Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

Zürcher hat mich auf den Thread hier aufmerksam gemacht.

Als ich meinen Zetti (03/2003) auf der Nordschleife bewegt habe ist die Servounterstützung ab und zu ausgefallen. Einmal musste ich unerwartet im Adenauer Forst geradeaus fahren, das hätte auch zum Unfall führen können, mir ist daher schleierhaft wie BMW das Teil 'nicht sicherheitsrelevant' nennen kann. Nach einem Neustart lief das System wieder. Gemeldet habe ich das BMW nie, sollte ich vielleicht mal tun.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Habe gerade das Ganze an das KBA und BMW geschickt und sie aufgefordert, nun endlich tätig zu werden.
Gruß
Eckart1

Hi,

...... und ich hab gerade meinen Kontakt zur AB informiert. Mal sehen, ob die das Thema nochmals aufnehmen.

Gruß Norbert
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi,

Die haben aber jetzt einen Rüffel bekommen, da wie bei anderen Betroffenen auch nach dem Tausch der Lenksäule das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief steht.
Das nicht hinzubekommen ist Dummheit oder einfach nur Desinteresse

Mich hat der Kd-Meister auch schon darauf hingewiesen, daß nach Tausch der Lenksäule das Lenkrad ev. nicht mehr gerade steht.
Er meinte, dann müße man eben noch vermessen und einstellen.


Habe daraufhin die Arbeiten für Aus- und Einbau der Lenksäule mal in der offiziellen Rep.-Anleitung von BMW nachgelesen.

Normalerweise soll vor Abziehen der Lenkspindel vom Lenkgetriebe das Lenkrad in Geradeausstellung verbracht und das Lenkschloß verriegelt werden.
Die Lenksäule selbst wird vor Ausbau bzw bis nach dem Einbau mit einer Klammer verriegelt und wird als Ersatzteil auch mit Verriegelung durch Klammer angeliefert.
Beim Einbau wird das Lenkgetriebe geradeaus gerichtet und die Lenkspindel geht nur in einer Position rein.
Von dennoch möglicherweise schief stehendem Lenkrad oder notwendiger Vermessung ist aber nicht die Rede.
So wie ich das Gelesene aus der Rep.-Anleitung verstehe, ist bei dennoch schief stehendem Lenkrad eine Korrektur durch Vermessung und Einstellung der Spurstangen dann aber falsch, denn dann würde zwar das Lenkrad geradeaus stehen aber nicht mehr das Lenkgetriebe.
Und das sollte ja nicht sein.

Ich habe so den Verdacht, hier wird entweder schlampig gearbeitet wird oder es sollen nochmals Rechnungspositionen generiert werden.

Und beides ist eine Schweinerei!

Gruß

Eckart1
 
AW: Aktion Problemlenkung

Tja BMW wird offensichtlich seinem Premiumanspruch weder bei der Fahrzeug- noch bei der Reparaturqualität gerecht.

Wird evtl. bald Zeit zu einem richtigen PRemiumhersteller zu wechseln!? :X
 
AW: Aktion Problemlenkung

...die Hoffnung sirbt zuletzt... da sich goggle news langsam mit der Meldung des drohenden US Rückrufs füllt könnte es doch noch wahr werden, dass endlich auch was in Deutschland unternommen wird und evtl. auch das KBA nochmal in die Hufe kommt..
 
AW: Aktion Problemlenkung

Tja BMW wird offensichtlich seinem Premiumanspruch weder bei der Fahrzeug- noch bei der Reparaturqualität gerecht.

Wird evtl. bald Zeit zu einem richtigen PRemiumhersteller zu wechseln!? :X

Tja, da fange ich auch immer mehr an zu überlegen.

Aber wo gibt es den?


Egal mit welchem BMW und wie wenig km auf der Uhr stehen, es ist dauernd irgend was dran.
Und wenn der Wagen dann ein paar Tage bei BMW angeblich geprüft und repariert wurde, stellt man den Fehler unverändert fest und macht einen neuen Termin.

Und ich habe auch ganz konkret den Verdacht, daß (noch) nicht notwendige Reparaturen angedient und durchgeführt werden, um Umsätze zu generieren.

Und das scheint durchgängig zu sein.

Was allerdings Premium ist, sind die Preise.
Sowohl der Fahrzeuge aber vor allem immer mehr von den Teilen.
Mit stark steigender Tendenz.

Gleichzeitig sinkt die Qualität des Gesamtproduktes aber auch der Einzelkomponenten.
Z.B. wird immer mehr minderwertiges Plastik verwendet oder es müssen wegen Cent-Defekten gleich ganze Komponenten für teures Geld ausgetauscht werden.

Nur wohin dann?

Ich sehe allerdings das Problem, daß dies woanders (Mercedes, Audi, VW, etc.) vermutlich auch nicht besser ist.

Zum einen ist es sicher die Einstellung der Firmen (=Zeitgeist) zum anderen haben die aber alle irgendwie die gleichen Zulieferer.
Bei denen darf nix mehr was kosten und die sparen das dann halt auch wieder ein.

Geiz ist halt nicht geil!

Und die meisten Leute wollen auch den ganzen technischen Schnickschnack, der inzwischen verbaut wird.
Und der ist nun mal auch wieder störanfällig.

Wenn ich einen Hersteller wüßte, der meine Autobedürfnisse und Erwartungen erfüllt und qualitativ gut ist, ich würde inzwischen komplett wechseln.

Aber ich kenne (noch) keinen.
 
AW: Aktion Problemlenkung

http://www.focus.de/auto/news/rueckrufaktion-bmw-und-mazda-droht-rueckruf-in-den-usa_aid_526607.html

Ich muss ehrlich gestehen das ich nicht weiß ob mein 2004er betroffen ist oder nicht.

Letzte Woche, ~35Grad, hatte ich ein paar Mal das Gefühl:
Ich fahre eine Kurve und drehe dabei das Lenkrad um 2-5Grad, als ich das Lenkrad wieder gerade drehen wollte fühlte es sich etwas klebrig an.

Ob das nur eine Spurrille war oder wirklich eine klebrige Lenkung kann ich echt nicht einschätzen. Und es ist mir auch nur bei Geschwindigkeiten über 80km/h aufgefallen.
 
AW: Aktion Problemlenkung

http://www.focus.de/auto/news/rueckrufaktion-bmw-und-mazda-droht-rueckruf-in-den-usa_aid_526607.html

Ich muss ehrlich gestehen das ich nicht weiß ob mein 2004er betroffen ist oder nicht.

Letzte Woche, ~35Grad, hatte ich ein paar Mal das Gefühl:
Ich fahre eine Kurve und drehe dabei das Lenkrad um 2-5Grad, als ich das Lenkrad wieder gerade drehen wollte fühlte es sich etwas klebrig an.

Ob das nur eine Spurrille war oder wirklich eine klebrige Lenkung kann ich echt nicht einschätzen. Und es ist mir auch nur bei Geschwindigkeiten über 80km/h aufgefallen.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Zitat aus dem I-Net:

Beim Sportcoupé der Bajuwaren hakt die Lenkung, so dass es schwierig sein kann, das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten. Bisher wurde festgestellt, dass die Fehlfunktion der Lenkung ab Geschwindigkeiten von 72 km/h und einer Außentemperatur von mehr als 24 Grad Celsius auftritt.

Also:
Alle Z4 jetzt raus, testen und berichten !!
 
AW: Aktion Problemlenkung

http://www.welt.de/die-welt/wirtsch...aeufen-sich-Beschwerden-ueber-den-BMW-Z4.html

..."nicht sicherheitsrelevant" ist wohl bei einem plötzlichen Ausfall der Servolenkung echt infam! Langsam sollte man hier in München mal umschwenken von der Argumentation oder Reithofer steht dann wie A.Toyoda mit Büßermiene vor nem Gremium und entschuldigt sich für den Mist den man produziert hat...

Bei meiner bisher härtesten Bekanntschaft mit der Lenkung des Zetti ist die Unterstützung bei 160 km/h auf der AB ausgefallen und es hat auch fast gescheppert... das fand ich schon recht sicherheitsrelevant wenn die Möhre quasi unlenkbar ist und man nicht damit rechnet! Also normal ist doch echt anders?! Hatte in all den Jahren kein Auto mit nem solchen Fehler!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Jetzt auch auf Spiegel online:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,704576,00.html

(abgebildet ist ein Z4 M - der eine hydrauliche Servolenkung hat :d)

BMW kann das nach den ganzen Meldungen in den Medien nicht mehr unter den Teppich kehren. Könnte mir gut vorstellen, dass da noch eine Rückrufaktion kommt.

Mein alter 3,0i hatte das Problem auch. War wirklich unangenehm. Fairerweise muss man aber sagen, dass man wegen der klebrigen Lenkung nicht gleich an den nächsten Baum fährt...
 
AW: Aktion Problemlenkung

Wegen der klebrigen Lenkung vielleicht nicht,.. aber wegen eines kompletten vorher sich nicht ankündigenden Ausfalls der Servounterstützung wie bei mir vorgekommen inkl. roter Warnleuchte im Display..
 
AW: Aktion Problemlenkung

Mein alter 3,0i hatte das Problem auch. War wirklich unangenehm. Fairerweise muss man aber sagen, dass man wegen der klebrigen Lenkung nicht gleich an den nächsten Baum fährt...

Das würde ich so nicht sagen. Ich habe auch das Problem mit der Lenkung und musste letzte Woche eine längere Strecke mit der defekten Lenkung fahren! Ich kann nur sagen dass es wirklich unangenehm werden kann wenn man sich auf die Technik verlässt. Eine Bodenwelle auf der Landstraße in Verbindung mit der defekten Lenkung kann einen schon von der Straße befördern. Zumal wenn Jemand den Wagen nicht kennt wie z.B meine Freundin,Schwester,Freunde usw. denen man den Wagen evtl. mal zur Verfügung stellt!


Gruß
Matt
 
AW: Aktion Problemlenkung

Die Antwort auf mein Schreiben an den Dr. lässt aber lange auf sich warten. Irgendwie hab ich ein gutes Gefühl. Hoffentlich kriegen die noch rechtzeitig die Kurve (falls die Lenkung nicht wieder klebt) :-))
Wenn die Münchner nur etwas daraus lernen würden, dann wäre schon viel geholfen. Da bin ich allerdings skeptischer. Kostendruck, Kostendruck.

Meine Vorplanung auf den neuen X3 macht überhaupt keinen Spaß mehr, und das soll keine Drohgebärde sein. Aber ich sehe auch, dass es anderswo nicht oder kaum besser ist.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi,

so hab mir jetzt mal die Rechnung ausdrucken lassen, die an die EuroPlus geht.

Getauscht wird die komplette Lenkeinheit incl. Servounterstützung ( Teile-No. 1 ):

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...teering/steering_column_trim_interlock_cable/

Kosten netto € 1340,00 + Lohn netto € 254,25

Hab nun aber das Gefühl, als fühle sich die Lenkung im Gereradeausbereich etwas schwammig an?!

Gruß Norbert
 
AW: Aktion Problemlenkung

Also das mein Fahrzeug offvensichtlich auch betroffen ist, habe ich an den letzten sehr heißen Tagen bemerkt.
Nur kann ich mir das immer noch nicht richtig einordnen. Beispiel: Ich fahre mit ca. 100km/h auf einer Landstraße durch eine sehr lang gezogene Kurve. Lasse ich das Lenkrad los, bleibt es in der Stellung und mein ZZZZ folgt der Kurve weiter. Sollte doch eigentlich so sein, dass er versucht in Geradeausstellung zu kommen, oder!?
Es ist jetzt aber nicht so, dass ich mit aller Kraft am Lenkrad reißen muss, um die Richtung zu wechseln. Ist halt, als wenn man das Lenkrad in eine Stellung bringt und es dort "einrastet".
Ist damit die klebende Lenkung gemeint?
Angenehm ist es nicht, damit zu fahren. Hatte nisher immer gedacht, es liegt an den 19" mit 235/265 Mischbereifung. Die Spurrillenanfälligkeit wurde mit neuen Reifen auch viel besser.
Habe das Fahrzeug erst seit knapp drei Wochen und natürlich bei viel milderen Temperaturen von Privat gekauft...

Meiner ist EZ 12/2004. Ist es richtig, dass man Kulanzansprüche eh nur in den ersten sechs Jahren stellen kann?

Danke, Itzak
 
AW: Aktion Problemlenkung

Also das mein Fahrzeug offvensichtlich auch betroffen ist, habe ich an den letzten sehr heißen Tagen bemerkt.
Nur kann ich mir das immer noch nicht richtig einordnen. Beispiel: Ich fahre mit ca. 100km/h auf einer Landstraße durch eine sehr lang gezogene Kurve. Lasse ich das Lenkrad los, bleibt es in der Stellung und mein ZZZZ folgt der Kurve weiter. Sollte doch eigentlich so sein, dass er versucht in Geradeausstellung zu kommen, oder!?
Es ist jetzt aber nicht so, dass ich mit aller Kraft am Lenkrad reißen muss, um die Richtung zu wechseln. Ist halt, als wenn man das Lenkrad in eine Stellung bringt und es dort "einrastet".
Ist damit die klebende Lenkung gemeint?
Angenehm ist es nicht, damit zu fahren. Hatte nisher immer gedacht, es liegt an den 19" mit 235/265 Mischbereifung. Die Spurrillenanfälligkeit wurde mit neuen Reifen auch viel besser.
Habe das Fahrzeug erst seit knapp drei Wochen und natürlich bei viel milderen Temperaturen von Privat gekauft...

Meiner ist EZ 12/2004. Ist es richtig, dass man Kulanzansprüche eh nur in den ersten sechs Jahren stellen kann?

Danke, Itzak



Genau das ist die klebende Lenkung.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Die Antwort auf mein Schreiben an den Dr. lässt aber lange auf sich warten. Irgendwie hab ich ein gutes Gefühl. Hoffentlich kriegen die noch rechtzeitig die Kurve (falls die Lenkung nicht wieder klebt) :-))
Wenn die Münchner nur etwas daraus lernen würden, dann wäre schon viel geholfen. Da bin ich allerdings skeptischer. Kostendruck, Kostendruck.

Meine Vorplanung auf den neuen X3 macht überhaupt keinen Spaß mehr, und das soll keine Drohgebärde sein. Aber ich sehe auch, dass es anderswo nicht oder kaum besser ist.



.............Bleib dran, habe gerade eine negative Mitteilung aus München erhalten. Kein Anteil an der Reparatur. Sch....., so jetzt muss ich abwarten und langsam in jede Kurve.
 
AW: Aktion Problemlenkung

.............Bleib dran, habe gerade eine negative Mitteilung aus München erhalten. Kein Anteil an der Reparatur. Sch....., so jetzt muss ich abwarten und langsam in jede Kurve.

Nachharken, Frist setzen, Bestätigung der Unbedenklichkeit einfordern, Einschreiben mit Rückschein als Beleg dafür, daß BMW in Verzug ist.

Ich vermute mal, daß BMW keine eindeutige Unbedenklichkeitsbestätigung abgeben wird.
Geben sie eine ab, sind sie klar in der Haftung falls etwas durch oder mit der Lenkung passiert.
Geben sie keine ab, hat man juristisch auch ein Argument, denn wenn es wirklich unbedenklich wäre, könnte BMW dies ja auch zweifelsfrei bestätigen.


Habe mein Schreiben mal hochgeladen.


Und hier das Schreiben an das KBA





Habe langsam den Verdacht, daß das Angebot meiner Ndl. ein "Muster ohne Wert" darstellt.
Angeblich sind die Teile zwar letzten Montag bestellt worden.
Wenn sie tatsächlich bestellt wurden, dann waren sie mit Sicherheit auch letzte Woche da, nur Termin kann ich keinen abmachen.
Am Freitag fehlten die Unterlagen, ob die Teile da sind, ein für Montag versprochener Rückruf zwecks Terminierung ist bis Dienstag mittags noch nicht ausgeführt und mir wurde am Freitag u.a. gesagt, die Maßnahme läge beim Vorgesetzten zur Überprüfung und Genehmigung.
Letzteres erstaunt mich besonders, da doch letzten Montag lt. KD-Meister alles klar und von ihm entschieden wäre.
Insofern glaube ich nicht daß dies alles alleine auf Initiative meines KD-Meisters angeboten worden ist.
Da muß noch im "Hintergrund" etwas laufen, was mir nicht gesagt wird.

Da aber momentan für mich ersichtlich nichts passiert, habe ich auch nochmals nach München geschrieben, damit ich BMW schon mal juristisch in Verzug bekomme.


Ich habe übrigens zwischenzeitlich mal einen Z4 M gefahren.
Trotz superbreiter 18 Zöller ist das vom Komfort ja ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem 3,0, sowohl was Lenkung als auch Fahrwerk angeht.
Aber der M hat ja auch eine andere (gescheite) Lenkung drin.
Und keine RFTs.

Gruß

Eckart1
 

Anhänge

  • BMW Antwort.jpg
    BMW Antwort.jpg
    94 KB · Aufrufe: 39
  • KBA-Antwort-2.jpg
    KBA-Antwort-2.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 38
AW: Aktion Problemlenkung

@ Eckart1 - danke für die Übermittlung Deiner Schreiben. Werde unter Nutzung einiger Formulierungen und meinen bisherigen Mitteilungen noch mal in selbiger Form etwas ans KBA und die Kundenbetreuung nach steuern.
Hoffe immer noch es tut sich was in dieser Sache wenn jetzt alle m,itmachen, da es ja bei einigen Betroffenen mit der "klebrigen" Lenkung auch soweit wie bei mir geht und gehen kann, dass die Servofunktion komplett ausfällt und man die rote Warnleuchte gezeigt bekommt! macht echt Spaß bei hohen Geschwindigkeiten in der Kurve...

Grüße
 
AW: Aktion Problemlenkung

Saubere Arbeit, Eckart1, und vielen Dank für die Unterstützung.

Ich habe heute eine Eingangsbestätigung meines Schreibens an Dr. Reithofer erhalten. Die wollen die Sache eingehend prüfen und das nehme ich denen inzwischen sogar ab. Spätestens nach den Meldungen aus USA.

Ich teile deine Meinung, dass in deinem Fall nicht der KD-Meister die Sache vorangetrieben hat, sodern "im Hintergrund" definitiv was läuft.


Aufruf an alle Betroffenen!!!!!

Schreiben analog dem von Eckart1 an BMW, mit der Fordrung einer Unbedenklichkeitserklärung.
Schreiben an KBA, mit dem Hinweis auf USA-Meldungen. Hinweis, dass wir die Angelegenheit nicht im Sande versickern lassen.

Wir müssen BMW und KBA so lange beschäftigen, bis die das Problem ernst nehmen.

Gruß

Tom
 
Zurück
Oben Unten