Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aufhören, bitte! Sofort! Ich lieg‘ am Boden!... Wiederum andere fahren gerne mit dem Zug, zum Beispiel von Stuttgart nach Münster und unverrichteter Dinge auf demselben Weg retour. Anderen genießen es dagegen, von dort mit einem scheckheftgepflegten '93er 540iA über die Autobahn von dannen zu cruisen, dessen V8 auch oberhalb von 130 eine noch recht ordentliche Beschleunigung ermöglicht. ...
 
  
  
  
  
  
  
 

Geht's Dir sonst gut...?Irgendjemand schwadronierte hier unzählige Mal davon, dass dies ein Diskussionsforum sei und man darin auch diskutieren können müsse. Und nun soll dies nicht mehr, geschweige denn uneingeschränkt gelten?
Bitte kennzeichne doch noch einmal, wo gleich oder gar besser geeignete Maßnahmen zur Erreichung eines angestrebten Zwecks eine allzu weitere Entfernung vom Thema sein sollten. Das ist eine unabdingbare Grundbetrachtung dessen. Aber dein Textverständnis scheint ohnehin mangelhaft ausgeprägt zu sein. Denn um meine politische Wahlentscheidung ging es nirgends. Natürlich ist es aber gewiss äußerst "niveauvoll", wiederkehrend anderen etwas zu unterstellen. Belegen kannst du dies auch dieses Mal nicht.
Daran schließt sich auch nahtlos dieser "niveauvolle" Beitrag an.
Zitiere meine Beiträge (ohne diese aus dem Gesamtkontext zu reißen), in denen ich "abwegige" (mithin nicht vertretbare) rechtliche Ausführungen gemacht habe.
Jetzt solltest du auch tatsächlich entsprechende Belege liefern. Das gebietet allein ein Mindestmaß an Anstand, wenn du schon einen derartigen Vorwurf in den Raum wirfst. Hierfür sollten auch 4 Semester vollkommen genügen, um die Bedeutung abschätzen zu können. Oder zielt dieser plumpe Hinweis allein darauf ab, hier haltlos andere zu diffamieren? Das wäre schon arg peinlich in Anbetracht dessen, dass du damit im direkten Widerspruch zu dem handelst, was du zuvor doch (indirekt) einforderst.
Da geht der Artikel der Süddeutschen fast unter, dass der Vergleich zu Afghanistan und Somalia irgendwie vollkommen fehlschlägt. Oder sollen wir ein Tempolimit besser ablehnen, weil dies im Iran, China oder anderen Ländern, die weder auf Demokratie noch Menschenleben (allein die staatlichen Hinrichtungen sprechen hier Bände) überwiegenden Wert legen, eines haben?
Auch der direkte Vergleich mit anderen Industrieländern oder jenen, die uns unmittelbar umgeben, zeigt doch, dass deren Autobahnen trotz Tempolimit nicht zwingend sicherer sind. Ungeachtet dessen, dass diese nicht einmal durchweg vergleichbaren Transitverkehr haben, wie wir es auf unseren Autobahnen haben. Welcher Harmonisierungseffekt soll dahingehend erzielt werden (können)?
Hattest du nicht zuletzt noch infrage gestellt, dass es überhaupt zeitliche Vorteile ohne Tempolimit gibt? Und nun zeigst du auf, dass man mit lediglich 20 km/h höherer Geschwindigkeit allein auf 100km Strecke bereits fünf bis sieben Minuten Reisezeit einsparen kann. Nun denn...warum auch nicht?
Interessant wären zugleich andere Ausführungen zur Thematik aus diesem Beitrag:
Auch hier wird konstatiert, dass allein die Verkehrssicherheit ein Argument sein könnte. Nur fehlt es hieran immer noch an einer brauchbaren Basis. Denn in der Statistik wird auf "unangepasste Geschwindigkeit" zurückgegriffen, die zur tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit - erst recht nicht zu denen oberhalb der Richtgeschwindigkeit - nicht einmal den marginalsten Anhaltspunkt bietet.
Aber erspare dir bitte zunächst diesbezügliche Ausführungen. Es sind zunächst allein Zitate gefordert, @Maritim .

Am Montag ist Partytime, nachdem die Sache im Bundesrat nicht durchgegangen ist :-)Gibt ja noch den nächsten Montag zum weiterkommentieren
...das dauert nicht bis Montag, da kannst sicher sein
Sieht schlecht aus. Kleine Narzissten befehlen und belehren ja gerne, mögen das umgekehrt aber wohl überhaupt nicht. Wie man nun mal wieder sehen konnte.Naja, ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass man(n) sogar zu seinem Wort stehen könnte. ...

 
					
				 www.nzz.ch
						
					
					www.nzz.ch
				Geht's Dir sonst gut...?
Deinen Befehlston kannst Du auf einem Kasernenhof benutzen, aber nicht in einer Diskussion. Meine Befehls-, Forderungs- und Belehrungsannahme ist für diese Woche leider bereits geschlossen.


Dass in den Stadtzentren der motorisierte Individualverkehr zurückgedrängt wird, in der Richtung ähnlich der beschriebenen Baseler Entwicklung, dass nicht mehr jeden Tag -zigtausende Einzelpersonen, jede mit ein paar Kubikmeter Blech um sich rum bewaffnet ;-) sich gegenseitig blockieren und dabei sinn- und zwecklos die Luft verpesten und Benzin durchnudeln ;-) ist ja nicht nur die allgemeine Tendenz auch bei uns, sondern auch die einzig richtige. Auch in meinem Wohnort Stuttgart tagtäglich zu besichtigen: setzt man sich tagsüber ins Auto, steht man. Bahnen und Busse haben vielfach Vorrang. Überall, wo in der Innenstadt Autostraßen zu Fußgängerzonen, Plätzen etc. umgestaltet werden, was seit etwa 1 bis 2 Jahrzehnten permanent passiert, steigen Atmosphäre, Lebens-, Aufenthalts- und Luftqualität schlagartig, entstehen dort attraktive Wohnungen, Cafés und andere Aufenthaltsorte etc. Bis in 5 Jahren wird der Bereich innerhalb des sogenannten Innenstadtrings autofrei. Ich als Stadtmensch und -freak kann das nur begrüßen. (Auch wenn es hier zugegeben nicht zum Thema passt...) ;-)
 
					
				| Bundesland | Stimmen | Regierungsparteien | 
|---|---|---|
| Baden-Würrtemberg | 6 | Grüne, CDU | 
| Bayern | 6 | CSU, Freie Wähler | 
| Berlin | 4 | SPD, Linke, Grüne | 
| Brandenburg | 4 | SPD, CDU, Grüne | 
| Bremen | 3 | SPD, Grüne, Linke | 
| Hamburg | 3 | SPD, Grüne | 
| Hessen | 5 | CDU, Grüne | 
| Mecklenburg-Vorpommern | 3 | SPD, CDU | 
| Niedersachsen | 6 | SPD, CDU | 
| Nordrhein-Westfalen | 6 | CDU, FDP | 
| Rheinland-Pfalz | 4 | SPD, FDP, Grüne | 
| Saarland | 3 | CDU, SPD | 
| Sachsen | 4 | CDU, Grüne, SPD | 
| Sachsen-Anhalt | 4 | CDU, SPD, Grüne | 
| Schleswig-Holstein | 4 | CDU, Grüne, FDP | 
| Thüringen | 4 | FDP | 
Der größte Witz an der Sache ist doch, dass 53% den restlichen 47% vorschreiben, wie sie zu leben haben! Mit Toleranz und Freiheit hat das nichts zu tun.Da geht doch auch bei uns noch was...

Donnerschlag in der Basler Verkehrspolitik: Herkömmliche Diesel- und Benzinautos sollen verschwinden | NZZ
Basler Bürgerliche wollten rot-grüne Verkehrspolitik korrigieren und das Auto aufwerten. Doch das Vorhaben wurde zum Bumerang.www.nzz.ch
LG,
Ralf

 
 

Das letztlich nur zu mehr Stau und damit mehr Unfallpotenzial und mehr Abgasen und damit weniger Lebensqualität in der Stadt führt. Bei allem Verständnis für die Bedürfnisse der Großstadtbewohner und Ökos - kann man nicht einfach mal andere Lebensweisen tolerieren? In der logischen Konsequenz werden sonst noch mehr Menschen in die Stadt ziehen - was nur zu einer weiteren Verknappung und Verteuerung des Wohnraumes führt. Und auch ein komplettes Autoverbot verbessert nicht eure Lebensqualität. Spätestens wenn Ihre eine Familie habt, werden Ihr merken das so ein Auto doch ganz praktisch ist... Das gehört natürlich auch dazu wie vieles Andere. Auch zum Beispiel die Umwidmung allgemeiner Fahrspuren in Busspuren. Jede Umwandlung reduziert den allgemein verfügbaren Verkehrsraum um 50 %, mindestens aber um ein Drittel. Selbstredend, dass die Busse sich an den Ampeln ihr Grünsignal anfordern...

