Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
@ethanoly KEINER möchte, dass in der EU in allen Ländern alles gleich geregelt ist! Auch du möchtest das (vermutlich) nicht!
Warum sollte das dann aber gerade beim Tempolimit so sein, dass ein gemeinsames Limit in allen EU-Staaten gilt? Völlig unlogisch...

PS: Selbst in der USA gelten in den verschiedenen Staaten unterschiedliche Tempolimits. Und die USA sind schon viel länger "united", als wir eine "Union" sind. Und auch dort (in den USA) wird man das Tempolimit nicht vereinheitlichen. Warum sollte man das auch machen wollen...

Ich find imme noch, dass man europäische Einheit bei einem Tempolimit demonstrieren sollte.
 
Nicht in (ganz) Ö, sondern auf besonders gekennzeichneten Strecken. So weit ich weiß im Inntal, das auch durch Schall und Abgas besonders belastet ist.
@STP hat das hier auch schon mal geschrieben.

Insofern ist das weitere Gelaber (nicht von dir) über Ö als Weltretter ********* (der Selbstzensur zum Opfer gefallen ;) )

Betroffen sind bestimmte Gebiete in denen das ImmissionsschutzGesetz - Luft (IG-L) gilt.
Dort ist auf Autobahnen die Geschwindigkeit generell auf 110km/h beschränkt. E-Autos dürfen auf solchen Strecken aber die ansonsten auf den Ö-Autobahnen gültigen 130km/h fahren. Eine entsprechende Kennzeichnung ist mir aber nicht bekannt, bzw. ist mir eine solche noch nicht aufgefallen.

Ursprünglich galt diese Erlaubnis (130 statt 110km/h) nur für Österreichische E-Autos, was aber vom EU-Gerichtshof auf Grund des Gleichbehandlungsgrundsatzes aller EU-Bürger gekippt wurde. Jetzt dürfen auch ausländische E-Autofahrer die 130km/h fahren.

PS: In diesen IG-L-Gebieten sind die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen im übrigen deutlich höher als in nicht IG-L gebieten. Sollte man vielleicht wissen, wenn man dort mit 130km/h oder mehr unterwegs ist. Das kann sonst leicht "etwas" teuer werden...

Da bleibt die Luft weg! - Strafen nach IG-L sind immer höher | ÖAMTC (oeamtc.at)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Tempolimit-Diskussion ist für mich, gerade weil kein Pro-Limit-Argument (CO2, weniger Tote, E-Autoreichweite=hier scheinbar Herr Özdemir) in sich logisch geführt werden kann, lediglich eine Diskussion mit dem moralischen Zeigefinger "Wir gut, da sozial denkende Menschen, Ihr schlecht, da asozial denkende Menschen" .

Ich selber bin kein "Schnellfahrer" (auf mehreren 100erten Km Strecke meist "nur" 150-160 Kmh, da wo es frei ist), empfinde es allerdings schon abgedreht, mit welchen Argumenten herumgebastelt wird, nur um ein Tempolimit auf dt Autobahnen durchzusetzen.

man will etwas machen, nur weil es einfacher umsetzbar ist, aber hintenraus nix bringt:
CO2,
weniger Tote,
Reichweite E-Autos * (zu Verbrennern)
*( ist mein persönl. Favorit unter der Rubrik "pfffff, nunja, nachts ist es dunkler als draußen").

Sorry, aber das ist nur seltsamer Aktionismus und Kamillentee-Stammtisch-Polemik.

Klar, kann man jetzt auch argumentieren, warum man denn für weniger als 50% der Fahrer ein offenes Tempo bereithalten sollte, da ja eh mehr für das Limit sind.

Wäre ich relativ schnell dabei zu argumentieren, dass die zusätzlichen Schilder (Material, Personal-Kosten usw.) nicht mit Muscheln oder Kieselsteinen bezahlt werden.

Ein Schild kostet 30-, 40-, 50 € ? + Pfosten (hier auch Betonsockel?) Personalkosten für Aufstellen und ggfs Pflege) x 2 (eins auf jeder Seite) x 70% Autobahn ?

So ganz "umsonst" ist das jetzt auch nicht wirklich für eine Parole: "wir machen etwas, was schnell und kostenlos geht"

Was das an Kosten generiert, kann ich nicht sagen, ich tippe jedoch auf einen 3-stelligen Mio Betrag im oberen Drittel (wenn nicht sogar darüber) .... wie gesagt, für etwas, was nix bringt und das Einhalten eines Tempolimits mit Sicherheit nicht zu kontrollieren ist (ich sehe die Polizei lieber als Schutzengel als als Kontrolletti mit der Laserpistole auf 100% Autobahn)
Danke das du das so bringts. Vor Monaten bzw Jahren hatte ich auch mal geschrieben das es nicht umsonst sei...der Shitstorm glich der Hölle :)
 
EDIT: Es gibt dann doch ein Schild für diese kleine zusätzliche "Freiheit" der E-Autofahrer (gilt im übrigen auch für H2-Autos).

Anhang anzeigen 509427

Und auch nur in diesen speziell gekennzeichneten Bereichen dürfen E-Autos schneller fahren...

...da muß man als betroffener Lenker also sehr gut aufpassen... 😂

zum Nachlesen: IG-L: Was das Immissionsschutzgesetz-Luft für Autofahrer bedeutet (autorevue.at)

Da bei in Deutschland zugelassenen E-Autos diese Kennzeichentafeln fehlen, müssen die sich natürlich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Ich bin sicher, dass die Ordnungshüter im Ösiland hierauf penibel achten werden um bei Deutschen Autofahrern abkassieren zu können. :sneaky:
 
Danke das du das so bringts. Vor Monaten bzw Jahren hatte ich auch mal geschrieben das es nicht umsonst sei...der Shitstorm glich der Hölle :)

es sind mit Sicherheit nicht die Unsummen, die z.Zt. für andere Belange ausgegeben werden müssen, jedoch macht "Kleinvieh" eben auch Mist ... wenn man schon in Milliarden denkt, verliert man schon mal den Überblick auf Millionen.
Und solch ein Umstand wäre für mich zum Fenster hinausgeschmissenes Geld ( "Danke für nix").

Man kann Steuergelder durchaus sinnvoll ausgeben und sollte hier nicht solchen Quatsch finanzieren. Wer 130KmH fahren möchte, der wird nicht daran gehindert, er darf sich auch mit 80kmh hinter einem LKW hinterher fahren (also die LKW-Fahrer 80 fahren würden :whistle: ), wo ist das Problem?
 
..., wo ist das Problem?

Die Mentalität der Menschen - überall nach Problemen suchen und/oder machen, wo es eigentlich überhaupt keine gibt!
Ich habe einen Arbeitskollegen, wenn den Kunden nach irgendwas fragen, dann gehen die mit Sicherheit nach dem Beratungsgespräch mit mehr Problemen nach Hause,
als sie vor dem Gespräch überhaupt hatten.
 
Die Mentalität der Menschen - überall nach Problemen suchen und/oder machen, wo es eigentlich überhaupt keine gibt!
Ich habe einen Arbeitskollegen, wenn den Kunden nach irgendwas fragen, dann gehen die mit Sicherheit nach dem Beratungsgespräch mit mehr Problemen nach Hause,
als sie vor dem Gespräch überhaupt hatten.

jupp, das kenne ich sogar aus diversen Berufsalltagen. Da plaudern dann "Menschen vom (jeweiligen) Fach" untereinander, bzw. erwecken vorab den Eindruck fachlich ein Top Vita zu haben (man p..kelt im breiten Strahl) = große Klappe, nix dahinter = Blender
Regt mich allerdings unter den meinen nicht auf, sehe ich eher als Vorteil für mich
 
Ich bin nach wie vor gegen ein generelles ”sicherheits“ Tempolimit. Um was mich am meisten daran stört ist, dass mir damit dadurch bei der kommenden Wahl, die Wahl genommen wird. Da nur die Union (CDU/CSU) gegen ein Tempolimit ist. Natürlich gibt es auch noch ein paar andere Parteien, die aber an der 5% Hürde scheitern werden, oder wegen ihrer Ideologie einfach nicht wählbar sind. Also, bitte geht wählen!
 
Ich bin nach wie vor gegen ein generelles ”sicherheits“ Tempolimit. Um was mich am meisten daran stört ist, dass mir damit dadurch bei der kommenden Wahl, die Wahl genommen wird. Da nur die Union (CDU/CSU) gegen ein Tempolimit ist. Natürlich gibt es auch noch ein paar andere Parteien, die aber an der 5% Hürde scheitern werden, oder wegen ihrer Ideologie einfach nicht wählbar sind. Also, bitte geht wählen!

FDP ist auch gegen Tempolimit
 
Noch ist nicht alles verloren. Die SPD befürwortet das Tempolimit, aber es ist auch innerhalb der SPD eine knappe Sache. Die werden bei den Koalitionsverhandlungen, anders als bei den Grünen, nicht vorrangig darauf bestehen. Wenn die aber mit den Grünen und FDP/Linke koalieren, wird 130 mit Sicherheit kommen. Wenn sie aber mit der CDU und der FDP koalieren, dann bin ich mir sicher, wird der Kelch an uns vorbeigehen.

Im übrigen ist das Autobahn Tempolimit gar nicht das größte Problem. Fällt das Verkehrsministerium den Grünen zu, und die werden ganz heiß darauf sein, dann wird der Verkehrsminister, ohne jemand fragen zu müssen, sofort die Freigabe zur Selbstbestimmung der Stadte zum generellen Tempo 30 erteilen. Das hat der Scheuer bisher verwehrt und auf die Bundeskompetenz verwiesen.
Sieben Städte haben ja schon angekündigt nur darauf zu warten. Viele grün dominierte Städte werden folgen und gerade die Großstädte sind ja deren Hochburgen.
(Klick mich!)
 
Für oder gegen Tempolimit ist ja fair und jeder darf seine Meinung haben.

Die Empfehlung eine Partei zu wählen oder nicht zu wählen nur wegen ihrer Einstellung zum Tempolimit halte ich für gewagt und sehr einseitig.

Ein ganzes Land zu führen, zu schützen und zu entwickeln geht weit über ein Tempolimit hinaus, sehr weit.
 
Noch ist nicht alles verloren. Die SPD befürwortet das Tempolimit, aber es ist auch innerhalb der SPD eine knappe Sache. Die werden bei den Koalitionsverhandlungen, anders als bei den Grünen, nicht vorrangig darauf bestehen. Wenn die aber mit den Grünen und FDP/Linke koalieren, wird 130 mit Sicherheit kommen. Wenn sie aber mit der CDU und der FDP koalieren, dann bin ich mir sicher, wird der Kelch an uns vorbeigehen.

Im übrigen ist das Autobahn Tempolimit gar nicht das größte Problem. Fällt das Verkehrsministerium den Grünen zu, und die werden ganz heiß darauf sein, dann wird der Verkehrsminister, ohne jemand fragen zu müssen, sofort die Freigabe zur Selbstbestimmung der Stadte zum generellen Tempo 30 erteilen. Das hat der Scheuer bisher verwehrt und auf die Bundeskompetenz verwiesen.
Sieben Städte haben ja schon angekündigt nur darauf zu warten. Viele grün dominierte Städte werden folgen und gerade die Großstädte sind ja deren Hochburgen.
(Klick mich!)
Ich mache mal die Glaskugel an :D
  1. Rot/Grün: Scholz ist das Tempolimit herzlich egal, die Grünen werden sich aber nicht nehmen lassen - Tempolimit kommt.
  2. Rot/Grün/Rot: s.o., und da die Linken auch dafür sind, kommt es in jedem Fall.
  3. Rot/Grün/Gelb ("Ampel"): Schwierig... die FDP ist zwar recht deutlich dagegen, sie wird in einer solchen Koalition aber andere Schwerpunkte setzen. Wenn SPD und Grüne bei Finanz- und Wirtschaftsthemen entgegen kommen, wird die FDP das Tempolimit wohl akzeptieren.
  4. Schwarz/Grün/Gelb ("Jamaika"): Auch schwierig... noch schwieriger als bei der Ampel. Vielleicht wird man sich darauf einigen, dass das Tempolimit entweder erst in 20xx kommt, oder dass man eine Kommission/einen Expertenrat gründet, der das Thema noch einmal aufarbeiten und eine Empfehlung aussprechen soll.
  5. Rot/Schwatz/Gelb ("Deutschland"): Hier wird es meiner Ansicht nach kein Tempolimit geben. Diese Koalition halte ich aber sowieso für extrem unrealistisch.
 
Für oder gegen Tempolimit ist ja fair und jeder darf seine Meinung haben.

Die Empfehlung eine Partei zu wählen oder nicht zu wählen nur wegen ihrer Einstellung zum Tempolimit halte ich für gewagt und sehr einseitig.

Ein ganzes Land zu führen, zu schützen und zu entwickeln geht weit über ein Tempolimit hinaus, sehr weit.

.... wenn allerdings eine Partei noch nicht einmal erkennt, dass ein Tempolimit so gut wie nur eine ideologische Entscheidung ist und die Auswirkungen lediglich marginal oder gar nicht für den vermeintlichen Zweck geeignet sind, stellt sich natürlich die Frage, ob die Führungskräfte so einer Partei überhaupt in der Lage und Willens sind bei anderen Entscheidungen aufgrund sachlicher Grundlagen das Land zu führen, zu schützen und weiter zu entwickeln.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ab nächsten Jahr der Liter über 2€ kostet wird es hinter den meisten Langsamfahrenden eh nicht mehr schnell auf der Autobahn zugehen.
 
.... wenn allerdings eine Partei noch nicht einmal erkennt, dass ein Tempolimit so gut wie nur eine ideologische Entscheidung ist und die Auswirkungen lediglich marginal oder gar nicht für den vermeintlichen Zweck geeignet sind, stellt sich natürlich die Frage, ob die Führungskräfte so einer Partei überhaupt in der Lage und Willens sind bei anderen Entscheidungen aufgrund sachlicher Grundlagen das Land zu führen, zu schützen und weiter zu entwickeln.?

Gleich bei einem vermeintlichen Fehler die gesamte Partei negativ zu beurteilen - puhhhhh, dann etwa eine Partei wählen wo der Kandidat nicht mal 3 und 4 Worte auseinanderhalten bzw. zählen kann, oder eine Partei wo der Kandidat nicht weiß das Azubis keinen Mindestlohn bekommen?

Unter dem Gesichtspunkt ist übrigens beeindruckend wie faktensicher Annalena ist, da ist sie allen anderen voraus.
 
Unter dem Gesichtspunkt ist übrigens beeindruckend wie faktensicher Annalena ist, da ist sie allen anderen voraus.

Zum Beispiel gestern, als Anallena sagte, dass dem Markt die Menschen egal sind? Oder als sie über Kobold in Batterien referierte? Oder als sie die Fakten zu ihrem Lebenslauf gefälscht hat?
 
Gleich bei einem vermeintlichen Fehler die gesamte Partei negativ zu beurteilen - puhhhhh, dann etwa eine Partei wählen wo der Kandidat nicht mal 3 und 4 Worte auseinanderhalten bzw. zählen kann, oder eine Partei wo der Kandidat nicht weiß das Azubis keinen Mindestlohn bekommen?

Unter dem Gesichtspunkt ist übrigens beeindruckend wie faktensicher Annalena ist, da ist sie allen anderen voraus.
Es ist erfrischend, dass jemand den Mumm hat zu sagen "Ich möchte Kanzlerin werden", und dabei nicht schon seit gefühlt 20 Jahren Ministerpräsident oder Bundesminister ist - das muss man ihr lassen.

Ich finde Frau Baerbock im Vergleich zu manch anderen Frauen der Grünen (das ist wirklich ein Gruselkabinett...) noch recht sympathisch, aber als Kanzlerkandidatin hat sie sich meines Erachtens komplett disqualifiziert, und das nicht nur aufgrund ihrer politischen Ansichten.
 
Mit „bitte geht wählen“ meine ich natürlich, dass jeder die Partei wählen sollte, die für Ihn die richtigen Inhalte vermittelt. Wer mit 30 in der Stadt, 60 (bzw. 80) auf der Landstraße und 100 (bzw. 130) auf der Autobahn „kein“ Problem hat, ist fein raus und kann frei wählen.
Unbehaglich stimmt mich aber, wer „strikt“ gegen ein sicherheits Tempolimit ist, für den gibt es eben nur eine Partei die sich zur Wahl anbietet. Bei den kleineren Parteien, die dem Tempolimit kritisch gegenüber stehen, besteht eben immer das Risiko, dass diese später an der 5% Hürde scheitern und deine Stimme damit verloren geht.
Ach ja: Weder das Tempolimit, noch 2,-€ pro Liter Benzinkosten, werden jemanden der beruflich via Autobahn von A nach B kommen muss, davon abhalten können die Autobahn zu nutzen. Gerade gerade wenn es in ländliche Regionen geht, die via ÖPNV nicht erreichbar sind.
 
Zurück
Oben Unten