Wenn es nichts bringt, dann wieder weg vom Tempolimit!
Und nicht nach dem Motto: „Ach, jetzt haben sich die Leute schon X-Monate daran gewöhnt, dann kann es doch so bleiben.“
Das glaubst Du doch nicht im Ernst.
 
@Bensen
Was soll sich ändern was mit Anstieg der Benzinpreise von über 2€/l nicht bereits eingetreten ist?
Die "Handvoll" Autofahrer,denen die Preise wurscht sind und deshalb weiterballern,auch da wo es bereits Tempolimits gibt,wird es ned jucken.....die haben den Tritt aufs Pedal ab Punkt X im Reflex drin.....auf Schilder glotzt zudem heute eh keiner mehr.....


Greetz

Cap
Ich teile dein Denken. Aber darum geht es nicht.

Ob das tatsächlich so ist, kann in einer objektiven Versuchsphase untersucht werden.
 
Das wäre ja echt die Leute veräppelt, wenn man jetzt mit der irgendwann startenden temporären Benzinpreisbremse ein temporäres Tempolimit einführen würde.
Aber halt, so schnell sind die nicht, das kommt erst dann, wenn das Benzin wieder teurer wird.
🤪
 
Habt ihr noch so richtig Spaß Sprit just for fun zu verbrennen angesichts dieser Preise an der Zapfsäule? Bei mir hat es nachgelassen :(
 
Zurück
Oben Unten