Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Kann ich bestätigen, die von BMW verbauten “neuen“ Lenksäulen sind überholte. Hat der Service Berater raushören lassen.

Greetz
 
Weil es auf Dauer nicht reicht? :-;

Das glaube ich nicht...

Die Lenksaeule ist von ZF entwickelt worden und wird wohl komplett geliefert, einbaufertig... und da hat BMW lange halt auch nur ganze Elemente getauscht. Ist ja bei vielen Baugruppen so. Verdienen ja auch beide Parteien dran.

...denen ist ja Wurst, das der schwarze Peter am Ende beim Kunden liegt...
 
?
Letztes Jahr war kein Sommer?
Ich habe es 2014 auf der Eifeltour festgestellt. Zu hause dann den Exzenterring eingestellt und den ganzen Sommer nix mehr davon gemerkt.
Und da waren schon heisse Tage dabei.
 
Oh, doch schon so lange?
Ich war der Meinung, das wurde erst so gegen Herbst letzten Jahres begonnen...

Dann nehm ich alles zurück, sorry.


.
 
Weil seitdem noch kein richtiger Sommer, also wärmer 25°C war.
Bei mir wurde der Ring letztes Jahr gedreht (ich war einer der ersten Dreher :d); seitdem waren viele Tage im letzten Jahr und auch ein paar Tage dieses Jahr die früher sehr deutlich Klebelenkung verursachten. Bei mir ist jedoch seitdem Ruhe :t
 
Bei mir wurde der Ring letztes Jahr gedreht (ich war einer der ersten Dreher :d); seitdem waren viele Tage im letzten Jahr und auch ein paar Tage dieses Jahr die früher sehr deutlich Klebelenkung verursachten. Bei mir ist jedoch seitdem Ruhe :t

Du warst zu langsam, schau mal eins drüber. Mein Wissenstand war ab Herbst 2014.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, möchte hier schnell meine Erfahrung mit der Lösung die der Ulli (Zetti Utze) vorgeschlagen hat, wiedergeben. Nachdem ich nach dem Z4 Kauf vor 3 Wochen bei einer ersten Ausfahrt festgestellt hatte, dass meine Lenkung klebte, habe ich mich im Internet auf Ursachenforschung begeben. Ich habe mir dann den 92-seitigen Thread hier durchgelesen und habe dann den Ulli kontaktiert. Er hat mich dann an die Werkstatt in Mönchengladbach weitergeleitet. Da ich schon aus Gewährleistungsgründen auf ordentliche Rechnungen stehe, habe ich diesen Weg gewählt und einen schnellen Termin mit der Werkstatt ausgemacht. Ob die "nur Schrauben" Lösung auch die Lösung gebracht hätte, kann ich natürlich nicht sagen, mir hat jedoch der Ansatz von Ulli gefallen und ich fand ihn auch logisch was die Langlebigkeit angeht. Innerhalb von 2 Arbeitstagen hatte ich mein Fahrzeug wieder. Die Lenkung fühlt sich jetzt auch bei wärmeren Tagen gut an, ein Kleben habe ich bisher nicht mehr verspürt. Sollte sich das auch weiterhin so darstellen, werde ich von Zeit zu Zeit ein kleines update hier posten. Da ich das Auto für einen meiner Söhne gekauft habe, war mir der Sicherheitsaspekt sehr wichtig.
 
Ich habe jetzt auch meinen Ring verdreht - bin schon auf die ersten heißen Tage gespannt.... :D8-)

Gruß,
Jochen
 
Hallo, möchte hier schnell meine Erfahrung mit der Lösung die der Ulli (Zetti Utze) vorgeschlagen hat, wiedergeben. Nachdem ich nach dem Z4 Kauf vor 3 Wochen bei einer ersten Ausfahrt festgestellt hatte, dass meine Lenkung klebte, habe ich mich im Internet auf Ursachenforschung begeben. Ich habe mir dann den 92-seitigen Thread hier durchgelesen und habe dann den Ulli kontaktiert. Er hat mich dann an die Werkstatt in Mönchengladbach weitergeleitet. Da ich schon aus Gewährleistungsgründen auf ordentliche Rechnungen stehe, habe ich diesen Weg gewählt und einen schnellen Termin mit der Werkstatt ausgemacht. Ob die "nur Schrauben" Lösung auch die Lösung gebracht hätte, kann ich natürlich nicht sagen, mir hat jedoch der Ansatz von Ulli gefallen und ich fand ihn auch logisch was die Langlebigkeit angeht. Innerhalb von 2 Arbeitstagen hatte ich mein Fahrzeug wieder. Die Lenkung fühlt sich jetzt auch bei wärmeren Tagen gut an, ein Kleben habe ich bisher nicht mehr verspürt. Sollte sich das auch weiterhin so darstellen, werde ich von Zeit zu Zeit ein kleines update hier posten. Da ich das Auto für einen meiner Söhne gekauft habe, war mir der Sicherheitsaspekt sehr wichtig.

Wie hoch ist die Rechnung?
 
Hi all, ich habe gestern den 1.000 km Ausflug (tour - retour) nach Augsburg zu Kfz Schmuttermayr auf mich genommen, um die Exzenter-Einstellung von einer Werkstatt mit Rechnung vornehmen zu lassen. Erfolg bislang bemerkenswert. Bei mir machte sich der "Fehler" immer besonders bemerkbar, wenn ich die Heizung aufgedreht hatte. Gestern war ja echt ein bescheidenes Wetter für diesen Ausflug. Nur """" """" """".... Dafür konnte ich bei der Heimfahrt hemmungslos die Heizung testen, und es ist kein Kleben bemerkbar. Spannend fand ich auch, dass es sich jetzt auch insgesamt angenehmer und irgendwie leichter lenkt :-) Ich danke dem Forum, und kann euch bei dem Lenkungsproblem die Firma Schmuttermayr nur wärmenstens empfehlen. PS: ich wollte eine Rechnung auf diese Tätigkeit haben. Es wurde auch eine Achsvermessung vorgenommen. Als ich zu BMW Wien ging, um zu fragen, ob man mir hier den Exzenter auch einstellt, bekam ich folgende Antwort: 1). Anhängen an den Tester, ob ein Fehler gefunden werden kann 2). Support-Fall eröffnen 3). Antwort aus München oder Salzburg mit der Reparaturempfehlung abwarten 3). Reparatur.... und da (Zitat Serviceberater) im Internet ja eh nur Spinner sind, und dort nix stimmt, was man liest, beließ ich es dabei, fuhr nach Hause, und machte den Termin in Augsburg aus :-) Alles in allem hätte mir das Anerkennen meines Problemes vermutlich schon mehr gekostet, als mein Ausflug nach Augsburg. Gruß, Martin
 
Ich hätte noch eine Frage zur Verstellung des Excenterrings, hier heißt es immer 5-10mm "nacht hinten" drehen, kann das jemand mal spezifizieren?

Ich hatte die Verkleidung bisher noch nicht ab, vielleicht hätte ich es dann bereits verstanden, allerdings ließt sich der Arbeitsgang, vor allem in Bezug auf Schraubenzugänglichkeit/Festigkeit und Arbeitshaltung, eher unangenehm, so dass ichs gerne beim ersten mal bereits richtig machen möchte.

Danke schon mal!
 
Wenn Du im Fußraum liegst und von unten zur Lenksäule guckst, siehst Du den Ring.
Dort machst Du unten eine Markierung und drehst anschließend diese Markierung in Richtung Heck.
Nicht zu den Pedalen drehen, dann wird es fester.
 
Ich hätte noch eine Frage zur Verstellung des Excenterrings, hier heißt es immer 5-10mm "nacht hinten" drehen, kann das jemand mal spezifizieren?

Ich hatte die Verkleidung bisher noch nicht ab, vielleicht hätte ich es dann bereits verstanden, allerdings ließt sich der Arbeitsgang, vor allem in Bezug auf Schraubenzugänglichkeit/Festigkeit und Arbeitshaltung, eher unangenehm, so dass ichs gerne beim ersten mal bereits richtig machen möchte.

Danke schon mal!


Alles hier zu erfahren, da gibt es auch ein Bild wo der Ring zu sehen ist.

http://www.zroadster.com/forum/inde...enkung-beseitigen-excenter-einstellen.108658/

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben Unten