Active Sound Design?

Erstmal muss ich sagen Top Link Uli, hatte ich so nicht gefunden.
Aber wenn ich mir die Schaltpläne und die Beschreibung anschaue, würde ich sagen das der Impuls immer aus den RAM Modul kommt egal bei welchem System. Aber ich glaube der Sound geht nur auf den Akustikgeber und nicht auf die Innenlautsprecher. Oder liege ich da falsch?
 
....das heißt was?
Was müssen wir machen um dieses ASD zum Schweigen zu bringen....ohne zu decodieren?
 
....das heißt was?
Was müssen wir machen um dieses ASD zum Schweigen zu bringen....ohne zu decodieren?

...was stört Dich eigentlich so am decodieren? € 10,- das Ganze per Remote Session (o.k, ein ENET OBD-II auf RJ45 Kabel für € 20,- und ein kleines Notebook braucht man dazu) und das Thema ist elegant final gelöst und wenn alle Stricke reissen, kann man das auch wieder in 5 min. rückgängig machen...
 
Erstmal muss ich sagen Top Link Uli, hatte ich so nicht gefunden.
Aber wenn ich mir die Schaltpläne und die Beschreibung anschaue, würde ich sagen das der Impuls immer aus den RAM Modul kommt egal bei welchem System. Aber ich glaube der Sound geht nur auf den Akustikgeber und nicht auf die Innenlautsprecher. Oder liege ich da falsch?
Der Sound wird auf die Lautsprecher gelegt. Zusätzlich gibt es auch Unterstützung für außen (über den Akustikgeber). Keine Ahnung bei welchem Modell der verbaut ist. Bei mir im 30i nicht. Wahrscheinlich ist der im M40 verbaut.
Jedenfalls gibts beim H/K System keine Alternative. Es muss codiert werden.
Ist für einen erfahrenen Codierer ein paar Minuten Arbeit und geht remote.

Grüße Uli
 
...also reicht es nicht die Sicherungen 214 und 218 zu ziehen?

Wenn ich dies richtig verstanden habe, dann kann wer nur Hifi hat, die Sicherung 214 ziehen und es ist Ruhe mit ASD.
Wer aber Harman Kardon hat, für den Wäre die Sicherung 218 zuständig, hier kann man aber nicht alleine ASD mit lahm legen. Dann hilft nur codieren. Da ich HK habe, ist Sicherung zu ziehen also keine Option.

Gruß
MM
 
Wenn ich dies richtig verstanden habe, dann kann wer nur Hifi hat, die Sicherung 214 ziehen und es ist Ruhe mit ASD.
Wer aber Harman Kardon hat, für den Wäre die Sicherung 218 zuständig, hier kann man aber nicht alleine ASD mit lahm legen. Dann hilft nur codieren. Da ich HK habe, ist Sicherung zu ziehen also keine Option.

Gruß
MM
Genau so sieht es aus. Ich habe zuerst auch nur die Sicherung 218 gezogen (HK vorhanden), damit war es schon deutlich ruhiger. Am Abend hatte ich dann noch einen Remote-Termin mit carcoding nord und die haben mir des ASD komplett rauscodiert und jetzt ist komplett Ruhe
 
Mir ist die Wirkungsweise des ASD nicht ganz klar. Ist das ASD auch dann aktiv, wenn ich die HIFI Anlage ganz ausstelle? Liegt also ständig ein ASD Signal am Lautsprecher an? Könnte ich mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke des künstlichen Motorgeräusches hoch- und runterregeln?
 
Mir ist die Wirkungsweise des ASD nicht ganz klar. Ist das ASD auch dann aktiv, wenn ich die HIFI Anlage ganz ausstelle? Liegt also ständig ein ASD Signal am Lautsprecher an? Könnte ich mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke des künstlichen Motorgeräusches hoch- und runterregeln?

Selbstverständlich, denn exakt das ist ja das "nervige" am ASD Gedöns - das läuft immer mit. Also wenn Musik spielt, wird es aufmoduliert und wenn keine Musik spielt hörst Du nur den ASD-Konservensound des Motors...
Nervig halt, braucht kein Mensch. Habe ich raus codieren lassen und endlich ist Ruhe.
 
... d.h. also egal wie laut oder leise der Lautstärkeregler eingestellt oder "aus" ist, es ist immer der gleiche Schallpegel?
 
... d.h. also egal wie laut oder leise der Lautstärkeregler eingestellt oder "aus" ist, es ist immer der gleiche Schallpegel?

...ich kann nicht wirklich gesichert sagen, dass es eine variable (automatische) Lautstärkenregelung des ASD ist, aber da ja der Motorensound künstlich verstärkt und angepasst wird (ohne bewusst über die Lautsprecher von den Insassen als solcher wahrgenommen wird), gehe ich davon aus, dass erstens der ASD niemals ausgeschaltet werden kann (also selbst wenn keine Musik läuft) und die Lautstärke in Abhängigkeit zur sonstigen Fahrtlautstärke automatisch geregelt sein dürfte.
 
Ich bilde mir auch ein, dass der Sound nur im Subwoofer generiert wird; hält man bei ausgeschalteter Media die Hand auf die Innenlautsprecher, spürt man nämlich nix ....???
 
Ja das Signal kommt ausschließlich aus den Subwoofern abhängig von der Motorbelastung und Drehzahl, aber völlig unabhängig von den Einstellungen der Musik Anlage.
Das ASD kann von uns Anwender nicht verändert werden, nur über Codieren.
Da gibt es unterschiedliche Lautstärke Einstellungen bis hin zu "aus".
 
Ja das Signal kommt ausschließlich aus den Subwoofern abhängig von der Motorbelastung und Drehzahl, aber völlig unabhängig von den Einstellungen der Musik Anlage.
Das ASD kann von uns Anwender nicht verändert werden, nur über Codieren.
Da gibt es unterschiedliche Lautstärke Einstellungen bis hin zu "aus".

Danke... das mit dem ausschließlich über den Sub war mir so nicht bewusst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Vervollständigung der o.g. Infos - folgende Codierungsmöglichkeiten haben sich Carly zufolge die Soundingenieure von BMW dabei ausgedacht:

Active Sound Design Modus
• aus
• M5/M6
Modus für Active Sound Design. Das Active Sound Design erzeugt ein verstärktes Motorgeräusch im Innenraum durch die Lautsprecher. Wenn diese Funktion deaktiviert wird, kann unter Umständen ein Fehlercode im ASD Steuergerät hinterlegt werden. Um diesen Fehlercode zu löschen muss das ASD mit dem originalem Backup wiederhergestellt werden, denn der Fehlercode kommt daher zustande, dass das ASD ausgeschalten wurde. (kodierbar in ASD)

Active Sound Design Lautstärke
• sehr leise
• leise
• mittel
• laut
• sehr laut
Lautstärke für Active Sound Design. (kodierbar in ASD)

Anscheinenden inzwischen selbst vom G29 Endkunden durch die Carly App nach eigenem Geschmack codierbar. Hat jemand das schon ausprobiert?
 
Ich habe gestern alle Steuergeräte auf den aktuellen Stand bringen lassen (11/2019) und ich hab den Eindruck, dass ASD aus ist - jedenfalls hört man den Motor offen bei 220 im Sport Plus nur extrem dezent - nicht wie vorher. Vielleicht täusche ich mich auch. Hat jemand dazu Erfahrung? Habe am Montag nochmal einen Termin wegen der Sitzmatte - dann werde ich direkt noch mal fragen.
 
Ich habe vor 4 Wochen ein neues Armaturenbrett verbaut bekommen und dabei auch die neueste Software „verbraten“ bekommen. Ich habe auch das Gefühl, dass seitdem das ASD wesentlich dezenter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenzeitlich habe ich die Umkodierung mittels Carly ausprobiert: funktioniert leider nicht. Ursache: die aktuelleste Softwareversion der G29 Steuergeraete scheint bei Carly noch nicht hinterlegt zu sein, sodass Codierungen aktuell nicht moeglich sind. Die Investition von etwas ueber 100 Euro fuer Carly HW und SW lohnt sich nach heutigem Stand fuer den G29 leider nicht. Schade, schade!
 
Ich kann - und will - es nach wie vor nicht glauben, dass es auch außen künstlichen Motorsound gibt! :eek: :o

...ist mir auch unbekannt, kenne nur ASD innen und das habe ich raus-codieren lassen.

Übrigens, auch wenn der G29 durch den OPF eine etwas andere, etwas dumpfere Stimmfarbe hat - so richtig leise ist er nicht, als daß er außen noch "Unterstützung" bräuchte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten