Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Die Art Schrauben sollte es auch in einem gut sortiertem Baumarkt geben. Ist doch nix Besonderes. Normale Festigkeit 8,8. Hat ja nix zu halten. Vorgeschriebener Drehmoment 30Nm. Das ist nicht viel. Mußt Du evtl. kürzen wenn nicht die richtige Länge da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebs auf, Hände sehen schon aus als hätte ich versucht eine schwangere Katze zu streicheln... Inbus will nicht rein, Druck kann ich auch keinen aufbringen...

Kann irgendwer vielleicht helfen?
 
Ich hab gestern nochmal eine ausführliche Probefahrt gemacht:
Wo liegt bitte der Unterschied zwischen 110km/h auf der BAB und 110km/h auf der Landstraße? :D
Auf der Landstraße läuft er einwandfrei und auf der BAB hab ich plötzlich extrem nerviges Verhalten der EPS. Ich habe einfach das Gefühl die EPS "lenkt" selbst, also ich bekomme leichte Lenkimpulse ins Lenkrad. Im nächsten Moment ist sie dann aber wieder deutlich härter und das Spiel ist weg.
Hat der Z4 eine Geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung? Vielleicht funktioniert die nicht so 100%.

Ich werde die Woche auf jeden Fall mal den Exzenter zurückdrehen und schauen, ob es dadurch besser wird.
 
Die Lenkunterstützung ist wie bei jedem Fahrzeug Geschwindigkeitsabhängig. Hast Du Spurplatten drauf? Kannst Du vorne mal andere Reifen draufziehen? Mal einen ändern Autobahn Abschnitt nehmen. Häufig sind dort Spurrillen und da ist der Zetti empfindlich. Sind die Hydrolager ok?
 
Keine Spurplatte. Hydrolager, Querlenker, Dämpfer, Federn, Spurstangen, Koppelstangen,... sind alles neu :)
Das Problem war auch schon mit den Winterreifen und die waren neu, auf neuen Felgen und gewuchtet.
Das Ganze tritt auf einem Abschnitt über 200km auf (Trier - Mainz), dabei sind dann auch komplett neu geteerte Stücke u.ä.

Mit Geschwindigkeitsabhängig meinte ich, dass sie bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Unterstützung bekommt und ganz leicht geht und bei hohen Geschwindigkeiten härter wird:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten hast Du mehr Lenkunterstützung. So um die 100 keine mehr. So ist das bei allen Autos. Leg mich jetzt nicht auf genau 100 fest.
 
Ja, deswegen mein ich ja, obs nicht sein kann dass die dann bei 100 doch nochmal aktiv wird.
Ich finde das Gefühl äußerst komisch, dass auf der BAB die Lenkung mal leichter geht und mal hart (wie gewünscht) ist. Gerade bei 15°C heute Nacht kanns ja auch kein klassisches "kleben" sein.
 
Ja, deswegen mein ich ja, obs nicht sein kann dass die dann bei 100 doch nochmal aktiv wird.
Ich finde das Gefühl äußerst komisch, dass auf der BAB die Lenkung mal leichter geht und mal hart (wie gewünscht) ist. Gerade bei 15°C heute Nacht kanns ja auch kein klassisches "kleben" sein.
Kann mir nicht vorstellen, daß die dann noch mal sporadisch aktiv wird. Irgendwas im Fehlerspeicher?
Wie sieht's mit Sporttaste aus?
 
Spur ist eingestellt. Schon zum zweiten Mal.
Fehlerspeicher ist leer, aber anscheinend hat der Wagen beim Vorbesitzer schon ein neues EPS-Steuergerät bekommen und einen neuen LWS. Die Baujahre der Steuergeräte sind deutlich jünger als der Wagen.
Sporttaste funktioniert, aber ändert nicht viel. Die Lenkung wird härter, aber das Spiel/leichtgängigkeit um die Mittellage ist immer noch drin
 
Dann fällt mir noch Lenkwinkelsensorabgleich ein. Sonst fällt mir da jetzt aus der Ferne auch nix ein.
 
Den hab ich auch schon gemacht.
Ich werde jetzt mal noch die Sache mit dem Exzenter probieren, sonst bin ich auch mit meinem Latein am Ende :D
 
Mein Exzenter war übrigens tatsächlich in die falsche Richtung gedreht. Haben das jetzt korrigiert und den Exzenter entsprechend richtig eingestellt. Nun klebt nix mehr. Geräusche sind zwischendurch immer noch leicht zu hören, aber da wüsste ich im Moment nicht, welche Werkstatt mir da (hier in der Nähe) helfen könnte. Danke nochmal für die Hilfe hier mit dem Exzenter.
 
Es hat mich nicht losgelassen, ich habe gestern nochmal rumprobiert... und dann gestern Abend nach Bier No.2 beschlossen, heute die Lenksäule abzulassen.

Es handelt sich um 8 Schrauben, alle SW 13, 2 davon sehr lang(Bild unten, Nr 17, 70mm).
Alle sind nicht sonderlich festgezogen. Laut TIS sind es 21 NM und die Schrauben müssen nicht ersetzt werden. EIne Sicherungsschraube wie im e46 oder e30 gibt es nicht!
Dann muss noch ein Stück vom Armaturenbrett gesägt werden...

Lenkrad kann dann auf dem Fahrersitz abgelegt werden und man kann bequem im Sitzen schrauben.
Benutzt habe ich das hier: InLine 43034T Mini-Ratschen-Set mit 12-teilig Bitsatz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Die hintere Schraube war tatsächlich richtig schön rund... durch das Ablassen war jetzt genug Platz, um mit einem Hammer ein 40er Torx-Bit in die Schraube zu klopfen.
Die saß auch richtig gut fest...

Dann noch die Schnecke gefettet und alles wieder zusammen gebaut.
Neue Schrauben für den Motor: iso 4762 M8x30 mm

Um die Lenksäule wieder an ihren Platz zu bekommen empfiehlt sich ein Helfer, der das Lenkrad hoch- und gleichzeitig nach hinten zieht. Dann die Schrauben oben zuerst rein. Wenn die einigermaßen sitzen, ist der Rest ein "Kinderspiel".

Für die 21 NM hatte ich glücklicherweise einen Drehmomentschlüsssel (5-25nm). 21nm klingt zwar wenig, über Kopf im Fussraum fühlt es sich dann aber doch anders an. Ich hätte die Schrauben vermutlich zu locker angezogen.

Unten noch Bildersammelsurium mit eigentlich allem, was man wissen sollte...

383227
383228
383229383230383231383232383233
 
Hallo
Mit was für einem Fett und wo hast du nachgefettet?
Sieht ja recht easy aus, wie hast du dein Excender jetzt eingestellt.
 
Morgen probiere ich es auch nochmal.
Hat noch jmd einen guten Rat, wie ich die Ratsche ansetze? Über die Lenksäule mit Kreuzgelenk ging beim letzten Mal nicht wirklich gut, weil die Ratsche immer "oben" angestoßen ist.
 
Also bald hab ich Urlaub, und dann bastel ich meine Lenksäule auch raus, ist zwar eigentlich nicht nötig, aber für sowas hab ich die Kiste ja gekauft🤪
Nur sollte ich vorher noch ein wenig Fett haben und mir einer freundlicherweise auf den Skizzen aufmalen wo man fetten soll.
Danke im voraus
Frank
 
Also bald hab ich Urlaub, und dann bastel ich meine Lenksäule auch raus, ist zwar eigentlich nicht nötig, aber für sowas hab ich die Kiste ja gekauft🤪
Nur sollte ich vorher noch ein wenig Fett haben und mir einer freundlicherweise auf den Skizzen aufmalen wo man fetten soll.
Danke im voraus
Frank
@weikaz sollte noch was Fett haben, oder @d'Bernd.
 
Also bald hab ich Urlaub, und dann bastel ich meine Lenksäule auch raus, ist zwar eigentlich nicht nötig, aber für sowas hab ich die Kiste ja gekauft🤪
Nur sollte ich vorher noch ein wenig Fett haben und mir einer freundlicherweise auf den Skizzen aufmalen wo man fetten soll.
Danke im voraus
Frank
Siehe #3.237
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen probiere ich es auch nochmal.
Hat noch jmd einen guten Rat, wie ich die Ratsche ansetze? Über die Lenksäule mit Kreuzgelenk ging beim letzten Mal nicht wirklich gut, weil die Ratsche immer "oben" angestoßen ist.
Wie ich schon schrieb, benutze ich eine Kugelkopfinbusnuss und zwei kurze Verlängerungen mit Kippgelenk. Dann ist die ganze Konstruktion flexibel und man kann den Inbus schräg ansetzen.
Wenn man im Fußraum war und den Inbus angesetzt hat, wieder hoch kommen und von oben drücken, dann hat man mehr Kraft.
 
Wie ich schon schrieb, benutze ich eine Kugelkopfinbusnuss und zwei kurze Verlängerungen mit Kippgelenk. Dann ist die ganze Konstruktion flexibel und man kann den Inbus schräg ansetzen.
Wenn man im Fußraum war und den Inbus angesetzt hat, wieder hoch kommen und von oben drücken, dann hat man mehr Kraft.
Ja, das probier ich mal. Mein Kreuzgelenk hat einfach zuviel Spiel, obwohl von KS-Tools, so dass sich keine Kraft übertragen lässt.
Ich wills halt so gerade wie möglich ansetzen, um nicht die Schraube zu vergammeln trotz Kugelkopf.
 
Zurück
Oben Unten