Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Wundert mich auch nicht. Sorry, aber der Wagen ist 8 Jahre alt und hat über 100.000 weg. Was erwartet man da? Wie die schon richtig sagten, bleibt der Wagen lenkbar, wenn auch ganz schön eckig. Das liegt aber auch mit daran, dass manche hier mit falschem Luftdruck oder defekten Querlenkern fahren, die das Spurrillenverhalten deutlich verschärfen und in Kombination mit diesem Effekt ein wirklich gefährliches Fahrverhalten hervorrufen.
 
Wundert mich auch nicht. Sorry, aber der Wagen ist 8 Jahre alt und hat über 100.000 weg. Was erwartet man da? Wie die schon richtig sagten, bleibt der Wagen lenkbar, wenn auch ganz schön eckig. Das liegt aber auch mit daran, dass manche hier mit falschem Luftdruck oder defekten Querlenkern fahren, die das Spurrillenverhalten deutlich verschärfen und in Kombination mit diesem Effekt ein wirklich gefährliches Fahrverhalten hervorrufen.

Also ich habe meinen 2010 mit 36TKM gekauft (EZ2004)...was habe ich da erwartet, lass mich überlegen, ein Punkt war das die Lenkung ohne Probleme funktioniert!

PS: Du hast übrigens die gebrochenen Federn vergessen, welche auch ganz oft zur Freude am Fahren beitragen...
 
Also ich habe meinen 2010 mit 36TKM gekauft (EZ2004)...was habe ich da erwartet, lass mich überlegen, ein Punkt war das die Lenkung ohne Probleme funktioniert!

PS: Du hast übrigens die gebrochenen Federn vergessen, welche auch ganz oft zur Freude am Fahren beitragen...

Da setze ich eins drauf:

Gekauft 2011 mit 27tkm (EZ2006):D <-- nein warte es ist zum:2bigcryz:
 
für mich ist die Reaktion von BMW immer noch nicht nachvollziehbar. Es geht ja nicht darum OB ein Fahrzeug noch lenkbar ist, sondern WIE es lenkbar ist.
Mein Händler versucht auch gerade, mit BMW auf Kulanzbasis eine Regelung zu finden. Sollte das nicht gelingen, werde ich mich mit ihm wohl endgültig über das Thema Sachmängelgewährleistung unterhalten müssen.
 
Mal eine ganz andere Frage: Warum baut man nicht auf ein hydraulisches, mechanisch servounterstütztes Lenkgetriebe, beispielsweise aus dem Z4M um? Zumindest der M54 muss den prinzipiellen Anschluss einer solchen Servopumpe bieten, der Rest dürfte eigentlich ebenfalls passen.

Oder nicht? :)

Gruß,
Phil
 
Mal eine ganz andere Frage: Warum baut man nicht auf ein hydraulisches, mechanisch servounterstütztes Lenkgetriebe, beispielsweise aus dem Z4M um? Zumindest der M54 muss den prinzipiellen Anschluss einer solchen Servopumpe bieten, der Rest dürfte eigentlich ebenfalls passen.

Oder nicht? :)

Gruß,
Phil

warum der Aufwand? die neue Lenksäule hat das Problem nicht mehr....so weit ich mich erinnern kann ist die Ursache eine Materialausdehnung im Schneckengetriebe ..wurde jedoch dann modifizeirt....also ist ein Austausch auf eine neue Lenksäule die effizienteste Massnahme.

Mir wurde in 2009 eine Kulanzregelung (Übernahme Material) angeboten....jedoch wollte mein:) ca 1000.--€ Einbaukosten abkassieren....habs damals nicht machen lassen....dieses Jahr nochmals nachgefragt...und nun keine Kulanz mehr.....BMW bezieht sich auf die Untersuchungen des KBA welches dieses Problem als nicht sicherheitsrelevant einstuft.

Thema ist bei mir durch....wenn es zum Fahrzeugwechsel kommt ist dann Zuffenhausen erste Wahl.
 
...wenn es zum Fahrzeugwechsel kommt ist dann Zuffenhausen erste Wahl.

Für die Kosten der Standardinspektion könnte man sich dann beim E85 recht regelmäßig neue Lenksäulen einbauen lassen ... ;)

Spaß beiseite, die Sache ist natürlich ärgerlich und mich hatte es ja auch erwischt. Neulich habe in von einem MB-Fahrer gehört, dass die A-Klasse genau das gleiche Lenksäulenproblem hatte und sich MB genauso angestellt hat. So geht die Industrie halt mit ihren Kunden um, ich kann mir nicht vorstellen dass es im Hause VW besser ist.
 
Für die Kosten der Standardinspektion könnte man sich dann beim E85 recht regelmäßig neue Lenksäulen einbauen lassen ... ;)

Spaß beiseite, die Sache ist natürlich ärgerlich und mich hatte es ja auch erwischt. Neulich habe in von einem MB-Fahrer gehört, dass die A-Klasse genau das gleiche Lenksäulenproblem hatte und sich MB genauso angestellt hat. So geht die Industrie halt mit ihren Kunden um, ich kann mir nicht vorstellen dass es im Hause VW besser ist.

Zuffenhausen hat imho keine solchen Probleme....weder klebende Lenkung noch Konstruktionsfehler bei der Platzierung der Verdeckhydraulikpumpe und auch keine anhaltenden Knarzgeräusche....würde sagen dass Zuffenhausen mehr dem Anspruch "Premiumhersteller" gerecht wird. Zugegeben....der z4 ist ein tolles Auto...mag ihn auch...aber BMW hat mit den vielen "Mängeln" beim E85 den Besitzern nicht gerade endlose Freude bereitet.....
 
Zuffenhausen hat imho keine solchen Probleme.....

Naja, soweit ich mich an das PFF erinnere gab es schon prominente Probleme wie den ewigen KWS, krumme Kurbelwellen und ebenfalls nicht funktionierende Verdeckzüge. Meine einschlägigen Erfahrungen mit der Pseudopremiummarke Audi aus gleichem Hause stimmen mich da auch nicht übermäßig optimistisch. Die E85 Probs und das Auftreten von BMW macht das natürlich auch nicht positiver, nur glaube ich nicht dass es bei besagter Marke unbedingt besser sein muss. Das Kriterium pro/contra Zuffenhausen wäre dann für mich eher das Fahren bzw. das Auto selbst.
 
Hej,
da ich auch diese klebrige Lenkung habe und mein Roadster Bj 2004 ist muß ich mit dem nach meiner Überzeugung sicherheitsrelevaten Defekt leider leben.
Kulanz wurde von BMW ausgesessen und der Ball wurde flach gehalten und nach 8 Jahren sind die aus dem Schneider.
Als Kunde wird man nun 2x gelinkt.
Eine Reparatur auf eigene Rechnung ca. 1500 €.
Wenn ich das Fahrzeug verkaufen will (ohne Lenkungs Reparatur) wird doch jeder Verkäufer hellhörig und beanstandet den Defekt und das bedeutet 1500€ minus im Vertrag.
Der Händler gibt für das gebrauchte Fahrzeug in der Regel eine Gebrauchswagengarantie und rechnet mit einer Reklamation.
Auch wenn ich privat das Auto verkaufe kann dieser versteckte Mangel Ärger bringen.
Ich mache jetzt Verkaufsverhandlungen mit BMW, Mercedes, Audi und Porsche und werde dann berichten.
 
so, ich hab mich mit meinem Händler jetzt auf eine 50/50 Lösung geeinigt. Der Z4 geht nächste Woche in die Werkstatt und dann ist die Sache hoffentlich endgültig erledigt.
Gruss
Tom
 
so, ich hab mich mit meinem Händler jetzt auf eine 50/50 Lösung geeinigt. Der Z4 geht nächste Woche in die Werkstatt und dann ist die Sache hoffentlich endgültig erledigt.
Gruss
Tom

Hej TOM75,
welches Baujahr ist dein Roadster und wieviel hat er gelaufen damit ich so ungfähr kalkulieren kann.
Sind bei Dir alle Inspektionen von BMW gemacht.
 
Hallo, Bj 2004, 69tkm alle Inspektionen. Der gewerbliche Verkäufer war kein BMW-Händler. Aufgrund der Sachmängelgewährleistung hatte ich aber gute Karten.
Kostenvoranschlag BMW: ca 2.000 €. (deckt sich mit anderen Beiträge in diesem thread).
Gruss
 
Habe heute den Zetti mit neuer Lenkung abgeholt. Kein Vergleich zur alten Lenkung. Endlich eine präzise Steuerung. :-)
 
So, die Freude über die Neuanschaffung wird von einer klebenden Lenkung getrübt.
Nach ca. 60km AUtobahnfahrt fühlt es sich an, als würde die Lenkung stecken bleiben und lässt sich nur durch einen Ruck wieder lösen.
Zickzack fahren ist das Resultat. Bei der Probefahrt und sonst auch , merkt man nichts. Nur nach längerer Autobahnfahrt wird es ziemlich nervig.
Werde mich mit meinem Händler ( nicht BMW) und der Garantie, die er unbedingt wollte, in Verbindung setzen.
Wagen ist EZ01/2004 mit 81500km.
Da ich den Wagen jetzt noch nicht mal eine Woche und 300km besitze sollte eigentlich die Gewährleistung komplett greifen und mein Händler soll sich von der Garantieversicherung die Kohle holen.
Mal schauen, was da rauskommt.
LG,
Andi
 
Mir ist das damals auch erst später aufgefallen, habe mein Fahrzeug im Winter erworben.
Aufgrund der PUMA-Nummer hatte mein Händler dieses damals behoben.

Der Z4 ist bisher qualitativ mein schlechtester BMW, macht aber am meisten Spaß.
Viele Krankheiten konnte ich noch während der E+ Garantieleistung decken.
Einiges blieb später auf der Strecke.

Es gibt auch einThema Mängel am Z4, der ist sehr interessant.

Viel Erfolg bei der Behebung.


sent by zroadster.com app
 
Das selbe bei meinem - auf der Autobahn bleibt die Lenkung stecken und muss durch einem Ruck gelöst werden. Nun meine Frage: wirds immer schlechter mit höherer Laufleistung oder ist dieser Zustand endgültig und wenn man sich dran gewöhnen würde, wäre die teuere Reparatur nicht notwendig?
 
Das ist auch ein persönliches Empfinden.
Bei der Summe überlegen sich das schon viele, wenn keine Garantie die Kosten übernimmt.

Für 2000€ kann man auch mal Urlaub tätigen oder einen guten Fernseher erwerben.

Viel Erfolg.



sent by zroadster.com app
 
das problem tritt auf, wenn das teil (welches sich im innenraum befindet) zu warm wird und sich dadurch ausdehnt.
ich denke das hat also weniger mit der autobahnfahrt zu tun bzw. tritt dann durch langes geradeaus fahren extremer auf.
heizung läuft bei den temperaturen jetzt sicher ordentlich, pustet diese noch in den fußraum, könnte es daran liegen.
je wärmer der innenraum - desto schlimmer das problem.
an heissen sommertagen wars vor meiner reperatur am schlimmsten, vor allem nachdem das auto den ganzen tag in der sonne stand!

... ne lösung wäre dach auf :-D
 
das problem tritt auf, wenn das teil (welches sich im innenraum befindet) zu warm wird und sich dadurch ausdehnt.
ich denke das hat also weniger mit der autobahnfahrt zu tun bzw. tritt dann durch langes geradeaus fahren extremer auf.
heizung läuft bei den temperaturen jetzt sicher ordentlich, pustet diese noch in den fußraum, könnte es daran liegen.
je wärmer der innenraum - desto schlimmer das problem.
an heissen sommertagen wars vor meiner reperatur am schlimmsten, vor allem nachdem das auto den ganzen tag in der sonne stand!

... ne lösung wäre dach auf :-D

und inwieweit ist die neue Lenkung "besser"? Hast du einfach ein bessere Fahrgefühl, fühlst du mehr von der Lenkung oder ist es einfach das selbe wie davor nur ohne kleben?
 
das selbe wie davor, ohne kleben. sonst kann sich theoretisch auch nicht viel ändern durch das neue teil, das sich nicht mehr ausdehnt
 
Ich meine das bei mir nach den Tausch der Lenksäule noch weniger Kraft aufgewendet werden musste.
Ansonsten hatte ich jetzt auch noch kein Problem wieder mit der Lenkung.

Der Rest an Ärger reicht ja auch.


sent by zroadster.com app
 
Welches Teil ist es denn genau und wo genau sitzt es ? Befürchte, dass wenn ich es meinem Händler vorführen will, es nicht eintritt. Hatte seit Freitag nämlich keine Probleme mehr. Kann man es provozieren? Kann eine BMW Werkstatt den Defekt feststellen ohne dass er akut auftritt?
LG,
Andi
 
ist irgendwo auf den letzten paar seiten markiert. das auto in die lackierkabine stellen und heizung an war hier ein vorschlag.
 
Zurück
Oben Unten