Active Sound Design?

Mein in Zahlung gegebener Gti aus 2017 hatte damals auch schon solch einen "Motorsound-Generator" Vw nannte den-Sound Actuator. Von dessen Existenz erfuhr ich erst in Nachgang und dachte so ...oh je...typisch Gti! Und das obwohl der einen für mich schon im serienzustand absolut geilen Aga Sound hatte...Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass der nicht diesen sagenumwobenden Lautsprecher am Heck oder wo auch immer hatte...sicher bin ich mir da aber nun auch nicht mehr so ganz:O_oo:...

Aber das sowas mittlerweile auch in solch doch eher hochpresigen, oder sollte ich eher sagen "seriöseren" Fahrzeugen von BWM/ Benz und womöglich allen anderen ebenso.... angekommen ist lässt mich doch ein wenig verwundern. Was zur Hölle ist der Grund warum man das nicht einfach am Radio oder sonst wie am Amaturenbrett hoch/runter oder ganz weg regeln kann? Und wenn ich lese dass dies sogar negativen Einfluss auf die teuer bezahlte und von einem doch schon namhaften Hersteller stammende HiFi Anlage hat (Zumindest steht der Name drauf:rolleyes:)...dann versteh ich die Welt nicht mehr... Verliert man dann die Betriebserlaubnis wenn man in die Fahrzeugelektronik via decodieren eingreift?
Sorry aber ich finde sowas geht eigentlich garnicht...Meine persönliche Meinung...Das ist als wenn man sich kurz vor der Elektrifizierung schon mal an so einen Dreck gewöhnen soll ;-)
Fg...Ralf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein in Zahlung gegebener Gti aus 2017 hatte damals auch schon solch einen "Motorsound-Generator" Vw nannte den-Sound Actuator. ...
Der VW-Konzern verwendet diesen Mist schon seit einigen Jahren - und das deutlich penetranter. Die besser motorisierten Audis haben das haufenweise. Und zwar sowohl innen, als auch einen hoch peinlichen Lautsprecher („Aktuator“) im Bereich der Auspuffanlage. Damit z. B. der Diesel „bollert“ wie ein V8. :j

Beim G29 ist es aber wohl tatsächlich nur eine Klangaufbereitung im Innenraum.
 
Hallo zusammen,
seit vorgestern unterwegs im 30i, H/K extrem ernüchternd und ASD extrem nervig... wie ist das nun mit Fuse No. 218, bringt das Ziehen schonmal was?
Vielen Dank schonmal
 
Hallo zusammen,
seit vorgestern unterwegs im 30i, H/K extrem ernüchternd und ASD extrem nervig... wie ist das nun mit Fuse No. 218, bringt das Ziehen schonmal was?
Vielen Dank schonmal
Bringt klanglich etwas Verbesserung, aber am Besten ist es mit Hilfe eines Codierers das ganze rauscodieren zu lassen.
 
Bekommen Eure Händler Feedback von euch? Oft gibt's auch Um-/Nachfragen direkt aus dem Werk. Das hilft um BMW dazu zu animieren an den Soundsettings nochmal zu basteln. Das gibt dann ne neue Software die evtl. gar over the air eingespielt werden könnte.
Vielleicht gibt's die bereits?
 
Bekommen Eure Händler Feedback von euch? Oft gibt's auch Um-/Nachfragen direkt aus dem Werk. Das hilft um BMW dazu zu animieren an den Soundsettings nochmal zu basteln. Das gibt dann ne neue Software die evtl. gar over the air eingespielt werden könnte.
Vielleicht gibt's die bereits?

Das ist bei Händlern bekannt, ich war nicht der erste Kunde der es angesprochen hat. Zieht sich auch über mehrere Modellreihen. Beim 540i zB fand ich es sehr störend weil kaum noch echter Klang zu hören ist (dieser ist zu leise und das Auto zu gut gedämmt). BMW Servicemensch sagte auch, dass er es sich nicht erklären könne, warum es wenigstens nicht abschaltbar ist - wie im Fahrschulgolf.

Ich habs auch der Kundenbetreuung geschrieben. Wenn’s vielleicht jeder tut...:whistle:
 
Hallo, genau das kann ich nicht bestätigen. Ich finde den Motorsound auch ok aber den Klang der HK grottenschlecht. Ich weiß, dass die Wagen nicht zu vergleichen sind aber mein vorheriger F12 mit HK hatte einen super Klang. Der Z4, vor allem der Bass, sind einfach unterirdisch (Vor allem im Kofferraum aber da sitzt ja keiner;)) Hätte ich meinen neu gekauft und HK konfiguriert, hätte ich mich wegen dem Aufpreis tierisch geärgert. Aber jeder hat auch ein anderes Klangempfinden.

Gruss
 
Hmmm-sich über den subjektiven Klangeindruck zu „beschweren„ ist sicher müßig. Bei den gut 10.000 Verkäufen wird es mind. 10.001 Meinungen dazu geben. Ich glaube nicht, dass ein Hersteller hier auch nur ansatzweise auf die Belange einzelner eingeht. Sie werden sich ja auch schon beim Sounddesign Gedanken gemacht haben, mit denen man ja nicht unbedingt konform gehen muss. Dann hilft halt nur selber Hand anlegen ...
 
Hallo, genau das kann ich nicht bestätigen. Ich finde den Motorsound auch ok aber den Klang der HK grottenschlecht. Ich weiß, dass die Wagen nicht zu vergleichen sind aber mein vorheriger F12 mit HK hatte einen super Klang. Der Z4, vor allem der Bass, sind einfach unterirdisch (Vor allem im Kofferraum aber da sitzt ja keiner;)) Hätte ich meinen neu gekauft und HK konfiguriert, hätte ich mich wegen dem Aufpreis tierisch geärgert. Aber jeder hat auch ein anderes Klangempfinden.

Gruss
Also wenn ich den SLK mit HK und verschiedene BMW Modelle mit HK vergleiche mit meinem, klingt der Z4 wirklich viel besser.
Aber das ist mein Empfinden.
Vielleicht ist meiner auch anders abgestimmt, er wurde 11/2019 gebaut.
 
Meine Kiste ist Ende Januar gebaut worden, meine Alltagsbüchse ein F20 125i mit lediglich HiFi, klingt sowas von besser...
 
Meine Kiste ist Ende Januar gebaut worden, meine Alltagsbüchse ein F20 125i mit lediglich HiFi, klingt sowas von besser...
...... schon mal darüber nachgedacht, dass der Fahrgastraum im Vergleich relativ klein und sehr viel zerklüfteter ist sowie ein echtes Dach fehlt.

Wenn man tatsächlich Musik genießen möchte, ist ein Z4 wohl nicht die richtige Umgebung, sondern die heimische HiFi-Anlage mit entsprechenden Kopfhörern. :) :-)
Bei mir ist der M40i keine rollende HiFi-Bude, sondern ein Auto zum Fahren, dass auch die Möglichkeit bietet Musik zu hören. 8-)
 
Hallo AirKlaus,
alles gut, und ich bin komplett bei Dir. Allerdings sollte, wenn H/K mit kräftigem Aufpreis angeboten und verkauft wird, der Klang zumindest erträglich sein.
Das ist er aber nicht. Also jetzt selber ran, erstmal Sicherung raus, dann Bimmercode zum ASD lahmlegen probieren, und dann mit Filz & Co entscheppern...
Das kann´s aber eigentlich nicht sein.
 
Hallo @ToG29
bei mir war das Harman Kardon im Open Air Paket enthalten. Wenn ich die anderen Zusatzausstattungen in dem Paket berücksichtige, dann bleibt für das H-K gerade mal ein Aufpreis von €180,- . Das ist sicherlich kein kräftiger Aufpreis. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Bei mir scheppert jedoch nichts und es waren auch keine Nacharbeiten erforderlich. Wem dem so gewesen wäre hätte BMW das im Rahmen Ihrer Gewährleistung nachgebessert.
Aber jedes Gehör ist, wie beim Geschmack, wohl unterschiedlich :) :-) In diesem Sinne hoffe ich, dass Du das zufriedenstellend für Dich hinbekommst.
 
Hallo AirKlaus,
alles gut, und ich bin komplett bei Dir. Allerdings sollte, wenn H/K mit kräftigem Aufpreis angeboten und verkauft wird, der Klang zumindest erträglich sein.
Das ist er aber nicht. Also jetzt selber ran, erstmal Sicherung raus, dann Bimmercode zum ASD lahmlegen probieren, und dann mit Filz & Co entscheppern...
Das kann´s aber eigentlich nicht sein.

...das stimmt für Dich und auch einige, die sehr viel Wert auf Klang im Fahrzeug legen (wenngleich dann durchaus die Frage gestellt werden muss, warum im offenen Fahrzeug - aber das steht auf der anderen Seite des Blattes) - jedoch dürfte für ca. 90% der h/k Klang mehr als ausreichen, für die restlichen 8-9% reicht dann das deaktivieren des unsäglich dämlichen ASD und übrig bleibt etwa 1% die dann noch bereit und Willens sind, Hand anzulegen und in bessere Klangtechnik kräftig zu investieren.

Das ist absolut in Ordnung und es ist auch schade, dass BMW nicht optional noch ein System über dem des h/k anbietet - wir dürfen nur nicht ausser Augen lassen, dass der Z4 ein Nischenfahrzeug im BMW Sortiment ist und wie gesagt, auch noch die mit großem Abstand schlechteste Basis für vernünftigen Klang im Auto darstellt.

Dann kommt noch dazu, dass das Klang- & Hörempfinden eines der individuellsten und subjektivsten Empfinden darstellt.

Seit bei meinem G29 das ASD herauscodiert ist, bin ich mit dem Klang durchaus recht zufrieden. O.k., zugegeben, mehr ginge immer - aber ich wäre nicht wirklich dazu bereit gewesen, hier deutlich mehr Geld optional investieren zu müssen. ;)
 
Danke für das Feedback. War vorhin wieder 100km auf Landsträßchen unterwegs, vorher Sicherung 218 gezogen. Breites Grinsen. Sound sowas von besser... Am Montag hab ich den OBD Stecker wieder in den Fingern, angeblich macht’s BimmerCode auch mit den alten Vgate Steckern...
 
...... schon mal darüber nachgedacht, dass der Fahrgastraum im Vergleich relativ klein und sehr viel zerklüfteter ist sowie ein echtes Dach fehlt.

Wenn man tatsächlich Musik genießen möchte, ist ein Z4 wohl nicht die richtige Umgebung, sondern die heimische HiFi-Anlage mit entsprechenden Kopfhörern. :) :-)
Bei mir ist der M40i keine rollende HiFi-Bude, sondern ein Auto zum Fahren, dass auch die Möglichkeit bietet Musik zu hören. 8-)
Bitte nicht immer gleich alles als Angriff auf den Z4 verstehen. Ich finde den schon toll. Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass ein Vergleich schwierig ist, denn die Kiste hat ja kaum Raum um den Klang zu entfalten. Trotzdem finde ich es einen Witz, für diesen Klang extra Geld zu veranschlagen. Und du hast Recht, zum Musik hören reicht es. Und außerdem klingt der Motor sowieso viel besser als jede Musik.8-)

Schönes Wochenende
 
Das mit den 180€ ist schöngeredet Klaus.
Das Harman Kardon ist dennoch günstig im Vergleich zu den Hifipaketen im E85 und E89.
Dennoch fand ich es klanglich eine Katastrophe im Serienzustand. Ob da nun die bei BMW nicht wirklich gut funktionierenende Elektronik mit samt Active Sound Design für verantwortlich ist kann ich nicht beurteilen da ich weder Sicherung gezogen hatte noch auscodiert. Sowohl beide Hifisysteme in den Vorgängern waren meiner Meinung nach um Welten besser, auch wenn diese keine Highendsysteme waren. Ich brauche auch kein System für 4000€ Aufpreis oder mehr.
Aber das was BMW da im G29 an Seriensound mit dem Namen Harman Kardon anbietet ist leider wirklich ein schlechter Witz...

Hallo @ToG29
bei mir war das Harman Kardon im Open Air Paket enthalten. Wenn ich die anderen Zusatzausstattungen in dem Paket berücksichtige, dann bleibt für das H-K gerade mal ein Aufpreis von €180,- . Das ist sicherlich kein kräftiger Aufpreis. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Bei mir scheppert jedoch nichts und es waren auch keine Nacharbeiten erforderlich. Wem dem so gewesen wäre hätte BMW das im Rahmen Ihrer Gewährleistung nachgebessert.
Aber jedes Gehör ist, wie beim Geschmack, wohl unterschiedlich :) :-) In diesem Sinne hoffe ich, dass Du das zufriedenstellend für Dich hinbekommst.
 
Moin Moin

Ich sehr das etwas realistischer.
Wenn ich einen BMW kaufe erwarte ich ein Fahrzeug welches beim fahren Spass macht.
Wenn ich einen Konzertsaal wünsche gehe ich zu Firmen welche etwas davon verstehen.

Mir reichen die Geräusche welche die Lautsprecher von sich geben.

gruß
Karsten
 
Du bist ja auch alt, blind und taub!!!
Da hättest Du auch ohne Hifi bestellen können und Dir nen batteriebetriebenes Küchenradio aufs Armaturenbrett stellen können😂😂😂😷😎
Moin Moin

Ich sehr das etwas realistischer.
Wenn ich einen BMW kaufe erwarte ich ein Fahrzeug welches beim fahren Spass macht.
Wenn ich einen Konzertsaal wünsche gehe ich zu Firmen welche etwas davon verstehen.

Mir reichen die Geräusche welche die Lautsprecher von sich geben.

gruß
Karsten
 
Hallo zusammen, ein Bass benötigt eine Schalldrucköffnung. wo befindet die sich im Z4 in den Plastikwannen des möchtegern Basses?
 
Zurück
Oben Unten