Bzgl des Videos von JP gibt’s genau eine gute Aussage: Geht alle wählen.
Das Geschwafel von Herrn Lindner ist für mich kaum zu ertragen.
ein Tempolimit (130/120 ???) einzuführen, um die Luft zu verbessern, dafür zu sorgen, dass Unfälle auf BABs weniger werden ist trotzdem unlogisch, wenn nicht eine homöopathische Dosis.
Etwas verbieten zu wollen, was nicht DER "Verursachende" von Unfällen ist, ist für mich lediglich Populismus und Phrasengedresche, welches letztendlich nur aussagt, dass deutsche "Autofahrer:innen" des "verbrennenden" Motors in Sippenhaft nehmen zu wollen.
Wieviele Menschen haben ein Auto, was wirklich "schnell" fahren kann und das auch so umsetzen?
Zumal ich bezweifle, dass sich die "malochenden" Leute mit 1500€ netto wohl eher nicht das Luxusproblem haben, über die Auswahl von "E-Autos" zu diskutieren, sondern eher damit beschäftigt sind im Umkreis von 50km (das Zumutbare des Jobcenters) zur Arbeit kommen zu können.
Die haben auch nicht das "Problem" Berechnungen für eine PV + Speicher" haben zu müssen, da dürfte es eher Lesen des Aldiprospekts sein, damit man bei der Nahrung spart.
Und ich bin da völlig bei der FDP, wenn diese fordert, man müsse andere Technologien betrachten und ebenso fördern (zumal es gerade deutsche Unternehmen sind, die bei der Wasserstoffforschung vorne liegen). Kein Unternehmer würde den Fehler machen, sich nur auf einen Zulieferer und nur einen Kunden zu verlassen und das wird gerade gemacht, ohne dabei in Betracht zu ziehen, dass der Zulieferer (hier grüne Energiequellen, Solar + Wind) ein unzuverlässiger Lieferant ist.
Wenn ich so sehe, wie zb E-Autos beschleunigen (die sind wirklich flink) ist es auch absurd zu glauben, dass man Unfälle vermeiden wird.